Unternehmen News
Photo: Ugitech S.A.
10.10.2020

Mit Betonstahl UGIGRIP® Korrosionen verhindern

Bauwerke dauerhaft schützen

Rostfrei und langlebig – in der Bauindustrie sind die Anforderungen an Bewehrungen, Verankerungen und Befestigungen hoch. Die in Bauwerken verwendeten Stäbe aus konventionellem Betonstahl beginnen meist nach einigen Jahren zu korrodieren. Der Spezialstahl UGIGRIP® verhindert diesen Prozess.

Ugitech, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat damit eine Stahlgüte mit außergewöhnlich hoher Korrosionsbeständigkeit entwickelt. Darüber hinaus verfügt der Spezialstahl über besondere mechanische Eigenschaften, wodurch Gebäudestrukturen über Jahrzehnte gesichert werden können.   Ob für Parkhäuser, Bauwerke aus Betonfertigteilen oder Konstruktionen im maritimen Bereich: UGIGRIP® Betonstahl eignet sich aufgrund seiner besonderen Eigenschaften für viele Anwendungen in unterschiedlichen Branchen. Stäbe und Walzdrähte aus dem rostfreien Ugitech-Stahl haben eine hohe Streckgrenze von über 500 N/mm² und erfüllen die Anforderungen des Eurocode 8, Klasse M für erdbebensicheres Bauen. Sie bieten eine verbesserte Feuerbeständigkeit im Vergleich zu konventionellen Stählen und sind damit auch bei hohen Temperaturen kriech- und zugfest. Eine niedrige Wärmeleitfähigkeit von 15 W/(mK) verhindert Wärmebrücken und minimiert Wärmeverluste. Die homogene Stahloberfläche und Bildung der Passivschicht zwischen Metall und umgebendem Medium führen zu einer maximalen Korrosionsbeständigkeit von UGIGRIP®. So können extreme Chloridbelastungen, beispielsweise durch Tausalze oder Kontakt mit Meerwasser, dem rostfreien Bewehrungsstahl nichts anhaben.  

Kunden profitieren gleich mehrfach von der neuen Stahlgüte: Sie können auf Korrosionsschutzmaßnahmen verzichten, Instandhaltungskosten minimieren und die Lebensdauer von Bauwerken erheblich verlängern. Darüber hinaus lassen sich durch die Einsparung von Beton und die Reduzierung der Betondeckung leichtere Konstruktionen realisieren.   Ugitech bietet UGIGRIP® in unterschiedlichen Qualitäten an.

Das Unternehmen der Swiss Steel Group empfiehlt die drei Varianten 1.4062, 1.4362 und 1.4462 für den Einsatz in korrosionsgefährdeten Bauwerken. Der rostfreie Bewehrungsstahl ist auch als nichtmagnetische Variante für Gebäude mit besonderen Anforderungen, wie Flughäfen oder Krankenhäuser, verfügbar.

(Quelle: Ugitech)

Photo: Ugitech S.A.
Photo: Ugitech S.A.

Schlagworte

Bauen mit StahlBetonstahlStahlbauSwiss Steel GroupUgitech

Verwandte Artikel

Nucor Steel Berkeley hat für sein Stahlwerk in Huger, South Carolina, eine kontinuierliche Verzinkungsanlage bei Primetals Technologies bestellt
31.03.2023

Auftrag für eine neue Feuerverzinkungslinie erteilt

Nucor Steel Berkeley, ein Geschäftsbereich des US-amerikanischen Stahlherstellers Nucor Corporation, erteilte Primetals Technologies den Auftrag für eine neue Feuerverzin...

Anlagen Antrieb Automatisierung Automobil Baustahl Betonstahl Blech Bleche EU Feuerverzinkung Flachstahl Industrie ING Lieferung Montage Nordamerika Nucor Nucor Corporation Primetals Produktion Service Stabstahl Stahl Stahlblech Strategie Unternehmen USA Verlag Verzinkungsofen Walzwerk Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Benjamin Yao, Chairman und CEO of SteelAsia (links) und Prof. Pino Tesè, Chief Sales Officer India und Asia-Pacific Region of SMS group (rechts)
16.03.2023

SMS group modernisiert Stahlwerk von SteelAsia

Als führender philippinischer Stahlhersteller integriert die SteelAsia Manufacturing Corp. in ihrem Stahlwerk in Calaca City, Provinz Batangas, von SMS group entwickelte...

Anlagen Automation Betonstahl CO2 Digitalisierung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU ING Instandhaltung Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Managementsystem Optimierung Produktion Recycling Schulung SMS group GmbH Software Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Technik Umwelt Vereinbarung Wirtschaft
Mehr erfahren
SMS CONDOOR® im Einsatz
15.03.2023

SULB beauftragt SMS group

Das Unternehmen SULB Company BSC mit Sitz im Königreich Bahrain hat die SMS group mit dem Umbau des 130 t-Elektrolichtbogenofens (EAF) sowie der Modernisierung einer Vier...

Anlagen Arbeitssicherheit Blech Bleche Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel Inbetriebnahme Industrie ING Japan Lichtbogenofen Ltd Mittelstahlwalzwerk Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schlacke SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlbau Stahlerzeugung Stahlwerk Stapler Transport Umwelt Unternehmen Walzwerk
Mehr erfahren
Der neue 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) im Stahlwerk von ArcelorMittal Zenica gewährleistet eine höhere Produktivität und hat ein Schrägstellungsproblem beseitigt.
15.02.2023

Neuer LD-Konverter (BOF) steigert die Produktivität von ArcelorMittal Zenica

Im Herbst 2022 nahm der bosnische Stahlhersteller ArcelorMittal Zenica in seinem Werk in Zenica, Bosnien-Herzegowina, einen neuen 125-Tonnen-LD-Konverter (BOF) in Betrieb...

Antrieb ArcelorMittal Automobil Bergbau Betonstahl Draht EU IBU Industrie ING KME Konverter Langstahl Primetals Produktion Projektmanagement Schlacke Stahl Unternehmen
Mehr erfahren
Samurai
07.02.2023

Stahl der Zukunft

Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.

BRIC Energie Entwicklung EU Handel Industrie ING Konstruktion Legierungen Maschinenbau Steeltec Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Technik Temperatur Umformung Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren