Foto der Woche
Eifelturm von unten - © David Ortega (Almería, Spanien) / Pexels.com
25.06.2020

Eiffelturm

Eiffelturm, Paris

Obwohl die Gesamtansicht des Eiffelturms weltbekannt ist, gelingt es Künstlern immer wieder, ganz besonders eindrucksvolle Motive an dem Turm zu entdecken und im Bild festzuhalten.

Der Eiffelturm (französisch: La Tour Eiffel) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Paris und das höchste Bauwerk der Hauptstadt Frankreichs.

Der Eiffelturm wird jedes Jahr von rund sieben Millionen Touristen besucht. Entsprechend berühmt sind seine Merkmale. Der Aussichtsturm wurde 1887 – 1889 für die Weltausstellung und in Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution erbaut.

Der Turm war ursprünglich 312 Meter hoch. Heute misst er bis zur Antennenspitze der Sendeanlage knapp 325 Meter. Im Sommer ist er übrigens 15 bis 30 cm höher als im Winter, weil sich die Metallkonstruktion temperaturbedingt etwas ausdehnt.

Der Fachwerkbau aus Puddeleisen besteht aus mehr als 18.000 Einzelteilen und zusätzlich etwa 2,5 Millionen Nieten, die das Bauwerk zusammenhalten. Insgesamt sind das mehr als 10.000 Tonnen Eisen.

2009 erhielt der Eiffelturm zum wiederholten Mal einen Neuanstrich, um das Wahrzeichen vor Rost zu schützen. Als Farbton wurde wieder „eiffelturmbraun“ ausgewählt. Es ist die 18. Farbschicht, die weitere 60 Tonnen wiegt und auf immerhin 250.000 Quadratmeter Fläche aufgebracht wurde. Anfangs wählte Baumeister Gustave Eiffel anlässlich der Weltausstellung Gelbtöne und setzte von oben nach unten dunklere Farbtöne ein, um die Höhe des Turms durch einen optischen Trick noch zu vergrößern: Am Fuß war der Turm orangegelb, an der Spitze hellgelb.

Die Architekturikone diente zur Inspiration für den Bau von zahlreichen Duplikaten und ähnlichen Türmen auf der ganzen Welt. Dabei unterscheidet man zwischen Repliken, die meistens in Freizeitparks oder Miniaturwelten (unter anderem in Las Vegas) stehen, und baulichen Anlehnungen mit der charakteristischen, sich nach oben verjüngenden Formgebung, wie dem 333 Meter hohen Tokyo Tower.

Detailansicht des Eiffelturms - © David Ortega (Almería, Spanien) / Pexels.com
Detailansicht des Eiffelturms © David Ortega (Almería, Spanien) / Pexels.com

Schlagworte

BauwerkBauwesenStahlbau

Verwandte Artikel

Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Anlagen Anlagenbau Bauwesen Berlin Energie Entwicklung EU Getriebe Industrie ING Messung Metallurgie Produktion Rohre Stahl Technik Tube Umformung Unternehmen Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Anlagen Arbeitssicherheit Blech Bleche Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Japan Lichtbogenofen Ltd Mittelstahlwalzwerk Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schlacke SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Stahlwerk Stapler Transport Umwelt Unternehmen Walzwerk
Mehr erfahren
09.02.2023

Masten kommen auf den digitalen Prüfstand

Die weltweit aktive Expertenorganisation DEKRA übernimmt das Technologieunternehmen mastap GmbH in Wesel/Deutschland.

Anlagen Bauwerk DAkkS Dekra Deutschland EU Gesellschaft ING Investition Kooperation Messung Partnerschaft Patent Service Unternehmen
Mehr erfahren
Die Städträte Arnulf Rybicki und Ludger Wilde sowie Dr. Jens Reichel und Klaus Janhofer von thyssenkrupp Steel (von links nach rechts)
10.11.2022

Stadt Dortmund erwirbt Flächen von thyssenkrupp

Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert.

Anlagen Architekt Bauwerk Beschichtungsanlage Bund Deutschland Duisburg Entwicklung EU Feuerbeschichtungsanlage Flachstahl Getriebe Handel IBU Industrie ING Logistik Produktion Sachsen Sanierung Stahl Stahlwerk Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Umschlag Unternehmen USA Vereinbarung Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Im Bild links Anton Peddinghaus (CEO Peddinghaus Corporation), rechts Valentin Kaltenbach (CEO Kaltenbach.Solutions)
30.08.2022

Die Zukunft der Stahlindustrie mit Hilfe der Digitalisierung aktiv sichern

Ein führender Hersteller von Maschinen und Anlagen für den Stahlbau in Nordamerika hat eine langfristig angelegte strategische Partnerschaft mit der Kaltenbach.Solutions...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Digitalisierung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Gesellschaft Industrie ING Innovation KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH Messe Nordamerika Partnerschaft Produktion Service Stahl Stahlbau Stahlindustrie Strahlanlage Unternehmen Verkauf
Mehr erfahren