Unternehmen News
Die Auszeichnung der IHK Ostwestfalen für Florian Just bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung von BENTELER. - Photo: Benteler Group
28.01.2021

Bundesbester Verfahrensmechaniker: IHK zeichnet BENTELER-Auszubildenden aus

Der BENTELER-Mitarbeiter Florian Just wurde als bundesbester Auszubildender in seinem Fach ausgezeichnet. In einem virtuellen Event lobte Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen, die Leistungen des 22-jährigen Verfahrensmechanikers in seiner Abschlussprüfung.

Die Auszeichnung bestätigt die hohe Qualität der Ausbildung bei BENTELER und passt zur Zusage von BENTELER Steel/Tube, 50 Ausbildungsplätze an den deutschen Standorten für 2021 und 2022 bereitzustellen.

Petra Pigerl-Radtke beglückwünschte Florian Just in ihrer Laudatio und betonte gleichzeitig die hochwertige Ausbildung bei BENTELER. „Unternehmen wie BENTELER haben den Wert der Ausbildung schon lange erkannt und schätzen gelernt. Deshalb betreiben sie eine nachhaltige Personalpolitik mit Aus- und Weiterbildung. Denn die Azubis von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen“, betonte die IHK-Hauptgeschäftsführerin.

Berufsprofile der Ausbildung bei BENTELER sind unter anderem Mechatroniker, Verfahrenstechnologen, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker und Werkstoffprüfer.

Sämtliche Ausbildungen sind an die Anforderungen der digitalen Transformation angepasst - fachübergreifend und mit einer starken inhaltlichen Ausrichtung auf Industrie 4.0-Themen. So werden etwa Mechatroniker oder Verfahrenstechnologen deutlich interdisziplinärer und mit zusätzlichen Digitalisierungs-Schwerpunkten ausgebildet. Zudem bildet BENTELER nicht nur in den Fachgebieten Elektro- und Metalltechnik aus, sondern gibt Auszubildenden ebenso Einblicke in IT- und kaufmännische Themen. Im Zuge der Ausbildung bietet BENTELER seinen Auszubildenden und Studierenden Aufenthalte in einem der 80 Standorte in mehr als 25 Ländern weltweit an.

Auch Florian hat diese Chance genutzt. „Mein Highlight in der Ausbildung war sicherlich mein Auslandsaufenthalt. Drei Monate durfte ich die Kollegen im Werk in Shreveport unterstützen,“ berichtet er von seiner Zeit in den USA. „Grundsätzlich hat mir an der Ausbildung gefallen, dass ich sehr viele Möglichkeiten hatte, mich zu entfalten. In Projektphasen kann man eigene Vorschläge machen und diese Projekte dann auch umsetzen. Die Ausbilder haben mich jederzeit super unterstützt.“

„Vor dem Hintergrund des Strukturwandels der Automobilindustrie und der aktuellen Corona-Krise, ist die Zusage von 50 Ausbildungsplätzen 2021 und 2022 ein deutliches Bekenntnis zur Region Ostwestfalen“, fasst Christian Wiethüchter, CSO I COO BENTELER Steel/Tube und Mitglied des Management Boards bei BENTELER Steel Tube, zusammen. „Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, möglichst vielen jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen.“

BENTELER schult zum Ausbildungsstart Mitte 2021 die neuen Auszubildenden unter anderem im eigenen Aus- und Weiterbildungszentrum in Paderborn. Die mehr als 4.000 Quadratmeter große Anlage ist beispielsweise mit einer digitalen Ausbildungswerkstatt und sechs hochmodernen Produktionsrobotern ausgestattet. Auch im kommenden Jahr wird BENTELER seine Ausbildungs-Räumlichkeiten in Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jobcenter für Umschulungen genauso zur Verfügung stellen, wie für die Qualifizierung von Auszubildenden anderer mittelständischen Unternehmen in der Region.

„30 bis 40 Auszubildende anderer Unternehmen profitieren davon, dass wir unsere Kapazitäten anbieten,“ erklärt Christian Wiethüchter. „Mit diesem Schritt fördern wir technische Ausbildungsberufe in Ostwestfalen, ermöglichen einen betriebsübergreifenden Austausch und nutzen unsere Kapazitäten optimal.“

(Quelle: BENTELER Group)

Virtuelles-Event.jpg: In einem virtuellen Event zeichnete Petra Pigerl-Radtke, Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen, den BENTELER-Auszubildenden Florian Just für seine Leistung als bundesbester Auszubildender in seinem Fach aus. Zu den ersten Gratulanten gehörten Christian Wiethüchter, CSO I COO BENTELER Steel/Tube, und Thomas Koch, Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums in Paderborn. - Photo: Benteler Group
Photo: Benteler Group

Schlagworte

AusbildungAuszeichnungBentelerIHKPersonalien

Verwandte Artikel

Von linkss: Bernd Bartelheimer CFO ABP, Heike Marzen Wirtschaftsförderung Dortmund und Till Schreiter CEP ABP
11.07.2025

ABP Induction feiert 20-jähriges Bestehen

ABP Induction hat sein 20-jähriges Bestehen mit einem offiziellen Festakt gefeiert: Am 1. November 2005 wurde das Unternehmen aus dem ABB-Konzern herausgelöst und startet...

ABB Anlagen Ausbildung Bund Campus China Deutschland Digitalisierung Energie Entwicklung EU Gesellschaft HZ IHK Industrie ING Innovation Investition KI Kooperation Montage Nachwuchs Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Schmelze Schmelzen Schweden Service Technik Unternehmen Veranstaltung Wirtschaft
Mehr erfahren
Feierten gemeinsam beim Familienfest am Standort Dinslaken (von links): Sezgin Özen (Betriebsrat Werk Dinslaken), Michael Kassing (Werksleiter Dinslaken), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin Stadt Dinslaken), Thomas Michels (Mitglied der Geschäftsführung Benteler Steel/Tube) und Dr. Tobias Braun (Mitglied des Vorstands Benteler Gruppe).
08.07.2025

Benteler-Werk feiert 50-jährige Firmenzugehörigkeit

Das Benteler-Werk in Dinslaken feierte mit rund 1.000 Gästen die 50-jährige Zugehörigkeit zur Benteler Unternehmensgruppe mit einem großen Familienfest auf dem Werksgelän...

Ausbildung Automobil Bund CO2 Energie Essen EU Handel Industrie ING Maschinenbau Nachhaltigkeit Nachwuchs Partnerschaft Produktion Rohre Stahl Stahlrohre TEMA Tube Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Auf dem Bild: v.l.n.r.: Marcel Grendel, Manuel Krischel, Felix Herbort(Geschäftsführer), Manfred Kerschgens(Geschäftsführer), Pierre Schlüper(Geschäftsführer), Heinz Herbort(Geschäftsführer), Rainer Bohlen, Achim Breuer, Ingrid Bartkowski
07.07.2025

60 Jahre Engagement bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr

Ein außergewöhnliches Jubiläum bei Kerschgens Werkstoffe & Mehr: Geschäftsführer Manfred Kerschgens begeht sein 60-jähriges Betriebsjubiläum im Familienunternehmen.

Bund Gesellschaft Handel IHK Industrie Jubiläum Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Gunnar Ahrens
03.07.2025

Personalwechsel in Schlüsselbereichen der Messe Düsseldorf

Die Messe Düsseldorf stärkt ihr Führungsteam in zwei strategisch bedeutenden Portfolios: Zum 1. Juli 2025 übernimmt Gunnar Ahrens als Director künftig die VALVE WORLD EXP...

2016 Arbeitssicherheit Düsseldorf Entwicklung Essen EU Forschung Gesellschaft GMTN Industrie Messe Messe Düsseldorf Personalien Produktentwicklung Tube Unternehmen Valve World Veranstaltung Vertrieb Wire
Mehr erfahren
Dr. Kurt Satzinger ist neuer Vorsitzender des Vorstandes der ASMET
02.07.2025

Führungswechsel bei der ASMET

Franz Rotter verabschiedet sich nach über einem Jahrzehnt als ASMET-Vorstandsvorsitzender

Additive Fertigung ASMET Auszeichnung Bund Dekarbonisierung Digitalisierung DSV Entwicklung EU Forschung Getriebe Industrie ING Innovation Investition Kooperation Metallurgie Stahl Stahlerzeugung Studie Technik Veranstaltung Voestalpine Vorstand Werkstoff Werkstofftechnik
Mehr erfahren