Produkte
E-Lastenfahrrad mit Transportbox und Solarpanel - Photo: TOPREGAL GmbH
20.01.2023

Klimaneutral abfahren

Elektrisches Solar-Lastenfahrrad

Für klimaneutrale Transporte von Waren bei Kurzstrecken oder umweltbewusster Fortbewegung innerhalb großer Konzernareale bietet die TOPREGAL GmbH ein E-Lastenfahrrad mit besonderem Feature.

„Unser optimiertes Lastenfahrrad verfügt über ein eigenes kleines Solarpanel, mit dem der Akku direkt über die Sonnenkraft geladen werden
kann – auch wenn unterwegs mal keine E-Ladestation parat steht“, erklärt Jürgen Effner, Geschäftsführer der TOPREGAL GmbH.

Der 36 V-Elektroantrieb sorgt mit 250 W für eine schnelle Beschleunigung und unterstützt elektronisch bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Steigungen bis 25 Prozent werden somit mühelos bewältigt. Der 10,3 Ah Lithium-Ionen-Akku hält dabei mindestens 40 Kilometer durch und ist bereits nach einer Ladezeit von sechs Stunden wieder voll einsatzbereit.

Das Aufladen erfolgt dabei nicht nur an E-Ladestationen, sondern ein direkt am Fahrrad verbautes Solarpanel ermöglicht das Laden auch während des Einsatzes oder bei kurzen Pausen direkt über die Sonnenkraft. Eine Ladeleistung von 70 W und eine optimale Stromspannung von 36 V verbessern die effektive Betriebsdauer und Reichweite des Lastenfahrrads erheblich.

„Da das Solarpanel auf dem Transportboxdeckel montiert ist, können Nutzer den Winkel zur Sonne für eine bessere Ladeleistung optimal einstellen“, verdeutlicht Jürgen Effner.

Dabei ist das robuste 66-Kilo-Cargobike nicht nur technisch gut ausgerüstet. Insgesamt können mit dem Lastenfahrrad über 170 Kilo verteilt auf Gepäckträger und die 510 x 720 mm große Transportbox bewegt werden.

(Quelle: TOPREGAL GmbH)

Schlagworte

AntriebEUTransportUmwelt

Verwandte Artikel

Der Bewehrungsstahl wird für die neue U-Bahn-Linie 5 in Hamburg eingesetzt.
18.07.2025

ArcelorMittal liefert Bewehrungsstahl für U-Bahn

Der Bewehrungsstahl „XCarb® – recycelt und erneuerbar hergestellt“ hat eine deutlich geringere CO₂-Bilanz und ist daher ideal für den Einsatz im Bauprojekt der neuen U-Ba...

CO2 Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EPD EU Gesellschaft Hochofen IBU ING KI Klima Klimaschutz Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Schrott Stahl Umwelt Umweltproduktdeklaration
Mehr erfahren
Hochofen bei Nacht der ROGESA im Saarland
18.07.2025

Produktion rückläufig: WV Stahl fordert Stahlgipfel

Der Grund: Die Stahlindustrie in Deutschland ist weiter unter Druck. Im ersten Halbjahr 2025 ist die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 12 Proz...

Automobil Bund CO2 Deutschland Elektrostahlwerk Energie EU EU-Safeguards Finanzierung Handel Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Maschinenbau Produktion Rohstahlproduktion Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlunternehmen Stahlwerk Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links: Tony Harris, Leiter SSAB Europe; Daniel Schäfer, stellvertretender Einkaufsleiter EMW; Jan Meier, Vertriebsleiter SSAB Europe; Holger Latsch, Geschäftsführer EMW; Christian Vehma, Einkauf EMW; Claus Doré, Area Sales Manager Automotive SSAB Europe.
17.07.2025

EMW Stahl-Service-Center und SSAB kooperieren

Die Partnerschaft betrifft die zukünftige Lieferungen von fossilfreiem Stahl. Sie wird EMW dabei helfen, den CO₂-Fußabdruck seiner Produkte weiter zu reduzieren.

Automobil Automotive CO2 Coils Deutschland Eisenschwamm Emissionen Entwicklung EU Fossilfreien Stahl Fossilfreier Stahl Hochofen Hybrit Industrie ING KI Klima Lieferung Logistik Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Schrott Service SSAB Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Stahlverarbeitung Transport Unternehmen USA Vereinbarung Vertrieb Wasserstoff Werkstoff Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Hendrik Wüst (Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen) und Bruno Reufels (CEO, Niedax Group).
17.07.2025

Niedax investiert in Hagener Stahl-Service-Center

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident, besichtigte die Niedax-Tochter Bandstahl-Service-Hagen. Dabei tauschte sich er sich mit Bruno Reufels, CEO der Niedax Group, zu den d...

Automatisierung Bund Deutschland Essen EU HZ Industrie ING Investition KI NRW Optimierung Produktion Produktionsprozess Service Stahl Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren