
Save the Date für die nächste Veranstaltung:
19. November 2024!
Unter dem Motto
Grauer, Grüner, Blauer, Türkiser Stahl - Standortbestimmung in der Klimawende
hat am 16. November 2023 der HÜTTENTAG im Glasfoyer der Messe Essen stattgefunden.
Die Veranstaltung folgte aktuellen Fragestellungen, die die Branche beschäftigen: Wann ist Stahl eigentlich "grün" und wie lässt sich "CO2-reduziert" verständlich beschreiben? Wie lässt sich die neue Farbtheorie des Wasserstoffs auf den Stahl anwenden? Und welche Anstrengungen forcieren die Unternehmen, um Stahl klimafreundlich zu produzieren? Diese und weitere Aspekte wurden auf dem HÜTTENTAG 2023 besprochen.
Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Essen Thomas Kufen.
Impressionen 2023
Die Podiumsdiskussion - moderiert von Nadine Pungs - war ein Highlight des HÜTTENTAGS 2023. Die Teilnehmer waren Dr. Martin Theuringer, Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl, Dr. Peter Maagh, Vorstand von Dillinger und Saarstahl, und Felix Schmitz, CEO von Kloeckner Metals Germany.
Rund 320 Teilnehmer sowie 26 Aussteller und Sponsoren folgten dem Ruf nach Essen. Sie alle hörten spannende Keynotes und Fachvorträge; wobei die Keynotes die Basis für den Tag legten. Sie beleuchteten die Anforderungen der Stahlindustrie auf dem Weg zum grünen Stahl, die Sicherung des technologischen Vorsprungs des Industriestandortes Deutschland, sowie den grünen Stahl aus der Kundenperspektive.
Es folgten insgesamt 22 Fachvorträge, die zweizügig in sechs Sessions live oder virtuell präsentiert wurden.
Auf dem anschließendem HÜTTENABEND konnten die Themen vertieft und neue Kontakte geknüpft werden. Genügend Gesprächsstoff war vorhanden, denn die industriellen Herausforderungen werden die Branche auch 2024 weiterhin begleiten.
