Fachbeitrag Karriere
Im Projektverlauf muss immer wieder überprüft werden, ob das übergeordnete Ziel erreicht wird. Dieses lautet: das Unternehmen fit für die Zukunft machen - Foto: Gerd Altmann/Pixabay)
14.06.2019

Wissensmanagement im digitalen Zeitalter

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um eine Artikelvorschau aus unserer Fachzeitschrift STAHL + TECHNIK. Den vollständigen Artikel können Sie hier im E-Paper lesen. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
Stahl + Technik (Artikelvorschau)

Wissensinseln bedeuten ein unternehmerisches Risiko

Wissensmanagement im digitalen Zeitalter

Wie sorgen wir dafür, dass das (Erfahrungs-)Wissen von Mitarbeitern und Arbeitsteams bereichsübergreifend ständig weitergegeben wird? Das fragen sich aktuell viele Unternehmen, denn in einer Zeit, in der Schnelligkeit ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist, entwickeln sich Wissensinseln in der Organisation immer stärker zu einem unternehmerischen Risiko.

Der vollständige Artikel ist erschienen in STAHL+TECHNIK 1 (2019) Nr. 6/7, S. 144 ff.

Für ihre Arbeit benötigen Unternehmen und ihre Mitarbeiter nicht nur Wissen und Know-how, sie sammeln hierbei auch Wissen und Know-how – zum Beispiel darüber 

  • wie bestimmte Kunden und Märkte ticken oder
  • wie man gewisse Aufgaben und Probleme am besten löst oder
  • worauf man beim Managen von Projekten oder Führen von Mitarbeitern achten sollte.

Die Summe dieses Know-hows entscheidet weitgehend darüber, wie leistungsfähig und erfolgreich ein Unternehmen ist. Es entscheidet auch darüber, wie schnell und effektiv es auf neue Herausforderungen reagieren kann, weil es aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt hat und hieraus die nötigen Schlüsse zog.

Wissen bewahren und weiter entwickeln

Deshalb spielt das Thema Wissensmanagement – also die Frage, wie eine Organisation dafür sorgt, dass

  • Wissen nicht verloren geht und 
  • dieses so gespeichert und dokumentiert wird, dass es allen Mitarbeitern, die es für ihre (künftige) Arbeit brauchen, weitergegeben werden kann –

auch schon zu Zeiten eine wichtige Rolle, als der Begriff Wissensmanagement noch nicht existierte. Auch in ihnen fragten sich z.B. Händler oder Landwirte bereits: Wie geben wir das Wissen, das sich im Laufe der Jahre in unseren Köpfen angesammelt hat, an unsere Nachkommen weiter? Und Spezialisten wie Handwerker fragten sich: Wie vermitteln wir unser Experten- und Erfahrungswissen an unsere Mitarbeiter weiter?

Autor: Klaus Kissel, Geschäftsführer des Trainings- und Beratungsunternehmens ifsm, Höhr-Grenzhausen bei Koblenz.

Gesamten Beitrag lesen Abo abschließen

Schlagworte

DigitalisierungWissensmanagement

Verwandte Artikel

Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
Bernhard Steenken, CSO, APAC & MEA, SMS group und Mai Van Ha, Direktor, Hoa Phat Dung Quat Steel unterzeichneten am 29 Mai einen Vertrag zur Lieferung eines hochmodernen Schienen- und Profilwalzwerks durch SMS group an Hoa Phat in Vietnam.
03.06.2025

SMS liefert Schienen- und Profilwalzwerk nach Vietnam

Die Hoa Phat Dung Quat Rail and Special Steel Joint Stock Company hat die SMS group mit der Lieferung eines Schienen und Profilwalzwerks mit einer jährlichen Produktionsl...

Adjustage Anlagen Automation Automatisierung Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU HZ Inbetriebnahme Industrie ING Innovation KI Konstruktion Lieferung Maschinenbau Messung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Profile Schienen Stahl Stahlindustrie Unternehmen Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Das Projektteam feiert die erfolgreiche Implementierung
12.05.2025

Tata Steel Nederland implementiert PSImetals

Tata Steel Nederland BV hat PSImetals erfolgreich in seinem Kaltwalzwerk eingeführt. Dies ist der erste von drei geplanten Go-Lives in der Smart Steel Factory in diesem J...

Coils Digitalisierung Ergebnis EU HZ IJmuiden ING Kaltwalzwerk Lieferung Modernisierung Niederlande Produktion PSI Service Software USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren