Technik
Von Primetals Technologies modernisierter LD-(BOF-)Konverter im Stahlwerk der Chelyabinsk Metallurgical Plant (ChMK), Teil der Mechel-Gruppe in Tscheljabinsk, Russland - Foto: Primetals Technologies
09.06.2020

Modernisierter LD-(BOF-)Konverter bei Mechel

Kapazitätssteigerung durch Erhöhung des Abstichgewichts

Im Mai erteilte die Mechel-Gruppe die Endabnahmebescheinigung für einen von Primetals Technologies modernisierten LD-(BOF-)Konverter im Stahlwerk der Chelyabinsk Metallurgical Plant (ChMK) in Russland aus. Die Projektziele bestanden darin, die Altausrüstung auszutauschen, die Kapazität durch Erhöhung des Abstichgewichts auf 160 t zu steigern und die Schmelzfolgezeiten durch Verkürzung der Blasdauer zu optimieren. Gleichzeitig installierte Mechel einen neuen Kühlkamin und die zugehörige Abgasreinigungsanlage, um die Emissionen des Konverters zu senken; diese Ausrüstung wurde von OOO Rosenergostal, Belgorod, geliefert. Dies ist der dritte Konverter, den Primetals Technologies im Stahlwerk Tscheljabinsk modernisiert hat. 

Der neue Konverter ist Bestandteil eines Ausbauprogramms, in dessen Rahmen sich die Produktionskapazität des Konverterstahlwerks erhöhen wird. Primetals Technologies war für das Basis und Detailengineering verantwortlich und lieferte Kernkomponenten, darunter das Konvertergefäß, den Tragring, den Schlackenschutz und das wartungsfreie Konverteraufhängungssystem Vaicon Link. Außerdem wurde der Kippantrieb zusammen mit seinen Wechselstrommotoren ausgetauscht und die dazugehörige Basisautomatisierung implementiert. Darüber hinaus übernahm Primetals Technologies die Überwachung der Montage und Inbetriebnahme vor Ort.

Die Mechel-Gruppe ist ein führender russischer Erzeuger von Stahl, Eisenlegierungen, Kohle und Energie. Mit dem Werk ChMK im Oblast Tscheljabinsk betreibt Mechel die größte integrierte Produktionsstätte des Landes und ist der führende Hersteller von Edelstahl. ChMK produziert eine breite Palette an Erzeugnissen: von Roheisen über Stahlhalbzeuge, Lang- und Flachprodukte aus Kohlenstoff-, Bau-, Werkzeug- und korrosionsbeständigen Stählen bis hin zu Trägern und Schienen.

Primetals Technologies

Schlagworte

KonverterModernisierungStahlerzeugung

Verwandte Artikel

Das mit dem österreichischen Staatspreis Innovation ausgezeichnete Team von Primetals Technologies bei der Preisverleihung in Wien.
06.12.2023

Primetals erhält Staatspreis Innovation 2023

Primetals Technologies wurde vom österreichischen Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) mit dem "Staatspreis Innovation" für das HYFOR-Verfahren ausgezeichne...

2016 Bergbau Bund Direktreduktion Donawitz Eisenerze Entwicklung EU Handel Industrie Innovation Investition Montage Produktion Roheisen Schmelze Schmelzen Sinter Stahl Stahlerzeugung Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Grundsteinlegung Großprojekt Bruckhausen aus der Strategie 20-30, v. l. n. r.: Mahmut Özdemir, MdB SPD, Parlamentarischer Staatssekretär; Tekin Nasikkol, Vorsitzender Konzernbetriebsrat thyssenkrupp; Dr. Harald Espenhahn, Head of Technology & Environment Management, thyssenkrupp Steel; Dr. Heide Denecke-Arnold, Chief Operational Officer thyssenkrupp Steel; Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender SPD; Ali Güzel, Betriebsratsvorsitzender Duisburg, thyssenkrupp Steel; Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender thyssenkrupp Steel; Mona Neubaur, NRW Wirtschaftsministerin; Eyüp Demirtas, Betonfacharbeiter Rempke; Michael Rüscher, Beigeordneter für Wirtschaft, Sicherheit und Ordnung der Stadt Duisburg.
21.11.2023

Stahlstrategie 20-30 von thyssenkrupp Steel geht weiter voran

thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...

Anlagen Anlagenbau Automobil Betriebssicherheit Bochum Bramme Danieli Duisburg Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Innovation Investition Italien Leichtbau Logistik Modernisierung Neubau NRW Produktion Produktionsprozess Stahlunternehmen Steuerung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Transport Unternehmen USA Walzanlage Warmband Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Coillager der Salzgitter AG
13.11.2023

Salzgitter AG gibt Neunmonatsergebnis bekannt

Haupttreiber des Ergebnisses waren die im ersten Halbjahr zufriedenstellenden Resultate der Geschäftsbereiche Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung sowie die konstante Per...

ABB Bund Dekarbonisierung Deutschland DSV Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie ING Investition Politik Stahl Stahlerzeugung Stahlverarbeitung Transformation Unternehmen Walzstahl Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
PT Krakatau Steel beauftragt SMS group mit der Modernisierung von Elektrik und Automation der Warmbandstraße Nr. 1
10.11.2023

Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel wird modernisiert

PT Krakatau Steel (Persero) Tbk mit Sitz in Indonesien hat SMS group mit der Lieferung von Elektrik und Automation nach neuestem Stand der Technik für ihre Warmbandstraße...

Antrieb Automation Bandstraße EU Haspel Inbetriebnahme Instandhaltung Lieferung Modernisierung Partnerschaft Produktion PT Krakatau Steel SMS SMS group SMS group GmbH Stahl Stahlproduktion Technik Unternehmen Walzwerk Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren
Der Messestand 10406 befindet sich in Halle 10.
30.10.2023

thyssenkrupp Steel präsentiert Zink-Magnesium-beschichtete Stähle

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...

Anlagen Anlagentechnik Antrieb Blech Blechbearbeitung Bleche Blechexpo CO2 Dekarbonisierung Direktreduktion Duisburg Emissionen Ergebnis Essen EU Fahrzeugbau Flachstahl Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konstruktion Leichtbau Messe Messestand Montage Produktion Profile Schmelze Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Technik Transformation Unternehmen
Mehr erfahren