Unternehmen News
14.12.2020

Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd. walzt erfolgreich erstes Band

Das neue ANDRITZ S6-High-Kaltwalzwerk, geliefert an Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd, China, hat am 05. Oktober 2020 erfolgreich sein erstes Band gewalzt. Bereits wenige Tage später wurden Walzstiche mit maximaler Anlagengeschwindigkeit von 800 m/min gefahren.

Die innovative S6-High-Lösung von ANDRITZ ermöglicht das Kaltwalzen von dünneren und hochfesteren kaltgewalzten Bandstählen, die insbesondere in der Automobilindustrie verwendet erden. Das patentierte ANDRITZ-System bietet die Möglichkeit, dünnere Banddicken selbst bei Streckgrenzen von 1.000 MPa oder mehr zu walzen.

ANDRITZ wurde im Sommer 2018 von Shougang Jingtang United Iron & Steel Co., Ltd, China, mit der Lieferung eines S6-High-Kaltwalzwerks mit einer Jahreskapazität von 280.000 Tonnen für die Produktion von hochfesten und ultrahochfesten Stahlbändern für die Automobilindustrie beauftragt.

(Quelle: ANDRITZ AG)

Schlagworte

AndritzBandproduktionKaltwalzwerkModernisierungShougang Jingtang

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Alexander Picco (Chief Project Management Officer McPhy) Prof. Dr. Lars Röntzsch (BTU Cottbus), Prof. Dr. Jörg Steinbach (Wirtschaftsminister Brandenburg), Reiner Blaschek (CEO ArcelorMittal Germany)
06.04.2023

Wasserstoff zur Dekarbonisierung

Der weltweit aktive Stahl- und Bergbaukonzern ArcelorMittal geht am Standort Eisenhüttenstadt auf dem Weg zur klimaneutralen Stahlherstellung voran.

Anlagen ArcelorMittal Bergbau Brandenburg CO2 Dekarbonisierung Deutschland Eisenhüttenstadt Elektrolyse Elektrolyseur Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewende Energiewirtschaft Entwicklung EU IBU Industrie ING Innovation Kaltwalzwerk Klima Lieferung Optimierung Produktion Software Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Stapler Steuerung Strategie Walzwerk Wirtschaft Wirtschaftsminister Zukunftstechnologie
Mehr erfahren
Das in der Bildmitte zu sehende neue Stapelportal kommt bei SKF erstmalig zum Einsatz.
24.03.2023

Anlagen bei SKF in Lüchow modernisiert

Die SKF GmbH produziert in ihrem Werk im niedersächsischen Lüchow verschiedene Wälzlagerprodukte.

Aichelin Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING LED Modernisierung Partnerschaft Produktion Projektmanagement Service Steuerung Umrüstung USA Wälzlager Wettbewerb
Mehr erfahren