Unternehmen News Stahlhandel
03.11.2020

KNAUF INTERFER bündelt Aktivitäten in Benelux, UK und Irland

Erweitertes Portfolio, optimierte Logistik- und Sourcing-Prozesse

In dem Vertriebsbüro Knauf Interfer Benelux konzentriert KNAUF INTERFER ab November dieses Jahres sämtliche Vertriebsaktivitäten in Belgien, den Niederlanden und Luxemburg sowie Großbritannien und Irland. Hervorgegangen ist das Vertriebsbüro aus der Interfer Staal, Eindhoven, die seit 1992 zur Unternehmensgruppe gehört und sich seither zu einem zentralen Vertriebsstandort in der Region entwickelt hat. Mit der Neuorganisation verbunden ist eine erhebliche Ausweitung des Produktportfolios, das direkt über das Vertriebsbüro bezogen werden kann.  

Die Knauf Interfer Benelux hat neben dem bestehenden Produktangebot damit Zugriff auf das gesamte Stahlportfolio und die logistischen Ressourcen der Unternehmensgruppe. Dadurch können die Stärken eines agilen und auf fachlicher und persönlicher Ebene exzellent aufgestellten Vertriebsbüros mit den Kapazitäten und der Leistungsfähigkeit eines der führenden werksunabhängigen Distributeure, Bearbeiter und Serviceanbieter für Stahl in Europa zusammengeführt werden.  

Kunden aus Benelux, UK und Irland haben mit diesem Schritt weiterhin einen zentralen Ansprechpartner für ein breites und tiefes Programm aus Standards und jetzt neu den Spezialitäten für die Bereiche Automotive und Industry. Dies in vielfältigen Formaten, Dicken, Güten, Farben und Beschichtungen. Hervorzuheben sind hier auch die Sondergüten und Zwischendicken für den Prototypenbau sowie Stahlplatinen unterschiedlichster Formen, also Produkte der nächsten Anarbeitungsstufe.

„Damit bleibt die persönliche Betreuung als Kernkompetenz des Vertriebsbüros bei einem erweiterten Portfolio und optimiertem Sourcing erhalten“, so Matthias Kessel-Knauf, Vorsitzender des Vorstands der Knauf Interfer SE.  

„Mit diesem Schritt wächst die Möglichkeit der Marktdurchdringung und Versorgung unserer Kunden in eine neue Dimension, denn zum erweiterten Portfolio des Vertriebsbüros Knauf Interfer Benelux gehören ab jetzt zusätzlich streckgerichtete Bleche, hochfeste Güten und individuell auf Kunden zugeschnittene Industriegüten, Colorprodukte sowie Kaltband, Fein- und Feinstblech - gewalzt und veredelt“ so der Standortleiter John Verberne begeistert.

Ab November 2020 kann das gesamte Programm aus einer Hand über die bekannten Ansprechpartner in Eindhoven bezogen werden.

(Quelle: Knauf Interfer SE)

Schlagworte

Knauf InterferVertrieb

Verwandte Artikel

Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf der Coiltech USA 2025, die am 11. und 12. Juni 2025 in Novi, Michigan, stattfindet, präsentiert thyssenkrupp Steel seine neuesten Entwicklungen im Bereich der nicht kornorientierten Elektrobänder (NO). Im Mittelpunkt stehen die Marken powercore® und powercore® traction, die für höchste Energieeffizienz in Elektromotoren und Generatoren stehen – insbesondere im Kontext nachhaltiger Mobilitätslösungen.
10.06.2025

Coiltech 2025: thyssenkrupp steel mit Fokus auf Elektrobänder

Auf der Coiltech USA 2025, die am 11. und 12. Juni 2025 in Novi, Michigan, USA, stattfindet, präsentiert thyssenkrupp Steel seine neuesten Entwicklungen im Bereich der ni...

Antrieb Automobil CO2 Dekarbonisierung Elektroband Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU HZ Industrie Klima LED Nachhaltigkeit Produktion Thyssen thyssenkrupp USA Vertrieb
Mehr erfahren
In der Produktion der voestalpine AG in Linz
04.06.2025

voestalpine mit rückläufigem Ergebnis für 2024/25

Die Umsatzerlöse sind im Vorjahresvergleich um 5,6 % auf 15,7 Mrd. EUR gesunken. Das operative Ergebnis erreichte 1,3 Mrd. EUR. Der Dividendenvorschlag liegt bei 0,60 Eur...

Aluminium Anlagen Automobil Automotive Bauindustrie Brasilien Bund China CO2 Dividende Donawitz Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Forschung Forschungsprojekt Globalisierung Handel HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky KI Klima Klimaschutz Lagertechnik Lichtbogenofen Logistik Maschinenbau Nordamerika Politik Produktion Profile Restrukturierung Rohre Software Stahl Stahlproduktion Strategie Technik Transformation Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Vorstand Weltwirtschaft Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort Zertifikat
Mehr erfahren
Das Messeteam von ArcelorMittal
03.06.2025

ArcelorMittals Messeauftritt mit neuem Elektroband-Team

Die CWIEME ist Europas führende Veranstaltung für die elektrotechnische Industrie. Vom 3. bis 5. Juni wird das neu gegründete Elektroband-Team von ArcelorMittal dort sein...

Berlin CO2 Emissionen Entwicklung EU Forschung Frankreich Industrie Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Modernisierung Produktentwicklung Produktion Service Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Strategie Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Zertifikat
Mehr erfahren
Rainer Böse wird die Standorte in Bremen und Eisenhüttenstadt leiten
27.05.2025

Führungswechsel bei ArcelorMittal in Bremen und Eisenhüttenstadt

Rainer Böse wurde von den Aufsichtsräten in Bremen und Eisenhüttenstadt als Vorsitzender der Geschäftsführung für die beiden Standorte bestellt. Damit übernimmt er die Po...

2016 ArcelorMittal Aufsichtsrat Bremen Eisenhüttenstadt EU Flachstahl Geschäftsführung Industrie ING Marktbedingungen Stahl Studie Unternehmen Vertrieb Vorstand Wirtschaft
Mehr erfahren