Suchergebnisse für „Transport“  175

Artikel  151

Wolfgang Nowak (Vorstand SPC), Fabian Gerdes (Leiter Kundenlogistik SZFG), Dr. Jürgen Harland (Leiter Logistik und SCM SZFG), Markus Nölke (Geschäftsführer SPC)
24.05.2023

Salzgitter Flachstahl setzt auf die Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt spielt für die Salzgitter AG eine sehr große Rolle, denn 11 Standorte verfügen über einen Wasserstraßenanschluss. Über eine Million Tonnen werden jä...

Mehr erfahren
Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Mehr erfahren
Digitale Unterschriftszeremonie der Vereinbarung zwischen IRENA und thyssenkrupp (Martina Merz, CEO thyssenkrupp und Francesco La Camera, Generaldirektor IRENA)
05.05.2023

IRENA und thyssenkrupp treiben grüne Wasserstofflösungen voran

Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.

Mehr erfahren
Auf dem Handelsblatt-Wasserstoffgipfel unterzeichneten (v. l.) Gunnar Groebler (Salzgitter AG) und Stefan Dohler (EWE) eine Absichtserklärung in Sachen Wasserstoff zu kooperieren
04.05.2023

Wasserstoff: Kooperation bekannt gegeben

Unternehmen unterzeichnen Absichtserklärung bei Handelsblatt-Wasserstoff-Gipfel. Ministerpräsident Weil nennt Kooperation „sehr gute Neuigkeit für Energieland Niedersachs...

Mehr erfahren
Das Stahlwerk der Zukunft, welches Ammoniak als Träger und Speicher für erneuerbare Energie einsetzt
28.04.2023

Mit Ammoniak zu grünem Stahl

Die Stahlindustrie ist weltweit der größte einzelne Verursacher von CO2-Emissionen. Sieben Prozent beträgt ihr Anteil am weltweiten Treibhausgasausstoß.

Mehr erfahren
Geplante Projekte zur Wasserstoffproduktion und -import in Wilhelmshaven sowie deren Anbindung an das Wasserstoffleitungsnetz
26.04.2023

Von Wilhelmshaven zu den Industriezentren in NRW und Niedersachsen

Die Unternehmen bp, Gasunie, Nowega, NWO, Salzgitter, Thyssengas und Uniper verbinden ihre Wasserstoffprojekte in Nordwestdeutschland miteinander.

Mehr erfahren
Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied für Infrastruktur & Technik der VNG (links im Bild) und  Gunnar Groebler, Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG (rechts im Bild)
18.04.2023

Kooperation im Bereich Wasserstoffversorgung erweitert

Die VNG AG und Salzgitter AG werden gemeinsam Wasserstoffversorgungsoptionen und die sich daraus ergebenden CO2-Bilanzen für die Stahlherstellung im Werk der Salzgitter F...

Mehr erfahren
Christian Vietmeyer, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie
18.04.2023

Deutsche Zulieferer abermals anpassungsfähig

Das Jahr 2022 steht für die deutsche Zulieferindustrie mit einem spürbaren Umsatzplus von rund 15 % auf über 244 Mrd. Euro in den Büchern.

Mehr erfahren
Der Messestand der Salzgitter AG auf der Hannover Messe 2023
12.04.2023

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“

„Ein neues Denken für eine neue Industrie“ - unter dieses Motto stellt der Salzgitter- Konzern seinen Auftritt vom 17. bis 21. April auf der Hannover Messe in Halle 3, St...

Mehr erfahren
30.03.2023

Einstieg in den Metallpulvermarkt für die Additive Fertigung

Metallpulver, die für Additive Fertigung wie den 3D-Druck verwendet werden, revolutionieren die Industrie, indem sie die Produktionskapazitäten durch Innovation und Nachh...

Mehr erfahren
Jens Deutschendorf bei Anfeuerung
20.03.2023

Feuer frei

Am 16. März 2023 hat RHI Magnesita, einer der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen, im Werk Mainzlar/Staufenberg nahe Gießen den umfassend umgerüsteten Tun...

Mehr erfahren
17.03.2023

Kreislaufwirtschaft in Perfektion

Georgsmarienhütte GmbH und Volkswagen Osnabrück intensivieren ihre Aktivitäten zur vollständigen Wiederverwendung von Rohstoffen.

Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Mehr erfahren
Pfannentransportkran 390-60t x 40m
06.03.2023

90 Jahre Kranbau Köthen

In diesem Jahr feiert die Kranbau Köthen GmbH bereits 90jähriges Firmenjubiläum.

Mehr erfahren
Gilles Le Van (Air Liquide), Thomas Perterer (Lhoist), NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur und Dr. Arnd Köfler (thyssenkrupp Steel) vor den Öfen von Europas größtem Kalkwerk in Wülfrath (v.l.)
17.02.2023

Grüner Kalk aus Wülfrath für grünen Stahl in Duisburg

Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...

Mehr erfahren
ibaPDA ermöglicht die Datenerfassung und -analyse trotz secure communication
16.02.2023

Datenerfassung mit ibaPDA trotz geschützter S7-Kommunikation

Keine Einschränkungen in der Datenerfassung trotz steigender Anlagensicherheit.

Mehr erfahren
Georg Wildauer ist Geschäftsführer der Wuppermann Metalltechnik GmbH
15.02.2023

Produktionshalle für Logistik in Altmünster erweitert

Die Wuppermann Metalltechnik GmbH hat das Werk um eine neue Halle für den Logistikbereich der Blechfertigung erweitert.

Mehr erfahren
13.02.2023

Gemeinsam an der Senkung der Herstellungskosten von Wasserstoff arbeiten

Hynamics hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff...

Mehr erfahren
Die neue Ausmauerungsmaschine von Primetals Technologies für HKM, mit einer automatisierten Lösung für das Handling der Steine
10.02.2023

Maßgeschneiderte Ausmauerungsmaschine bestellt

Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.

Mehr erfahren
07.02.2023

Treibhausgasbilanz für die Produktion von Edelstahl weiter verbessert

Edelstahlrecycling gilt als eine zukunftsfähige Möglichkeit, nachhaltig CO2 in der weltweit wachsenden Stahlproduktion einzusparen. Bereits im Jahr 2010 haben Fraunhofer...

Mehr erfahren
Vertragsunterzeichnung in Salzgitter: Brian Penney, Robin Nundoo, John Welham (alle Baffinland), Dr. Peter Juchmann, Gerd Baresch, Sebastian Wendt, Timo Naleschinski, René Rockstroh, Alexander Stein (alle Salzgitter-Konzern), Jowdat Waheed (Baffinland)
07.02.2023

Salzgitter-Konzern und Baffinland kooperieren bei CO2-armer Stahlherstellung

Die Baffinland Iron Mines Corporation („Baffinland“) und die Salzgitter Flachstahl GmbH vertiefen ihre Zusammenarbeit.

Mehr erfahren
Die Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg stellten gestern in Paris ihr Ziel des Aufbaus einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft vor.  v.l.: Franck Leroy, Präsident der Region Grand Est, Sebastian Vogel - RWE, Yannick Bonnin - H2V, Damien Havard – HDF Energy, Thierry Trouvé - GRTgaz. Jean-Michel Mazalerat - GazelEnergie, Antoine Huard - Verso, Jonathan Weber – SHS, Anke Langner - Iqony, Jens Apelt – Creos Deutschland, Claude Seywert - Encevo, Frank Gawantka – Creos Deutschland, Pit Losch – Attaché für Wasserstoff-Projekte im Luxemburger Ministerium für Energie und Raumentwicklung
06.02.2023

„Grande Region Hydrogen EEIG“

Während der internationalen Messe Hyvolution stellte die Vereinigung Grande Region Hydrogen EEIG (GRH) mit Partnern aus dem Saarland, Grand Est und Luxemburg gestern in P...

Mehr erfahren
Wie Mangan und Eisen in Lichtbogenöfen unter Verwendung von Wasserstoff reduziert werden können, erforscht Dr. Yan Ma am MPIE. Er wird dieses Fachwissen in das HalMan-Projekt einbringen.
03.02.2023

Forschungsprojekt zur Stärkung der europäischen Metallindustrie gestartet

Wie kann die Metallindustrie in Europa nachhaltiger werden und gleichzeitig ihre wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit erhalten?

Mehr erfahren
31.01.2023

Individualisierte Product Carbon Footprints

Klöckner & Co betrachtet die Dekarbonisierung der Industrie als große Chance für sich und seine Kunden. Nach Einführung der CO2-Kategorisierungen für Stahl-, Aluminium- u...

Mehr erfahren
E-Lastenfahrrad mit Transportbox und Solarpanel
20.01.2023

Klimaneutral abfahren

Für klimaneutrale Transporte von Waren bei Kurzstrecken oder umweltbewusster Fortbewegung innerhalb großer Konzernareale bietet die TOPREGAL GmbH ein E-Lastenfahrrad mit...

Mehr erfahren
Morgan Intelligent Pinch Roll und Morgan High Speed Laying Head von Primetals Technologies
19.01.2023

Walzdrahtstraße für Recyclingstahl-Hersteller in der Schweiz modernisiert

Der Metallhersteller AFV Beltrame Stahl Gerlafingen hat Primetals Technologies kürzlich mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in Gerlafingen beauftragt.

Mehr erfahren
Unterschriftszeremonie bei der Abu Dhabi Sustainability Week(ADSW), , von links nach rechts: Dr. Cord Cortsmann, Martina Merz, Stefan Wenzel H.E. Dr. Sultan Ahmet Al Jaber, Musabbeh Al Kaabi
18.01.2023

Projektentwicklung einer kommerziellen Ammoniak-Cracking-Anlage

thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.

Mehr erfahren
Moderne und nachhaltige Ausbildung bei thyssenkrupp Steel: Ab dem kommenden Ausbildungsjahr erwarten die angehenden „Steeler“ nicht nur virtuell unterstützende Technik und gute Übernahmechancen. Ab 2023 werden die industriell-technischen Azubis erstmals auch im Umgang und in der Arbeit mit Wasserstoff geschult.
05.01.2023

Jetzt beruflich durchstarten

Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...

Mehr erfahren
Der 330 Tonnen-LD-Konverter (BOF) von Primetals Technologies wird im Rotterdamer Hafen auf das Frachtschiff Happy River gehoben
23.12.2022

330-Tonnen- LD-Konverter (BOF) in die USA geliefert

Kürzlich verließ das 138 Meter lange Frachtschiff Happy River den Hafen von Rotterdam und nahm Kurs auf einen US-amerikanischen Stahlproduzenten.

Mehr erfahren
Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, weihen die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein
23.12.2022

Fakten schaffen für die Transformation

Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.

Mehr erfahren
22.12.2022

Mannesmann Line Pipe liefert für Zukunftsleitung von EWE

Die Mannesmann Line Pipe GmbH – Tochtergesellschaft der Salzgitter AG - hat einen Auftrag des Energienetzbetreibers EWE NETZ GmbH gebucht.

Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Mehr erfahren
28.11.2022

Outokumpu ist der erste Hersteller von nichtrostenden Stählen

Outokumpu ist bestrebt, seine Kunden bei der Reduzierung ihrer Klimaemissionen zu unterstützen. Als Teil seiner kontinuierlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit ist Outokump...

Mehr erfahren
Zufriedene Gesichter bei allen Beteiligten nach der Vertragsunterzeichnung , von links nach rechts: Heinrich Hellmich (Gesellschafter der Hellmich Transport GmbH) Josef Hergarten (Gesellschafter der Hergarten Gruppe), Georg Hellmich (Geschäftsführer der Hellmich Transport GmbH) und Marcel Hergarten (Geschäftsführer der Hergarten Gruppe)
15.11.2022

Ein perfektes Match mit Doppel-H

Die Hergarten Gruppe übernimmt zum 1. Januar 2023 die Hellmich Transport GmbH. Damit setzt der bundesweit führende Full-Service-Logistikdienstleister für die Stahlbranche...

Mehr erfahren
(v.l.n.r.): Vorstand RHI Magnesita Deutschland AG Tim Steenvoorden, Christian Zuckermann (Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter), Landrätin Anita Schneider, Constantin Beelitz (President Europe, CIS & Turkey RHI Magnesita), Veit Salzmann (Geschäftsführer HLB), Staatssekretär Jens Deutschendorf, Bürgermeister von Staufenberg Peter Gefeller, Dr. Jochen Fink (HLB), Rudolf Herzberger (Stadtrat)
10.11.2022

„Bahn frei“

Nach nur weniger Monaten des Verhandelns steht fest: Das Land Hessen, der Landkreis Gießen, die Stadt Staufenberg, die Hessische Landesbahn und RHI Magnesita ziehen an ei...

Mehr erfahren
09.11.2022

Gelungener Messeauftritt am Standort Bangkok

Zum ersten Mal präsentierten vom 5. bis 7. Oktober 2022 die regionalen Leitmessen der Draht-, Kabel- und Rohbranchen, wire und Tube Southeast Asia, gemeinsam mit den Fach...

Mehr erfahren
v.l.n.r.: Dr. Sigrid Nikutta, DB-Vorstand Güterverkehr und Vorstandsvorsitzende DB Cargo, Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, Hendrik Fischer, Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Reiner Blaschek, CEO ArcelorMittal Germany
31.10.2022

Starke Partner auf dem Weg zu grünem Stahl

Auf dem Weg zur CO₂-freien Stahlherstellung hat die DB Cargo AG mit dem weltweit führenden Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal einen Meilenstein in Sachen grüner Logi...

Mehr erfahren
19.10.2022

ArcelorMittal beginnt mit dem klimafreundlichen Umbau des Standorts Dofasco in Kanada

Die Umstellung auf DRI-EAF-Stahlerzeugung soll die CO2-Emissionen bei ArcelorMittal Dofasco in Kanada um 3 Millionen Tonnen reduzieren und das nordamerikanische Flachstah...

Mehr erfahren
Pressemitteilungen     Pressekontakte     Pressefotos     Neuigkeiten  zurück zur Übersicht 14.10.2022 - EWE AG Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum  Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte  Oldenburg, 14. Oktober 2022. Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen und damit die Transformation der Region auf dem Weg in die Klimaneutralität voranbringen.  Am Donnerstagabend haben Dr. Jean-Frédéric Castagnet, Director Technology & Innovation der Georgsmarienhütte Holding GmbH, Wolfgang zur Stadt, Head of General Procurement der KME Germany GmbH, Rolf Meyer, Vorstand des KNI - Kompetenznetz Individuallogistik e.V., Martin Hoffschröer, Leiter Nachhaltige Energien der Q1 Energie AG und Tobias Moldenhauer, Leiter Wasserstoff beim Energiedienstleister EWE, in Oldenburg eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die Partner planen unter anderem den Bau einer Wasserstofferzeugungsanlage mit Wasserstoffleitungsnetz für die Anbindung von Georgsmarienhütte und KME sowie den Bau von Wasserstofftankstellen an den Q1-Standorten.  Durch ihre zentrale geografische Lage hat sich die Region zu einem wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt entwickelt. Große Industrieunternehmen sind ebenso ansässig wie kleine und mittelständige Unternehmen sowie Existenzgründer. Um Produktion und Logistik nachhaltiger zu gestalten und langfristig klimaneutral werden zu lassen, kommt dem Einsatz von Wasserstoff eine bedeutende Rolle zu.  Dr. Jean-Frédéric Castagnet vom Stahlwerk Georgsmarienhütte: „Als Vorreiter der klimafreundlichen Stahlerzeugung in Deutschland haben wir bei der GMH Gruppe eine klare Roadmap, um bis 2039 vollständig klimaneutralen Stahl herzustellen. Eine wichtige Säule bei dieser Transformation bildet die Verfügbarkeit von grünem Wasserstoff. Wir freuen uns daher, dass wir starke lokale Partner in der Nähe unseres größten Stahlwerks gefunden haben, die mit uns diesen Weg gemeinsam gehen werden.“  Wolfgang zur Stadt vom Kupferhersteller KME:
19.10.2022

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Georgsmarienhütte, KME Germany, KNI, Q1 und EWE planen gemeinsame Wasserstoffprojekte

Mehr erfahren
17.10.2022

Das geht ins Ohr und springt ins Auge

Stahlspedition Hergarten und Kölner Band werben mit ungewöhnlicher Kooperation und wichtiger Botschaft um Fachpersonal und Konzertbesucher.

Mehr erfahren
13.10.2022

Wasserstoff reduziertes Eisen zeigt hervorragende Eigenschaften

Neue Forschungsergebnisse im Rahmen des HYBRIT-Projekts, wird, zeigen überragende Ergebnisse bei den Eigenschaften und der Qualität.

Mehr erfahren
Bei der Reduktion von Eisenoxid zu Eisen wird Energie gespeichert. Bei der Rückverbrennung von Eisen zu Eisenoxid wird Energie freigesetzt. Die Optimierung dieses Prozesses könnte zu einer vollständig zirkulären und damit nachhaltigen Energiespeicherung führen.
08.10.2022

Metallpulver: umweltfreundlicher Brennstoff der Zukunft?

Nachhaltige Energie kann aus Wind, Sonne und Wasser gewonnen werden. Solche erneuerbaren Energiequellen sind jedoch wetterabhängig.

Mehr erfahren
In einer feierlichen Zeremonie übergab Huib Simon, Head of Marketing bei Tata Steel Engineering, symbolisch die erste Hyperloop Stahlsorte der Welt an Mars Geuze, CCO von Hardt.
27.09.2022

CO2-armer Stahl

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin haben die beiden Unternehmen und langjährigen Partner offiziell einen Vertrag über die Lief...

Mehr erfahren
22.09.2022

Tibnor wird wichtiger Distributionspartner

SSAB wird 2026 damit beginnen, umweltfreundlichen Stahl in kommerziellen Mengen auf den Markt zu bringen.

Mehr erfahren
Dr. Gierse, kaufmännischer Geschäftsführer der Waelzholz Gruppe, und Dr. Buddenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der Waelzholz Gruppe.
15.09.2022

Der Weg zum grünen Stahl

40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.

Mehr erfahren
Offizielle Inbetriebnahme einer der größten Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands:   Siemens-Vorstand Matthias Rebellius, Siemens-Deutschlandchef Uwe Bartmann und Projektleiter Andreas Schmuderer übergeben symbolisch Wasserflaschen an die beiden Geschäftsführer der Betreibergesellschaft WUN H2, Thilo Rießner und Philipp Matthes sowie Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Im Bild v.l.: Philipp Matthes, Uwe Bartmann, Andreas Schmuderer, Marko Krasser, Geschäftsführer SWW Wunsiedel, Thilo Rießner, Matthias Rebellius, Veronika Bienert, CEO Siemens Financial Services, Ministerpräsident Markus Söder und Bürgermeister Nikolas Lahovnic.
14.09.2022

Leuchtturmprojekt für die Energiezukunft in Wunsiedel

Eine der größten grünen Wasserstofferzeugungsanlagen Deutschlands, digital geplant und realisiert von Siemens, ging am 14. September 2022 im oberfränkischen Wunsiedel in...

Mehr erfahren
Dr. Volker Wissing ist Bundesminister für Digitales und Verkehr
05.09.2022

Stahlindustrie begrüßt Vorschlag zur Stärkung der Rheinschifffahrt

Der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Dr. Volker Wissing, will das Tempo bei der Beseitigung von kritischen Engpässen am Rhein deutlich erhöhen.

Mehr erfahren
29.08.2022

Partnerschaft erneuert

thyssenkrupp Aerospace und Saab haben am 25. August 2022 bekanntgegeben, dass sie ihre Partnerschaft verlängern werden

Mehr erfahren
12.08.2022

Erstes Stahlmuster für Hyperloop-Teststrecke in den Niederlanden geliefert

Tata Steel hat ein erstes Stahlmuster für die Röhren der Teststrecke des European Hyperloop Centre im niederländischen Groningen geliefert.

Mehr erfahren
Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit (v. l.): Andreas Betzler, Mannesmann Line Pipe Jürgen Olbrich, Firma Buhlmann und Holger Kreetz, Uniper
08.08.2022

Mona Neubaur besucht Mannesmann Line Pipe in Hamm

Die Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, Mona Neubaur, hat die Mannesm...

Mehr erfahren
Der DIMOS Elektro-Mehrwege-Seitenstapler DMS stemmt tonnenschwere Lasten in Höhen von bis zu 14 Metern. Der Fahrer befindet sich dabei durch die sichere, lastbegleitende Man Up-Kabine mit den Waren auf gleicher Höhe
01.08.2022

Bis zu 14 m

Mehr Lagerfläche nötig? Einfach Regale und Hallen höher planen.

Mehr erfahren
19.07.2022

Salzgitter-Konzern liefert Rohre zur Anbindung des LNG-Terminals Brunsbüttel

Die Salzgitter AG-Tochter Mannesmann Grossrohr GmbH (MGR) wird die Rohre für die Anbindung des LNG-Gasterminals in Brunsbüttel liefern.

Mehr erfahren
Bau eines Fischerei-Terminals im Hafen von Egersund, Norwegen
01.07.2022

Nachhaltige Lösungen für die Bauinfrastruktur

ArcelorMittal hat einen weiteren Meilenstein auf seinem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2050 gesetzt.

Mehr erfahren
Nordeingang, Entrance north, Arrival, Ankunft
25.06.2022

wire und Tube 2022 - Nachhaltigkeit vieldiskutiertes Thema

1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...

Mehr erfahren
Die neue Lageranbindung von TRUMPF und STOPA transportiert Teile automatisch vom Lager zum Schneidkopf der TruLaser Tube 7000
21.06.2022

Neue Lösungen für mehr Automatisierung beim Laserrohrschneiden

Auf der Messe Tube zeigt das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF eine neue Technologie für das automatisierte Beladen von Laserrohrschneidemaschinen.

Mehr erfahren
07.06.2022

Grüner Wasserstoff aus einer Hand

Forschende des Fraunhofer UMSICHT liefern aus einer Hand Lösungen zur Bereitstellung und Nutzung von Wasserstoff

Mehr erfahren
19.05.2022

#additivefertigung: Metall in bestForm

Ob Serienproduktion in der Industrie, Kleinserien-, Prototyp- oder Ersatzteilfertigung – die Additiven Fertigungsverfahren sind aus verschiedenen Anwendungsfeldern nicht...

Mehr erfahren
Eisenbahnrad nach dem Glühprozess im ANDRITZ-Durchschubofen
06.05.2022

Rädervergütungslinie an CAF MiiRA geliefert

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ erhielt von CAF MiiRA, Spanien, den Auftrag zur Lieferung einer Rädervergütungslinie für den Standort in Beasain, Spanien.

Mehr erfahren
29.04.2022

thyssenkrupp Schulte investiert in neue Hochregalanlage

Seit der Inbetriebnahme im Februar 2022 stärkt die neue Anlage die Prozesseffizienz in den betrieblichen Abläufen und bereitet den Weg hin zum automatisierten Werkstoffla...

Mehr erfahren
27.04.2022

Studie zum Rechtsrahmen für den Einsatz von Wasserstoff und Förderansätze zur Defossilisierung der Stahlerzeugung veröffentlicht

Mehr erfahren
Der Europäische Forschungsrat verlieh Prof. Dierk Raabe einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant für sein Projekt zur grünen Stahlerzeugung.
27.04.2022

Europäischer Forschungsrat ERC fördert Grundlagen- Forschungsprojekt zu grünem Stahl

Prof. Dierk Raabe, Direktor am Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE), erhält für sein Projekt "ROC" einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant vom Euro...

Mehr erfahren
Patrick Lammers, COO bei E.ON
31.03.2022

Strategische Partnerschaft angekündigt

E.ON und Tree Energy Solutions (TES) wollen gemeinsam den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft der Zukunft vorantreiben.

Mehr erfahren
Beiztandem-Verbindung (Tandem – links, Bandlaufbereich – Mitte, Einlauf – rechts im Kaltwalzwerk Nr. 3 der voestalpine Stahl GmbH in Linz, Österreich. Primetals Technologies liefert Kernkomponenten und - Aggregate, sowie Prozessmaschinen und deren Integration in die Gesamtanlage
25.03.2022

Primetals Technologies liefert Kernkomponenten

Primetals Technologies wurde von der voestalpine Stahl GmbH, einer Gesellschaft der Steel Division der voestalpine AG, mit einem Liefer- und Leistungspaket beauftragt, da...

Mehr erfahren
08.03.2022

Umstrukturierung der Liberty Steel Group kommt in Europa voran

Im Rahmen einer langfristigen Neuausrichtung und Refinanzierung hat die die Liberty Steel Group zahlreiche Maßnahmen an europäischen Standorten eingeleitet.

Mehr erfahren
Vertragsabschluss für Tosyali Algerie 2 -  Im Bild (von links nach rechts): Todd Ames, Senior Key Account Manager, Midrex Technologies; KC Woody, COO, Midrex Technologies; Dr. Suhat Korkmaz, CEO, Tosyali Holdings; Dr. Thomas Hansmann, Leiter Metallurgie, SMS Group; Fuat Tosyali, Präsident, Tosyali Holding; Stephen Montague, Präsident & CEO Midrex Technologies; Guido Bonelli, Verkaufsleiter Eisenerzeugung, Paul Wurth Italia, Fabio Muscolino, Senior Sales Manager, Paul Wurth Italia; und Antonio Durighello, leitender Kalkulator, Paul Wurth Italia.
02.03.2022

Tosyali Algerie stellt 2021 einen DRI-Produktionsrekord auf und bestellt eine zweite DRI-Anlage

Tosyali Algerie A.Ş. hat im Jahr 2021 einen neuen Weltrekord für die jährliche Produktion von direkt reduziertem Eisen (DRI) in einer Einzelmodulanlage aufgestellt und me...

Mehr erfahren
Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
23.02.2022

Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck besucht thyssenkrupp

Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.

Mehr erfahren
Virtuelle Vertragsunterzeichnung von Uniper und Salzgitter AG
22.02.2022

Uniper und Salzgitter vereinbaren enge Zusammenarbeit

Uniper und die Salzgitter AG haben am 17. Februar eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel unterschrieben, das SALCOS®-Projekt in Salzgitter zur Produktion von klimafre...

Mehr erfahren
16.02.2022

Forschungsprojekt von FEhS-Institut und Bimolab

Stadtbäume sorgen für bessere Luft und ein gesundes Klima.

Mehr erfahren
15.02.2022

Neues Prüfzentrum in Linz

Die Steel Division der voestalpine produziert am Standort Linz hoch- und höchstfeste Stähle, die unter anderem in der Premium-Automobilindustrie zum Einsatz kommen und st...

Mehr erfahren
Primetals Technologies Morgan Vee No-Twist Mill
11.02.2022

Türkischer Stahlhersteller Ege Çelìk rüstet Walzwerk auf

Der türkische Stahlhersteller Ege Çelìk Endüstrisi Sanayi ve Ticaret A.Ş. hat Primetals Technologies mit der Modernisierung seines Drahtwalzwerks in İzmir, Türkei, beauf...

Mehr erfahren
11.02.2022

Energie- und Wasserstoffnetzwerk im Industriebogen neu gegründet

Am 09. Februar kamen Vertreter aus Unternehmen, Kommunen und des Landkreises Meißen zusammen, um eine neue Initiative ins Leben zu rufen.

Mehr erfahren
09.02.2022

Größten Induktionsofen in Europa installiert

Spannendes Projekt für ABP Induction in Frankreich: Dort installiert Saint-Gobain PAM Canalisation den größten Induktionsofen in Europa.

Mehr erfahren
08.02.2022

Produktportfolio erweitert

Mit der Leistungsklasse bis 100 t Traglast erweitert SENNEBOGEN Maschinenfabrik GmbH sein umfangreiches Portfolio der Telekrane.

Mehr erfahren
08.02.2022

Logo über dem Dortmunder Hafen

Seit über 60 Jahren prägt Lungmuß Feuerfest die Unternehmenslandschaft am Dortmunder Hafen.

Mehr erfahren
Dr. Michael Dohlen, Leiter bei thyssenkrupp MillServices & Systems den Bereich Forschung und Entwicklung
07.02.2022

Recycling statt Deponie

Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...

Mehr erfahren
Bildunterschrift: symbolischer Auftakt für das neue Stahllogistikhub mit Björn Becker (HSL), Per Nyström (HSL),  DI Horst Felbermayr (Felbermayr), Heiko Brückner (HSL) und Prof. Thomas Schlipköther (Duisport)
01.02.2022

Überdachtes Stahllogistik-Hub Duisburg eröffnet

Das neue trimodale Stahllogistik-Hub von Haeger & Schmidt Logistics (HSL) nimmt zum 1. Februar 2022 seine operative Geschäftstätigkeit auf.

Mehr erfahren
14.01.2022

Nucor baut ein neues Hüttenwerk für Flachstahl in West Virginia

Der US-amerikanische Stahlkonzern Nucor Corporation gab bekannt, dass ein neues, hochmodernes Flachstahlwerk in Mason County, West Virginia, gebaut werden soll.

Mehr erfahren
13.01.2022

Verpflichtung zu ambitionierten Klimazielen

Als einer der Vorreiter in der Branche und eines der wenigen Unternehmen im Stahlsektor hat sich Klöckner & Co bereits im Jahr 2020 der „Business Ambition for 1.5°C“ der...

Mehr erfahren
Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
16.12.2021

Fit for 55: Vorschläge zum Gasmarkt gehen in die richtige Richtung

Das Fit for 55-Paket der EU-Kommission definiert Maßnahmen und Instrumente, um die ambitionierten Ziele des Green Deal zu erreichen.

Mehr erfahren
15.12.2021

Eines der größten grünen Wasserstoffprojekte der Welt

Air Products (NYSE:APD) hat thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt (2 GW) für eines...

Mehr erfahren
Henrik Henriksson, CEO of H2 Green Steel, und Millán García-Tola, Iberdrola's Global Hydrogen Director
06.12.2021

H2 Green Steel kündigt ein klimaneutrales Stahl- und Wasserstoffprojekt in Südeuropa an

Das schwedische Unternehmen H2 Green Steel und Iberdrola, ein weltweit führendes Unternehmen für erneuerbare Energien mit Hauptsitz in Spanien, haben eine Partnerschaft z...

Mehr erfahren
01.12.2021

Nel ASA erhält Auftrag für alkalischen 20-MW-Elektrolyseur von Ovako

Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat einen Auftrag für einen alkalischen 20-MW-Wasserelektrolyseur von Ovako, einem führend...

Mehr erfahren
Grußwort von Minister Pinkwart zur Carbon Management Strategie NRW
27.11.2021

Diskussion zur Carbon Management Strategie NRW

Zahlreiche Produkte unserer Industriegesellschaft wie Stahl, Aluminium, Zement oder Kunststoff bestehen aus Kohlenstoff oder benötigen ihn, um hergestellt werden zu könne...

Mehr erfahren
Dirk Graumann  (links) und Bernd Hollaender (rechts) , die Geschäftsführer der ProPipe GmbH
26.11.2021

Rohre für herausfordernde Anwendungen

Seit zehn Jahren ist ProPipe im Markt als Anbieter von Rohren etabliert, der weit mehr bietet, als Stahlrohre verschiedenster Abmessungen und Güten zu liefern“

Mehr erfahren
Zweiter AOD-Konverter, der in bestehendem Brownfield-Werk errichtet werden soll
22.11.2021

Lieferung neuer AOD-Linie und Aufrüstung der bestehenden Linie

Im September wurde Primetals Technologies von Aperam Genk mit Sitz in Belgien beauftragt, eine neue Argon-Sauerstoff-Entkohlungs (AOD-)Produktionslinie zu liefern und die...

Mehr erfahren
18.11.2021

20 Jahre Kompetenz in der Schleuderrad-Strahltechnik

Ein Grund für einen kurzen Rückblick und die Aussicht auf die Entwicklungen in der Strahltechnik der Zukunft.  

Mehr erfahren
Gesamtheitliche Lösungen von Primetals Technologies und SICON zur Schrotterkennung, -aufbereitung und -sortierung ermöglichen Aufbereitung von Einsatzstoffen zur Produktion qualitativ hochwertiger Endprodukte
15.11.2021

Kooperation zur Digitalisierung von Schrottplätzen unterzeichnet

Vor Kurzem haben Primetals Technologies und SICON einen Kooperationsvertrag rund um die Entwicklung gesamtheitlicher Lösungen zur Digitalisierung kompletter Schrottplätze...

Mehr erfahren
Udo Dolezych, Geschäftsführer Dolezych GmbH & Co. KG
08.11.2021

Normung für Hebebänder, Rundschlingen und Ladungssicherung

Kontinuität ist eindeutig erwünscht. Während gesamtwirtschaftlich und -gesellschaftlich alles im Umbruch zu sein scheint, bleibt zumindest in wichtigen Normausschüssen al...

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl.
03.11.2021

Transformation der Stahlindustrie muss Schwerpunkt der Regierungsarbeit werden

Um die Transformation der Stahlindustrie in Richtung Klimaneutralität voranzubringen, fordert Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, anlässlich...

Mehr erfahren
02.11.2021

SLM Solutions stattet MacLean Additive mit 3D-Drucker für die Serienproduktion aus

Die Investition dient der Erweiterung der additiven Fertigungskapazitäten unter Verwendung von MacLeans patentiertem, hochzähem Formetrix L-40-Pulver – einer patentierten...

Mehr erfahren
02.11.2021

Wiederanlauf der Stahlproduktion bei Liberty Steel Rotherham (GB)

Liberty Steel UK hat die Produktion des Elektrolichtbogenofens im Stahlwerk Rotherham wieder aufgenommen.

Mehr erfahren
Gruppenfoto der 8 Partner. Von links nach rechts: Romain Deshayes (Gazelenergie), Anamaria Zianveni (Encevo), Geoffroy Anger (GRTgaz), Leo Benotteau (HDF Energy), Philip Brammen (Steag), Frank Gawantka (Creos), Katharina Poirier (H2V), Michael Marion (SHS - Stahl-Holding-Saar).
27.10.2021

Für eine Wasserstoffwirtschaft in der Großregion

Creos Deutschland, Encevo, GazelEnergie, GRTgaz, H2V, Hydrogène de France, SHS - Stahl-Holding-Saar und Steag haben sich als Europäische wirtschaftliche Interessenvereini...

Mehr erfahren
25.10.2021

Strategische Investitionen im Wachstumsmarkt Nordamerika

thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.

Mehr erfahren
Hans Jürgen Kerkhoff Präsident und Geschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Stahl
25.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie für das Erreichen der Klimaziele

Im Auftrag des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und...

Mehr erfahren
Installation Photovolarikanlage
22.10.2021

thyssenkrupp Materials Services: Ab 2030 klimaneutral

thyssenkrupp Materials Services bekräftigt die eigenen Nachhaltigkeitsambitionen und erhöht seine selbstgesteckten Vorgaben für den Klimaschutz deutlich: Das Unternehmen...

Mehr erfahren
12.10.2021

Über Markenbildung, Digitalisierung und Vertrauen in der Stahlbranche

Die KALTENBACH.SOLUTIONS GmbH behauptet sich seit vier Jahren mit digitalen Werkzeugen und Strategien für die Performancesteigerung im Bereich Operations im Stahlmarkt.

Mehr erfahren
Ende September konnte sich EWM über den Großen Preis des Mittelstandes freuen. Dieser ehrt Unternehmen für ihre wirtschaftliche und soziale Leistung.
11.10.2021

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...

Mehr erfahren
Wasserlektrolyse
08.10.2021

Ausbau auf 5 Gigawatt jährliche Fertigungskapazität

Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...

Mehr erfahren
07.10.2021

Spatenstich für Millionenprojekt der voestalpine in Linz

Die voestalpine investiert 188 Millionen Euro in die Errichtung einer neuen integrierten Beize im Kaltwalzwerk 3 („BETA 3“) am Standort Linz.

Mehr erfahren
Im Beisein von NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann wurden heute die ersten Produktmengen der neuen Marke bluemint® Steel mit einer verringerten CO2-Intensität ausgeliefert. Erster Kunde, der mit Flachstahlprodukten aus der bluemint®-Produktfamilie beliefert wird, ist der Premium-Badhersteller Kaldewei aus Ahlen. Von links nach rechts: NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann, Franz Kaldewei, Berhard Osburg, Vorsitzender des Vorstands, thyssenkrupp Steel Europe AG und Oberbürgermeister Sören Link
07.10.2021

bluemint® Steel

In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.

Mehr erfahren
28.09.2021

Einführung des neuen XLE-Modells von Combilift

Combilift, der irische Spezialhersteller für Handlinglösungen, hat sein neuestes Produkt, das Combi-XLE Modell, als weitere Ergänzung zu seiner Palette an Elektromodellen...

Mehr erfahren
16.09.2021

Online-Event für den Stahlbau: Performance steigern durch Digitalisierung

Mehr erfahren
16.09.2021

Island Steel baut das Stahl-Service-Centre im Hafen Newport/Wales aus

Associated British Ports (ABP) hat eine neue 10-Jahres-Vereinbarung mit Island Steel unterzeichnet, einem der wichtigsten Stahlservicezentren Großbritanniens im Hafen von...

Mehr erfahren
08.09.2021

Dekarbonisierung der Lieferkette

thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...

Mehr erfahren
Verzögerungen in der Lieferkette verursachten im August bei Global Playern und KMU Produktionsunterbrechungen.
07.09.2021

EMI: Lieferengpässe führen zu Produktionsunterbrechungen

Die deutsche Industrie hatte im August aufgrund anhaltender Lieferengpässe Schwierigkeiten, mit der hohen Nachfrage Schritt zu halten.

Mehr erfahren
24.08.2021

Multidirektionaler 30 t Riese für Rechenzentrumhersteller

Der weltweit größte Combilift multidirektionale Stapler, der bisher die Produktionslinien in Monaghan verlassen hat, wurde an den Hersteller modularer Rechenzentren Blade...

Mehr erfahren
Gunnar Groebler, Vorsitzender Salzgitter AG
12.08.2021

Salzgitter-Konzern setzt Aufwärtstrend mit starkem Ergebnis im zweiten Quartal fort

Der Salzgitter-Konzern erwirtschaftete im ersten Halbjahr 2021 den höchsten Vorsteuergewinn seit den Ausnahmegeschäftsjahren 2007 und 2008.

Mehr erfahren
11.08.2021

Zukunftssichere Temperatursensoren für die Prozesssteuerung

Genaue Temperaturmessungen in Echtzeit für Prozesssteuerungsanwendung mit den neuesten Pyrometern der Thermalert 4.0-Serie von Fluke Process Instruments.

Mehr erfahren
05.08.2021

ArcelorMittal gibt Geschäftszahlen des zweiten Quartals 2021 und des ersten Halbjahres 2021 bekannt

ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...

Mehr erfahren
03.08.2021

Starke Umsatzentwicklung und positiver Ausblick

RHI Magnesita, ein weltweit agierender Anbieter von Feuerfestprodukten, -systemen und -lösungen, veröffentlichte am 29. Juli 2021 die Ergebnisse für das erste Halbjahr 20...

Mehr erfahren
Die Laser Blanking Line 2.18 benötigt keine Schnittwerkzeuge und produziert Platinen aus dem laufenden Band
30.07.2021

Laser schneiden Platinen für den Smart Press Shop

Neben einer Servopressenlinie kommt in dem voll vernetzten Presswerk von Porsche und Schuler eine hochmoderne Schnittlinie zum Einsatz

Mehr erfahren
Die patentierte InterCoat®ChemGuard-Beschichung kommt mit weniger Zinkauflage aus und reduziert den CO2-Fußabdruck
23.07.2021

Chemcoaters lizenziert nachhaltiges Verzinkungsverfahren InterCoat ChemGuard

Chemcoaters LLC, ein Lohnbeschichtungsunternehmen in den USA, hat eine internationale Initiative angekündigt, um eine exklusive Dreijahreslizenz für einzelne Unternehmen...

Mehr erfahren
Chemische Heterogenität innerhalb der Mikrostruktur führt zu einer verbesserten Beständigkeit gegen wasserstoffinduzierte Rissbildung
14.07.2021

Wie die Ausbreitung Wasserstoff-induzierter Risse in Stählen gestoppt wird

Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung (MPIE) und ihre Kolleg*innen von der Tsinghua University China und der Norwegian University of Science a...

Mehr erfahren
18.06.2021

Spatenstich für mehr Kapazitäten

Der Stahlgroßhandel Jacob Bek baut seine Kapazitäten im Servicebereich weiter aus und investiert in eine hochmoderne neue Mehrstreifenquerteilanlage.

Mehr erfahren
14.06.2021

JSW USA verklagt 3 US-Stahlkonzerne

JSW USA verklagt Nucor, U.S. Steel und Cleveland-Cliffs wegen Konzernboykotts und fordert die Beendigung des illegalen Kartells

Mehr erfahren
Päivi Allenius
27.05.2021

Outokumpu ernennt Päivi Allenius zur Leiterin der Kommunikation

Outokumpu hat Päivi Allenius mit Wirkung zum 7. Juni 2021 zum Vice President - Group Communications ernannt. Sie wird an Johann Steiner, Chief Human Resources Officer, be...

Mehr erfahren
Spatenstich für die μDRAL-Anlage in Salzgitter (v. r.): Gunnar Groebler, Vorstandsmitglied; Prof. Dr.-Ing. Heinz Jörg Fuhrmann, Vorstandsvorsitzender; Ulrich Grethe, Geschäftsbereichsleiter Flachstahl (alle Salzgitter AG); Dr. Markus Dorndorf, Vice President Tenova Deutschland
20.05.2021

Weiterer Baustein für die CO2-arme Stahlproduktion

Die Salzgitter AG setzte am 17. Mai 2021 einen weiteren Baustein für die CO2-arme Stahlproduktion: Im Rahmen von SALCOS – SAlzgitter Low CO2-Steelmaking erfolgt der Spate...

Mehr erfahren
Guido Kerkhoff (Archivbild)
17.05.2021

Guido Kerkhoff übernimmt Vorstandsvorsitz planmäßig

Mehr erfahren
Der Pfannentransportkran im Probebetrieb in der Fertigung
07.05.2021

Ein über 900 Tonnen schweres Meisterwerk mit strategischer Bedeutung

Thyssenkrupp Steel Europe AG erteilte den Kranbauern Ende November 2019 den Großauftrag, einen Pfannentransportkran in Zwei-Träger-Ausführung mit 40m Spannweite und eine...

Mehr erfahren
07.05.2021

LIBERTY Steel Group ernennt spezialisierte Vorstandsmitglieder

Die LIBERTY Steel Group hat am 5. Mai 2021 die Ernennung von vier erfahrenen Vorstandsmitgliedern bekannt gegeben, die die Restrukturierung und Refinanzierung von LIBERTY...

Mehr erfahren
ArcelorMittal Hamburg im Hafen
26.04.2021

Neu gegründeter Wasserstoffverbund plant Hamburg grüner zu machen

Die Unternehmen Airbus, ArcelorMittal, Gasnetz Hamburg, GreenPlug, Hamburger Hafen und Logistik AG, Hamburg Port Authority, HADAG Seetouristik und Fährdienst sowie die St...

Mehr erfahren
Die Großbauteile für den neuen Roheisenkran werden aus dem Schiff entladen
14.04.2021

Neuer Roheisentransportkran für das LD-Stahlwerk

Am Samstag, dem 10. April kamen die Großbauteile für den neuen Roheisentransportkran im LD-Stahlwerk von Saarstahl per Schiff in Völklingen an und wurden mit dem eigens d...

Mehr erfahren
Liv Adler von Covestro leitete das EU-Förderprojekt
07.04.2021

Wertstoffe aus dem Schornstein

Wie lassen sich Gasgemische aus der Industrieproduktion sinnvoll nutzen, um chemische Bausteine herzustellen und gleichzeitig Erdöl einzusparen? Das Forschungskonsortium...

Mehr erfahren
22.03.2021

Air Liquide und ArcelorMittal vereinbaren gemeinsame Anstrengungen

Air Liquide und ArcelorMittal haben eine Absichtserklärung (MoU) mit dem Ziel unterzeichnet, Lösungen zur Herstellung von klimaschonendem Stahl in Dünkirchen umzusetzen....

Mehr erfahren
Von Primetals Technologies installierte neue Haspel an der Warmbandstraße HSM 1700 bei Ilyich Iron & Steel Works in Mariupol, Ukraine.
20.03.2021

Primetals Technologies erhält Endabnahme für neue Schwerlasthaspel bei Ilyich Steel in der Ukraine

Ende Februar 2021 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat für eine neue Haspel, die bei PJSC „Ilyich Iron & Steel Works“ (Ilyich Steel) in Mariupol, Ukrai...

Mehr erfahren
Das BoxBay-System hat erfolgreich seine ersten 10.000 Containerbewegungen absolviert.
17.03.2021

DP World feiert erreichten Meilenstein:

DP World, globaler Hafenbetreiber und Logistikanbieter von intelligenten End-to-End-Supply-Chain-Lösungen mit Sitz in Dubai, hat im Rahmen des Joint Ventures BoxBay gemei...

Mehr erfahren
Umschlag von AUMUND Logistic-Containern im Hamburger Hafen mit Ziel Taiwan
08.03.2021

Mehr als nur Transport

Aufgrund der internationalen Erfahrungen insbesondere in den Bereichen Stückgut- (Break Bulk Charter), Container-, RoRo- und Luftfrachttransport realisiert AUMUND Logisti...

Mehr erfahren
Heike Ahlers
03.03.2021

Schwarze-Robitec richtet die Vertriebsspitze neu aus

Automatisierung, zunehmend vernetzte Maschinen und der Wandel in der Automobilbranche: Der Rohrbiegemaschinenhersteller Schwarze-Robitec stellt sich angesichts veränderte...

Mehr erfahren
24.02.2021

Wasserstoffbasierte Direkt-Reduktions-Anlage für Frankreich

Die LIBERTY Steel Group, die zu dem nachhaltigen Branchenführer GFG Alliance von Sanjeev Gupta gehört, hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding - MoU) mit...

Mehr erfahren
19.02.2021

Befreiungsschlag für Schmiedeverbände – Kartellverfahren eingestellt

Über viereinhalb Jahre nach einer Durchsuchung der Geschäftsräume des Industrieverbandes Massivumformung und des europäischen Schmiedeverbandes Euroforge wurden nun alle...

Mehr erfahren
18.02.2021

Vanilla Steel beschleunigt Wachstum der E-Handelsplattform

Die Stahlmärkte waren in den letzten Monaten extrem volatil und bewegten sich von Allzeittiefs in Folge der Pandemie zu Allzeithochs aufgrund der sich in den letzten Woch...

Mehr erfahren
WESP-Filtertürme von Primetals Technologies für die BOF- (LD-)Konverter 1 und 2 bei Changzhou Eastran Special Steel Co., Ltd.
11.02.2021

Erstes Projekt mit Niedrigstemissionstechnologie für BOF-Abgas bei Changzhou Eastran abgeschlossen

Ende 2020 erhielt Primetals Technologies das Endabnahmezertifikat (FAC) für ein neu installiertes modernes Gasreinigungssystem auf Basis der Nasselektrofiltertechnik (Wet...

Mehr erfahren
30.01.2021

ALUMINIUM Weltmesse verschoben

Die für den 18. – 20. Mai 2021 in Düsseldorf geplante ALUMINIUM, die weltweite Leitmesse für die Aluminiumindustrie, wird auf den 28. bis 30. September verschoben.

Mehr erfahren
Knüppel, die auf einer SMS Concast-Stranggießanlage hergestellt wurden
29.01.2021

Innovative Lösung für Knüppel-Hersteller im High-End-Markt

Jiangsu Shagang Group (Huaigang) beauftragt SMS Concast mit der Modernisierung ihrer Sechsstrang-Knüppelgießanlage zur Produktion von Hochqualitätsstahl

Mehr erfahren
28.01.2021

Shijiazhuang Iron & Steel Co., Ltd. hat erfolgreich die zweite Stabstahlstraße in Betrieb genommen

Der chinesische Stahlhersteller Shijiazhuang Iron & Steel Co., Ltd. hat erfolgreich den Reduzier & Sizing Block (RSB®) 370++/4 der Friedrich KOCKS GmbH & Co KG in seiner...

Mehr erfahren
26.01.2021

Onlineshop und Homepage verschmelzen zu einem Industrieportal

Kunden von Klöckner & Co Deutschland finden nun alle Mehrwertservices auf einer Seite. Damit vereinfacht der Stahlhändler und Fertigungsdienstleister den Zugang zum Unter...

Mehr erfahren
Ein mit Ausschuss beladenes Fahrzeug des Fahrerlosen Transportsystems auf dem Weg zur Kippstation.
21.01.2021

Automatisierte Versandhelfer bei BENTELER

BENTELER treibt im Rahmen der unternehmenseigenen Industrie 4.0-Strategie zunehmend die Digitalisierung der Produktionsstandorte voran. Im Versandzentrum am Standort in S...

Mehr erfahren
18.12.2020

Tenova baut für Salzgitter Flachstahl GmbH eine DRI-Pilotanlage auf Wasserstoff-Basis

Salzgitter Flachstahl GmbH hat den Auftrag zum Bau einer Demonstrationsanlage zur Herstellung von direkt reduziertem Eisen (DRI) mit bis zu 100% Wasserstoff als Reduktion...

Mehr erfahren
17.12.2020

Operatives Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 deutlich über den Erwartungen

Im Verlauf des vierten Quartals hat sich die Erholung der Stahlnachfrage stärker als zuvor erwartet fortgesetzt.

Mehr erfahren
Werk Eisenhüttenstadt
24.11.2020

ArcelorMittal Eisenhüttenstadt und DB Cargo schließen langfristigen Vertrag

ArcelorMittal und die DB Cargo haben am 14. Oktober 2020 einen Zehnjahresvertrag über den Transport und den Umschlag von Rohstoffen unter Einsatz innovativer Technologie...

Mehr erfahren
Kohle-Einblasanlage mit 35-m³ Silo und drei UNIDOS 1,0 Sendern darunter
09.11.2020

Elbe-Stahlwerke erneuern Injektionsanlagen am Lichtbogenofen

Die VELCO GmbH in Velbert wurde von der ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH mit Sitz in Riesa, das deutsche Werk der italienischen Feralpi Gruppe, mit der Erneuerung ihrer...

Mehr erfahren
04.11.2020

Klöckner & Co mit deutlichem Ergebnisanstieg im dritten Quartal 2020

Klöckner & Co hat im dritten Quartal 2020 ein operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten am oberen Ende der bereits angehobenen Prognosespanne von 40 Mi...

Mehr erfahren
27.10.2020

Sonderabschreibungen bei voestalpine Texas und Tubulars

Der Vorstand der voestalpine AG hat heute bekanntgegeben, dass im laufenden Geschäftsjahr 2020/21 eine Sonderabschreibung aufgrund von Wertminderungen von Vermögensgegens...

Mehr erfahren
02.10.2020

Neuen Elektrolichtbogenofen in Betrieb genommen

Der Anlagenbauer Tenova nahm am 17. September 2020 beim Stahlhersteller Acciaieria Arvedi, Cremona (Italien), den bislang leistungsfähigsten Consteel® Elektrolichtbogenof...

Mehr erfahren
TransANT - erster Zug mit Lok
20.08.2020

voestalpine weitet Leichtbaukompetenz auf den Bahnbereich aus

Der Stahl- und Technologiekonzern voestalpine gilt im Automobilbereich als Technologieführer bei der Produktion von höchstfesten und gleichzeitig leichteren Karosserietei...

Mehr erfahren
Warmbandwerk von thyssenkrupp Steel am Standort Duisburg
06.08.2020

thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg

thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg: Neuer Hubbalkenofen sorgt für Qualität bei Premiumoberflächen

Mehr erfahren
Weichenmontage bei voestalpine
30.06.2020

voestalpine verstärkt sich international im Eisenbahnsegment durch den Einstieg in drei Weichenwerke

Der östereichische Technologiekonzern voestalpine übernimmt ein Weichenwerken in Frankreich und beteiligt sich an zwei Werken China und Argentinien

Mehr erfahren
Shougang erhöht mit den beiden neuen Linien seine Produktionskapazität für nichtkornorientes Elektroband zur Verwendung in Elektromotoren und Generatoren.
29.05.2020

Shougang bestellt Glüh- und Beschichtungslinien für Elektroband

Shougang Zhixin Qian‘an Electromagnetic Material, China, hat die SMS group mit der Lieferung von zwei Glüh- und Beschichtungslinien für Elektroband beauftragt. Die Linien...

Mehr erfahren
Schon von Ferne zu erkennen sind die Arbeiten am Dach des Stahlwerks: Hierfür wurde extra ein 40 m hoher Kran aufgestellt
22.07.2019

Georgsmarienhütte nutzt Ferien für Instandhaltung und Modernisierung

Beim Betriebsstillstand der Georgsmarienhütte GmbH stehen zwar E-Ofen, Stranggussanlage und Walzwerk still – gearbeitet wird aber in allen Bereichen intensiv.

Mehr erfahren

Seiten  1