Unternehmen Technik
Die Granshot-Anlage zur Metallgranulierung im neuen voestalpine Böhler Edelstahl Spezialstahlwerk wird 2021 in Betrieb gehen. - Foto: UHT
03.03.2020

Granshot-Anlage für voestalpine Böhler Edelstahl

Anlage zur Granulierung von Stahl und Ferrolegierungen für Hochleistungsstähle

Das schwedische Maschinenbauunternehmen UHT - Uvån Hagfors Teknologi AB hat einen Auftrag für eine Granshot®-Anlage zur Metallgranulierung für die voestalpine Böhler Edelstahl GmbH erhalten. Die Granulierungsanlage wird in das neue Spezialstahlwerk von Böhler Edelstahl in Kapfenberg, Österreich, integriert und wird 2021 in Betrieb gehen. Das Werk soll zukünftig rd. 205.000 t Hochleistungsstähle produzieren, insbesondere für die internationale Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie für den Öl- und Gassektor. 

Das Granshot-Verfahren wird in der integrierten Stahl- und Ferrolegierungsindustrie angewandt, da Metallgranulate eine homogene Zusammensetzung haben und sind leicht zu handhaben, zu lagern und zu transportieren. Die Granshot-Metallgranulierung wandelt flüssiges Metall durch schnelle Verfestigung in Wasser in Granulat um. Die neue Anlage in Kapfenberg wird mit der neu entwickelten Rotating-Tundish-Technologie von UHT ausgestattet. Wenn der Tundish (Verteiler) rotiert wird, verteilt sich das Metall durch Düsenauslässe in radialer Richtung über die Wasseroberfläche. Diese neue Granulierungstechnologie, die entwickelt wurde, um die Granulateigenschaften zu verbessern, eignet sich besonders für die Granulierung von Stahl und Ferrolegierungen. UHT wird eine komplette Anlage einschließlich Verfahrenstechnik und Automatisierung liefern.

UHT

Schlagworte

Stahlerzeugung

Verwandte Artikel

SZG setzt PV Systeme sind u.a. auf PV Anlagen
04.06.2025

Salzgitter Flachstahl sucht Partner für Energieversorgung

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt u.a. die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (P...

Anlagen CO2 Emissionen Energie EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Produktion Rohstahlproduktion Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation
Mehr erfahren
Das Messeteam von ArcelorMittal
03.06.2025

ArcelorMittals Messeauftritt mit neuem Elektroband-Team

Die CWIEME ist Europas führende Veranstaltung für die elektrotechnische Industrie. Vom 3. bis 5. Juni wird das neu gegründete Elektroband-Team von ArcelorMittal dort sein...

Berlin CO2 Emissionen Entwicklung EU Forschung Frankreich Industrie Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Modernisierung Produktentwicklung Produktion Service Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Strategie Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Zertifikat
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren