Unternehmen News
Brandolf Schneider (links) und Thomas Horstmann übernehmen die Geschäftsführung bei der neuen Hoberg & Driesch Processing GmbH - Photo:
20.01.2021

Neue Geschäftsführung bei Hoberg & Driesch Processing GmbH

Thomas Horstmann (rechts im Bild) und Brandolf Schneider übernehmen die Geschäftsführung bei der neuen Hoberg & Driesch Processing GmbH.

Die erfahrenen Manager verantworten den Ausbau der Marktaktivitäten des Full-Service-Dienstleisters innerhalb der Hoberg & Driesch Unternehmensgruppe. Das Führungsduo hat sich zum Ziel gesetzt, die Marktanteile des Unternehmens im Bereich der Rohranarbeitung und ‑weiterverarbeitung kontinuierlich auszubauen.

Thomas Horstmann ist ausgewiesener Spezialist für Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Seit rund 30 Jahren ist er in verschiedenen Positionen für die Optimierung von Produktionsprozessen und die Entwicklung von innovativen Rohrlösungen verantwortlich. Durch die Begleitung von nahezu allen Fahrzeugbereichen in der Automobilindustrie und zahlreichen OEM greift er auf ein breites Wissen über Verwendungszwecke für Rohrkomponenten und die spezifischen Herstellungsprozesse zurück. Thomas Horstmann übernimmt die Position des technischen Geschäftsführers und verantwortet die technische Betreuung und Implementierung von neuen Technologien.

Die kaufmännische Geschäftsführung obliegt Brandolf Schneider, dessen Fokus auf dem Vertrieb, der technischen Beratung und der Optimierung von Prozess- und Lieferketten liegt. Brandolf Schneider bringt fast 15 Jahre Branchenerfahrung ein. An seiner vorherigen Wirkungsstätte war er als Key-Account-Manager und Prokurist für globale Projekte im Bereich der Serienfertigung und -bearbeitung von rohrbasierten Produkten verantwortlich.

Das Führungsduo treibt den Ausbau der Hoberg & Driesch Processing GmbH weiter voran. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Rohranarbeitung und -weiterverarbeitung und begleitet seine Kunden mit einem Rundumservice von der Entwicklung bis zum fertigen Serienteil.

„Mit unserem umfassenden Prozess-Know-how rund um die Bearbeitung von Rohren stimmen wir Herstellungstechnologien und Produktgruppen flexibel auf die Anwendungen unserer Kunden ab. Dabei liegt unser Fokus auf der Funktionalität, dem Leichtbau und der wirtschaftlichen Optimierung“, erklärt Thomas Horstmann.

Brandolf Schneider ergänzt: „Unserer One-Stop-Shopping-Philosophie folgend können wir Anwender vor Ort beraten und lokal in der Nähe der jeweiligen Produktionsstätte fertigen.“

Der Full-Service-Dienstleister stellt die dazu notwendige Kundennähe und ein gleichbleibend hohes Qualitäts- und Serviceniveau mit mehreren internationalen Standorten innerhalb der Unternehmensgruppe sicher. So erhalten Anwender bei Hoberg & Driesch Processing ein Rundum-sorglos-Paket an Produktions- und Anarbeitungsleistungen rund um das Rohr.

(Quelle: Hoberg & Driesch Processing GmbH / additiv pr GmbH & Co. KG)

Schlagworte

Hoberg & DrieschPersonalienRohre

Verwandte Artikel

Von links: Li Zhengzhou, Präsident von Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd.; Prof. Dr. Ing. Katja Windt, Mitglied der Geschäftsführung (CDO) der SMS group GmbH; Zhang Yuxu, Präsident und Geschäftsführer der Jiuli Group.
20.06.2025

Auftragsvergabe für drei Kaltpilgerwalzwerke in China

Zhejiang Jiuli Hi-Tech Metals Co., Ltd. (Jiuli), einer der führenden chinesischen Hersteller von Produkten aus rostfreiem Stahl und Sonderlegierungen, hat die SMS group m...

Anlagen Automatisierung Essen EU Inbetriebnahme Investition KI Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Messe Messung Montage Partnerschaft Produktion Rohre Service SMS SMS group Stahl Steuerung Strategie Walzwerk WTO
Mehr erfahren
Eine 63/80 MN Hochgeschwindigkeits-Freiformschmiedepresse, vergleichbar mit der 63/71 MN Zweisäulen-Oberflur-Freiformschmiedepresse, die an Jiuli Yongxing geliefert wurde, sorgt für erhöhte Präzision und Produktivität bei den Schmiedeprozessen.
05.06.2025

SMS erhält Auftrag für Freiformschmiedepresse

Huzhou Jiuli Yongxing High Performance Metals Co., Ltd., eine Joint-Venture-Tochtergesellschaft von Jiuli Hi-Tech, hat SMS group mit der Lieferung einer 63/71 MN Zweisäul...

Blech Bleche Energie Essen EU Gesellschaft Hpl HZ Inbetriebnahme Industrie ING Joint-Venture Legierungen Lieferung Ltd Ltd. Partnerschaft Presse Pressen Produktion Prozesssteuerung Rohre Schmieden Schmiedepresse Schulung Service SMS group Software Stahl Steuerung Strategie Temperatur Umformung Unternehmen USA Walzwerk Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
In der Produktion der voestalpine AG in Linz
04.06.2025

voestalpine mit rückläufigem Ergebnis für 2024/25

Die Umsatzerlöse sind im Vorjahresvergleich um 5,6 % auf 15,7 Mrd. EUR gesunken. Das operative Ergebnis erreichte 1,3 Mrd. EUR. Der Dividendenvorschlag liegt bei 0,60 Eur...

Aluminium Anlagen Automobil Automotive Bauindustrie Brasilien Bund China CO2 Dividende Donawitz Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Forschung Forschungsprojekt Globalisierung Handel HZ Indien Industrie ING Instandhaltung Investition Kentucky KI Klima Klimaschutz Lagertechnik Lichtbogenofen Logistik Maschinenbau Nordamerika Politik Produktion Profile Restrukturierung Rohre Software Stahl Stahlproduktion Strategie Technik Transformation Unternehmen USA Verkauf Vertrieb Voestalpine AG Vorstand Weltwirtschaft Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort Zertifikat
Mehr erfahren
Die Eröffnung des Joint Ventures fand in Anwesenheit der Geschäftsführung von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering Limited statt.
19.05.2025

Poppe+Potthoff gründet Joint-Venture für Werk in Indien

Partner ist das indische Unternehmen Lalbaba Engineering Limited. Im neuen gebauten Werk in Badli (Haryana) werden zukünftig Vormaterialien zur Herstellung von Präzisions...

Anlagen Bauindustrie Energie Entwicklung Essen EU Indien Industrie ING Joint-Venture Kerkhoff Partnerschaft Produktion Produktionsprozess Rohre Stahl Stahlrohre Tube Unternehmen USA Werkstoff Werkstoffe Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. J. A. Wünning bei der Eröffnung der neuen Hallen in Renningen
06.05.2025

WS Wärmeprozesstechnik weiht zwei neue Hallen ein

Kürzlich feierte die WS Wärmeprozesstechnik die Einweihung von zwei neuen Hallen in Renningen. Passend zum Tanz in den Mai ergriffen dabei rund 500 Gäste die Chance, sich...

3D-Druck ABB Anlagen Biogas Brenner Bund CO2 Container Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Entwicklung Essen EU Gesellschaft Industrie ING LED Neubau Produktentwicklung Rohre Service Technik Umwelt Umweltschutz Unternehmen USA Veranstaltung Wasserstoff
Mehr erfahren