Unternehmen News
Dr. Alexander Becker - Photo: Georgsmarienhütte Holding GmbH
31.03.2021

Alexander Becker neuer CEO der GMH Gruppe

Zum 1. Juli 2021 übernimmt Dr. Alexander Becker (43) als Vorsitzender der Geschäftsführung die Leitung der GMH Gruppe.

Seit 2015 war Dr. Alexander Becker für thyssenkrupp tätig und hat von Brasilien und Deutschland aus die Geschäftseinheit Forged Technologies geführt. Industrieerfahrung sammelte er zuvor im Automotivebereich: Bei der Continental AG waren dies in den Jahren 2007 bis 2014 Stationen in Brasilien und China.

2006 hat Alexander Becker an der WHU – Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung in Koblenz/Vallendar im Bereich Automotive promoviert. Zuvor studierte er Internationales Management in Rio de Janeiro sowie Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Darmstadt.

Dr. Jürgen Großmann, Aufsichtsratsvorsitzender der Georgsmarienhütte Holding GmbH: „Ich freue mich sehr, dass wir Dr. Alexander Becker als neuen CEO für die GMH Gruppe gewonnen haben. Mit seiner breiten internationalen Industrieerfahrung und seinen erwiesenen Managementqualitäten bringt er alle Voraussetzungen mit, die GMH Gruppe erfolgreich in die Zukunft zu führen. Er wird ihr neue Impulse geben für Wachstum, Innovation und Präsenz auf den Weltmärkten und durch strikte Ergebnisorientierung.“

Im Dezember 2020 hatte CFO Thomas Löhr interimistisch den Vorsitz der Geschäftsführung übernommen. Wir danken Thomas Löhr für seinen Einsatz und freuen uns, dass er weiterhin Finanzen und Controlling der GMH Gruppe verantwortet.

(Quelle: GMH Gruppe)

Schlagworte

GMHPersonalien

Verwandte Artikel

Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Ian Fischer wird neuer Geschäftsführer
22.05.2025

Neuer Geschäftsführer bei CREMER ERZKONTOR

Zum 1. Mai 2025 hat Ian Fischer die Position des zweiten Geschäftsführers bei Cremer Erzkontor übernommen. Er übernimmt die Geschäftsbereiche von Roberto Wurst, der das U...

Brasilien Entwicklung EU Gesellschaft Getriebe GMH ING Strategie Unternehmen
Mehr erfahren
Bei der Auslieferung
11.04.2025

Hammerwerk Erft setzt auf Stahl der GMH Gruppe

Das Traditionsunternehmen nutzt den um 98 Prozent CO₂-reduzierten Stahl der Georgsmarienhütte für nachhaltige Schmiedeprodukte. Mit der ersten erfolgten Lieferung von 12...

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Ergebnis EU Georgsmarienhütte GMH Hochofen Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Marienhütte Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schmelze Schmieden Schrott Stahl Stahlherstellung Strangguss Unternehmen
Mehr erfahren
22.11.2024

Harz Guss Zorge bekommt neuen Eigentümer

Im Zuge ihrer Portfolio-Fokussierung auf die Kerngeschäftsfelder Kreislaufwirtschaft trennt sich die GMH Gruppe von der Eisengießerei Harz Guss Zorge GmbH (HGZ) aus dem...

Aluminium Automatisierung China Entwicklung EU Frankreich GMH Green Steel HZ Indien Industrie ING Investition Kreislaufwirtschaft Langprodukte Maschinenbau Metallindustrie Optimierung Polen Recycling Schweden Stahl Unternehmen USA Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Zahlreiche Teilnehmende der GROWTH Convention haben sich über die Zukunft der nachhaltigen Materialien informiert.
28.10.2024

80 Teilnehmende auf der GROWTH Convention

Nachhaltige Technologien können die Industrie revolutionieren. Dies hat die diesjährige GROWTH Convention, die am 24. Oktober im eMotion Center der GMH Gruppe stattfand,...

Automobil CO2 CO2-Emissionen Deutschland Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Forschung GMH Industrie ING Innovation Klima Konferenz Lichtbogenofen Politik Produktion Produktionsprozess Recycling RWTH RWTH Aachen Schrott Stahl Unternehmen USA Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren