Unternehmen News
Photo: pixabay
30.04.2021

Swiss Steel Group mit deutlich verbessertem Ergebnis zum Vorjahr

Swiss Steel Group, ein weltweit führendes Unternehmen für Speziallangstahl, hat im Vergleich zum Vorjahresquartal sämtliche finanzielle Leistungskennzahlen deutlich verbessern können.

Im ersten Quartal 2021 konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal 2020 die Absatzmenge um rund 12 % auf 510 Kilotonnen gesteigert werden, der Auftragsbestand stieg um ungefähr 59% auf 684 Kilotonnen und das bereinigte EBITDA verbesserte sich auf ca. EUR 44 Mio. gegenüber EUR –6 Mio. Auch das Konzernergebnis hat sich mit in etwa EUR 5 Mio. zu EUR –42 Mio. markant verbessert.

Die Gesellschaft wird wie geplant und bereits angekündigt am 5. Mai 2021 im Rahmen ihrer ordentlichen Berichterstattung detailliertere Informationen zu den Zahlen des ersten Quartals 2021 sowie zum Ausblick auf das Geschäftsjahr 2021 vorlegen.

(Quelle: Swiss Steel Group)

Schlagworte

LangstahlSwiss Steel Group

Verwandte Artikel

Ein Wiedererwärmungsofen im Betrieb
26.09.2023

Bund fördert Wasserstoffprojekt der Deutschen Edelstahlwerke

Die Deutschen Edelstahlwerke (DEW) als Teil der Swiss Steel Group, konnten ein wichtiges Förderprojekt der Bundesregierung für sich gewinnen. Mit diesem Förderprojekt wir...

Anlagen Anpassung Brenner CO2 Deutschland Edelstahl Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie Erdgas EU Forschung Handel Hochofen IMU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Krefeld Langprodukte Lichtbogenofen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlunternehmen Stahlwerk Steuerung Strategie Swiss Steel Group Technik Temperatur Umformung Unternehmen USA VDEh Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
11.09.2023

Swiss Steel Group unterstützt das starke Signal für den Brückenstrompreis

Die Swiss Steel Group, ein international führender Anbieter von Speziallangstahl und marktführendes Unternehmen im Bereich Green Steel, schließt sich der Forderung der Wi...

Brücke Deutschland Energie EU Frank Koch Green Steel Industrie ING Innovation Investition Langstahl Stahl Stahlindustrie Transformation Unternehmen Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsstandort
Mehr erfahren
Die Delegation und Stahlwerk Emmenbrücke
04.09.2023

Politik besucht Swiss Steel Group in Emmenbrücke

Swiss Steel Group empfing eine hochrangige Delegation bestehend aus dem Botschafter der USA in der Schweiz, Scott Miller, sowie Regierungspräsident des Kantons Luzern, Fa...

Ausbildung Brücke CO2 Dekarbonisierung Elektrolichtbogenofen Elektrostahlwerk Emissionen Energie EU Frank Koch ING Kreislaufwirtschaft Lichtbogenofen Produktion Schrott SSAB Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk Steeltec Swiss Steel Group Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Svein Richard Brandtzæg
31.08.2023

Änderungen im Verwaltungsrat der Swiss Steel Group

Svein Richard Brandtzæg hat der Swiss Steel Group mitgeteilt, dass er per 5. Oktober 2023 aus dem Verwaltungsrat ausscheiden wird.

ING Swiss Steel Group Swiss STeel Holding
Mehr erfahren
Die Lehrlinge beginnen ihre Ausbildung an den Standorten Witten, Hagen, Siegen und Krefeld
25.08.2023

Deutsche Edelstahlwerke begrüsst 67 neue Lehrlinge

Die Deutschen Edelstahlwerke, ein Unternehmen der Swiss Steel Group, hat im August 2023 mit großer Freude 67 neue Lehrlinge an ihren Standorten in Witten, Hagen, Siegen u...

Ausbildung Edelstahl Entwicklung EU Green Steel Industrie ING Krefeld Stahl Stahlindustrie Stahlwerk Swiss Steel Group Unternehmen
Mehr erfahren