Unternehmen News Stahlhandel
Photo: : engel & haehnel architektur
18.06.2021

Spatenstich für mehr Kapazitäten

Jacob Bek GmbH investiert in Erweiterung der Produktion

Der Stahlgroßhandel Jacob Bek baut seine Kapazitäten im Servicebereich weiter aus und investiert in eine hochmoderne neue Mehrstreifenquerteilanlage. Für diesen Zweck baut das Unternehmen eine weitere Produktionshalle im Industriegebiet Ulm Donautal.

Den ersten Spatenstich setzten dafür am 16. Juni 2021 die Geschäftsführer Robert Seeberger und Peter Zarth, gemeinsam mit Gesellschaftervertreter Ulrich Müller sowie Personalvorstand Dr. Marc Schlette von thyssenkrupp Materials Services.

Als Projektbeteiligte waren darüber hinaus Roger Breyer vom Bauunternehmen Goldbeck sowie Martin Hörst von thyssenkrupp Schulte mit vor Ort. Mit der Investition stärkt Jacob Bek sein Kerngeschäft – die kundenindividuelle Abtafelung von Platinen und Blechen und bietet so seinen Kunden ein breiteres
Angebotsspektrum.

„Mithilfe der neuen Anlage sind wir noch besser in der Lage, die hohen qualitativen Ansprüche unserer Kunden zu bedienen und ihnen in allen Bereichen handelsnahe
Dienstleistungen anzubieten“, so Robert Seeberger, Geschäftsführer der Jacob Bek GmbH.

Die neue Anlage ermöglicht dem Unternehmen, im geplanten Zweischichtbetrieb bis zu 60.000 Tonnen Material im Jahr mehr abzufertigen. Eine Verarbeitung von Ringgewichten
bis zu 30 Tonnen ist möglich, die Verpackung des Materials läuft vollautomatisiert. Damit ergänzt die neue Mehrstreifenquerteilanlage die umfangreichen Servicemöglichkeiten und folgt mit kundenindividuellen Lösungen der Strategie „Materials as a Service“ von thyssenkrupp Materials Services.

Die künftige Halle umfasst eine Fläche von rund 2.500 m2 und wird mit zwei modernen Krananlagen mit einer Traglast von bis zu 32 Tonnen ausgestattet sein. Die Halle ist
nachhaltig ausgelegt: Neben Elektrogabelstaplern wird der Neubau auch über Parkplätze für E-Autos sowie Ladestationen für E-Bikes verfügen. Eine Wärmepumpenheizung temperiert das Gebäude.

Baubeginn ist am 21. Juni 2021. Bis zum Sommer 2022 soll das Projekt fertiggestellt sein.

Die Jacob Bek GmbH ist seit über 190 Jahren zuverlässiger Partner für Industrie und Handwerk, damit sich Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Das Unternehmen
ist eine Beteiligungsgesellschaft von thyssenkrupp Materials Services und Teil von thyssenkrupp Schulte – dem Werkstoffpartner für Stahl, Edelstahl und NE-Metalle in Deutschland.

(Quelle: thyssenkrupp Materials Services)

Schlagworte

DeutschlandJacob BekMehrstreifenquerteilanlageModernisierungNeubauThyssenkrupp Materials Services

Verwandte Artikel

Swenja Benz, Geschäftsführerin Bredtmann-Girke Industrieofenbau GmbH, und Till Schreiter, CEO ABP Induction Systems GmbH.
18.06.2025

Till Schreiter ist Vorstandsvorsitzender des VDMA Metallurgy

Der VDMA Metallurgy hat im Rahmen der konstituierenden Vorstandssitzung am 11. Juni turnusmäßig einen neuen Vorstand gewählt. Till Schreiter, CEO der ABP Induction System...

ABP ABP Induction Systems GmbH Anlagen Anlagenbau Bund Deutschland DSV Elektrotechnik Energie Energiewende Essen EU Friedrich Kocks Industrie ING Politik RWTH RWTH Aachen Technik Transformation USA VDMA Vorstand Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Riedhammer Temperofen für MgO-C-Steine im Intocast Werk Oberhausen
17.06.2025

Intocast nimmt neuen Temperofen in Betrieb

Mit der feierlichen Inbetriebnahme eines neuen Temperofens der Firma Riedhammer setzt Intocast einen weiteren Meilenstein in der strategischen Weiterentwicklung seines We...

Anlagen Ausbildung Digitalisierung Entwicklung Ergebnis Essen EU Feuerfest Feuerfestprodukte Inbetriebnahme Industrie Industrie 4.0 ING Intocast AG Investition Kooperation Kuka Logistik Magnesia Modernisierung Nachwuchs Oberhausen Presse Pressen Produktion Rohstoffe Stahl TEMA Temperatur Transport USA Vorstand Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren
Feralpi-Experten und eingeladene Fachgäste betrachten beim Spooler Day in Riesa einen 3-Tonnen-Spooler-Coil, hergestellt im deutschlandweit ersten Scope-1-emissionsfreien Walzwerk.
16.06.2025

Feralpi Stahl präsentiert Produktneuheit in Riesa

Mit dem neuen Spooler-Coil stellte Feralpi Stahl beim Spooler Day erstmals die Produktneuheit vor. In einem exklusiven Fachprogramm mit geladenen Gästen aus Wirtschaft un...

Bauindustrie Deutschland Einsparung Energie EPD EU Forschung Handel HZ Industrie ING Logistik Nachhaltigkeit Produktion Recycling Stahl Stahlhandel Stahlproduktion Temperatur Umwelt Umweltproduktdeklaration Walzen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Vergleichbar mit einer Achtstrang-Hochgeschwindigkeits-Knüppelgießanlage mit der von Jindal Shadeed Iron & Steel LLC.
13.06.2025

SMS modernisiert Knüppelgießanlage in Oman

Betreiber der Achtstrang-Concast-Knüppelgießanlage ist Jindal Shadeed Iron & Steel LLC, Hersteller von Bewehrungsstahlgüten. Mit der Modernisierung soll die Nachfrage aus...

Automatisierung Bauindustrie Betriebssicherheit EU Inbetriebnahme Industrie ING KI Knüppelgießanlage Messung Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Schmelze SMS group Stahl Steuerung
Mehr erfahren
Probeentnahme beim Hochofenabstich
12.06.2025

Nebenprodukte der Stahlindustrie weiterhin gefragt

Von den insgesamt 11,8 Millionen Tonnen in Deutschland erzeugten Eisenhüttenschlacken kamen 96 Prozent in Baustoffen, Düngemitteln, weiteren Anwendungen sowie anlageninte...

ABB Anlagen Baustoffe CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Forschung Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Konverter Kreislaufwirtschaft Politik Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Transformation Unternehmen USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren