Unternehmen News
Unterzeichnungszeremonie im POSCO Pohang-Werk, am 23. Oktober 2020 - Photo: Paul Wurth S.A.
03.12.2020

POSCO betraut Paul Wurth mit einem wichtigen Koksofenprojekt in Korea

Paul Wurth, Mitglied der SMS group, ist stolz, die Unterzeichnung eines wichtigen Vertrags mit dem südkoreanischen Stahlkonzern POSCO für die neue Kokerei Nr. 6 im Stahlwerk Pohang bekannt geben zu können.

Dieser Auftrag bestätigt das Vertrauen des Kunden in die Kokereitechnik von Paul Wurth, nachdem in der Vergangenheit bereits zwei erfolgreiche Projekte im Auftrag von PT Krakatau POSCO in Indonesien und für die Joint Venture Companhia Siderúrgica de Pecèm in Brasilien durchgeführt wurden.  

Der Vertrag wurde am 23. Oktober 2020 offiziell unterzeichnet und umfasst das Engineering, die Lieferung von feuerfesten Materialien und Schlüsselausrüstungen sowie Überwachungsleistungen bei Montage und Inbetriebnahme für zwei neue Koksofenbatterien und eine komplett neue Koksofengasbehandlungsanlage.  

Die mit einem under-jet Heizsystem ausgestatteten Batterien mit Schüttbetrieb werden 48 Koksöfen mit einer Ofenkammerabmessung von 7,6 m Höhe und 20 m Länge umfassen. Die Batterien sind für eine jährliche Gesamtproduktion von 1,5 Millionen Tonnen Koks ausgelegt, während die Anlage zur Behandlung von Koksofengas und Nebenprodukten für einen Gasdurchfluss von 100.000 Nm3/h ausgelegt ist.   Ein besonderer Fokus liegt auf dem Umweltaspekt dank selbstentwickelter Produkte wie dem SOPRECO®-System von Paul Wurth zur individuellen Ofendruckregelung und Emissionskontrolle und dem Level-2 Automatisierungssystem CokeXpert™ für Kokereianlagen. All diese Technologien ermöglichen es dem Kunden, höchste Standards in Bezug auf Produktivität und Qualität des Kokses, Emissionskontrolle, Energieverbrauch, Benutzerfreundlichkeit und Anlagensicherheit zu erzielen.

Die Inbetriebnahme der neuen Kokerei wird für 2023 erwartet.

(Quelle: Paul Wurth S.A.)

 

Schlagworte

KokereiModernisierungPaul WurthPoscoSMS group

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Blech CO2 Direktreduktion Emissionen Energie EU Gesellschaft ING Klima Klimaziel Klimaziele Metallverpackung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schmelze Schrott SMS SMS group Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Transformation Umwelt Unternehmen USA Verkauf Verpackungsstahl Wasserstoff Wasserstoffbasiert Weißblech Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Hans Ferkel (links) und Thomas Hansmann (rechts)).
27.04.2023

Wechsel im Management der SMS group

Auf ihrer Mission, eine klimaneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu entwickeln, treibt die SMS group ihre Innovationen voran und gründet einen Innovation Hub für Zuk...

Aufsichtsrat EU Geschäftsführung Industrie ING Innovation Klima Metallindustrie Metallurgie Paul Wurth SMS SMS group SMS group GmbH Wurth Zukunftstechnologie
Mehr erfahren