News
Photo: pixabay
20.08.2020

Kanadische Regierung will die Klimaschutzinitiativen von Algoma Steel unterstützen

Die oberste Priorität der kanadischen Regierung bleibt die Sicherheit der Kanadier und die Unterstützung von Familien und Unternehmen durch die COVID-19-Pandemie. Selbst in dieser Zeit wird weiter daran gearbeitet, der Wirtschaft zu helfen, sich zu erholen, Bedingungen für neue Arbeitsplätze zu schaffen, die Emissionen zu senken und das Leben für die Kanadier erschwinglicher zu machen.

Der Parlamentsabgeordnete für Sault Ste. Marie, Terry Sheehan, kündigte im Namen des Ministers für Umwelt und Klimawandel, Jonathan Wilkinson, eine Zuwendungen von etwa 4 Millionen Dollar aus dem Fonds für CO2-arme Wirtschaft an, um die Klimaschutzinitiativen von Algoma Steel Inc. zu unterstützen.

Das integrierte Hüttenwerk wird die Mittel zur Verbesserung sowohl der Abscheidung von Teer als auch der Rückgewinnung von Leichtöl in seiner Kokerei in Sault Ste. Marie, Ontario, verwenden. Dies wird nicht nur zur Verringerung der Treibhausgas-emissionen, sondern auch zur Verbesserung der örtlichen Luftqualität beitragen. Die Mittel für diese Investition stammen aus dem Champions Fond der "Low Carbon Economy Challenge" der kanadischen Regierung, die in Projekte investiert, die die Kohlendioxid-emissionen reduzieren, Geld sparen und gleichzeitig neue attraktive Arbeitsplätze schaffen.

Durch dieses Projekt wird Algoma Steel Inc. eine jährliche Reduzierung der Treibhausgasemissionen um etwa 21.000 Tonnen erreichen, was einer aufgerechnet einer Reduzierung von etwa 596.000 Tonnen während der Projektlaufzeit entspricht. Diese Menge entspricht der Treibhausgasmenge von 182.000 Autos, die dafür ein Jahr lang von der Straße geholt werden müssten. Kanadas Klimaplan ist auf dem besten Weg, die größte Emissionsminderung in der Geschichte des Landes zu erreichen. Aber diese Initiativen sind erst der Anfang. Die Regierung wird weiterhin neue und verbesserte Klimaschutzmaßnahmen vorschlagen, um das Ziel für 2030 zu übertreffen und bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.    

(Quelle: Environment and Climate Change Canada)

Schlagworte

Algoma SteelHüttenwerkKanadaKlimaschutz

Verwandte Artikel

Gunnar Groebler, CEO der Salzgitter AG
14.04.2025

Salzgitter AG beendet Gespräche mit Bieterkonsortium

Der Vorstand der Salzgitter AG beendet Gespräche mit dem Bieterkonsortium zu möglichen Übernahmeplänen. Es bestehen signifikant unterschiedliche Vorstellungen über aktuel...

Bund CO2 DSV Entwicklung Erdgas Ergebnis EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaschutz Produktion Recycling Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation Übernahme Unternehmen Vorstand Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wettbewerb
Mehr erfahren
Walzstraße bei Swiss Steel
08.04.2025

Swiss Steel erhält Bestnote bei CDP Climate Change Rating

Die Bestnote „A“ des Ratings der Non-Profit-Organisation CDP im Bereich Climate Change ging an Swiss Steel Group. Das Unternehmen ist eines von vier Stahlherstellern, das...

Auszeichnung Automobil Bauindustrie CDP Dekarbonisierung Emissionen Erfolgsfaktor Essen EU Finanzierung Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Maschinenbau Metallindustrie Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Stahl Swiss Steel Group Transformation Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
04.04.2025

US-Zölle: WV Stahl fordert Reaktion und Dialog

Kerstin Maria Rippel warnt vor einer Verstärkung der Nachfragekrise durch die Zölle. Auf nationaler Ebene müsse nun das Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz i...

Aluminium Automobil Bund Deutschland Draht Drahtseil EU Handel HZ Industrie ING Klima Klimaschutz Stahl Stahlindustrie USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Joachim G. Wünning, Gründer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH
31.03.2025

Bundesverdienstkreuz für WS Gründer Dr. Joachim A. Wünning

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie wurde Joachim A. Wünning am 28. März 2025 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Auszeichnung wurde von Martin Georg Cohn ü...

Anlagen Auszeichnung Biogas Brenner CO2 CO2-Emissionen Deutschland Einsparung Elektrifizierung Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Essen EU Gesellschaft Handel HZ IMU Industrie ING Innovation Investition Karriere KI Klima Klimaschutz Messe Patent Stiftung Technik Temperatur Transport Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Auf der Messe Coiltech wird thyssenkrupp Steel das CO2-reduzierte bluemint® Hochleistungs-Elektroband vorstellen
26.03.2025

thyssenkrupp Steel stellt neues Hochleistungs-Elektroband vor

thyssenkrupp Steel stellt CO₂-reduziertes Hochleistungs-Elektroband vor, das sich durch einen sehr niedrigen Ummagnetisierungsverlust und eine hohe mechanische Festigkeit...

Automobil BMW Bund CO2 Elektroband Energie Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Industrie ING Innovation KI Klima Klimaschutz LED Lehrstuhl Messe Produktion Produktionsprozess RWTH RWTH Aachen Stahl Studie Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Umwelt USA Veranstaltung Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren