Unternehmen News
02.09.2020

Modernisierung der Warmbandstraße fortgesetzt

NLMK La Louvière, ein Unternehmen der NLMK-Gruppe und einer der Hersteller von Flachstahl in Belgien, hat mit der Vormontage von drei neuen Fertigwalzgerüsten für seine Warmbandstraße begonnen. Dadurch wird es dem Unternehmen möglich sein, die Produktion von dünnerem, festerem und umweltfreundlicherem Stahl für Kunden in der EU auszuweiten.

Die Vormontage der drei neuen Fertigwalzgerüste soll bis November 2020 dauern. Dann beginnt die Demontage der alten Fertigwalzgerüste, gefolgt von der Installation der vormontierten und getesteten neuen Gerüste.

Die Fertigwalzgerüste werden von Primetals Technologies geliefert, einem führenden Anbieter von Lösungen für die Metallindustrie. Im Jahr 2019 erhielt Primetals Technologies den Auftrag zur Modernisierung der Warmbreitbandstraße.

Die umfangreiche Aufrüstung und Modernisierung umfasst die Installation eines hochmodernen Automatisierungssystems, drei neue und drei modernisierte Walzgerüste, neue Antriebe und Motoren sowie einen neuen Bandauslauf-Rollgang, modernisierte Kühlysteme und einen neuen Auslaufhaspel.

Das Projekt wird das Walzwerk in die Lage versetzen, die Produktion hochfester dünner warmgewalzter Stahlcoils auszuweiten, das Angebot an hochfesten Produkten zu erweitern und den Kunden die besten Oberflächentoleranzen zu bieten.

Die Investitionen in die Modernisierung des Warmbandwerks werden 150 Millionen Euro betragen.

Die erste Phase der Walzwerkstransformation soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein; die zweite Phase wird 2021 abgeschlossen sein.

(Quelle: NLMK Group )

Schlagworte

FlachstahlNLMKWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Modellansicht einer Andritz-Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff
21.09.2023

Salzgitter AG ordert Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff

Der Salzgitter-Konzern hat im Rahmen seines Programms SALCOS® beim Technologiekonzern ANDRITZ eine der europaweit größten Produktionsanlagen für grünen Wasserstoff bestel...

Andritz Anlagen Anlagenbau Bund CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Essen EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Lichtbogenofen Niedersachsen Politik Produktion Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlproduktion Transformation USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
18.09.2023

Jubiläum: 50 Jahre Stranggießen in Salzgitter

50 Jahre Stranggießen: Dieses bedeutende Jubiläum feierte die Salzgitter Flachstahl GmbH im September. Als 1973 die erste Stranggießanlage in Salzgitter in Betrieb genomm...

ABB Anlagen Anlagentechnik Automobil Bauindustrie Blech Blockguss Bramme EU Flachstahl Gesellschaft Gießen Grobblech Ilsenburger Grobblech GmbH Inbetriebnahme Industrie ING Investition Neubau Rohre Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stranggießen Technik Unternehmen
Mehr erfahren
Bei der Vertragsunterzeichnung (von links): Luis Frias, Manager Purchasing Steel Trading, Snop Automotive Cologne GmbH, Jan Selbach, Senior Director Purchasing, Snop Automotive Cologne GmbH, Isabelle Weiss, Teamleiterin Verkauf Automobilindustrie, Salzgitter Flachstahl GmbH, Eike Brünger, Geschäftsführer Vertrieb und Logistik, Salzgitter Flachstahl GmbH
18.08.2023

Kooperation zwischen Snop und der Salzgitter Flachstahl

Der Automobilzulieferer Snop und die Salzgitter Flachstahl GmbH haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet. Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestal...

Automobil Automotive Bramme CO2 Deutschland Direktreduktion Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Flachstahl Frankreich Hochofen ING Klima Lichtbogenofen Nachhaltigkeit Partnerschaft Polen Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schrott Stahl Stahlherstellung Transformation USA Verkauf Wasserstoff Wasserstoffbasiert Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der Hochofen A in Salzgitter wird neu zugestellt.
16.08.2023

Salzgitter AG beginnt Zustellung von Hochofen

Der Salzgitter-Konzern vollzieht mit der jetzt beginnenden Neuzustellung von Hochofen A einen wichtigen operativen Schritt, um die Roheisenbasis in der schrittweisen Tran...

Anlagen Bramme CO2 Direktreduktion EU Flachstahl Gesellschaft Hochofen Industrie ING Investition Montage Produktion Roheisen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Steuerung Technik Transformation
Mehr erfahren
Unterzeichnung der Absichtserklärung durch (von links) Florian Bleikamp, Head of Chartering Canal der HGK Dry Shipping GmbH, Sandrina Sieverdingbeck, Geschäftsführerin DEUMU und Eike Brünger, Geschäftsführer für Vertrieb und Logistik SZFG.
15.08.2023

Salzgitter AG fördert Logistik auf der Wasserstraße

HGK Shipping und der Salzgitter-Konzern wollen ihre Zusammenarbeit intensivieren und künftig gemeinsam nachhaltige Logistikkonzepte auf der Wasserstraße fördern und ausba...

Bauindustrie Dekarbonisierung Deutschland Digitalisierung EU Flachstahl Handel Industrie ING Klima Klimaschutz Kooperation Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Recycling Rohstoffe Salzgitter Flachstahl Schrott Stahl Stahlindustrie Steuerung Transport Unternehmen USA Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren