Unternehmen News
pixabay / Pexels 9148 images
29.04.2021

Aktionärinnen und Aktionäre genehmigen alle Traktanden der Generalversammlung 2021

Swiss Steel Holding AG, ein weltweit führendes Unternehmen für Spezial-langstahl, hat heute seine Generalversammlung der COVID-19-Verordnung 3 des Bundesrats fol-gend unter Ausschluss der Aktionärinnen und Aktionäre durchgeführt. 89,92% des stimmberechtigten Aktienkapitals von Swiss Steel Holding AG haben davon Gebrauch gemacht, sich durch die unabhängige Stimmrechtsvertreterin, die Kanzlei Burger & Müller, Luzern, vertreten zu lassen. Sämtliche Kandidatinnen und Kandidaten für den Verwaltungsrat wurden gewählt sowie allen An-trägen des Verwaltungsrats entsprochen.

Sämtlichen Verwaltungsrats- und Konzernleitungsmitgliedern wurde die Entlastung für das vergangene Geschäftsjahr erteilt. Jens Alder wurde zum Verwaltungsratspräsident gewählt. Die bisherigen VR-Mit-glieder Adrian Widmer, Dr. Svein Richard Brandtzæg, David Metzger, Dr. Michael Schwarzkopf, Karin Sonnenmoser und Jörg Walther wurden wiedergewählt. Der Vergütungsausschuss setzt sich aus Jens Alder, Dr. Svein Richard Brandtzæg und Dr. Michael Schwarzkopf zusammen.

Die Generalversammlung stimmte sodann der prospektiven Genehmigung der vorgeschlagenen Gesamt-vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrats sowie für die Mitglieder der Geschäftsleitung zu. Ne-ben der Bestätigung von Ernst & Young, Zürich, als Revisionsstelle für ein weiteres Jahr, wurde die Kanzlei Burger & Müller, Luzern, als unabhängige Stimmrechtsvertreterin bestätigt.

Verwaltungsratspräsident Jens Alder: „Wir bedanken uns bei unseren Aktionärinnen und Aktionären für die Treue gegenüber dem Unternehmen in 2020. Es freut uns, dass sie trotz Abwesenheit rege vom Stimmrecht Gebrauch gemacht und den Anträgen des Verwaltungsrats zugestimmt haben. Mit Bedauern nimmt der Verwaltungsrat zur Kenntnis, dass Adrian Widmer erklärt hat, für eine weitere Amtsperiode nach der Generalversammlung 2022 nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Gemeinsam mit meinen Kollegen im Verwaltungsrat werden wir die begonnene Transformation nach erfolgreicher Refinanzierung und mit der neuen Konzernleitung aus Frank Koch, CEO ab Juli 2021, und CFO Dr. Markus Böning vorantreiben.“

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

AktionäreGeneralversammlungLangstahlSwiss Steel Group

Verwandte Artikel

Mitglieder des Projektteams von Gerdau und Primetals Technologies, das eine neue Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung im integrierten Stahlwerk in Ouro Branco, Brasilien, implementiert hat.
01.03.2023

Innovative Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung

Der brasilianische Stahlhersteller Gerdau hat kürzlich eine umfassende Lösung zur Prozessoptimierung und Qualitätssteuerung von Primetals Technologies an der Brammenstran...

Anlagen Automation Automobil Bergbau Bonn Bramme Brasilien Energie EU Handel Industrie Langstahl Optimierung Primetals Produktion Prozessoptimierung Software Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
17.02.2023

Swiss Steel Group veräussert mehrere nicht zum Kerngeschäft zählende Vertriebsgesellschaften

Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET...

Deutschland EU Gesellschaft Handel ING Langstahl Niederlande Österreich Polen Stahl Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Antrieb ArcelorMittal Automobil Bergbau Betonstahl Draht EU IBU Industrie ING KME Konverter Langstahl Primetals Produktion Projektmanagement Schlacke Stahl Unternehmen
Mehr erfahren
Samurai
07.02.2023

Stahl der Zukunft

Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.

BRIC Energie Entwicklung EU Handel Industrie ING Konstruktion Legierungen Maschinenbau Steeltec Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Technik Temperatur Umformung Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Anlagen Antrieb BMW Bochum Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Deutsche Edelstahlwerke Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Entwicklung Erdgas Ergebnis Essen EU Forschung Frank Koch Fraunhofer Getriebe Handel Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lehrstuhl Messe Messung Museum Nachhaltigkeit Niederlande Open Grid Europe GmbH Politik Produktion Schaeffler Schaeffler AG Siemens Energy Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group Technik USA Veranstaltung Wasserstoff Wasserstofftechnologie Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren