Unternehmen
Saarstahl will ihren Beitrag für eine umweltfreundlichere Stahlherstellung leisten - Foto: Saarstahl
22.04.2020

Saarstahl: Goldbewertung für Nachhaltigkeit

"Unser Ziel ist es, uns hier kontinuierlich weiterzuentwickeln"

EcoVadis, ein international tätiger Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat Saarstahl für die Aktivitäten im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) eine Goldmedaille verliehen. Das CSR-Rating bestätigt, dass verantwortungsvolles Handeln und nachhaltiges Wirtschaften zentrale Bestandteile der Unternehmenspolitik von Saarstahl sind. Der Vorsitzende des Vorstands Tim Hartmann fordert vor diesem Hintergrund nochmals eindringlich die politische Weichenstellung zur grünen Transformation.

EcoVadis hat Saarstahl für die Aktivitäten im Bereich CSR eine Goldmedaille verliehen - Foto: Saarstahl

Das Audit von EcoVadis findet jährlich statt und Saarstahl konnte sich in den Vorjahren bereits als nachhaltiges Unternehmen erfolgreich positionieren. Im Jahr 2020 steigerte Saarstahl das Gesamtergebnis erneut und gehört mit 67 Punkten zu den besten 3 % der Unternehmen in seiner Branchenkategorie. Die Bewertung besitzt für das Jahr 2020 Gültigkeit.

„Die Goldauszeichnung von EcoVadis ist eine Anerkennung des langjähriges Engagements von Saarstahl im Bereich Nachhaltigkeit“, so der Vorsitzende des Vorstandes Tim Hartmann. „Die Bewertung zeigt deutlich, dass wir als Stahlindustrie unsere Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und Geschäftspartnern sowie der Umwelt wahrnehmen, und dass nachhaltiges Handeln fest in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Gerade in Krisenzeiten wie jetzt sind diese Werte von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist es, uns hier kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Die EcoVadis Bewertung erfolgt anhand eines festgelegten Bewertungskataloges. Dieser berücksichtigt auch Kriterien der Global Reporting Initiative, des United Nations Global Compact sowie der International Organization for Standardization für die Themenfelder „Umwelt“, „Arbeit“, „Faire Geschäftspraktiken“ und „Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen“. Die Festschreibung bestimmter Bewertungskriterien ermöglicht eine weltweite Vergleichbarkeit der von EcoVadis
zertifizierten Unternehmen.

Ende letzten Jahres veröffentlichte Saarstahl mit der SHS – Stahl-Holding-Saar und Dillinger zudem erstmalig einen gemeinsamen Nachhaltigkeitsbericht. „Dies zeigt, dass wir Stahl auf die modernste und nachhaltigste Weise herstellen und unseren Beitrag für eine umweltfreundlichere Stahlherstellung leisten“, betont Tim Hartmann. „Dies gilt es zu bewahren“, fordert er weiter. „Es ist gerade deshalb vor dem Hintergrund der Corona-Krise dringend, dass die Rahmenbedingungen für unseren Stahl in Europa absolut fair gestaltet werden. Auch der Weg zur grünen Transformation muss noch in diesem Jahr geebnet werden, damit Stahl CO2-neutral in Deutschland und im Saarland produziert werden kann.“

Saarstahl

Schlagworte

CO2NachhaltigkeitUmweltschutz

Verwandte Artikel

Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)
25.06.2025

Neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt mit Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA)...

Arbeitssicherheit Automatisierung Digitalisierung Energie Entwicklung EU Generalversammlung HZ Industrie ING Innovation Logistik Nachhaltigkeit Technik TEMA Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
24.06.2025

SMS group geht strategische Partnerschaft ein

SMS group geht eine strategische Partnerschaft mit The Systems Group ein, ein US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovation und technische Exzellenz in der Meta...

Anlagen Emissionen Energie Energieeffizienz EU Industrie ING Innovation LED Lichtbogenofen Lieferung Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Partnerschaft Patent Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Werk Bremen
23.06.2025

ArcelorMittal Europe drängt auf schnellere Umsetzung des Aktionsplans für Stahl und Metalle

ArcelorMittal Europe gibt bekannt, dass es seine DRI und EAF-Pläne zur Dekarbonisierung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt leider nicht weiterverfolgen ka...

Anlagen Brandenburg Bremen Bund CO2 CO2-Emissionen Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Energiewende Erdgas Essen EU Finanzierung Flachprodukte Flachstahl Frankreich Handel Hochofen Industrie ING Investition Karriere KI Lichtbogenofen Paris Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlmarkt Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Wasserstoff Weltwirtschaft Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
18.06.2025

Salzgitter-Konzern und Volvo Cars starten Closed Loop-Partnerschaft

Der Salzgitter-Konzern und Volvo Cars bauen ihre Partnerschaft aus: 2026 bezieht die Salzgitter AG erhebliche Mengen Stahlschrott aus dem Karosseriewerk von Volvo Cars im...

CO2 Coils Dekarbonisierung EU Flachstahl Gesellschaft Handel Industrie ING KI Klima Kooperation Lieferung Logistik Partnerschaft Produktion Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Schienen Schrott Schweden Stahl Stahlcoil Stahlwerk Strategie Transformation Unternehmen USA Volvo Werkstoff
Mehr erfahren
Nur 12 Monate nach Vertragsunterzeichnung installierte Zhongshou Special Steel das erste Walzgerüst für seine neue Arvedi ESP-Anlage von Primetals Technologies.
17.06.2025

Erstes Walzgerüsts bei Zhongshou Special Steel gebaut

Nur ein Jahr nach Vertragsunterzeichnung mit Primetals Technologies gelang die Installation des ersten Walzgerüsts der Arvedi ESP-Anlage am Standort von Zhongshou in Luan...

Anlagen Arvedi Automobil Bramme China CO2 CO2-neutral Elektrolichtbogenofen Energie EU Handel HZ Inbetriebnahme ING Konverter Lichtbogenofen Produktion Stahl Stahlproduktion Walzen Walzwerk Warmband Wettbewerb
Mehr erfahren