Unternehmen News
02.09.2020

Modernisierung der Warmbandstraße fortgesetzt

NLMK La Louvière, ein Unternehmen der NLMK-Gruppe und einer der Hersteller von Flachstahl in Belgien, hat mit der Vormontage von drei neuen Fertigwalzgerüsten für seine Warmbandstraße begonnen. Dadurch wird es dem Unternehmen möglich sein, die Produktion von dünnerem, festerem und umweltfreundlicherem Stahl für Kunden in der EU auszuweiten.

Die Vormontage der drei neuen Fertigwalzgerüste soll bis November 2020 dauern. Dann beginnt die Demontage der alten Fertigwalzgerüste, gefolgt von der Installation der vormontierten und getesteten neuen Gerüste.

Die Fertigwalzgerüste werden von Primetals Technologies geliefert, einem führenden Anbieter von Lösungen für die Metallindustrie. Im Jahr 2019 erhielt Primetals Technologies den Auftrag zur Modernisierung der Warmbreitbandstraße.

Die umfangreiche Aufrüstung und Modernisierung umfasst die Installation eines hochmodernen Automatisierungssystems, drei neue und drei modernisierte Walzgerüste, neue Antriebe und Motoren sowie einen neuen Bandauslauf-Rollgang, modernisierte Kühlysteme und einen neuen Auslaufhaspel.

Das Projekt wird das Walzwerk in die Lage versetzen, die Produktion hochfester dünner warmgewalzter Stahlcoils auszuweiten, das Angebot an hochfesten Produkten zu erweitern und den Kunden die besten Oberflächentoleranzen zu bieten.

Die Investitionen in die Modernisierung des Warmbandwerks werden 150 Millionen Euro betragen.

Die erste Phase der Walzwerkstransformation soll bis Ende 2020 abgeschlossen sein; die zweite Phase wird 2021 abgeschlossen sein.

(Quelle: NLMK Group )

Schlagworte

FlachstahlNLMKWarmbandstraße

Verwandte Artikel

Modernisiert für die Zukunft: Der Hubbalkenofen 3 bei thyssenkrupp Hohenlimburg wurde umfassend erneuert – für mehr Energieeffizienz, geringere Emissionen und die Nutzung von Wasserstoff.
01.07.2025

thyssenkrupp Hohenlimburg modernisiert Ofenanlage

Mit einer Investition im niedrigen zweistelligen Millionenbereich hat thyssenkrupp Hohenlimburg die Modernisierung des Hubbalkenofens 3 (HBO 3) abgeschlossen.

Bramme Brenner Dekarbonisierung Emissionen Energie EU Flachstahl Hohenlimburg Hubbalkenofen HZ Industrie ING Investition KI Klima Klimaschutz Modernisierung Optimierung Produktion Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Steuerung Strategie Technik Temperatur Thyssenkrupp Steel Europe Thyssenkrupp Steel Europe AG Transformation Transport Umwelt Unternehmen Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
25.06.2025

Salzgitter Flachstahl erteilt Tenova Großauftrag für Hubbalkenofen

Die Salzgitter Flachstahl GmbH hat Tenova einen Großauftrag für einen Hubbalkenofen für Brammen am Standort der Salzgitter Flachstahl GmbH erteilt.

Anlagen Bramme Brenner Dekarbonisierung Deutschland Energie Energieeffizienz Essen EU Flachprodukte Flachstahl Handel Hubbalkenofen Industrie Metallindustrie Montage Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Umwelt Unternehmen USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Bild des geplanten Werks in von SSAB in Luleå, Schweden,
11.06.2025

SSAB und Danieli unterzeichnen Liefervertrag

Demnach soll Danieli technische Ausrüstungen für das neue Elektrostahlwerk von SSAB liefern: zwei Elektrolichtbogenöfen, Sekundärmetallurgie sowie kombinierte Stranggießa...

Anlagen Automation Bandstraße CO2 CO2-Emissionen Coils Danieli Elektrostahlwerk Emissionen EU Flachstahl Hochofen Hochofenanlage ING Investition Kaltwalzkomplex Klima Metallurgie Schmelze Schmelzen Schrott Schweden Sekundärmetallurgie Service Stahl Stahlwerk Steuerung Stranggießanlage Strategie Warmband Warmbandstraße
Mehr erfahren