Veranstaltung News
Der klare Fokus auf Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen ermöglicht Besuchern, sich gezielt, effektiv und persönlich über unterschiedlichste Technologien und Verfahren zu informieren und diese zu vergleichen. - Photo: fairXperts
17.08.2021

Entgraten und Oberflächenfinish sichern Produktqualität

4. Leitmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen 12. bis 14. Oktober 2021 in Karlsruhe (

Die DeburringEXPO wird vom 12. bis 14. Oktober 2021 als Präsenzveranstaltung auf dem Messegelände Karlsruhe durchgeführt.

Anwender aus den verschiedenen Branchen mit unterschiedlichsten Aufgaben-stellungen in den Fertigungsschritten Entgraten und Herstellung von Präzisions-oberflächen können sich nun endlich wieder im direkten Gespräch mit Anbietern austauschen und deren neue sowie weiterentwickelte Lösungen live kennenlernen.

Das integrierte Fachforum mit simultan übersetzen Vorträgen (Deutsch <> Englisch) ermöglicht darüber hinaus den wichtigen Wissenstransfer zu aktuellen Ent-wicklungen und Trends in diesen Fertigungsbereichen.

Ob Automobil- und Zulieferindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Medizin- und Pharmatechnik, Mess-, Feinwerk- und Sensortechnik, Werkzeug- und Formenbau oder Energie- und Umwelttechnik – in vielen Industriebereichen boomt die Nachfrage wieder. Allerdings steht die Bauteilfertigung durch Transformations-prozesse, veränderte Fertigungstechnologien wie additive Manufacturing, optimierte und neue Werkstoffe, den Trend zur Automatisierung und Digitalisierung von Produktionsprozessen sowie regulatorische Vorgaben vor neuen und veränderten Aufgabenstellungen. So unterschiedlich diese in den verschiedenen Branchen auch sein mögen, gratfreie und produktspezifisch optimal bearbeitete Oberflächen spielen zunehmend eine wichtigere Rolle.

„Es geht dabei einerseits darum, beim Entgraten und dem Oberflächenfinish höhere Anforderungen an Qualität, Präzision und Energieeffizienz zu erfüllen. Andererseits sollen Kosten reduziert werden“, beschreibt Hartmut Herdin, Geschäftsführer der fairXperts GmbH & Co. KG und Veranstalter der DeburringEXPO, einige der Handlungsfelder für Unternehmen.

Als ganz klar auf Entgrattechnologien und die Herstellung von Präzisionsober-flächen fokussierte Informations- und Kommunikationsplattform ermöglicht die Leitmessen den gezielten und effizienten Technologie- und Leistungsvergleich, wie er bei keiner anderen Fachmesse möglich ist. Dies zeigt sich auch daran, dass auf der DeburringEXPO nahezu alle Markt- und Technologieführer vertreten sind.

Das breit gefächerte Lösungsangebot der Aussteller ist darauf ausgelegt, aktuelle und zukünftige Anforderungen effizient zu erfüllen.

Für Hersteller medizintechnischer Produkte geht es unter anderem darum, die Vorgaben der neuen Medical Device Regulation – Medizinprodukteverordnung (MDR), die seit 26. Mai 2021 verpflichtend ist, zu erfüllen. Für Sterilprodukte werden in der MDR erstmals auch Partikel betrachtet. Sie können beispielsweise durch Grate entstehen, die daher zuverlässig und rückverfolgbar zu entfernen sind.

In der Automobil- und Zulieferindustrie führt die deutlich gestiegene Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen zu einem Ausbau der Kapazitäten für die Bauteilfertigung. Gratfreiheit und eine hochpräzise Oberflächenbearbeitung werden dabei bei zahlreichen Werkstücken, unter anderem Gehäuse und Rotor-wellen, gefordert.

Bei Verbrennungsmotoren geht es in erster Linie um Weiterentwicklungen und Optimierung, durch die sich Verbrauch und Emissionen weiter verringern lassen. Die Qualität der relevanten Oberflächen spielt dabei ebenso eine Rolle, wie eine gratfreie Feinstbearbeitung, beispielsweise mit ECM-Verfahren oder Laser-technologie. Die zunehmend strikteren Sauberkeitsvorgaben bei Präzisionsteilen, beispielsweise für die Messtechnik, optische und Sensorindustrie sowie Produktionsequipment für die Leiterplattenfertigung, setzen ebenfalls eine zuverlässige Entgratung voraus.

Ebenso lässt sich die Qualität nachfolgender Prozesse wie Fügen, Abdichten, Beschichten oder Montieren nur durch gratfreie und entsprechend bearbeitete Oberflächen sicherstellen.

Diese Aufgabenstellungen thematisiert die diesjährige Leitmesse auch durch den Themenpark „Reinigen nach dem Entgraten“.

Dem Post Processing additiv gefertigter Komponenten widmet sich der Themenpark „AM Parts Finishing“. Vorgestellt werden dabei Lösungen für die Entfernung von Stützstrukturen und Restpulver, für das Glätten und Polieren der Oberflächen sowie für die Vorbereitung der Bauteile für eine nachfolgende Wärmebehandlung oder Beschichtung.

Um schneller, besser und wirtschaftlicher zu produzieren, gewinnt die Auto-matisierung und Digitalisierung von Entgrat- und Oberflächenbearbeitungs-prozessen branchenübergreifend an Bedeutung.

Dafür präsentiert die DeburringEXPO mit dem Themenpark „Automatisiertes Entgraten mit Industrierobotern“ innovative und praxistaugliche Lösungen. So werden unter anderem anhand einer kompakten Roboterzelle sämtliche Schritte von der Bauteilzuführung über die Lageerkennung, Handhabung, die Grat-erkennung durch Kamera oder Sensorik und den Entgratprozess mit integriertem Werkzeugwechsel bis zur Qualitätssicherung und abschließenden Ablage des Bauteils in Warenträgern live zu sehen sein.

Die Qualität der Vorträge und ihre hohe Praxisorientierung sorgen beim dreitägigen, in die DeburringEXPO integrierten Fachforum für einen wertvollen Wissenstransfer. Die simultan (Deutsch <> Englisch) übersetzten Präsentationen informieren über Grundlagen, Wege zur Prozess- und Kostenoptimierung, Best-Practice-Anwendungen und Trends sowie zu den Inhalten der Themenparks.

(Quelle: fairXperts GmbH & Co. KG,)

 

Hohe Anforderungen an Präzision, Oberflächenqualität und Dauerfestigkeit lassen sich unter anderen durch eine gratfreie Bearbeitung, beispielsweise mit der Lasertechnologie, erfüllen - Photo: Stoba Sondermaschinen
Photo: Stoba Sondermaschinen

Schlagworte

DeburringEXPOFairXperts GmbH & Co. KGMesseOberflächenbearbeitung

Verwandte Artikel

Unverwüstlich: Ein LPR-1DXi (5,8GHz Sensor), der erste Radarsensor von Symeo mit integrierter Antenne, nach mehr als 15 Jahren immer noch im Einsatz. /
20.06.2025

Symeo GmbH feiert ihr 20-jähriges Jubiläum

Das Unternehmen entwickelte sich dank seiner LPR®-Technologie (Local Positioning Radar) zu einem führenden Anbieter für industrielle Radarsensorik. Die Sensorlösungen kom...

Automatisierung Bergbau Container Entwicklung Essen EU Forschung Forschungsprojekt HZ Inc. Industrie ING Innovation Kran Logistik Messe Messung Patent Schüttgut Sensorik Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Technik Temperatur Unternehmen Voestalpine Voestalpine AG
Mehr erfahren
Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Impressionen von der METEC 2023
11.06.2025

Bright World of Metals 2027: Präsidium konstituiert sich

Kürzlich trat das neue Präsidium der vier Weltleitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Der Fokus lag u.a. auf der Aus...

Düsseldorf Entwicklung Essen EU ING Messe Metallurgie Nachwuchs Produktion Technik Thermprocess USA
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
Elektrolichtbogenofen (EAF) bei Saarstahl Ascoval
10.06.2025

Forderung nach schrottbewusster Dekarbonisierung

ResponsibleSteel und der Low Emission Steel Standard (LESS aisbl) fordern einen Ansatz, der die physikalischen Grenzen der Schrottverfügbarkeit anerkennt und echte Emissi...

CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU HZ Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Produktion Recycling Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Studie Wettbewerb WTO
Mehr erfahren