
DVS Media bedankt sich recht herzlich bei allen so zahlreich anwesenden Teilnehmern, den Vortragenden mit Ihrer anerkannten Expertise sowie last not least den vielen ausstellenden Firmen. Sie alle haben zu diesem inhaltlich aktuell und interessant gestalteten Kongress maßgeblich bei der Premiere des HÜTTENTAG Online beigetragen!
Das gesamte Tagungsprogramm und Fachausstellung mit weiterhin aktivem Direktkontakt zu den Ausstellern ist für alle Teilnehmer bis zum 30. April 2021 über die bekannten Zugangsdaten möglich.
Wir von DVS Media freuen uns schon heute über das hoffentlich persönliche Wiedersehen anlässlich des am 4. November 2021 geplanten HÜTTENTAG inklusive HÜTTENABEND in der Messe Essen, wie er Ihnen aus der Vergangenheit allseits bekannt ist.
Glück auf!
DIREKT zur FACHAUSSTELLUNG und KONTAKT zu ALLEN AUSSTELLERN von HÜTTENTAG online 2021 bis 30.04.2021
HÜTTENTAG Online - DAS MOTTO
„Perspektiven für Stahl in der Pandemie-Zeit und darüber hinaus“
Herausforderungen durch Klimaziele 2030/2050:
Wie stellen sich Unternehmen für die grüne Transformation neu auf?
Welche Chancen bieten sich für Stahlunternehmen/Stahlindustrie durch die Trends zu E-Mobilität und grünem Strom?
Wie verändern sich die Märkte durch Pandemie und Green Deal?
PROGRAMM
Vormittag: Der Hüttentag startet mit Key-Notes führenden Vertreter der Stahlbranche
09:00 h |
Beginn der Veranstaltung |
09:10 h |
Eröffnungsvortrag: |
09:30 h |
"Zukunft grüner Stahl: Von der Klimawende zur Wirtschaftlichkeit" |
09:50 h |
"ArcelorMittal auf dem Weg zum grünen Stahl" |
10:10 h |
„Green Steel – Perspektiven der Dekarbonisierung mit Elektrostahl. Von heute schon niedrigen Emissionen auf vorgezeichnetem Pfad in die Klimaneutralität." |
10:30 h |
"Die Stahlindustrie von morgen grün gestalten" |
10:50 h |
Pause |
11:00 h |
Eine Podiumsdiskussion mit den fünf Vortragenden schließt den Vormittag ab. |
12:00 h |
Pause
|
Nachmittag: Break-out-Sessions zu konkreten Lösungsansätzen
12:30 h |
"Veränderung im Zeitraffer – trotz Pandemie und Kostendruck erfolgreich arbeiten und souverän durch Krisen steuern“ |
12:45 h |
"Kostendruck, Lieferkettengesetz, CO2 Bilanzierung etc. – Herausforderungen digital meistern" |
13:00 h |
„Green Steel“ – eine unvermeidliche Entwicklung. Der DANIELI Weg in eine CO2-neutrale Zukunft." |
13:15 h |
"Konkrete Ergebnisse KI-basierter Optimierung: Qualität, Energie, CO2" |
13:30 h |
Pause |
13:45 h |
„Schnelle LIBS-Sensorik für die Stahlindustrie 4.0“ |
14:00 h |
"CO2-neutrale Stahlproduktion im modernen Induktionsofen“ |
14:15 h |
"Qualitätsverbesserung von Schrott durch innovative Aufbereitungstechnologie als kurzfristiger Beitrag zur CO2-neutralen Stahlerzeugung" |
14:30 h |
"Optimale Prozesskontrolle für Gusseisen mit OES" |
14:45 h |
Pause |
15:00 h |
"Auskleidungskonzepte für die CO2-reduzierte Stahlerzeugung" |
15:15 h |
"Prozesskrane – Design und Auswahl Klimatechnik" |
15:30 h |
"Einsatz von erneuerbaren Gasen in der Industrie zur Reduzierung der CO2-Emissionen am Beispiel Wasserstoff - Wasserstoff im Erdgas – Auswirkungen auf die industrielle Verbrennung" |
15:45 h |
Pause |
16:00 h |
"Wertvolle Ressourcen im Kreislauf – Umlaufschrott der Stahlproduktion effizient aufbereiten" |
16:15 h |
"Effiziente Abwärmenutzung - der Schlüssel zur Kosten- und CO2-Einsparung" |
16:30 h |
"Trends in der Automatisierungstechnik" |
16:45 h |
"Logistische Perspektiven auf der Schiene für die Stahlindustrie"
|
Online-Diskussionsforen (Live-Chats) - Das Programm wird laufend aktualisiert / Änderungen vorbehalten -
Katrin Küchler
Tel.: +49 211 1591 146
E-Mail: huettentag@dvs-media.info
oder
E-Mail: katrin.kuechler@dvs-media.info
Notieren Sie sich den kommenden Veranstaltungstermin
der HÜTTENTAG Präsenzveranstaltung:
4. November 2021
Messe Essen
Wir freuen uns auf Sie!