Unternehmen News
Photo: pixabay
09.02.2021

NLMK steigert die Nachhaltigkeit des Hochofenbetriebs

NLMK Lipetsk hat eine Modernisierung des Hochofens Nr. 4 mit einer Kapazität von 2,1 Mio. t Roheisen pro Jahr abgeschlossen. Das Projekt beinhaltet eine umwelttechnische Aufrüstung der Hochofenbetriebs.

Der gesamte Staub, der bei der Roheisenproduktion entsteht, wird durch eine hocheffiziente Entstaubungsanlage aufgefangen. Das System gewährleistet eine Reinigungseffizienz von 99,9 %, was den besten verfügbaren Technologien (BAT) entspricht. Die neue Anlage ermöglicht auch eine effizientere Aufbereitung des Gichtgases, um es als Sekundärenergiequelle nutzen zu können. Der gefilterte Staub wird entweder brikettiert (eisenhaltigen Briketts) oder unmittelbar in den Hochofenprozess zurückgeführt.

Im Rahmen des Projekts wurde der Hochofen mit einer neuen Auskleidung aus speziellen feuerfesten Blöcken ausgestattet, die die Widerstandsfähigkeit der inneren Oberfläche gegenüber thermischen Belastungen erhöhen werden. Technische Lösungen und fortschrittliche Materialien sollen den stabilen Betrieb des Hochofens für die nächsten 20 Jahre sicherstellen.

Nach der Überholung des Hochofens werden die Emissionen voraussichtlich um 200 t pro Jahr reduziert. Nach Abschluss der damit verbundenen Modernisierung der Lufterhitzer im Jahr 2022 wird die Reduzierung der Bruttoemissionen insgesamt 7.700 t pro Jahr betragen.

Die Investitionen in das Hochofenüberholungs- und Modernisierungsprojekt belaufen sich auf über 23 Milliarden RUB (etwa 256 Millionen Euro). Während des Projekts waren bis zu 3.000 Personen auf der Baustelle tätig; mehr als 16.000 t Stahlkonstruktionen wurden verbaut.

Es wird erwartet, dass die Anlage bis Ende Februar ihre Auslegungskapazität erreicht.

(Quelle: NLMK Group)

Schlagworte

EntstaubungHochofenModernisierungNachhaltigkeitNLMKNLMK LipetskRoheisenproduktion

Verwandte Artikel

Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Eine fundierte Risikobewertung der 10.000 Stoffe wurde nicht vorgenommen.
25.05.2023

VDMA kritisiert geplantes PFAS-Verbot

Das von der EU geplante Verbot der gesamten PFAS-Stoffgruppe würde viele industrielle Prozesse gefährden - insbesondere die Technologien der Energiewende. Viele Unternehm...

Anlagen Anlagenbau Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energiewende Ergebnis EU Industrie ING Lieferketten Nachhaltigkeit OECD Produktion Temperatur Umwelt Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

ABB Anlagen CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren