Unternehmen News
Wuppermann produziert den Kabinenrahmen für vollelektrische Kommunalfahrzeuge des österreichischen Start-Ups MUP - Photo: Wuppermann AG
24.02.2021

Rohre und Biegeteile für die Energiewende

Auch mit Rohren kann man einen Beitrag zur Verkehrswende und zur Nachhaltigkeit leisten. Die Wuppermann Metalltechnik GmbH (WMT) produziert Kabinenrohre für Elektrofahrzeuge von MUP technologies GmbH (MUP).

Als Rohrspezialist mit eigenem Werkzeugbau nach modernstem Standard und Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung bietet der österreichische Wuppermann-Standort in Altmünster in der Umformung und Biegetechnik größtmögliche Vielfalt. Damit liefert die WMT auf Kundenwunsch nicht nur Rohrbiegeteile, sondern fertige Bauteilkomponenten, die bereits in der gewünschten Form gebogen sind, Laserbeschnitt sowie Gewindelöcher enthalten. MUP entwickelte mit den WMT-Produkten als Start-up in Österreich die ersten vollelektrischen Nutzfahrzeuge und Geräteträger für kommunale Dienste und den urbanen Einsatz. Emissionsfrei, wendig und nahezu lautlos eignen sich die Fahrzeuge insbesondere für moderne Kommunen und dort für den Einsatz in Umweltzonen und auf Gehwegen. Zudem ermöglicht die Flexibilität des Trägerfahrzeuges den Aufbau vieler Varianten.

„Das Thema Nachhaltigkeit und die Reduzierung von CO2-Emissionen erhält bei Wuppermann größtmögliche Aufmerksamkeit. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Produkte nun Teil einer innovativen und grünen Erfolgsgeschichte sind“, erklärt Georg Wildauer, WMT-Geschäftsführer.

Hans Andreas Höllwart von MUP technologies GmbH ergänzt: „Als junges Unternehmen, welches den CO2-Ausstoss auch in der Produktion so gering wie möglich halten will, arbeiten wir bevorzugt mit Partnern zusammen, die dies genauso handhaben. Außerdem sind wir als Start-up abgesehen von der Produktqualität auch von der Flexibilität unserer Zulieferer ganz besonders abhängig. Dies alles hat in der Zusammenarbeit mit Wuppermann zu 100 Prozent gestimmt.“

(Quelle: Wuppermann AG)

Schlagworte

BiegeteileEnergiewendeRohreWuppermann

Verwandte Artikel

Um den Faktor zwei erhöhter Wärmeübergang ohne Druckverlusterhöhung: Durchführung DIN-gemäß strukturierter Rohre durch den Rohrboden eines prototypischen Rohrbündel-Wärmeübertragers
21.03.2023

ERK Dimple Tubes

Ein Technologiesprung bei einer seit 200 Jahren weltweit genutzten Produktgruppe ist dem Berliner Engineering-Spezialisten La Mont geglückt

Anlagen Anlagenbau Bauwesen Berlin Energie Entwicklung EU Getriebe Industrie ING Messung Metallurgie Produktion Rohre Stahl Technik Tube Umformung Unternehmen Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
08.03.2023

Emissionsminderungszertifikate unterstützen Kunden bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks

Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Deutschland DSV Edelstahl Einsparung Emissionen Essen EU Finanzierung Gesellschaft Handel Industrie ING Innovation Klima Klimaziel Klimaziele Koks Legierungen Logistik Nachhaltigkeit Offshore Produktion Rohre Rohstoffe Service Stahl Strategie Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Materials Trading Unternehmen Verkauf Werkstoff Werkzeugmaschinen Wirtschaft Zertifikat Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
28.02.2023

Tata Steel schließt Liefererträge über Zeremis Carbon Lite

Tata Steel Nederland hat neue Verträge mit Wuppermann, BILSTEIN, EMW Stahl Service und Arania abgeschlossen, um sie ab 2023 mit Zeremis® Carbon Lite zu beliefern.

Anlagen Automobil CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Direktreduktion Einsparung Emissionen Essen EU Handel IJmuiden Industrie ING Klima Klimastrategie Nachhaltigkeit Service Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Strategie Umwelt Unternehmen USA Vereinbarung Wasserstoff Wasserstoffbasiert Wuppermann Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.)
22.02.2023

Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

BMW Bund Dekarbonisierung Digitalisierung Einsparung Energie Energiewende Ergebnis Essen EU Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Klima Klimaschutz Kooperation Kreislaufwirtschaft Olaf Scholz Politik Steuerung Strategie TEMA Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Wasserstoff Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
21.02.2023

Calderys fusioniert mit HarbisonWalker International

Nach dem Abschluss der Übernahme von HarbisonWalker International (HWI) durch Platinum Equity im Rahmen einer Fusionsvereinbarung bestätigte die globale Investmentgesells...

Energie Energiewende Entwicklung EU Gesellschaft ING Nordamerika Paris Temperatur Übernahme Unternehmen USA Vereinbarung
Mehr erfahren