Unternehmen News
04.06.2021

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit

Zum Nutzen der Kunden aus der stahlverarbeitenden Industrie und dem lagerhaltenden Stahlhandel hat Kaltenbach-Solutions jetzt mit Lantek eine strategische Zusammenarbeit vereinbart.

Erklärtes Ziel beider Unternehmen ist, dem Stahlmarkt zu mehr Produktivität, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen. Kaltenbach-Solutions richtet ihren Fokus auf das Messen der Leistung von Maschinen und der Shopfloor-Performance auf Basis des Internets der Dinge (IoT) und Künstlicher Intelligenz (KI). Ihr Anspruch: hier bisher ungenutzte Potenziale zu heben.

Lantek ist ein weltweit agierendes Unternehmen im Bereich maschinenunabhängiger Softwarelösungen für Blechteile, Rohre und Stahlprofile. Sein Schwerpunkt liegt bei der Digitalisierung von Office-Prozessen mit umfassenden Lösungen für das Schachteln, Planen, Steuern und Kalkulieren von Fertigungsaufträgen.

Daher lag es für Valentin Kaltenbach, CEO der Kaltenbach-Solutions GmbH und Christoph Lenhard, Lantek-Vertriebsleiter für Deutschland, Österreich und die Schweiz, auf der Hand, ihre Expertise gezielt zum Nutzen der Kunden zu verbinden. Das spezialisierte Know-how beider Unternehmen fördert die digitale Transformation im Sinne von Industrie 4.0 und ermöglicht Mittelständlern und Konzernen aus dem Stahlmarkt deutliche Verbesserungen in Bezug auf ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit. Auch der von der Bundesregierung geforderte grüne und nachhaltige Einsatz von Stahl wird unterstützt, ohne dabei den entscheidenden Aspekt der Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren.

(Quelle: Kaltenbach-Solutions)

Schlagworte

Kaltenbach Solutions GmbHLantekStahlmarktZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Primetals Technologies wird ein 8-gerüstiges eDrive No-Twist Walzwerk bei Jeevaka Industries installieren.
11.07.2025

Jeevaka Industries bestellt neue Knüppel-Stranggießanlage

Der Stahlhersteller Jeevaka Industries Private Ltd. beauftragte Primetals Technologies mit der Installation einer 3-strängigen Knüppelstranggießanlage in seinem neuen Sta...

ABB Anlagen Antrieb Automatisierung Bauindustrie Betonstahl Draht Drahtwalzwerk EU Gesellschaft Getriebe HZ Inbetriebnahme Indien Industrie Innovation Investition Ltd Ltd. Messe Metallverarbeitung Partnerschaft Primetals Produktion Profile Rohre Schrott Stahl Stahlbau Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik Temperatur Transport Unternehmen USA Walzwerk Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grafik der Anlage in Linz
09.07.2025

voestalpine baut Wasserstoffpilotanlage aus

voestalpine und VERBUND bauen die erfolgreiche und eine der weltweit am längsten laufende PEM-Elektrolyseanlagen, H2FUTURE, in Linz weiter aus.

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Donawitz Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Ergebnis EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen ING Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Transformation Unternehmen USA Voestalpine AG Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
02.07.2025

SEW-EURODRIVE verlegt Standort des DTC West

Nach rund zwei Jahren Bauzeit  war es soweit: Das Drive Technology Center (DTC) West des Antriebs- und Automatisierungsspezialisten SEW-EURODRIVE zog zum 1. Juli 2025 vom...

Antrieb Automatisierung Bund Energie Entwicklung EU Hybrid ING KI Kooperation Nachhaltigkeit Neubau Reparatur Schulung Umwelt Umzug Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
André Monteiro, Leiter von ArcelorMittal Steligence® Engineering, und Lars Baumgürtel, geschäftsführender Gesellschafter der ZINQ Gruppe, besiegeln ihre strategische Partnerschaft zur Förderung CO2-reduzierter Stahlprodukt und Entwicklung eines digitalen zirkulären Produktpasses.
01.07.2025

ZINQ und ArcelorMittal Steligence schließen strategische Partnerschaft

ZINQ und ArcelorMittal treiben gemeinsam Lösungen für eine zirkuläre Bauwirtschaft voran: Der Oberflächenspezialist ZINQ und Stahlhersteller ArcelorMittal starten eine st...

ArcelorMittal CO2 Dekarbonisierung Einsparung Emissionen Energie Entwicklung EU Fahrzeugbau Gesellschaft Getriebe ING Instandhaltung Klima Klimaschutz Konstruktion Kooperation Kreislaufwirtschaft Ltd Materialeffizienz Nachhaltigkeit Partnerschaft Stahl Stahlkonstruktion Technik Transformation Umwelt Umweltproduktdeklaration Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren