Unternehmen News
SMS-Flachzapfenspindeln sichern höchste Drehmomentübertragungen. (Bild aus der Werkstattmontage) - Photo: SMS group
11.03.2021

Abnahme bei Wuhan Iron & Steel nach erfolgreicher Modernisierung der Hochleistungs-Warmbandstraße

Erhöhung der Jahresproduktion bei gleichzeitiger Verbesserung der Bandqualität

Wuhan Iron & Steel (WISCO), China, hat SMS group nach erfolgreicher Modernisierung des Antriebsstranges des Vorgerüstes R2 und Modernisierung des Entzunderungssystems zur Fertigstraße in der Hochleistungs-Warmbandstraße Nr. 2 die Abnahme erteilt.

WISCO verfolgt das Ziel, eine Steigerung der Jahreskapazität von mehr als sechs Millionen Tonnen zu erreichen bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktqualität, um die stetig steigenden Marktanforderungen zu erfüllen.

Hierzu setzte WISCO auf das Know-how und die technischen Lösungen der SMS group.

Durch den Umbau des kompletten Antriebsstrangs des zweiten Vorgerüstes konnte ein höheres Walzmoment realisiert werden, das im Walzprozess eine Verringerung der Walzstiche und damit eine Kapazitätssteigerung mit sich bringt.

Die Modernisierung durch SMS umfasste den Einbau von zwei neuen Flachzapfenspindeln neuester Bauart mit Öl-Luftschmierung, dem dazugehörigen Öl-Luft-Schmieraggregat, einem neuen Spindel-balanciersystem, die Anpassung der Arbeitswalzensätze der hydrau-lischen Steuerung und der Spindelkopfhalterungen an dem Gerüst. Für den Einbau der neuen Komponenten mussten am Gerüst nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Die Konstruktion konnte zum größten Teil auf vorhandene Fundamentanker und Befestigungen aufbauen und somit den Aufwand während des Umbaus reduzieren.
Seitens des Kunden erfolgte der Einbau der neuen Antriebsmotoren.

Um das existierende Entzunderungssystem zur Fertigstraße auf ein höheres Betriebsdruckniveau ausbauen zu können, wurde der kom-plette Zunderwäscher einschließlich der zusätzlichen Funktionen wie Schnellwechsel der Spritzbalken, positionsangestellte Spritzbalken und Wasserauffangrinnen, verstärktes Gehäuse und hydraulisch betätigte Gehäuseabdeckung erneuert. Vorhandene Betriebs-wechselteile, wie zum Beispiel Treib- und Rollgangsrollen, wurden in der neuen Konstruktion berücksichtigt und können vom Kunden auch zukünftig wiederverwendet werden. Die erforderliche Anpassung der hydraulischen Funktionen erfolgte durch die Erweiterung der existierenden Ventilstände durch die Spezialisten von SMS.

Das von SMS konzipierte neue Pumpensystem hat die Möglichkeit die einlaufseitigen Entzunderungsspritzbalken des Fertigstraßen-zunderwäschers mit dem existierenden 180-bar-Entzunderungs-system oder mit dem neuen frequenzgeregelten Kreiselpumpen-system mit bis zu 380 bar materialabhängig zu versorgen. Die dafür notwendige Ventiltechnik wurde von SMS geliefert.

Nach diesem Umbau kann WISCO mit einem hohen und variablen Entzunderungsdruckniveau nun optimal auf das stetig wachsende Produktspektrum, wie z.B. hochlegierte Si-Güten, und andere Anforderungen an die Bandoberfläche reagieren.

Die von SMS gelieferte Warmbandstraße Nr. 2 ging 2003 bei Wuhan Iron & Steel in Betrieb. Durch bereits mehrere erfolgreiche Modernisierungen durch SMS konnte WISCO ihre Anlage für das stetig weiterentwickelte Produktprogramm weiter ausbauen und so den aktuellen und auch zukünftigen Marktanforderungen gerecht werden.

(Quelle: SMS group)

 

Schlagworte

ModernisierungSMS groupWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology, Environment & Maintenance , Dennis Grimm, Vorstandsprecher von thyssenkrupp Steel,  Mona Neubaur, Wirtschafts- und Klimaschutzministerin, Ise Henne, Aufsichtsratssvorsitzende, thyssenkrupp Steel,  Sören Link, Oberbürgermeister Stadt Duisburg
04.07.2025

Offizieller Start für neue Hightech-Anlagen bei thyssenkrupp Steel

Die neue Stranggießanlage 4, das modernisierte Warmbandwerk 4 und die neue Brammenlogistik gehen in den Hochlauf

Anlagen Anlagentechnik Automatisierung Bramme Bund Deutschland Duisburg Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis EU Industrie Investition Kernaggregate KI Klima Klimaschutz Logistik Modernisierung Montage Neubau NRW Optimierung Presse Produktion SSAB Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Technik thyssenkrupp Thyssenkrupp Steel Europe Transformation Unternehmen Vorstand Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Modernisiert für die Zukunft: Der Hubbalkenofen 3 bei thyssenkrupp Hohenlimburg wurde umfassend erneuert – für mehr Energieeffizienz, geringere Emissionen und die Nutzung von Wasserstoff.
01.07.2025

thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage

Mit einer Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich hat thyssenkrupp Hohenlimburg die Modernisierung des Hubbalkenofens 3 (HBO 3) abgeschlossen.

Bramme Brenner Dekarbonisierung Emissionen Energie EU Flachstahl Hohenlimburg Hubbalkenofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Modernisierung Optimierung Produktion Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Technik Temperatur Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umwelt Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
30.06.2025

Stahl und Schiene – Rückgrat einer nachhaltigen Transportinfrastruktur

Mit Blick auf  Sitzung des Sektorbeirats Schiene mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und Staatssekretär Stefan Schnorr vom 26. Juni 2025 wird die zentrale Rolle...

Bund Emissionen Essen EU HZ Industrie ING Klima Lieferketten Logistik Modernisierung Optimierung Schienen Stahlindustrie Transport USA Wirtschaft
Mehr erfahren