Unternehmen News
Das österreichische Unternehmen Mosdorfer hat unter anderem zwei Spindelpressen bei Schuler in Auftrag gegeben - © Schuler
01.08.2021

Schuler liefert sieben Pressen an Mosdorfer

Auf über 300 Jahre Erfahrung im Schmieden kann die Mosdorfer GmbH mit Sitz im österreichischen Weiz zurückblicken.

Ab Mitte des vergangenen Jahrhunderts spezialisierte sich das Unternehmen auf Armaturen für Hochspannungs-Freileitungen bis 1.200 Kilovolt, die auf der ganzen Welt von den heißesten Wüsten bis in die höchsten Berge Strom transportieren. Bei der Produktion kommen künftig auch zwei Spindel- und fünf C-Gestell-Pressen zum Einsatz, die Mosdorfer jetzt bestellt hat.

„Unser Kunde hat sich erstmals für Anlagen aus dem Hause Schuler entschieden“, freut sich Geschäftsführer Frank Klingemann. „Da in der neuen Schmiede von Mosdorfer besonders wirtschaftliche und energieeffiziente Maschinen zum Einsatz kommen sollen, sind unsere Spindelpressen mit ServoDirekt-Technologie die ideale Lösung.“

Es handelt sich um zwei Maschinen vom Typ PAR360 SDT sowie PAR265 SDT mit 2.100 und 1.100 Tonnen Presskraft.

Durch die Servomotoren bauen die Spindelpressen niedriger und bieten eine verbesserte Antriebsregelbarkeit sowie höhere Anlaufmomente mit verkürzten Hubablaufzeiten. Der geschlossene Wasserkühlkreislauf für die Servomotoren führt dabei zu einer optimierten Temperaturstabilität des Antriebssystems unabhängig von betrieblichen Luftverhältnissen.

(Quelle: Schuler AG)

Schlagworte

Mosdorfer GmbHÖsterreichSchmiedenSchuler AGSpindelpresse

Verwandte Artikel

24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
17.02.2023

Swiss Steel Group veräussert mehrere nicht zum Kerngeschäft zählende Vertriebsgesellschaften

Swiss Steel Group, ein Weltmarktführer für Speziallangstahl, hat am 16.02.2023 eine definitive Vereinbarung zum Verkauf einer Reihe von Vertriebsgesellschaften an JACQUET...

Deutschland EU Gesellschaft Handel ING Langstahl Niederlande Österreich Polen Stahl Unternehmen USA Vereinbarung Verkauf Vertrieb Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
25.01.2023

Neue hierarchische Designstrategie für ‚schlanken‘ Stahl

Fahrzeuge, Gebäude, Infrastrukturen - alles unvorstellbar ohne Stähle. Allerdings muss der eingesetzte Stahl je nach Anwendung ganz unterschiedliche Eigenschaften erfülle...

Anlagen Eisenforschung Energie Ergebnis EU Forschung Industrie ING Legierungen Max-Planck-Institut MPIe Nachhaltigkeit Schmieden Stahl Strategie USA
Mehr erfahren
Victoria Kennedy, US-Botschafterin in Österreich, Marty Walsh, US-Arbeitsminister und Herbert Eibensteiner, CEO der voestalpine, gemeinsam mit zwei Lehrlingen.
23.01.2023

US-Arbeitsminister besuchte voestalpine-Ausbildungszentrum in Linz

Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels intensivieren die USA ihre Zusammenarbeit und den Austausch mit Österreich im Bereich der dualen Ausbildung.

Ausbildung Bund EU Industrie ING Karriere Österreich Stahl TEMA USA Voestalpine Voestalpine AG Zusammenarbeit
Mehr erfahren
13.10.2022

Anspruchsvolle Titanwerkstoffe für die Luft- und Raumfahrtindustrie

Der amerikanische Titanproduzent Perryman Company, Houston PA, USA, hat die Lieferung von zwei neuen Schmiedeanlagen beauftragt.

Anlagen Digitalisierung EU Hpl Inbetriebnahme Industrie ING Instandhaltung Investition Lieferung Optimierung Presse Produktion Produktionsprozess Schmieden Schmiedepresse SMS SMS group SMS group GmbH Steuerung Strategie Temperatur USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren