Veranstaltung
Photo: https://rcphotostock.com - rcfotostock (8550)
30.01.2021

ALUMINIUM Weltmesse verschoben

Die für den 18. – 20. Mai 2021 in Düsseldorf geplante ALUMINIUM, die weltweite Leitmesse für die Aluminiumindustrie, wird auf den 28. bis 30. September verschoben. Der Veranstalter Reed Exhibitions hat diese Entscheidung in Hinblick auf den anhaltenden Verlauf der Covid-19-Pandemie nach Gesprächen mit Ausstellern und Partnern getroffen. Auch die Unsicherheiten rund um Reiserestriktionen waren aufgrund des internationalen Charakters der ALUMINIUM ausschlaggebend.

Im Mittelpunkt der Messe im September wird ein Kongress stehen, der in Kooperation mit dem Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V. (GDA) ausgerichtet und die zukunftsweisenden Themen der Aluminiumindustrie aufgreifen wird.

„Wir sind zuversichtlich, mit dem neuen Termin optimale Bedingungen für eine sichere Veranstaltung und mehr Planungssicherheit für unsere Aussteller und Besucher schaffen zu können“, sagt Benedikt Binder-Krieglstein, Vorsitzender der Geschäftsführung des Veranstalters Reed Exhibitions Deutschland GmbH. „Die weiter unklaren Pandemie-Entwicklungen und Rahmenbedingungen haben uns zu einer Neubewertung der Lage veranlasst. Für uns steht an erster Stelle, die gesundheitlichen aber auch wirtschaftlichen Risiken für alle Teilnehmer zu minimieren und unnötige Kosten zu vermeiden“, so Benedikt Binder-Krieglstein weiter.

Im Fokus der Messe und des Kongressprogramms stehen unter anderem die Zukunftsperspektiven der Aluminiumindustrie, die Digitalisierung der Wertschöpfungskette, eine nachhaltige Mobilität und der Green Deal.

„Die gesamte Aluminiumindustrie steht vor einem zukunftsweisenden Wandel. Wir werden der Branche im September die Plattform bieten, um den wichtigen Herausforderungen zu begegnen und den Werkstoff Aluminium als Schlüsselmaterial der Zukunft zu positionieren. Dabei prüfen wir auch, wie wir physische und digitale Komponenten ideal miteinander kombinieren können. Mit der Veranstaltung im September 2021 werden wir darüber hinaus einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung und die Themen der darauffolgenden ALUMINIUM 2022 geben“, sagt Benedikt Binder-Krieglstein.

„Es ist für uns wichtig, mit der Veranstaltung im September erneut Anlauf zu nehmen und unserer Industrie mit der ALUMINIUM eine prominente Bühne für den Branchendialog zu bieten“, ergänzt Marius Baader, Geschäftsführer des Gesamtverbandes der Aluminiumindustrie e.V. (GDA). „Wir benötigen diese Plattform dringend. Nachdem unsere Märkte im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie eingebrochen sind, brauchen wir den Austausch, um wichtige Themen zu diskutieren und Impulse für den Neustart setzen“, so Marius Baader weiter.

So sieht das auch der Europäische Branchenverband: „Die Aluminiumindustrie konzentriert sich noch immer auf die Überwindung der Krise. Zusätzlich stehen wir vor der Herausforderung, die Transformation zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft in Europa weiter vorantreiben. Eine ALUMINIUM in angepasstem Format kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Dr. Gerd Götz, Director General von European Aluminium.

(Quelle: Reed Exhibitions Deutschland GmbH)

Schlagworte

AluminiumDüsseldorf

Verwandte Artikel

Starkes Messe-Quartett für die komplette Wertschöpfungskette der Metallurgie-Industrie – GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST in Düsseldorf `.
26.09.2023

Termin für Bright World of Metals 2027 steht fest

Der neue Messetermin der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST steht fest. Die internationalen Leitmessen der Branche präsentieren sich vom 21. bis 25. Juni 2027 auf dem...

Dekarbonisierung Düsseldorf Energie Entwicklung Essen EU Industrie Konferenz Messe Metallindustrie Metallurgie Nachhaltigkeit Technik Thermprocess Unternehmen
Mehr erfahren
Dr. Rolf Heddrich † (1955 – 2023): von 2019 bis 2023 Geschäftsführer bauforumstahl e.V.
30.08.2023

bauforumstahl e. V. trauert um seinen Geschäftsführer

Das bauforumstahl e.V. (Düsseldorf) trauert um seinen Geschäftsführer. Nach langer und schwerer Krankheit verstarb Dr.-Ing. Rolf Heddrich am 22. August 2023 im Alter von...

Bauindustrie Bauingenieur Bund Düsseldorf Essen EU Industrie ING Kran Stahl Studie Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Der voestalpine-Konzern sortiert sich neu.
28.08.2023

Veränderungen im voestalpine-Vorstand

Peter Schwab, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Metal Forming, steht nach Auslaufen seines Vertrages mit 31. März 2024 für keine weitere...

2016 Aluminium Antrieb Aufsichtsrat Automobil Automotive Bauindustrie China CO2 Digitalisierung DSV Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition K1-MET Kanada Karriere Klima Nachhaltigkeit Patent Produktion Service Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Taiwan Technik Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Voestalpine AG Walzwerk Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftsstandort Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. James P. Best (in der Mitte, sechste Person von links) ist Leiter der Gruppe
27.07.2023

Dr. James P. Best gewinnt Georg-Sachs-Preis 2023

Die Deutsche Gesellschaft für Materialkunde (DGM) verleiht den Georg-Sachs-Preis 2023 an Dr. James P. Best, Leiter der Gruppe "Mechanik an chemischen Grenzflächen" am Düs...

Additive Fertigung Australien Düsseldorf Eisenforschung Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Legierungen Max-Planck-Institut Metallindustrie MPIe Nachwuchs Strukturwerkstoff Technik USA Werkstoff Werkstoffe Werkstofftechnik
Mehr erfahren
21.07.2023

RHI Magnesita baut globales Netzwerk aus

RHI Magnesita gibt am 21.07.2023 den Abschluss der Akquisition von Seven Refractories bekannt.

Aluminium CO2 Deutschland Entwicklung EU Indien Industrie ING Innovation Italien Metallindustrie Nachhaltigkeit Nichteisenmetallindustrie Optimierung Produktion Service Slowenien Stahl Strategie Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren