Foto der Woche
Der Nachbau des Porsche 911 GT3 RS aus Altmetall - Foto mit Genehmigung von giganten-aus-stahl.de
07.05.2020

Giganten aus Stahl (6): Porsche 911 GT3 RS

Giganten aus Stahl - das sind bemerkenswerte Skulpturen aus Altmetall in voller Lebensgröße und einmaliger Detailtreue. Ob Tiere, Autos oder Figuren aus der Filmindustrie, ein sehenswertes Erlebnis, das zum Staunen einlädt. Aus einer Idee „Kunst aus Altmetall bzw. gebrauchten Auto, Motorrad und Lkw-Teilen zu erstellen“ wurde Realität und seither sind hunderte von Skulpturen zumeist im Maßstab 1:1 oder größer, in detaillierter Handarbeit kunstvoll entstanden.

Jede Skulptur ist weltweit ein Unikat und wird aus tausenden von Einzelteilen gefertigt. Die Skulpturen wurden in Europa dem Publikum bei diversen Veranstaltungen öffentlich präsentiert. Seither haben die „Giganten aus Stahl“ in Deutschland, USA, Japan sowie auch in den arabischen Länder ein Vielzahl von Liebhabern gefunden. Für HOME OF STEEL haben wir für eine kleine Serie einige dieser tollen Kunstwerke für unsere Leser ausgesucht.

Fotos und Begleittext mit Genehmigung von giganten-aus-stahl.de

Porsche 911 GT3 RS: Mit seinem großvolumigem 4,0-l-6-Zylinder-Boxer-Saugmotor, 383 kW (520 PS) im Heck und 312 km/h Höchstgeschwindigkeit sowie dem unverkennbaren Sound lässt er die Herzen von Sportwagenfans höher schlagen. In nur 3,2 s beschleunigt er von 0 auf 100 km/h und ist die Straßenversion des jeweils aktuell im Porsche Supercup eingesetzten 911-GT3-Cup-Rennwagens.

Der Nachbau aus Altmetall steht momentan im V8 Hotel in Böblingen.

Schlagworte

AltmetallGiganten aus StahlRecycling

Verwandte Artikel

In einer Presse wurden die gefälschten Wälzlager so weit beschädigt, dass sie für die weitere Verwendung unbrauchbar sind.
24.03.2023

Zehn Tonnen gefälschte Wälzlager vernichtet

Der global tätige Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler geht regelmäßig und konsequent gegen gefälschte Produkte vor. Nun hat das Unternehmen in Schweinfurt etwa...

Anlagen Anlagenbau Automobil EU IBU Industrie ING Recycling Reparatur Schade Schaeffler Schrott Schulung Stahl Stahlwerk Unternehmen VDMA Wälzlager
Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Aluminium Automotive Blech Corona Einsparung Energie Entwicklung Essen EU Getriebe IBU Industrie ING Investition Messe Produktion Produktionsprozess Recycling Stahl Steuerung Strategie Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
17.03.2023

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.

CO2 Dekarbonisierung Deutschland Einsparung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen EU Georgsmarienhütte Getriebe GMH Hochofen IMU Industrie ING Klima Klimaschutz Kooperation Lichtbogenofen Marienhütte Partnerschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Technik Transport Unternehmen Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Anlagen Automation Betonstahl CO2 Digitalisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU ING Instandhaltung Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Managementsystem Optimierung Produktion Recycling Schulung SMS group GmbH Software Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Technik Umwelt Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
Sebastien Kiekert Le Moult
24.02.2023

Syntagma Capital tritt in exklusive Verhandlungen ein

Die Syntagma Capital kündigte am 23. Februar 2023  an, dass sie heute für die Übernahme von Erasteel in exklusive Verhandlungen mit Eramet eingetreten ist.

Automobil China Entwicklung EU Forschung Frankreich Industrie ING Metallurgie Pulver Recycling Schweden Übernahme Vereinbarung
Mehr erfahren