Unternehmen Trendthema News
(von links nach rechts: Dr. Uwe Braun, Arne Langner, Olaf Scholz - Photo: ArcelorMittal
13.08.2021

Besuch beim Pionier für grünen Stahl

Olaf Scholz bei ArcelorMittal in Hamburg

ArcelorMittal  hat sich zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen bei der Produktion in den kommenden Jahren drastisch zu senken und bis 2050 in allen seinen Werken CO2-neutral zu produzieren, bis 2030 sollen die Emissionen in Europa bereits um 35 Prozent gesenkt werden.

Das Hamburger Werk gehört zu den Pionieren für die Transformation und ist Teil der Strategie „Steel4Future“, mit der ArcelorMittal Germany seine vier Werke in Hamburg, Bremen, Eisenhüttenstadt und Duisburg in die klimaneutrale Zukunft führen will.

Bereits bis 2030 soll in Hamburg die Klimaneutralität erreicht werden. Zur Umsetzung ist politische Unterstützung und finanzielle Förderung des Transformationsprojekts H2H (H2 für Hamburg) erforderlich.

ArcelorMittal plant in Hamburg den Bau einer neuen DRI-Anlage (DRI = Direct Reduced Iron, direktreduziertes Eisen oder auch Eisenschwamm auf Deutsch). In dieser Anlage soll Eisenerz in Zukunft mit Wasserstoff aus erneuerbaren Energien statt wie bisher mit Erdgas in Eisenschwamm
verwandelt werden. Daraus wird dann künftig unter Einsatz von Recyclingschrott klimaneutraler Stahl im Elektrolicht-bogenofen hergestellt.

Die geplante DRI-Anlage demonstriert erstmals die Produktion von Eisenschwamm mit Wasserstoff auf
industriellem Level mit einer Jahresproduktion von 100.000 Tonnen. Nach erfolgreicher Demonstrationsphase und sobald grüner Wasserstoff in ausreichender Menge und zu
wettbewerbsfähigen Preisen verfügbar ist, soll auch die bestehende DRI-Anlage des Werks auf den Betrieb mit Wasserstoff umgerüstet werden.

ArcelorMittal ist Mitglied im Hamburger Wasserstoffverbund, um bereits ab 2025 den ersten grünen Wasserstoff der in Moorburg geplanten 100 MW-Elektrolyseanlage zu erhalten. Bis 2030 sollen beide DRI-Anlagen von ArcelorMittal mit grünem Wasserstoff Eisenschwamm für die klimaneutrale
Stahlherstellung liefern. Damit wird das Hamburger Werk mehr als eine Million Tonnen Stahl CO2- neutral produzieren und so jährlich etwa 800.000 Tonnen CO2 einsparen.

Zur Förderung der Anfangsinvestition von 110 Millionen Euro für die neue DRI-Anlage hat ArcelorMittal einen Antrag bei der Bundesregierung gestellt und wartet auf den Bescheid, um mit dem Bau zu beginnen. Die Anlage soll 2025 in Betrieb gehen.

Dr. Uwe Braun, CEO ArcelorMittal Hamburg: „Wir sind auf dem Weg zum grünen Stahl und haben einen klaren Plan zur Transformation entwickelt. Ohne finanzielle Förderung können wir die Transformationspläne für unser Hamburger Werk jedoch nicht umsetzen. Außerdem brauchen wir einen
Markt für grünen Stahl und Abnehmer, die bereit sind, einen Aufschlag für klimaneutrale Produkte zu bezahlen. Grüner Stahl benötigt mehr elektrische Energie bei der Herstellung als herkömmlicher Stahl und hat höhere Produktionskosten. Wir setzen bei diesen Herausforderungen auf die Unter-stützung der Politik, um die Rahmenbedingungen für klimaneutrale Produktion zu schaffen.“


Olaf Scholz, Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat: „Unser Land steht vor einer gigantischen Aufgabe: einer zweiten Industriellen Revolution innerhalb von weniger als 25 Jahren. Es kann uns gelingen, klimaneutral zu wirtschaften und Industrieland zu bleiben mit guten, sicheren und gut
bezahlten Arbeitsplätzen. Die Transformationspläne von ArcelorMittal sind ein wichtiger Baustein für eine klima-neutrale Wirtschaft – hier in Hamburg wie auch an den anderen Standorten des Konzerns in Deutschland. Dafür müssen wir den Ausbau der Erneuerbaren Energien massiv steigern und die Stromnetze ausbauen. Ich werde mich dafür einsetzen, damit Unternehmen wie ArcelorMittal den
Wandel schaffen. Die Zeit drängt. Es geht um die Zukunft von Deutschland.“

(Quelle: ArcelorMittal)

(Vorn, von links nach rechts): Dr. Uwe Brau, Olaf Scholz, Peter Tschentscher - Photo: ArcelorMittal
Photo: ArcelorMittal

Schlagworte

ArcelorMittalCO2-EmissionenCO2-neutralCO2-Reduzierunggrüner StahlKlimaschutzKlimastrategieSteel4Future

Verwandte Artikel

Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns (links), und Michael Bäcker, Leiter Konzern Beschaffung Metall (rechts), überreichten die Auszeichnungen in der Kategorie „Sustainability“ an Gunnar Groebler, den Vorstandsvorsitzenden der Salzgitter AG (Mitte).
05.07.2024

Salzgitter AG gewinnt Award

Der Volkswagen Konzern hat am 2. Juli in Wolfsburg erneut seine besten Lieferanten mit dem „Volkswagen Group Award 2024“ ausgezeichnet. Geehrt wurden zehn Unternehmen in...

Auszeichnung Award CO2 CO2-Reduzierung Dekarbonisierung DSV Elektrostahlwerk EU Flachstahl Industrie ING KI Logistik Nachhaltigkeit Produktion Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlwerk Strategie Unternehmen USA Vertrieb VW Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Am 2. Juli unterzeichneten Vertreter der Badische Stahlwerke GmbH (BSW), der Badischen Stahl Engineering GmbH (BSE), der RWTH Aachen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und des Projektträgers Jülich bei den BSW ein Forschungsprojekt für den flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken. V.l.n.r.: Andreas Volkert (Technischer Geschäftsführer BSW), Sebastian Baumgartner (Geschäftsführer BSE), Professor Christian Wuppermann (Institutsleiter RWTH Aachen), Florian Glück (Kaufmännischer Geschäftsführer BSW), Matthias Breithaupt (Betriebschef Stahlwerk)
04.07.2024

Badische Stahlwerke starten Forschungsprojekt

Die Badische Stahlwerke GmbH (BSW) starten zusammen mit der Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und der RWTH Aachen ein Forschungsprojekt. Ziel ist die Entwicklung eine...

Anlagen Anlagenbau Anpassung BMW Brenner BSW Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Elektrostahlwerk Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Forschung Forschungsprojekt Gesellschaft Hochofen IMU Industrie ING Klima Klimaschutz Lehrstuhl Optimierung Produktion RWTH RWTH Aachen Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Technik Transformation Transport Unternehmen USA Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Wuppermann
Mehr erfahren
Thomas Löhr, neue CFO bei Swiss Steel
24.06.2024

Swiss Steel verändert Konzernleitung: Thomas Löhr neuer CFO

Nach abgeschlossener Rekapitalisierung und Refinanzierung kommt es bei Swiss Steel Group zu personellen Veränderungen. Marco Portmann (CFO) wird die Gruppe verlassen, Th...

Baustahl BSW Dekarbonisierung Deutsche Edelstahlwerke Edelstahl Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Gesellschaft Green Steel IBU Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Produktion Refinanzierung Service Stahl Stahlproduktion Stahlwerk Steeltec Strategie Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Siemens liefert PEM-Elektrolyseur für die Salzgitter AG
20.06.2024

Studie untersucht Erzeugung von grünem Wasserstoff

Mit welchen Technologien kann grüner Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen produziert werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine aktuelle Studie des Norddeutschen...

Anlagen BMW Bund Deutschland Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Forschung Grüner Wasserstoff Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Politik Presse Produktion Rohstoffe Schienen Strategie Temperatur USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO der SMS group und Jochen Burg, CEO der SMS group
19.06.2024

SMS stärkt Service-Geschäft und verbessert Ergebnis

Die SMS hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 die Auftragseingang auf mehr als 5 Milliarden Euro erhöht (Vorjahr 4,6 Milliarden Euro). Auch der Umsatz stieg auf 3,4 Mill...

Anlagen Anlagenbau Automation Campus CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Emissionen Ergebnis EU Geschäftsjahr Green Steel H2 Green Steel Hochofen Indien Industrie ING Investition Konstruktion Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren