Unternehmen News
RHI Magnesita Werk in Urmitz - Photo: RHI Magnesita
29.03.2021

RHI Magnesita modernisiert Standort in Urmitz mit 23 Millionen Euro

Größte Investition in Deutschland

RHI Magnesita investiert in den kommenden zwei Jahren 23 Millionen Euro in die Digitalisierung und Modernisierung seines Standorts in Urmitz in Deutschland. Mit dem deutschlandweit größten Investment des Unternehmens wird das traditionsreiche Werk als Hub für nicht-basische Feuerfestprodukte ausgebaut und umgerüstet. Durch die umfassende Modernisierung wird das Produktionsvolumen erhöht und gleichzeitig die Energieeffizienz um zehn Prozent gesteigert. Zusätzlich wird in das Recycling investiert, das RHI Magnesita erlaubt, den Anteil an sekundären Rohstoffen zu erhöhen. Die in Urmitz produzierten Feuerfestprodukte kommen weltweit als hitzebeständige Auskleidung für Aggregate vor allem in der Stahl-, aber auch Glas-, Zement-, Kalk-, Energie- und Chemieindustrie bei allen Hochtemperaturprozessen über 1200 °C zum Einsatz.

„Der Schlüssel zu unserem Erfolg ist seit jeher ein klarer Fokus auf unsere Kunden und deren Bedürfnisse“, sagt Constantin Beelitz, Regional President Europe, CIS & Turkey bei RHI Magnesita. „Die bedeutende Investition in diesen europäischen Standort ist wegweisend und wird neben der Produktivität insbesondere die Produktqualität und Lieferzuverlässigkeit für alle Märkte weiter stärken. Da Nachhaltigkeit für unsere Kunden wie auch für uns ein wichtiges Thema ist, freue ich mich, dass wir im Zuge unserer Modernisierungen die Energieeffizienz unseres Werkes um zehn Prozent steigern, und zusätzlich durch Recycling Ressourcen schonen können.“

Als Teil der Investition in Urmitz werden an diesem Standort künftig die Pressekapazitäten gesteigert und beispielsweise ein neuer Tunnelofen mit automatischem Umlaufsystem sowie mehrere Klimatrockenkammern installiert. Damit entsteht in Urmitz ein zentraler europäischer Hub für die Herstellung nicht basischer Feuerfestprodukte wie Steine, Massen und Fertigbauteile. Personell wird der Standort um rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergrößert, die überwiegend aus dem benachbarten Kruft nach Urmitz wechseln werden.

„Wir schaffen ein leistungsstarkes Zentrum für nicht-basische Feuerfestprodukte und unsere Kunden profitieren von einer modernen Fertigung sowie stärkeren Digitalisierung, die mehr Transparenz erlaubt“, sagt Markus Pung, Werksgruppenleiter bei RHI Magnesita. „So können wir unsere Position als Zulieferer im Bereich Blockguss sowie bei feuerfesten Verschleiß- und Funktionalprodukten stärken, das Volumen erhöhen und das Angebot nicht-basischer Produkte am Standort verbreitern – und dabei sogar unseren ökologischen Fußabdruck künftig verbessern.“

Die Investition ist Teil der Optimierung des globalen Produktionsnetzwerks von RHI Magnesita. Die Wachstumsstrategie beinhaltet eine Spezialisierung und eine individuelle Ausrichtung der Standorte innerhalb Europas. Zugleich expandiert RHI Magnesita in Regionen mit hohem Wachstum. Dabei setzt der Weltmarktführer für Feuerfestprodukte und -lösungen auf die Möglichkeiten der Automatisierung und Digitalisierung, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt weiter zu stärken.

(Quelle: RHI Magnesita)

Schlagworte

FeuerfestprodukteModernisierungRHI MagnesitaUrmitz

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
CEO, Herrn Matthias Normann
24.04.2023

Neues Corporate Design präsentiert

Die Intocast AG aus Ratingen in Deutschland ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Feuerfestprodukte und seit über 40 Jahren souveräner Partner der internation...

ABB AIST AISTech Anlagen Ausbildung Deutschland DSV EU Feuerfestprodukte Gesellschaft Industrie ING Messe Messestand Schlacke Service Stahl Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren