Technik
Hebevorgang von Schlüsselkomponenten des BLT-Systems - Bild: SMS group
18.06.2024

SMS modernisiert Hochofen A bei der Salzgitter AG

SMS group hat bei der Salzgitter Flachstahl AG mit dem Parallel Hopper Bell Less Top®-System von Paul Wurth einen neuen glockenlosen Gichtverschluss erfolgreich in Betrieb genommen. Im Rahmen dieser von SMS group durchgeführten Modernisierung wurde der alte glockenlose Gichtverschluss aus dem Jahr 1977 durch einen neuen Parallel Hopper Bell Less Top® von Paul Wurth ersetzt, der zahlreichen technischen und betrieblichen Verbesserungen bietet.

Die neue Konstruktion ist dank verbesserter Zugänglichkeit und neuen Ausbauhilfen deutlich wartungsfreundlicher, was zu einer erheblichen Verringerung der Instandhaltungszeiten führt. Zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz umfasste die Modernisierung des Begichtungssystems am Hochofen A die Überholung und Integration von Schlüsselkomponenten wie zum Beispiel dem sphärischen Wartungsschieber, dem Klappenantrieb, dem Materialbunker und der Verteilerwippe.

Lärmemissionen werden reduziert

Das Upgrade beinhaltete außerdem ein neues Primärausgleichssystem mit neu konfigurierten Rohrleitungen, Klappen und einem Schalldämpfer sowie eine hochmoderne Hydraulik- und Schmierstation, die als schlüsselfertiger Container geliefert wurde.

Durch den Einbau eines neuen Schalldämpfers wurden die Lärmemissionen erheblich reduziert, was zu einer Verbesserung der Umweltverträglichkeit des Betriebs beiträgt. Die Rationalisierung des Ausgleichssystems durch vereinfachte Verrohrung verbessert die Betriebsabläufe.

Die neue Konstruktion steigert die Nachhaltigkeit und senkt die Umweltbelastung beträchtlich, indem sie die Emissionen von Staub und Hochofengas deutlich reduziert. Darüber hinaus bietet der neu errichtete Hydraulikraum mehr Platz, besseren Zugang und eine optimierte Anlagenanordnung auf einer Fläche von 50 Quadratmetern, was die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten und betrieblichen Aufgaben erleichtert.  

Franziskus Lutwin, Projektleiter bei SMS group:
„Wir freuen uns sehr über den erfolgreichen Abschluss unseres jüngsten Projekts, das auf dem soliden Fundament unserer partnerschaftlichen Beziehung mit Salzgitter steht, die wir im Jahr 2015 im Rahmen der Neuzustellung von Hochofen B aufgebaut haben. Ich bin außerordentlich stolz darauf, dass wir im Rahmen dieses Projekts so viele Verbesserungen implementieren konnten.

Die Zusammenarbeit mit dem Salzgitter-Team war durchweg positiv und geprägt von gegenseitigem Vertrauen und großer Professionalität. Wir sind zuversichtlich, dass die Ergebnisse unserer gemeinsamen Anstrengungen einen weiteren Schritt auf dem Weg zu Innovation und Effizienz in der Stahlerzeugung darstellen und freuen uns darauf, diese fruchtbare Partnerschaft fortzusetzen.“

Sehr gute Zusammenarbeit

René Rockstroh, Betriebsdirektor Hochofenwerk bei Salzgitter:
„Wir sind mit den neuen Lösungen für den glockenlosen Gichtverschluss rundum zufrieden. All unsere Anforderungen und Erwartungen wurden erfüllt und umgesetzt. Die Zusammenarbeit mit dem Team von SMS group war ausgezeichnet und durch ein kollegiales Miteinander bestimmt.

Nach dem Anblasen des Ofens arbeitet die installierte Ausrüstung nun einwandfrei. Abschließend gilt mein Dank dem Team von SMS group und Paul Wurth für die gute geleistete Arbeit und unsere hervorragende, langjährige Partnerschaft.“

(Quelle: SMS group)

Schlagworte

AnlagenAntriebContainerEmissionenErgebnisEUFlachstahlHochofenINGInnovationInstandhaltungKonstruktionModernisierungNachhaltigkeitPartnerschaftPaul WurthSalzgitterSalzgitter FlachstahlSMS groupStahlStahlerzeugungUmweltUSAWurthZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Produktion bei Tata Steel Nederlnd in IJmuiden
13.06.2025

Tata Steel Nederland wird Mitglied des LESS

LESS ist eine Organisation, die den Übergang der Stahlindustrie zur Klimaneutralität fördert. LESS entwickelt Standards für emissionsarmen Stahl und organisiert das dazug...

Anlagen CO2 CO2-neutral Emissionen Entwicklung EU Gesellschaft HZ Industrie ING Klima Klimaneutralität Klimaziel Klimaziele Nachhaltigkeit Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tata Steel Unternehmen
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten, Mit der Modernisierung in Sohar soll die Nach...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle bei Outokumpu
12.06.2025

Outokumpu veröffentlicht neue Strategie "EVOLVE"

Outokumpu stellt seine neue Strategie für die Jahre 2026–2030 vor. Mit der Klassifizierung von Geschäftsaktivitäten, sollen Investitionen innerhalb der Gruppe entweder al...

Anlagen Anpassung Beizlinie Chrom Dekarbonisierung Deutschland Dividende Edelstahl Einsparung Energie Entwicklung Erfolgsfaktor EU Finnland Handel HZ ING Innovation Instandhaltung Investition Krefeld Legierungen Machbarkeitsstudie Nachhaltigkeit Politik Produktion Restrukturierung Rohstoffe Schweden Stahl Strategie Studie Unternehmen USA Vertrieb Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren