Unternehmen
Modernisiertes Walzwerk mit neuer reversierender Vorwalzgruppe von Primetals Technologies bei JSW Steel Ltd. in Salem, Indien. - Foto: Primetals Technologies
21.02.2020

Modernisiertes Walzwerk bei JSW Steel

iNDISCHER Stahlerzeuger Setzt auf Walzwerk von Primetals Technologies

Durch die Modernisierung des Walzwerks will JSW Steel Ltd. eine Erhöhung des maximalen Querschnitts verarbeitbarer Vorblöcke auf 220 mm, eine Erweiterung des Spektrums der Größen- und Güteklassen der Walzprodukte und eine Verbesserung der Qualität mit weniger Fehlern sowie höherer Metallausbeute erreichen.

Primetals Technologies hat bereits das Endabnahmezertifikat (Final Acceptance Certificate – FAC) für das modernisierte Walzwerk für Langprodukte bei JSW Steel Ltd. in Salem, Indien, erhalten. Den Kern des Modernisierungsprojekts bildete die neue reversierende Vorwalzgruppe mit „Red Ring“-Walzgerüsten, die ermöglichen soll, den Querschnitt der zu bearbeitenden Vorblöcke auf 220 mm zu erhöhen. Der Plan ist das Spektrum der Walzprodukte sowohl hinsichtlich der Größe als auch bezüglich der Qualität zu erweitern. Durch ihre hohe Steifigkeit sollen die „Red Ring“-Gerüste zudem die Walzqualität verbessern, sodass weniger Fehler entstehen und sich die Ausbringung erhöht.

JSW Steel ist einer der größten Stahlerzeuger und -exporteure Indiens sowie der Hersteller mit der größten installierten Kapazität für Langprodukte. Die Anlage in Salem beherbergt das größte integrierte Stahlwerk des Landes für Legierungs- und Sonderstähle. Es produziert Vorblöcke, Knüppel, Gusseisen und gewalzte Langprodukte in mehr als 850 Sonderstahlsorten mit Abmessungen zwischen 5,5 und 240 mm. Das im Bundesstaat Tamil Nadu gelegene Werk beliefert die Automobilfabriken in Südindien, wo aus den Walzprodukten Komponenten wie Antriebswellen, Zahnräder, Lager, Aufhängungen, Kurbelwellen oder Nockenwellen hergestellt werden.

Die neue reversierende Vorwalzgruppe besteht aus einem horizontalen und einem verschiebbaren vertikalen „Red Ring“-Gerüst der vierten Generation. Aus Vorblöcken mit 8 m Länge und einem quadratischen Querschnitt von 160 oder 220 mm wird in einer Reversiersequenz mit bis zu 10 Durchgängen ein 104 mm ⋅ 112 mm großes Zwischenprodukt gewalzt, das die vorhandene Fertigstraße speist. Die verarbeiteten Stahlsorten bestehen aus Spezialstählen für mechanische Konstruktionszwecke sowie für Werkzeug-, Feder- und Lageranwendungen. Neben der Vorwalzgruppe lieferte Primetals Technologies auch deren Mechanisierungstechnik, die Führungen, eine hydraulisch betriebene Schopfschere hinter der Vorwalzgruppe, eine umrüstbare Trennschere hinter der vorhandenen Fertigwalzstraße, die Basis(Level-1)-Automatisierung mit Mechatronikpaketen sowie Beratungsleistungen für die Installation und Inbetriebnahme.

„Red Ring“ ist ein eingetragenes Warenzeichen von Primetals Technologies in einigen Ländern.

Primetals Technologies

Schlagworte

ModernisierungStahlerzeugungWalzwerkseinrichtungen

Verwandte Artikel

thyssenkrupp liefert an H2 Green Steel
22.05.2023

thyssenkrupp nucera liefert Elektrolyseure

thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...

ABB Anlagen Automobil Brasilien CO2 Dekarbonisierung Direktreduktion Eisenschwamm Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Entwicklung EU Green Steel H2 Green Steel Industrie ING Klima Lichtbogenofen Lieferung Produktion Roheisen Schweden Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen USA Wasserstoff Wettbewerb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Entwicklung der Rohstahlerzeugung ist rückläufig.
17.05.2023

Rohstahlerzeugung sinkt weiter

Der Abwärtstrend bei der Rohstahlerzeugung in Deutschland setzt sich im April 2023 fort. Die Stahlindustrie in Deutschland hat rund 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl hergeste...

Deutschland EU Industrie Produktion Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie
Mehr erfahren
Von links: Oliver Opgen-Rhein (Leiter Sales Deutschland Grid Technologies bei Siemens Energy), Gelem Del Mar (Vice President Sales Grid Technologies bei Siemens Energy), Ulrich Grethe (Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG), Michael Bock (Werksbereichsleitung Technischer Service, Energie und Umweltschutz bei Salzgitter Flachstahl GmbH)
16.05.2023

Siemens Energy errichtet Umspannwerk für SALCOS®

Die Salzgitter AG hat Siemens Energy damit beauftragt, ein neues Umspannwerk zu errichten. Die Anlage wird der elektrischen Energieversorgung der Salzgitter Flachstahl Gm...

Anlagen Bund CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Energiewende EU Flachstahl Industrie ING Innovation Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Technik
Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren