Unternehmen
Stehend (v.l.n.r.): Martin Zappe, Programmleitung Salcos®, Salzgitter AG Paolo Argenta, Executive Vice President Upstream Business Unit Tenova Mario Marcozzi, Marketing & Sales Director Upstream Business Unit Tenova Sitzend (v.l.n.r.): Dr. Markus Dorndorf, Vice President Iron- & Steelmaking Tenova Germany Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer Tenova Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung Salzgitter Flachstahl GmbH Roland Bruckmann, Leiter Einkauf von Investitionen, Dienstleistungen & Mobility, Salzgitter Flachstahl GmbH - Photo: Salzgitter AG
09.03.2022

Absichtserklärung von Salzgitter und Tenova zu SALCOS®

Salzgitter AG und Tenova intensivieren ihre enge technische Zusammenarbeit und haben für die Realisierung von SALCOS® - SALzgitter Low CO2-Steelmaking
eine wichtige Vereinbarung geschlossen.

Beide Partner haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, welches ihre enge Zusammenarbeit bei den nächsten Realisierungsschritten von SALCOS® untermauert. So beabsichtigt die Salzgitter AG – vorbehaltlich entsprechender Fördermittelzusagen – eine DRIAnlage mit einer Jahreskapazität von 2,1 Mio. t für die zukünftige industrielle Produktion von direkt reduziertem Eisenschwamm bei Tenova zu ordern.  Diese Anlage basiert auf der Energiron®-Technologie, die gemeinsam von Tenova und Danieli entwickelt wurde.

Tenova bestätigt das hohe Interesse, dieses Projekt gemeinsam mit der Salzgitter AG zu realisieren und darüber hinaus auch bei künftigen Anlagenprojekten weiterhin eng in den Themenfeldern Entwicklung, Herstellung, Installation und Aufbau solcher Anlagen zu kooperieren.

Mit der Unterzeichnung dieses Memorandum of Unterstanding bekräftigen die beiden Unternehmen ihre partnerschaftliche Zusammenarbeit und den gemeinsamen Willen zu einem konkreten Baubeginn des ersten SALCOS®-Abschnitts bereits im Sommer dieses Jahres.

SALCOS® ist ein bahnbrechendes Programm zur signifikanten Verringerung des CO2-Ausstoßes in der Stahlproduktion. Ziel ist ein schrittweiser Transformationsprozess der kohlenstoffintensiven, konventionellen Stahlherstellung hin zur Direktreduktion mit einem flexiblen, zunehmenden Einsatz von Wasserstoff. Im Ergebnis können die CO2-Emissionen in der Prozesskette um mehr als 95 % gesenkt und damit nach kompletter Umsetzung ein Prozent des gesamten deutschen CO2-Ausstoßes vermieden werden.

Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG: „Die Vereinbarung mit Tenova ist ein bahnbrechender Meilenstein zur Umsetzung des SALCOS®-Programms. Hiermit kommen wir in die Position, unmittelbar nach Zusage der beantragten Fördermittel mit der Bauphase zur Realisierung der CO2-armen Stahlproduktion beginnen zu können. SALCOS® sichert die Zukunftsfähigkeit des Stahlstandorts Salzgitter und die dortigen Arbeitsplätze.“

„Tenova hat in den vergangenen Jahren enorm in die Entwicklung von Technologien investiert, die den Energieverbrauch erheblich verringern und die Umweltbilanz in der Stahlproduktion verbessern können. In dieser umwälzenden Entwicklung spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle und das
SALCOS®-Konzept könnte zu einem entscheidenden Meilenstein für unsere Industrie werden“, sagte Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer of Tenova.

(Quelle: Salzgitter AG)

Schlagworte

SalzgitterSalzgitter AGTenovaUSAZusammenarbeit

Verwandte Artikel

Die Automatisierungssysteme und die neueste Netzwerktechnologie von SMS verbessern die Datenkommunikation, erhöhen die Steuerungsgeschwindigkeit und optimieren die Diagnosemöglichkeiten.
24.04.2025

AM/NS Calvert beauftragt SMS group mit Modernisierung

AM/NS Calvert hat SMS group mit der Modernisierung der Automatisierungssteuerung seiner Warmbandstraße in Calvert, Alabama, USA beauftragt. Ziel ist es, die Automatisieru...

Anlagen Automation Automatisierung Automobil Bandstraße Digitalisierung Entwicklung EU Flachstahl IBU Inc. Industrie ING Modernisierung Produktion Sensoren Service SMS SMS group Software Stahl Steuerung USA Warmband Warmbandstraße Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
23.04.2025

British Steel wird Hochöfen weiter betreiben

Nach der Sicherung der Rohstoffversorgung für seine Hochöfen hat British Steel bestätigt, dass die laufende Konsultation zu Entlassungen beendet wird.

EU Hochofen ING Produktion Rohstoffe Stahl Stahlproduktion Unternehmen USA Walzwerk
Mehr erfahren
Rund 100 Blechumformer reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen
14.04.2025

Blechumformer erarbeiten Strategien für 2025

Leipzig war im März für zwei Tage Dreh- und Angelpunkt der deutschen Blechumformer. Rund 100 Branchenvertreter reisten zu den IBU-Mitgliedertagen nach Sachsen, um dort di...

Automobil Automotive Blech BMW Entwicklung EU Industrie Industrieverband Blechumformung ING Kooperation LED Marktbedingungen Sachsen Strategie Umformen Umformung Unternehmen USA Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl
11.04.2025

WV Stahl: Koalitionsvertrag ist eine gelungene Grundlage

Um die Industrie so zu stärken, pocht Kerstin Maria Rippel auf eine schnelle Umsetzung. Dringendster Punkt seien international wettbewerbsfähige Energiekosten. Die angest...

Bund China CO2 CO2-Emissionen Deutschland Emissionen Energie Erdgas EU EU-Safeguards Frankreich Getriebe Handel HZ Industrie ING Italien KI Klima Klimaziel Klimaziele Modernisierung Politik Schrott Stahl Stahlindustrie USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit im Maschinenbau beginnt schon beim Material: Die SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH und der Salzgitter-Konzern präsentieren auf der bauma 2025 die Umschlagmaschine SENNEBOGEN 830 G aus CO2-reduziertem SALCOS® Stahl.  Anschließend wird sie im Salzgitter-Konzern für das Handling von Schrott eingesetzt.
09.04.2025

Umschlagmaschine aus CO₂-reduziertem Stahl

Auf der bauma präsentieren das bayerische Maschinenbauunternehmen Sennebogen und die Salzgitter AG erstmals eine Umschlagmaschine, die größtenteils aus CO₂-reduziertem Sa...

Anarbeitung Baumaschinen Bergbau Blech Bleche CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Grobblech Hochofen ING Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Maschinenbau Messe Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Schrott Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Unternehmen USA Walzen Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren