Unternehmen News
Photo: pixabay
11.06.2021

Oryx Stainless Group eröffnet neues Lager in Spanien

Das Unternehmen Oryx Stainless España S.L. hat am 1. Mai 2021 einen neuen Lager- und Umschlagplatz in Vilanova i la Geltrú, 40 km südlich von Barcelona, eröffnet. Das 2020 gegründete Unternehmen ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Oryx Stainless Group, einer führenden Unternehmensgruppe für den Handel und die Aufbereitung von Edelstahlschrott.

Der Start des neuen Lager- und Umschlagplatzes ist ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie der Oryx Stainless Group, regionaler Partner bestehender und neuer Lieferanten zu sein und gleichzeitig weiterhin ein verlässlicher Partner der weltweiten Edelstahlindustrie zu bleiben.

Der neue Standort liegt in einer wirtschaftlich attraktiven Region mit unmittelbarem Zugang zu wichtigen Kunden sowie hoher Schrottverfügbarkeit aufgrund der dichten industriellen Infrastruktur.

Das Management der Oryx Stainless España, bestehend aus langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern der Oryx Stainless Group, wird sich mit der in Vilanova i la Geltrú getätigten Investition darauf fokussieren, seinen Partnern in Südeuropa einen hervorragenden Service rund um den Edelstahlschrott zu bieten.

Jorge Rodriguez Cameselle, Managing Director der Oryx Stainless España:,,Oryx Stainless ist bereits seit vielen Jahren auf dem iberischen Markt aktiv. Unser Team freut sich darauf, die bestehenden Beziehungen zu unseren Lieferanten zu vertiefen und auch anderen Partnern eine neue Alternative zu den etablierten Händlern in Spanien zu bieten.”

Tobias Kämmer, CEO der Oryx Stainless Group:,,Wir sind sehr froh darüber, unsere Beziehungen mit unseren Geschäftspartnern in Südeuropa ausbauen zu können. Oryx Stainless España ist den gruppenweit gültigen Grundsätzen der Environmental Social Governance (ESG) verpflichtet und wird mit der Bereitstellung von hochwertigen sekundären Rohstoffen zur umweltfreundlichen Produktion von Edelstahl mit deutlich reduziertem CO2 Verbrauch beitragen.“

(Quelle: Oryx Stainless España S.L.)

 

Schlagworte

EdelstahlModernisierungOryx Stainless España S.L.Oryx Stainless Group

Verwandte Artikel

Grundsteinlegung Großprojekt Bruckhausen aus der Strategie 20-30, v. l. n. r.: Mahmut Özdemir, MdB SPD, Parlamentarischer Staatssekretär; Tekin Nasikkol, Vorsitzender Konzernbetriebsrat thyssenkrupp; Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology & Environment Management, thyssenkrupp Steel; Dr. Heide Denecke-Arnold, Chief Operational Officer thyssenkrupp Steel; Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender SPD; Ali Güzel, Betriebsratsvorsitzender Duisburg, thyssenkrupp Steel; Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel; Mona Neubaur, NRW Wirtschaftsministerin; Eyüp Demirtas, Betonfacharbeiter Rempke; Michael Rüscher, Beigeordneter für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg.
21.11.2023

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel geht weiter voran

thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...

Anlagen Anlagenbau Automobil Betriebssicherheit Bochum Bramme Danieli Duisburg Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Innovation Investition Italien Leichtbau Logistik Modernisierung Neubau NRW Produktion Produktionsprozess Stahlunternehmen Steuerung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Transport Unternehmen USA Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
PT Krakatau Steel beauftragt SMS group mit der Modernisierung von Elektrik und Automation der Warmbandstraße Nr. 1
10.11.2023

Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel wird modernisiert

PT Krakatau Steel (Persero) Tbk mit Sitz in Indonesien hat SMS group mit der Lieferung von Elektrik und Automation nach neuestem Stand der Technik für ihre Warmbandstraße...

Antrieb Automation Bandstraße EU Haspel Inbetriebnahme Instandhaltung Lieferung Modernisierung Partnerschaft Produktion PT Krakatau Steel SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Technik Unternehmen Walzwerk Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Produktion von blankgeglühtem Edelstahl im Kaltwalzwerk von Outokumpu in Dillenburg, das sich derzeit auf die Oberflächenveredelung konzentriert. Nach der geplanten Umstrukturierung soll der Standort über ein komplettes Portfolio an modernen Werkstoffen verfügen.
09.11.2023

Outokumpu plant Umstrukturierungsmaßnahmen in Deutschland

In der zweiten Phase seiner Strategie stärkt Outokumpu das Kerngeschäft und zielt darauf ab, sein gegenwärtiges Set-Up zu optimieren.

Anpassung Bandproduktion Bund Deutschland Dillenburg Edelstahl Einsparung EU Investition Produktion Restrukturierung Schweden Service Stahl Strategie Unternehmen USA Verlag Wettbewerb
Mehr erfahren
Recycelter Stahl auf dem Schrottplatz des Outokumpu Werks in Tornio, Finnland. Unser Werk in Tornio ist das größte Wertstoffrecyclingzentrum in Europa.
08.11.2023

Outokumpu und Cronimet erweitern ihre Partnerschaft

Outokumpu, ein weltweit agierender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, und Cronimet, ein weltweiter Anbieter von recyceltem Edelstahl, bauen ihre Zusammenarbeit aus, um...

CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Emissionen Entwicklung EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Klima Klimaziel Klimaziele Kooperation Kreislaufwirtschaft Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Strategie Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
08.11.2023

voestalpine mit solidem Halbjahresergebnis 2023/24

In einem sich abschwächenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld erzielte die voestalpine im 1. Halbjahr 2023/24 (1. April bis 30. September) ein solides Ergebnis. Insbesondere...

ABB Automobil CO2 CO2-Emissionen Donawitz Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Hochofen IMU Industrie ING Investition Lagertechnik Lichtbogenofen Lieferketten Maschinenbau Nahtlosrohre Politik Produktion Rohre Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Technik Voestalpine AG Wirtschaft
Mehr erfahren