STEEL + TECHNOLOGY
STEEL + TECHNOLOGY ist das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und
Management.
Zielgruppe sind Unternehmen der Stahlherstellung, Stahlverarbeitung (Warm- und Kaltwalzen bis zur Oberflächenveredelung), Stahlweiterverarbeitung (Formen, Fügen, Blechbearbeitung), Zulieferindustrie, Universitäten, Fachhochschulen und Verbände.
Erscheinungsweise: 2 Ausgaben 2021
3. Jahrgang
Druckauflage: 7.500 Exemplare

Themenschwerpunkte
Inhalte:
Anlagentechnik; Metallurgie; Innovation; Kokereitechnik; Technik; Unternehmen; Märkte; Umformtechnik; Werkstoffe und Fertigung; Digitalisierung; Stahlanwendung, Edle Metalle; Stahlhandel
Rubriken:
Management, Veranstaltungen; Beruf und Karriere; Energie und Umwelt; Technologie-, Strategie- und Managementtrends; Profile der Branchen-Player; Kommentare; Interviews, Fachberichte, Hintergrundinformationen aus Forschung und Wissenschaft
Termin- und Themenplan
ALLE Anzeigenschlusstermine | Erscheinungstermine | Bisher erschienene Ausgaben
2021
Ausgabe 1 - April 2021 | Umformtechnik | Bandanlagen | Rohre | Automotive
Termine:
Anzeigenschluss: 17. März| Druckunterlagen: 19. März| Erscheinungstermin: 12. April
Themen:
umformtechnik
- Hochleistungs-Warmbandstraße für ein breites Spektrum an Qualitäts-Flachprodukten
- Modernisierung des Stabwalzwerks beim Stahlwerk Annahütte
- Wichtiger Meilenstein bei der Weißblechproduktion in Belarus
bandanlagen - bandherstellung
- Heat-to-Coat-Bandverzinkungsprozess spart 31 % CO2 ein
- HBIS Tangsteel startet AlSi-Bandbeschichtung im neuen Kaltbandwerk
stranggiesstechnik
- Knüppelproduktion im Endlosbetrieb ab der ersten Schmelze
- Modernisierung einer ESP-Dünnbrammenanlage
wärmebehandlung
- Wärmebehandlung von Grobblech
- Betrieb von Aufwärmöfen mit bis zu 100% Wasserstoff als Brenngas
stahlverarbeitung - stahlservice
- High-Tech-Hochregallager für den boomenden Online-Handel
- Welternährung in Krisenzeiten: Die gestiegene Nachfrage nach Verpackungsstahl
automotive
- Leichter, fester, duktiler – moderne Stähle bieten Automobilherstellern viele Vorteile
- Roboter für die Produktion des neuen Fiat 500 und die Mobilität der Zukunft
rohre
- Gezielte Wärmebehandlung schwerer Großrohre
- Innovationsschub bei der Herstellung von Nahtlosrohren
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
HÜTTENTAG 2021, Essen | 15. April 2021 |
Aluminium 2021, Düsseldorf |
18. – 20. Mai 2021 |
CHS² 2021, Barcelona/Spanien | 31. Mai – 03. Juni 2021 |
Tube Russia, Metallurgy Russia und Litmash Russia, Moskau/Russland | 08. – 10. Juni 2021 |
Ankiros 2021, Istanbul/Türkei |
10. – 12. Juni 2021 |
GALVATECH 2021, Wien/Österreich | 20. – 24. Juni 2021 |
Valve World Americas Expo and Conference, Houston/USA |
23. – 24. Juni 2021 |
5th ESTAD 2021, Stockholm/Schweden |
24. – 28. Juni 2021 |
AISTech 2021, Nashville/USA | 29. Juni – 01. Juli 2021 (NEUER TERMIN) |
EUROMAT 2021, Graz/Österreich |
12. – 16. September 2021 |
Ausgabe 2 - September 2021 | Metallurgie | Werkstoffe | Digitalisierung | Automation
Termine:
Anzeigenschluss: 18. August | Druckunterlagen: 20. August | Erscheinungstermin: 08. September
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
9th EOSC, Aachen | 13. – 17. September 2021 |
6th CTSI, Aachen | 13. – 17. September 2021 |
EMO, Mailand/Italien |
04. – 09. Oktober 2021 |
parts2clean 2021, Stuttgart |
05. – 07. Oktober 2021 |
DeburringEXPO, Stuttgart | 12. – 14. Oktober 2021 |
Stainless Steel World Conference & Expo 2021, Maastricht/Niederlande |
30. November – 02. Dezember 2021 |
2020
Ausgabe 1 - Februar 2020 | Anlagentechnik, Umformtechnik, Rohre
Termine:
Anzeigenschluss: 24. Januar 2020 | Druckunterlagen: 28. Januar 2020 | Erscheinungstermin: 11. Februar 2020
NEWS
- Aperam modernisiert Service Desk für Endkunden
- Benteler veräußert Vertriebsgeschäft mit Fokus auf Automotive
- 40 Jahre Messe Düsseldorf Vertretung in Moskau
Metallurgie: Rohstahlherstellung:
- Die NLMK-Gruppe hat den modernisierten Hochofen Nr. 6 in Lipezk, Russland, wieder angeblasen
- Nachhaltigkeit am Elektrolichtbogenofen – praktische Beispiele für die Verbesserung der Material- und Energieeffizienz
- Thermochemische Erosion von Pfannenlochfüllstoffen bei der Stahlherstellung
Gießen / Walzen / Schmieden:
- Nucor startet Greenfield-Projekt für einen neuen Grobblechkomplex in Kentucky, USA
Bandverarbeitung:
- Abstreifsysteme für Feuerverzinkungslinien
- Umlauf Bridles machen die Beizanlage zukunftssicher
Rohre:
- Effiziente Großrohrproduktion in den Emiraten
Stahlverarbeitung:
- Battersea-Kraftwerk: Restaurierung eines Londoner Wahrzeichens
- Dillinger Stahl schlägt Brücken
- Jubiläen rund um den Globus: Benteler feiert jahrzehntelange Kompetenz in der Metallverarbeitung
Stahlhandel/-märkte:
- SSABs Straßengüterverkehr wird durch eTransport digitalisiert
- thyssenkrupp Materials Services erweitert das Dienstleistungsangebot in Polen
- Globale Marktentwicklungen beim 3-D-Druck von Metallteilen
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
wire – Tube 2020, Düsseldorf | 30. März – 04. April VERSCHOBEN 07. - 11. Dezember |
PM China 2020, Shanghai, VR China | 24. – 26. März |
CONAC AIST 2020, Monterrey, Mexiko | 23. – 25. März |
EUROCOKE, Amsterdam, Niederlande | 20. – 22. April |
AISTech 2020, Cleveland, USA | 04. – 07. Mai VERSCHOBEN |
Ausgabe 2/3 - April 2020 | Steuerung, Automatisierung, Digitalisierung
Termine:
Anzeigenschluss: 9. April| Druckunterlagen: 14. April| Erscheinungstermin: 28. April
Themen:
Stahlherstellung:
- ENERGIRON-Direktreduktionstechnologie – flexible Lösungen mit den niedrigsten Produktionskosten und reduziertem CO2-Ausstoß
- Innovative Rohstofftrocknung bei thyssenkrupp Steel
- Industrie 4.0-Lösungen mit größten Sicherheitsmaßnahmen an einer Stranggussanlage umgesetzt
- Thermomechanisches Walzen mit Loop-Technik – eine neue Perspektive in der Betonstahlfertigung
Rohre - Berichte von der Rohrfachmesse „tube 2020“:
- Sandvik baut neue Rohrlinie im indischen Stahlwerk Mehsana
- Innovationen, Technologien und Serviceleistungen für die Rohrbranche
Stahlverarbeitung:
- Innovative Schweißnahtvorbereitung im Stahlbau für ein Infrastrukturprojekt
- Herstellung von Kernen für Verteilertransformatoren: Präzises Stapeln und hoher Ausstoß bei minimalem Personaleinsatz
- Hochmoderne Querteilanlage für Karosserieplatinen mit neuer Steuerung und innovativem Stapler
- Automatisierte Produktion von vorgefertigten Stahlmodulen für den Hochbau
Märkte:
- Additive Fertigung: Produktionsreife Lösungen für flexiblen und automatisierten Metall-3-D-Druck
- Weltmarkt für 3-D-Druck-Metalle wächst rasant
Messen | Ausstellungen | VeranstaltungenHannover Messe, Hannover // 20. - 24. April VERSCHOBEN 12. - 16. April 2021 |
Ausgabe 4 - August 2020 | Anlagentechnik, Additive Fertigung, Messgeräte & -anlagen
Termine:
Anzeigenschluss: 24. Juli | Druckunterlagen: 27. Juli | Erscheinungstermin: 11. August
Stahlherstellung:
- Reduzierung der Spülgasmenge bei der optischen Temperaturmessung im Winderhitzer um 80 %
- Innovative Sauerstofftechnologie für den Hochofenprozess
- Optische Dickenmessung bewährt sich in dichtem Walzölnebel einer Kaltwalzanlage
Stahlverarbeitung:
- Neue Anlage zur Vermessung der Kontur und der Ebenheit von Grobblechen
- Präzisionsfertigung von kurvenreichen Fasen
- Erweiterung der Familie der TRIP-Stähle (TRansformed Induced Plasticity)
- Stark beanspruchte Verbindungselemente optimal strahlen
- Wandel zur Elektromobilität bringt Auftragsschub
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
6th International Conference on ThermoMechanical Processing – TMP2020, Shenyang/VR China |
24. – 26. August |
MMMM Minerals Metals Metallurgy Materials, Neu-Delhi, Indien |
27. – 29. August VERSCHOBEN |
Internationales Feuerfest-Kolloquium 2020, Aachen | 16. – 17. September |
EEC2020, 12th European Electric Steelmaking Conference, Sheffield, Großbritannien |
16. – 18. September VERSCHOBEN |
ABM Week, Sao Paulo, Brasilien | 01. – 03. Oktober |
worldsteel 2020, Shanghai, China | Oktober |
Ausgabe 5-6 - Dezember 2020 | Metallurgie | Rohre
Termine:
Anzeigenschluss: 10. November | Druckunterlagen: 12. November | Erscheinungstermin: 1. Dezember
metallurgie: Roheisenherstellung
- Inbetriebnahme einer Koksofengaseindüsung am Hochofen
- Verwendung von Koksofengas im Hochofenprozess zur Senkung der CO2-Emissionen
- Direktreduktionsanlage mit Einschmelzer erzeugt „Elektro-Roheisen“
- Salzgitter Flachstahl erhält weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur
metallurgie: stahlherstellung
- Elektrostahlroute im Vergleich mit Hochofen-/Konverterroute
- Neues vollautomatisches Kaltstrangsystem ersetzt halbautomatische Betriebsart an Stranggießmaschinen
rohre
- UP-Nachschweißanlage für die Rohrproduktion
stahlverarbeitung
- Premiere für neuen Markenstahl bei der neuen Carrington Bridge in England
- Hochwertigen Stabstahl wirtschaftlich strahlen
- Mühlhoff Umformtechnik produziert nach Brand wieder auf Großpressen
stahlhandel - stahldistribution - stahlservice
- E-Commerce: Neue Maßstäbe in der digitalen Transformation
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
wire - Tube 2020,Düsseldorf // 07. - 11. Dezember VERSCHOBEN 09.-13.05.2022 |
2019
Ausgaben 1 - 4
Erstausgabe - März| Anlagentechnik | Special: METEC-Vorschauberichte 1
Termine:
Anzeigenschluss: 22. Februar | Druckunterlagen: 26. Februar | Erscheinungstermin: 20. März
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
EuroCoke 2019, Amsterdam, Niederlande | 2. - 4. April |
AISTech 2019, Pittsburgh, USA | 6. – 9. Mai |
Made in Steel, Mailand, Italien | 14. – 16. Mai |
Metallurgy, Litmash, Tube Moskau, Russia, | 14. – 17. Mai |
SEAISI, Bangkok, Thailand | 17. – 20. Juni |
Ausgabe 2 - Juni | GMTN Messeausgabe | Special: METEC-Vorschauberichte 2
Termine:
Anzeigenschluss: 24. Mai | Druckunterlagen: 28. Mai | Erscheinungstermin: 14. Juni
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
ESTAD European steel technology and application days, Düsseldorf | 24. – 28. Juni |
METEC, GIFA, Thermprocess, Newcast, Düsseldorf | 25. – 29. Juni |
wire – Tube Asia, Bangkok, Thailand | 18. – 20. September |
Tubotech, wire South America, Sao Paulo, Brasilien | 1. – 3. Oktober |
Ausgabe 3 - September | Metallurgie | Special: METEC-Nachberichte
Termine:
Anzeigenschluss: 02. September| Druckunterlagen: 04. September | Erscheinungstermin: 18. September
Themen:
Metallurgie: Roheisen-/Rohstahlherstellung:
- Einsatz von Wasserstoff in kommerziellen Hochöfen
- Pfannenbehandlung zur Produktion von Stählen mit sehr niedrigem Wasserstoffgehalt
Gießen / Walzen / Schmieden:
- Temperaturüberwachung in der wärmebehandelnden Industrie
Stahlverarbeitung:
- Verarbeitung von Warmband in hochwertiges Kaltband einschließlich beschichteter Coils
- Digitalisierung und Vernetzung in der Lager- und Sägetechnik - die smarte Zukunft der Metallverarbeitung
Stahlhandel:
- Einsatz von künstlicher Intelligenz
- Starker Zuwachs: Witterungsbeständiger Stahl
... und vieles mehr
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
EMO 2019, Hannover | 16. – 21. September |
European Stainless Steel Conference, Wien, Österreich | 20. September – 2. Oktober |
62. Internationales Feuerfest-Kolloquium 2019, Aachen | 25. – 26. September |
European Slag Conference, Thessaloniki, Griechenland | 9. – 11. Oktober |
Hüttentag 2019, Essen | 7. November |
Metal Expo, Moskau, Russland | 12. – 15. November |
Ausgabe 4 - Dezember | Umformtechnik
Termine:
Anzeigenschluss: 15. November | Druckunterlagen: 26. November | Erscheinungstermin: 03. Dezember
Themen:
Metallurgie: Rohstahlherstellung:
- Das integrierte EAF-Sicherheitskonzept der Badische Gruppe
- Steel Dynamics errichtet neues Flachstahl-Werk in Texas, USA
Gießen / Walzen / Schmieden:
- Praxis der Oberflächeninspektion: Defekte zuverlässiger klassifizieren
- Automatisierungspakete für Stranggießanlagen
- Hochflexible und profitable Bandproduktion bei Big River Steel, USA
- Leidenschaft für Präzision: Vereinfachte Stichprobenprüfung in Warmwalzwerken spart Zeit und Geld
Bandverarbeitung:
- Fortschrittliche Bandbehandlungslinien für die dritte Generation von hochfesten Stählen (AHSS)
Stahlverarbeitung:
- Sägen anstelle von Drehen: Eine neue Maschine ersetzt drei andere
- thyssenkrupp Materials Services setzt Meilenstein im B2B-E-Commerce mit neuem Online-Portal
- Werkzeuglose Blechplatinenfertigung
- Grobblechverarbeitung à la carte - per Smartphone
Stahlhandel / -märkte:
- Internationale Marktübersicht Weißblech- und Bandbeschichtung
- Kurzfristiger Ausblick für die globale Stahlnachfrage
... und vieles mehr
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
Zukunft Stahl, Düsseldorf | 04.-05. Februar 2020 |
Metal + Metallurgy, Beijing, China | März 2020 |
wire – Tube 2020, Düsseldorf | 3. April 2020 |
Weitere Informationen zu den Mediadaten
Anzeigenpreise
Sofort Inserieren Order Advertisement
1) Anzeigenpreise und Formate
Allen Preisen ist der jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar.
2) Zuschläge |
|
Platzierung: 20 % Zuschlag für 1. rechte Seite, gegenüber Textbeginn und Textschluß auf den s/w Grundpreis (nicht rabattierbar), 10 % Zuschlag für andere bindende Platzierungen mit dem entsprechenden s/w-Formatpreis (nicht rabattierbar). |
Farbe: je Standardfarbe: 281,00 € Vierfarb-Zuschlag: 843,00 € Farbzuschläge sind nicht rabattierbar Zuschlag für Sonderfarben je Farbe: 686,00 € Metall- und Leuchtfarben: auf Anfrage |
Format: |
|
3) Rabatte: Abnahme innerhalb 12 Monate (Insertionsjahr) |
|
|
Mengenstaffel 2 Seiten 5 % 3 – 5 Seiten 10 % 6 – 9 Seiten 15 % 10 – 12 Seiten 20 % ab 13 Seiten 25 % |
siehe Stellenangebote und Stellengesuche |
Formate und technische Angaben
Anzeigenpreise und Formate
Allen Preisen ist der jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar.
1) Zeitschriftenformat: |
Satzspiegel: |
|
|
|
4) Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 12647-2 (PSO), Sonderfarben sind in Absprache möglich. Zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraumes (ICC Color Management) wird speziell auf die Standard-Offsetprofile der ECI verwiesen. (Kostenloser Bezug des Profils „ISO Coated v2 (ECI)“ im Paket „ECI_Offset_2009“ bei www.eci.org). |
|
6) Datenarchivierung: Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen sind deshalb in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen. |
|
8) Kontakt und Datenübermittlung: Katrin Küchler T: +49 211 1591-146 E-Mail: katrin.kuechler@dvs-media.info |
Stellenanzeigenpreise
Anzeigenformate und Preise für den Stellenmarkt
Allen Preisen ist der jeweilige Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. (Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar)
Sonderwerbeformen
Beihefter:
rabattierbar, 1 Beihefter = 1/1 Anzeigenseite Gewicht bis 11 g/Blatt. Nur Gesamtauflage. Mindestformat (auch gefalzt) 216 mm x 305 mm.
Beschnitt oben 5 mm, unten, außen und im Bund 3 mm.
1 Blatt = 2 Seiten 3.289,00 €
2 Blatt = 4 Seiten 6.142,00 €
Beilagen:
Gewicht bis 25 g,
Höchstformat 205 mm x 295 mm x 2 mm
in der Inlandsauflage: 3.100,00 €
in der Gesamtauflage inkl. Ausland: Preis auf Anfrage
3 Muster an den Verlag erbeten
Beikleber / Postkarten:
Preis auf Anfrage
Advertorial:
Die optimale Ergänzung zu Ihrer klassischen Werbung mit redaktionell-ähnlichem Hintergrund.
Text-/Bildmaterial stellen Sie zur Verfügung, wir layouten angepasst an das Zeitschriftendesign:
2/1 Seiten, 4c: (10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) 7.132,00 €
1/1 Seite, 4c: (5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) 3.656,00 €
1/2 Seite quer, 4c: (2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) 2.393,00 €
Technische Anforderungen Beihefter:
Anforderungen: Werbung erkennbar sind, nicht mit dem Redaktionsteil verwechselt werden können, und dürfen nur für das Verkaufsprogramm eines Werbetreibenden werben. Die Platzierung von Beiheftern ist abhängig von den technischen Möglichkeiten. Beihefter, die auf einem anderen Werkstoff als Papier gedruckt sind, können nur nach vorheriger, vom Verlag einzuholender Zustimmung der Post angenommen werden. |
Technische Angaben: |
Formate: Benötigte Menge: |
Versandanschrift: |
Technische Anforderungen Beilagen:
Allgemeines: Bedingung für die Auftragsannahme und -bestätigung durch den Verlag ist die Vorlage eines verbindlichen Musters, notfalls eines Blindmusters mit Größen- und Gewichtsangabe. Beilagen dürfen nur für das Verkaufsprogramm eines Werbetreibenden werben. Sie müssen so gestaltet sein, dass sie mit dem Textteil der Zeitschrift nicht verwechselt werden. Die Platzierung den technischen Möglichkeiten entsprechend. |
Technische Angaben: Beilagen werden lose eingelegt. Sie müssen aus einem Stück bestehen und so beschaffen sein, dass eine zusätzliche Verarbeitung entfällt. Erschwernisse bei der Verarbeitung und zusätzliche Arbeiten (z. B. Falzen) werden gesondert in Rechnung gestellt. Beilagen, die auf einem anderen Werkstoff als Papier gedruckt sind, können nur nach Vorlage eines verbindlichen Musters zur Prüfung der Möglichkeiten von Verarbeitung und Versand angenommen werden. Sofern die Beilage aus mehreren Blättern besteht, muss sie zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen sein. |
Beilagenhinweis: Ein Beilagenhinweis wird kostenlos im Anzeigenteil aufgenommen. |
Anliefertermin: Bis 10 Tage nach Anzeigenschluss. (s. Termin- und Themenplan) |
Benötigte Menge: auf Anfrage |
Format: Maximal 205 mm x 295 mm |
Versandanschrift: Lieferung frei Haus an: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Liefervermerk: Für Zeitschrift „STAHL + TECHNIK“ oder „STEEL + TECHNOLOGY“, Ausgabe (Nr.) |
Anzeigen im E-Paper
Anzeigen im E-Paper sind nur in Kombination mit Print-Anzeigen möglich.
Sonderdrucke
Kontakt:
Martina Reintjens
T: +49 211 1591-156
E-Mail: martina.reintjens@dvs-media.info
Informationsblatt | Digitale Druckunterlagen | AGB
Um digitale Anzeigen/Druckunterlagen annehmen und problemlos weiterverarbeiten zu können, müssen folgende Bedingungen beachtet werden:
Zahlungsbedingungen:
Zahlung innerhalb von 14 Tagen mit 2 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum netto.
Bankverbindung:
Commerzbank AG, Düsseldorf
IBAN: DE91 3008 0000 0212 6151 00
SWIFT-Code: DRESDEFF
Deutsche Bank AG, Düsseldorf
IBAN: DE04 3007 0010 0155 7008 00
SWIFT-Code: DEUTDEDD
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Anzeigen
Markus Winterhalter
T: +49 211 1591-142
E-Mail: markus.winterhalter@dvs-media.info
Redaktion | Manuskripteinreichung
Vertrieb und Marketing
Susett Bendel
T: +49 211 1591-167
E-Mail: susett.bendel@dvs-media.info