Unternehmen News
SMS-Flachzapfenspindeln sichern höchste Drehmomentübertragungen. (Bild aus der Werkstattmontage) - Photo: SMS group
11.03.2021

Abnahme bei Wuhan Iron & Steel nach erfolgreicher Modernisierung der Hochleistungs-Warmbandstraße

Erhöhung der Jahresproduktion bei gleichzeitiger Verbesserung der Bandqualität

Wuhan Iron & Steel (WISCO), China, hat SMS group nach erfolgreicher Modernisierung des Antriebsstranges des Vorgerüstes R2 und Modernisierung des Entzunderungssystems zur Fertigstraße in der Hochleistungs-Warmbandstraße Nr. 2 die Abnahme erteilt.

WISCO verfolgt das Ziel, eine Steigerung der Jahreskapazität von mehr als sechs Millionen Tonnen zu erreichen bei gleichzeitiger Verbesserung der Produktqualität, um die stetig steigenden Marktanforderungen zu erfüllen.

Hierzu setzte WISCO auf das Know-how und die technischen Lösungen der SMS group.

Durch den Umbau des kompletten Antriebsstrangs des zweiten Vorgerüstes konnte ein höheres Walzmoment realisiert werden, das im Walzprozess eine Verringerung der Walzstiche und damit eine Kapazitätssteigerung mit sich bringt.

Die Modernisierung durch SMS umfasste den Einbau von zwei neuen Flachzapfenspindeln neuester Bauart mit Öl-Luftschmierung, dem dazugehörigen Öl-Luft-Schmieraggregat, einem neuen Spindel-balanciersystem, die Anpassung der Arbeitswalzensätze der hydrau-lischen Steuerung und der Spindelkopfhalterungen an dem Gerüst. Für den Einbau der neuen Komponenten mussten am Gerüst nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Die Konstruktion konnte zum größten Teil auf vorhandene Fundamentanker und Befestigungen aufbauen und somit den Aufwand während des Umbaus reduzieren.
Seitens des Kunden erfolgte der Einbau der neuen Antriebsmotoren.

Um das existierende Entzunderungssystem zur Fertigstraße auf ein höheres Betriebsdruckniveau ausbauen zu können, wurde der kom-plette Zunderwäscher einschließlich der zusätzlichen Funktionen wie Schnellwechsel der Spritzbalken, positionsangestellte Spritzbalken und Wasserauffangrinnen, verstärktes Gehäuse und hydraulisch betätigte Gehäuseabdeckung erneuert. Vorhandene Betriebs-wechselteile, wie zum Beispiel Treib- und Rollgangsrollen, wurden in der neuen Konstruktion berücksichtigt und können vom Kunden auch zukünftig wiederverwendet werden. Die erforderliche Anpassung der hydraulischen Funktionen erfolgte durch die Erweiterung der existierenden Ventilstände durch die Spezialisten von SMS.

Das von SMS konzipierte neue Pumpensystem hat die Möglichkeit die einlaufseitigen Entzunderungsspritzbalken des Fertigstraßen-zunderwäschers mit dem existierenden 180-bar-Entzunderungs-system oder mit dem neuen frequenzgeregelten Kreiselpumpen-system mit bis zu 380 bar materialabhängig zu versorgen. Die dafür notwendige Ventiltechnik wurde von SMS geliefert.

Nach diesem Umbau kann WISCO mit einem hohen und variablen Entzunderungsdruckniveau nun optimal auf das stetig wachsende Produktspektrum, wie z.B. hochlegierte Si-Güten, und andere Anforderungen an die Bandoberfläche reagieren.

Die von SMS gelieferte Warmbandstraße Nr. 2 ging 2003 bei Wuhan Iron & Steel in Betrieb. Durch bereits mehrere erfolgreiche Modernisierungen durch SMS konnte WISCO ihre Anlage für das stetig weiterentwickelte Produktprogramm weiter ausbauen und so den aktuellen und auch zukünftigen Marktanforderungen gerecht werden.

(Quelle: SMS group)

 

Schlagworte

ModernisierungSMS groupWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Blech CO2 Direktreduktion Emissionen Energie EU Gesellschaft ING Klima Klimaziel Klimaziele Metallverpackung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schmelze Schrott SMS SMS group Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Transformation Umwelt Unternehmen USA Verkauf Verpackungsstahl Wasserstoff Wasserstoffbasiert Weißblech Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Hans Ferkel (links) und Thomas Hansmann (rechts)).
27.04.2023

Wechsel im Management der SMS group

Auf ihrer Mission, eine klimaneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu entwickeln, treibt die SMS group ihre Innovationen voran und gründet einen Innovation Hub für Zuk...

Aufsichtsrat EU Geschäftsführung Industrie ING Innovation Klima Metallindustrie Metallurgie Paul Wurth SMS SMS group SMS group GmbH Wurth Zukunftstechnologie
Mehr erfahren