News Stahlverarbeitung Stahlhandel
Der 60.000ste Combiliftstapler mit seinen Erbauern an der Fertigungslinie in Monaghan - Foto: Combilift
15.07.2021

Combilift hat Stapler Nr. 60.000 ausgeliefert

Der irische Gabelstaplerhersteller Combilift hat einen weiteren Meilenstein in der Firmengeschichte erreicht, als das 60.000ste Gerät die Fertigungslinie am Firmensitz in Monaghan verließ. Der Kunde, der dieses Sondermodell in Empfang nimmt, ist Metroll, ein führender australischer Hersteller und Lieferant von Stahlbauprodukten, darunter Bedachungen, Verkleidungen, Regenwasser, Baustrukturen und Zäune. 

Metroll hat Niederlassungen in ganz Australien, und der neue Combi-CB3000 wird eine Ergänzung zu seiner Flotte von 13 Combilifts sein, die in der gesamten Metroll-Gruppe im Einsatz sind, mit weiteren 10 Einheiten bereits auf Bestellung. Diese reichen von 3 t multidirektionalen Staplern bis hin zu einem hoch individuell zugeschnittenen 10 t Modell. 

Der Combilift Nummer 60.000 wird in der Niederlassung in Toowoomba eingesetzt. Das Gerät wurde mit Features wie einem 4,9 m langen Triplex-Mast und einer 3050 mm Langguttraverse ausgestattet. Diese sorgen für das sichere und problemlose Handling der langen Produkte, die bei Metroll üblich sind.     

Vic Josephs, Betriebsleiter bei Metroll, erklärt: "Wie die meisten Unternehmen haben wir viel zu tun und wachsen zudem stark, so dass Platz eine wichtige Ressource geworden ist. Mit diesem Gerät können wir unseren Platz effizienter nutzen und gleichzeitig sicher arbeiten. Sicherheit ist von größter Bedeutung. Mit diesem Gabelstapler können wir in engere Bereiche gelangen und unsere Regale dichter zusammenstellen, um den Platz in der Fabrik zu maximieren." 

Martin McVicar, CEO und Mitbegründer von Combilift, kommentiert: "Dies ist ein großer Erfolg für Combilift, vor allem weil fast jeder Stapler, den wir herstellen, ein Unikat ist, das für spezifische und individuelle Anforderungen entwickelt wurde. Es gibt, wenn überhaupt, nur sehr wenige andere Unternehmen, die ein solches Maß an kundenspezifischer Anpassung bieten und gleichzeitig in solchen Mengen produzieren können. Die erste Hälfte dieses Jahres war bei weitem die beste in unserer 23-jährigen Geschichte, was die Anzahl der eingegangenen Aufträge angeht - nicht nur für Combi-CB-Modelle, sondern für unsere gesamte Produktpalette."

Chris Littlewood, Manager von Combilift Australia, sagte: "Das Combi-CB 3 t Modell ist das am meisten nachgefragte Gerät auf dem australischen Markt und stellt 50 % der Maschinen dar, die wir im Jahr bis März 2021 verkauft haben. Daher freuen wir uns besonders, dass ausgerechnet einer unserer Kunden diese bahnbrechende Maschine erhalten hat."

Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit mit Metroll in Australien liefert Combilift seine Stapler nun auch an die in Kalifornien ansässigen Betriebe des Unternehmens. "Wir haben oft festgestellt, dass eine Empfehlung aus einem Land dazu führt, dass Standorte anderswo die gleichen Materialtransportprozesse mit unseren Produkten übernehmen", so Martin McVicar. "Deshalb möchten wir Metroll zur Auslieferung unseres 60.000sten Staplers gratulieren und uns für die kontinuierliche Unterstützung über die Jahre hinweg bedanken."

(Quelle: Combilift)

Schlagworte

CombiliftStahlhandelStahllagerStapler

Verwandte Artikel

SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Anlagen Arbeitssicherheit Blech Bleche Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Japan Lichtbogenofen Ltd Mittelstahlwalzwerk Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schlacke SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Stahlwerk Stapler Transport Umwelt Unternehmen Walzwerk
Mehr erfahren
Prof. Dr. E.h. Friedhelm Loh ist Gesellschafter der Swoctem Gmbh und Chef der Friedhelm Loh Group
14.03.2023

SWOCTEM will Klöckner & Co SE übernehmen

Klöckner & Co SE bestätigt Ankündigung eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots durch die SWOCTEM GmbH, will zu dem Angebot aber zu einem späteren Zeitpunkt geso...

Friedhelm Loh Group Klöckner Klöckner & Co Klöckner & Co SE Stahlhandel Übernahme
Mehr erfahren
Die Referenten und Gastgeber des AFV Beltrame-Treffens bei Nordwest (von links nach rechts): Jessica Cappelin, Thomas Hoolmans, Oliver Ellermann, Erik Linden, Christopher Rüther, Klaus Rieger, Carlo Beltrame, Jörg Simon, Alessandra de Marchi, Alain Creteur, Gianluca Rossi und Claudio Kemper
10.02.2023

Neuen CO2- neutralen Stahl „Chalibria“ präsentiert

Den interessierten Brancheninsidern und Zuhörern haben die Vertreter des Marktführers AFV Beltrame Group ihren Plan erläutert, wie sie auch ein führender Anbieter von nac...

Beltrame Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Deutschland Emissionen Energie EU Frankreich Handel IBU Industrie ING Kemper Klima Konferenz Kreislaufwirtschaft Produktion Stahl Stahlhandel Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlunternehmen Strategie Umwelt Unternehmen USA Veranstaltung Verkauf Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zertifikat Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.11.2022

Aufträge digital planen, steuern und umsetzen

Die Kaltenbach.Solutions GmbH hat eine umfassende browserbasierte Branchenlösung für die produzierende Industrie entwickelt.

ABB Anlagen EU Handel Industrie ING KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH Maschinenbau Software Stahl Stahlhandel Steuerung Transformation Unternehmen Vertrieb
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Mathias Schreiber, Ralf Schilling
12.10.2022

Nachhaltiges Handeln prämiert

FERALPI STAHL erhält Nachhaltigkeitspreis der NORDWEST Handel AG

Auszeichnung Bund Deutschland EU Feralpi Handel ING Logistik Nachhaltigkeit Nordwest Handel AG Produktion Stahl Stahlhandel Stahlmarkt Stahlwerk Umwelt Unternehmen USA Walzwerk Zahlen Zusammenarbeit
Mehr erfahren