Unternehmen News
Bild: Kaltenbach Solutions GmbH
06.07.2021

So verändern Digitalisierung und KI die Unternehmensführung

Die Werkzeuge von Industrie 4.0 beeinflussen sowohl die Arbeitsabläufe als auch das Zusammenspiel von Menschen und Maschinen grundlegend. Zunächst ermöglicht die Digitalisierung den Nutzern ein sehr viel schnelleres Wahrnehmen, Analysieren und Handeln zu jeder Zeit und an jedem Ort. Permanent werden neue Erfahrungen gemacht, die umgehend wieder in laufende Arbeitsprozesse einfließen. Da die Künstliche Intelligenz nicht aufhört zu lernen, lassen sich immer bessere Entscheidungen in immer kürzerer Zeit treffen.

Diesen Effekt kann die Unternehmensführung im Stahlhandel sinnvoll nutzen. Neue Produkte, Komponenten und Maschinen haben in der Vergangenheit immer wieder die bereits bestehenden Abläufe der Arbeitswelt verbessert und unseren Alltag verändert. Meist wurde ein altes Arbeitsmittel schlicht durch ein optimaleres ersetzt. Das Besondere an Industrie 4.0 besteht darin, dass diese Revolution im Kern ansetzt, nämlich beim Treffen und Umsetzen von passenden Entscheidungen. Das Erbringen geistiger Leistung wird damit radikal verändert. Ausgehend vom kreativen Denken des Menschen greifen intelligente und reproduzierbare technische Systeme bereits gut funktionierende Lösungen auf und wenden diese flexibel auf immer neue Prozesse an.

Die KALTENBACH.SOLUTIONS hat für den Bereich der An- und Bearbeitung im Stahlhandel innovative web- und KI-basierte Branchenlösungen entwickelt, die diese neuen Möglichkeiten nutzen. Zunächst wird die Leistung direkt an den Maschinen und in ihrem Umfeld gemessen und dargestellt. Danach lassen sich mit Hilfe von KI alle möglichen Performance-Potentiale und geeignete Handlungsoptionen modulieren. Aus mehreren angebotenen Schritten wählen die Mitarbeiter dann eine Variante aus und setzen diese um. Anschließend wir erneut gemessen, beurteilt und entschieden. Der Kreislauf setzt sich fort, Fehler oder Irrwege werden umgehend korrigiert und die Performance wird nachhaltig gesteigert.

(Quelle: Kaltenbach Solutions GmbH)

 

Schlagworte

DigitalisierungKaltenbach Solutions GmbHKI-Lösung

Verwandte Artikel

(Vertragsunterzeichnung: Von links nach rechts: Roland Harings, CEO, Aurubis; Inge Hofkens, COO Multimetal Recycling, Aurubis; Michael Rzepczyk, COO, SMS group. Stehend: Nikolaus P. K. Borowski, Global Head of Technical Sales Non Ferrous Metals & Alloys, SMS group; Martin Klimas, Global Category Director, Aurubis
28.03.2023

Ausbau des ersten Multimetall-Recyclingwerks in den USA vorangetrieben

Know-how bündeln, Synergien ausschöpfen, einen neuen Markt erschließen.

Anlagen Anlagenbau Bund Digitalisierung DSV Energie Energiewende EU Getriebe ING Investition Klima Kreislaufwirtschaft Lieferung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schrott SMS SMS group SMS group GmbH Strategie Technik Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Projektteam aus Mitarbeitern von SMS und Nucor vor Ort bei Nucor in Ghent, Kentucky, USA. Von links nach rechts: Brian Frye (Technical Services Metallurgist, Nucor Steel Gallatin), Markus Schulte (Vice President, SMS digital), Ken Minor (Senior Technology Lead, Nucor Steel Gallatin), Dr. Franck Adjogble (General Manager Digital Technologies and Engineering, SMS group), Prof. Dr.-Ing. Katja Windt (Chief Digitalization Officer, SMS group), Maggie Schneider (Senior IT Project Manager, Centric Consulting für Nucor Steel Gallatin) und Joana Kunkel (Technical Project Manager, SMS digital)
17.03.2023

Hochwertiges Planungssystem für komplexe Produktionslinien

Nach der umfassenden Modernisierung der Produktionslinien mit der Manufacturing Execution Suite (MES 4.0®) von SMS digital hat Nucor Steel Gallatin nun erfolgreich das er...

Anlagen Automation Beiz- und Verzinkungsanlage BSW Corona Digitalisierung Einsparung Essen EU Getriebe IBU Inbetriebnahme ING Investition Kentucky Modernisierung Nucor Nucor Steel Gallatin Optimierung Produktion Produktionsprozess SMS SMS digital SMS group SMS group GmbH Software Stahl Stahlwerk Strategie Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Warmband Wirtschaft Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Anlagen Automation Betonstahl CO2 Digitalisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU ING Instandhaltung Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Managementsystem Optimierung Produktion Recycling Schulung SMS group GmbH Software Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Technik Umwelt Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Jahrespressekonferenz der Schaeffler Gruppe 2023: Podium
09.03.2023

Schaeffler Gruppe schließt Geschäftsjahr 2022 mit solidem Ergebnis ab

Der weltweit tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat am 07. März 2023 seine Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht.

Anlagen Anpassung Antrieb Aufsichtsrat Automation Automobil Automotive China Digitalisierung Dividende Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsjahr Getriebe Handel IBU Industrie ING Investition Lieferketten Marktbedingungen Montage Nachhaltigkeit Produktion Schaeffler AG Technik Transformation Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

BMW Bund Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Klima Klimaschutz Kooperation Kreislaufwirtschaft Olaf Scholz Politik Steuerung Strategie TEMA Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren