Veranstaltung News
WESP-Filtertürme von Primetals Technologies für die BOF- (LD-)Konverter 1 und 2 bei Changzhou Eastran Special Steel Co., Ltd. - Photo: Primetals Technologies,Limited
11.02.2021

Erstes Projekt mit Niedrigstemissionstechnologie für BOF-Abgas bei Changzhou Eastran abgeschlossen

Ende 2020 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein neu installiertes modernes Gasreinigungssystem auf Basis der Nasselektrofiltertechnik (Wet ElectroStatic Precipitator – WESP).

Dieses erste Projekt wurde bei der Changzhou Eastran Special Steel Co., Ltd. in der chinesischen Provinz Jiangsu erfolgreich realisiert. Aufgrund sehr strenger Auflagen der örtlichen Stadtverwaltung wurde für das Stahlwerk mit zwei 80-Tonnen-Sauerstoffaufblaskonvertern (BOF/LD) ein Emissionsgrenzwert von 10 mg/Nm³ gefordert. Primetals Technologies entwickelte für den Kunden eine im Hinblick auf Leistung und minimalen Platzbedarf passende Lösung.

Der Vertrag wurde im Februar 2019 unterzeichnet, und die Anlagen für beide BOF-Konverterlinien gingen im März 2020 in Betrieb. Bei den Leistungsprüfungen später im Laufe des Jahres 2020 wurden Reingas-
Staubemissionswerte von ca. 5 mg/Nm³ gemessen, woraufhin Changzhou Eastran das Endabnahmezertifikat ausstellte.

Das technische Konzept dieser neu entwickelten Niedrigstemissionstechnologie basiert auf der Entstaubung des Abgases durch elektrostatische Abscheidung. Nasselektrofilter werden in der Eisen und
Stahlindustrie schon seit Jahrzehnten eingesetzt; die besonderen Bedingungen des BOF(LD)- Prozesses mit giftigen und explosiven Abgasen und Chargenbetrieb machten jedoch für diese neue Anwendung einige spezielle Auslegungsmerkmale erforderlich.

Der WESP-Filter befindet sich zwischen der bestehenden Nassgasreinigungsanlage und dem Saugzug. Ein Hauptvorteil dieser Konfiguration besteht darin, dass die alte Gasreinigungsanlage unverändert bleiben kann, da die gesamte Tiefenreinigung bis zum geforderten Emissionsgrenzwert im WESPSystem erfolgt. Gleichzeitig wird der Wartungsaufwand für das Saugzuggebläse, beispielsweise die regelmäßige manuelle Reinigung und Neuabstimmung, stark reduziert, da das Abgas schon beim Eintritt in den Saugzug ultrarein ist.

Für dieses Projekt hat Primetals Technologies auch zwei spezielle Technologiepakete für den WESPBetrieb in einer bestehenden Gasreinigungsanlage implementiert: ein Prozesssicherheitsmodul zur Minimierung der Explosionsgefahr und ein Energiesparmodul zur Reduzierung der Leistungsaufnahme des Saugzuggebläses.

Diese neue, innovative Technologieanwendung eignet sich aufgrund der platzsparenden Single-Tower- Bauweise und des hinsichtlich Konvertergröße und Eingangsstaubkonzentration nahezu uneingeschränkten Anwendungsbereichs besonders für Modernisierungs- und Aufrüstungsprojekte alter und ineffizienter BOF-Gasreinigungsanlagen.

Außerdem kann das WESP-System offline montiert und geprüft werden, wie es auch bei dem Projekt bei Changzhou Eastran der Fall war. Die Einbindung in das bestehende Gasreinigungssystem wurde dann innerhalb von nur drei Tagen während eines geplanten Stillstands für die Neuzustellung der BOF(LD)- Konverter durchgeführt.

(Quelle: Primetals Technologies, Limited)

 

Schlagworte

Changzhou Eastran Special Steel Co.ChinaEndabnahmeGasreinigungLtdPrimetals

Verwandte Artikel

Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren
Impressionen von der Schweissen und Schneiden 2023
11.06.2025

DVS als Partner der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. präsentiert sich vom 15. - 19. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Die Vertreter de...

Arbeitsschutz Bund China Digitalisierung DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Frankreich Gesellschaft Indien ING Interview Italien Japan Messe Nachhaltigkeit Nachwuchs Schweißen Schweissen & Schneiden Spanien Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Wettbewerb
Mehr erfahren
V.l.n.r.: Andreas Bügener, Geschäftsführer Sinto Agtos GmbH, Atchi Nagai, President Sintokogio Ltd.
10.06.2025

Sintokogio erwirbt Agtos Oberflächensysteme

Die bisherigen Gesellschafter von Agtos haben sich entschieden, ihre Anteile von Agtos an Sintokogio Ltd. mit Sitz in Nagoya, Japan, abzugeben. Mittlerweile präsentiert s...

AGTOS GmbH Anlagen Automobil Deutschland Entwicklung EU Frankreich Gesellschaft IBU Industrie ING Internetauftritt Investition Japan Ltd Ltd. Maschinenbau Nachhaltigkeit Polen Schleuderrad Schmieden Service Stahl Strahlanlage Strahltechnik Strategie Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Zulieferindustrie
Mehr erfahren
Eine 63/80 MN Hochgeschwindigkeits-Freiformschmiedepresse, vergleichbar mit der 63/71 MN Zweisäulen-Oberflur-Freiformschmiedepresse, die an Jiuli Yongxing geliefert wurde, sorgt für erhöhte Präzision und Produktivität bei den Schmiedeprozessen.
05.06.2025

SMS erhält Auftrag für Freiformschmiedepresse

Huzhou Jiuli Yongxing High Performance Metals Co., Ltd., eine Joint-Venture-Tochtergesellschaft von Jiuli Hi-Tech, hat SMS group mit der Lieferung einer 63/71 MN Zweisäul...

Blech Bleche Energie Essen EU Gesellschaft Hpl HZ Inbetriebnahme Industrie ING Joint-Venture Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Presse Pressen Produktion Prozesssteuerung Rohre Schmieden Schmiedepresse Schulung Service SMS group Software Stahl Steuerung Strategie Temperatur Umformung Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Erster Stab auf dem RSB® 370++/4 im Walzwerk von Vardhman Special Steels Ltd.
05.06.2025

Vardhman Special Steels walzt Stab auf Kocks Block

Vardhman Special Steels Ltd., ein führender Hersteller von Special Bar Quality Stahl, hat erfolgreich den ersten Stab auf seinem neuen Reduzier- und Sizingblock RSB® 370+...

Automobil Bauindustrie Endabnahme Ergebnis EU Friedrich Kocks IBU Inbetriebnahme Indien Industrie ING Investition KI Langprodukte Ltd Ltd. Maschinenbau Messe Modernisierung Partnerschaft Produktion Schulung Stabstahl Stahl Unternehmen Walzwerk Zertifikat
Mehr erfahren