Unternehmen News
Robert Jungbluth (links), einer der Geschäftsführer der EJP Maschinen GmbH, und Lothar Köppen, der Geschäftsführer der EJP WIRE Technology GmbH - Photo: EJP Maschinen / Suela Paraskevas
07.10.2020

EJP WIRE Technology: Kooperation stärkt die Präsenz in der internationalen Drahtindustrie

Produktionslinien für die gesamte Prozesskette vom Walzdraht bis zum fertigen Coil aus einer Hand

Die EJP WIRE Technology GmbH mit Sitz in Schwerte und die Italmec Sp. z o.o. mit Sitz in Katowice / Polen haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

Ziel dieser strategischen Allianz ist es, die drahtverarbeitende Industrie zukünftig mit Gesamtanlagen für die Herstellung von kohlenstoffhaltigen Drähten zu beliefern. Mit den Ziehlinien von Italmec und den Reinigungssystemen der EJP WIRE Technology, die bisher unter dem Namen EJP WITEC GmbH firmierte, bieten die Unternehmen jetzt komplette Produktionslinien für die gesamte Prozesskette vom Walzdraht bis zum fertigen Coil. So schließen sie unter anderem die Lücke, die in diesem Jahr durch die Insolvenzen namhafter deutscher Produzenten von Drahtmaschinen entstanden war.

Die im Jahr 2006 von Daniele Costantin in Katowice / Polen gegründete Italmec Sp. z o.o. ist fokussiert auf die Herstellung von Geradeausziehmaschinen in allen gängigen Baugrößen. Zudem gehören die Prozesstechnologie und die Maschinen für die Herstellung von Schweißdrähten aller Art zum Produktportfolio. Das Produktprogramm der EJP WIRE Technology ergänzt das Angebot für die globale Drahtindustrie und deren Kunden für hochwertige Drahtmaterialien um Anlagen für die mechanische Reinigung der Drahtoberflächen. Die EJP Maschinen GmbH rundet das Portfolio darüber hinaus mit Strahlanlagen und Stumpfschweißmaschinen ab und produziert jetzt neben den Maschinen und Anlagen für die Fertigung von Stangen, Rohren und Profilen auch die Anlagen für die Drahtindustrie im Stammwerk in Baesweiler bei Aachen.

Jacques Paraskevas, der Geschäftsführende Gesellschafter der EJP Maschinen GmbH, sieht in der Kooperation einen großen Nutzen für seine Kunden: „Die Produktpaletten der drei Unternehmen ergänzen sich ideal. So haben die Hersteller von Draht jetzt für die gesamte Prozesskette des Ziehens und Behandelns von Draht einen einzigen Ansprechpartner. Außerdem steht ihnen das weltweite Vertriebs- und Servicenetz von EJP zur Verfügung und mit der Fertigung in Deutschland natürlich Qualität „Made in Germany“.

Lothar Köppen, der Geschäftsführende Geschäftsführer der EJP WIRE Technology, kennt die Drahtindustrie seit über 35 Jahren: „Das Unternehmen ist jung, aber unsere Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung mit der Herstellung und Behandlung von Draht – sie wissen, worum es geht. In der Kooperation mit Italmec können wir jetzt für jedes Projekt aus einer Vielzahl von alternativen Komponenten maßgeschneiderte Lösungen konfigurieren.“

(Quelle: VIP Kommunikation)

Schlagworte

DrahtEJP WIRE Technology GmbHItalmec Sp. z o.o.

Verwandte Artikel

Die Vertragsunterzeichnung
20.09.2023

Lisi Automotive und ArcelorMittal schließen Partnerschaft

Lisi Automotive, Weltmarktführer in der Herstellung von Befestigungskomponenten und Montagesystemen für die Automobilindustrie, freut sich über die Unterzeichnung einer s...

ArcelorMittal Automobil Automotive Bergbau Bund CO2 Dekarbonisierung Draht Emissionen Entwicklung Essen EU Hochofen Industrie ING Innovation Montage Nachhaltigkeit Paris Partnerschaft Produktion Rohstoffe Stahl Stahlerzeugung Strategie Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Xinji Aosen Steel Group bestellt Reduzier- und Sizingblock von KOCKS
13.09.2023

Neuer Auftrag für KOCKS RSB® aus China

Der chinesische Stahlhersteller Xinji Aosen Steel Group Co. Ltd. und die Friedrich Kocks GmbH & Co. KG haben einen Vertrag über die Installation eines Reduzier- und Sizin...

Baustahl China Draht EU Friedrich Kocks Handel Inbetriebnahme ING Investition Ltd Ltd. Messung Produktion Software Spezialstahl Stabstahl Stahl Stahlverarbeitung Unternehmen Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Primetals Technologies wird zwei LD-Konverter (BOFs) an ArcelorMittal Monlevade liefern, einer davon hier als 3D-Rendering abgebildet
29.08.2023

Primetals modernisiert zwei LD-Konverter in Brasilien

ArcelorMittal hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung von zwei LD-Konvertern (BOFs) in seinem Stahlwerk in Jõao Monlevade, Brasilien, beauftragt. Der A...

Anlagen Antrieb ArcelorMittal Automation Automatisierung Brasilien Draht Emissionen Entstaubung EU Gasreinigung Inbetriebnahme Industrie ING Konverter Modernisierung Partnerschaft Produktion Schlacke Schwefel Stahl Stahlwerk
Mehr erfahren
Vertreter von CSC und Primetals Technologies während der Vertragsunterzeichnungszeremonie. Dritter von links: Min-Hsiung Liu, Vice President, Commercial Division bei China Steel; vierter von links: Hideshi Yoshizaki, Head of Business Development bei Primetals Technologies Japan.
22.08.2023

Primetals modernisiert Produktion von Elektrostahl

Die China Steel Corporation (CSC) hat mit Primetals Technologies einen Vertrag über die Modernisierung der Beize und des Tandem-Kaltwalzwerks (PLTCM) in ihrem Werk in Kao...

China China Steel Corporation Coils Draht Elektroband EU Inbetriebnahme ING Japan Kaltwalzwerk Lieferung Messe Modernisierung Produktion Rohstahlproduktion Stabstahl Stahl Stahlcoil Stahlproduktion Steuerung Taiwan Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
Erster Stab auf KOCKS iRSB® 370++/8 und FAC bei Nucor Steel
28.07.2023

Erfolgreiche Integration des 3-Walzenblocks in der Zwischenstraße bei Nucor Steel

Der Stahlhersteller Nucor Steel Nebraska in den USA hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Zwischenstraßenblock gewalzt.

Anpassung Bund Draht Endabnahme Entwicklung EU Friedrich Kocks Investition Konstruktion Langprodukte Nucor Software Stabstahl Stahl Strategie Unternehmen USA Walzen Walzwerk Zertifikat Zwischenstraßenblock
Mehr erfahren