Unternehmen News
Frank Koch - Photo: Swiss Steel
25.03.2021

Frank Koch zum 1. Juli 2021 neuer CEO der Swiss Steel Group

Frank Koch wird zum 1. Juli 2021 Chief Executive Officer (CEO) der Swiss Steel Group, einem weltweit führenden Unternehmen für Speziallangstahl.

Der Verwaltungsrat hatte Frank Koch im Dezember 2020 per spätestens zum 1. Januar 2022 zum CEO ernannt (wie in der Medienmitteilung am 21. Dezember 2020 bekannt gegeben) und konnte nun gemeinsam mit dem bisherigen Arbeitgeber eine Einigung für einen früheren Eintritt finden. Der amtierende CEO Clemens Iller wird das Unternehmen zum 30. Juni 2021 verlassen.

Frank Koch (49) hat 2017 bis Ende Dezember 2020 als CEO den traditionsreichen deutschen Stahlpro-duzenten GMH Group (Georgsmarienhütte) erfolgreich geführt und restrukturiert. Seit 2008 verantwortete er im Konzern unterschiedliche Funktionen. So begann er seine dortige Tätigkeit als CSO und Chef der Logistik für das grösste Einzelunternehmen der Gruppe, das Stahlwerk in Georgsmarienhütte. In 2015 wurde er COO der gesamten Gruppe und stieg damit als Geschäftsführer in die Konzernleitung auf. Frank Koch begann seine berufliche Laufbahn 1991 mit einer Ausbildung zum Industriekaufmann in der Stahl-sparte von ThyssenKrupp. Es folgten verschiedene Managementfunktionen im ThyssenKrupp Konzern, unter anderem bei den heute zur Swiss Steel Group gehörenden Deutschen Edelstahlwerken, bevor er 2003 bis 2005 für Strategie und Vertrieb beim führenden italienischen Stahlhersteller Danieli zuständig war. 2005 ging er zurück zu den Deutschen Edelstahlwerken und verantwortete dort bis Anfang 2008 den Bereich Vertrieb und Strategie.

Heinrich Christen, Verwaltungsratspräsident, sagt: „Frank Koch bringt alles mit, um Swiss Steel Group als CEO auch in Zeiten von weiterhin grossen Herausforderungen zum Erfolg zu führen. Mit seiner beeindru-ckenden Karriere von der Grundausbildung bis zum CEO eines komplexen Industriekonzerns und Stati-onen bei mehreren führenden Stahlunternehmen verfügt Frank Koch über herausragende strategische und operative Kompetenzen und Erfahrungen. Er hat umfassende Turnaround- und Restrukturierungs-programme erfolgreich umgesetzt und jeweils deutliche Verbesserungen der operativen und finanziellen Leistung der von ihm geführten Unternehmen erreicht.“

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

Frank KochPersonalienSwiss Steel Group

Verwandte Artikel

Samurai
07.02.2023

Stahl der Zukunft

Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.

BRIC Energie Entwicklung EU Handel Industrie ING Konstruktion Legierungen Maschinenbau Steeltec Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Technik Temperatur Umformung Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neuen BFI-Geschäftsführer Dr. Matthias Kozariszczuk (links) und Michael Hensmann (rechts)
18.01.2023

VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) mit neuer Doppelspitze

Das VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) hat eine neue Doppelspitze.

Berlin BSW CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Digitalisierung EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Kreislaufwirtschaft Personalien Stahl Stahlindustrie Studie Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Mari Kuijs ist der neue General Manager After Sales  AUMUND Fördertechnik GmbH
10.01.2023

Neuer General Manager After Sales

Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen.

Aumund Ausbildung Brasilien BSW Deutschland Energie EU ING Innovation Instandhaltung Karriere Lagertechnik Logistik Ltd Niederlande Personalien Reparatur Schade Schade Lagertechnik GmbH Schulung Service Studie Technik Thyssen thyssenkrupp Unternehmen USA Vertrieb Wirtschaft
Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Anlagen Antrieb BMW Bochum Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Deutsche Edelstahlwerke Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Entwicklung Erdgas Ergebnis Essen EU Forschung Frank Koch Fraunhofer Getriebe Handel Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lehrstuhl Messe Messung Museum Nachhaltigkeit Niederlande Open Grid Europe GmbH Politik Produktion Schaeffler Schaeffler AG Siemens Energy Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group Technik USA Veranstaltung Wasserstoff Wasserstofftechnologie Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Werner Stegmüller
09.12.2022

Werner Stegmüller wird CEO bei KME Special Products & Solutions

Werner Stegmüller übernimmt als CEO der KME Special Products & Solutions ab 1. Januar 2023 die Nachfolge von Dr. Bernhard Hoffmann.

EU Innovation KME Personalien Unternehmen
Mehr erfahren