Unternehmen News
Photo: Swiss Steel Group
31.03.2021

Swiss Steel Group setzt Gruppenweit auf Metalshub als Beschaffungsplattform

Die Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter im Bereich Spezialstahl-Langprodukte, hat sich für die cloudbasierte Plattform Metalshub in der Rohstoffbeschaffung entschieden. Die vier europäischen Geschäftseinheiten der Swiss Steel Group Ascometal, Deutsche Edelstahlwerke, Ugitech und Steeltec steigern seit März 2021 ihre Wettbewerbsfähigkeit durch den Einsatz des innovativen Softwaretools.  

Mit der Implementierung einer digitalen Beschaffungslösung treibt die Swiss Steel Group die Digitalisierung ihrer Prozesse und Aktivitäten erfolgreich voran. Die cloudbasierte Plattform Metalshub wird für den Einkauf eines wesentlichen Teils der Rohstoffe genutzt und mit dem ERP-System integriert, um eine Effizienz sowie eine synchronisierte und effektive Datentransparenz für die gesamte Organisation zu gewährleisten.

"Während Effizienz und Compliance die Haupttreiber für die Einführung digitaler Beschaffungslösungen sind, unterstützt die Swiss Steel Group auch die Entwicklung liquiderer und transparenterer Rohstoffmärkte und reduziert CO2-Emissionen auch in der Lieferkette. Metalshub ermöglicht es uns, effizienter zu werden und gleichzeitig einen liquiden Spotmarkt für unsere benötigten Rohstoffe zu schaffen." betont Gerd Oehm, Vice President Corporate Purchasing.  

"Die Rohstoffkosten machen einen erheblichen Anteil an den Gesamtkosten eines Stahlwerks aus. Daher ist die Rohstoffbeschaffung für jedes Stahlwerk eine strategische Funktion und ein wesentlicher Treiber für die Wettbewerbsfähigkeit", erklärt Dr. Frank Jackel, Mitgründer und Geschäftsführer von Metalshub.  "Wir freuen uns sehr, dass sich die Swiss Steel Group für Metalshub als digitales Beschaffungstool entschieden hat. Unser Software-Tool ist auf die Eisen- und Stahlindustrie spezialisiert und daher auf die sehr spezifischen Anforderungen zugeschnitten."

 Mit mehr als 1.100 auf Metalshub registrierten Unternehmen unterstützt die digitale Plattform nicht nur den Verhandlungsprozess zwischen Rohstoffverkäufern und Einkäufern, sondern auch die Qualifizierung, das Onboarding und das Management neuer Partner. Lieferanten können über die Plattform REACH-Registrierungsdokumente, ISO-Zertifikate und Nachhaltigkeitsberichte hochladen. Darüber hinaus veröffentlicht Metalshub die ersten vollständig transaktionsbasierten Preisindizes für Ferrolegierungen.

(Quelle: Metalshub)

 

Photo: Swiss Steel Group
Photo: Swiss Steel Group

Schlagworte

AscometalBeschaffungsplattformDeutsche EdelstahlwerkeMetalshubSwiss Steel GroupUgitech

Verwandte Artikel

Samurai
07.02.2023

Stahl der Zukunft

Wenn Standardstähle besondere Eigenschaften aufweisen müssen, werden in der Regel teure Legierungszusätze und ergänzende Wärmebehandlung eingesetzt.

BRIC Energie Entwicklung EU Handel Industrie ING Konstruktion Legierungen Maschinenbau Steeltec Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Technik Temperatur Umformung Unternehmen Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
15.12.2022

Grüner Wasserstoff für die Stahlproduktion

Am 13. und 14. September 2022 veranstaltete die Swiss Steel Group (SSG) im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen das 1. Wasserstoff-Symposium. Die Fachvorträge reno...

Anlagen Antrieb BMW Bochum Bund CO2 CO2-neutral Dekarbonisierung Deutsche Edelstahlwerke Edelstahl Emissionen Energie Energieeffizienz Energiewirtschaft Entwicklung Erdgas Ergebnis Essen EU Forschung Frank Koch Fraunhofer Getriebe Handel Industrie ING Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lehrstuhl Messe Messung Museum Nachhaltigkeit Niederlande Open Grid Europe GmbH Politik Produktion Schaeffler Schaeffler AG Siemens Energy Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Strategie Swiss Steel Group Technik USA Veranstaltung Wasserstoff Wasserstofftechnologie Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft
Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group.
28.11.2022

Deutsche Stahlindustrie legt Vorschlag für einheitliche Definition von grünem Stahl vor

Nach intensiver Gremienarbeit wurde Seitens der Wirtschaftsvereinigung Stahl, als gemeinsames Arbeitsergebnis der Deutschen Stahlindustrie, ein schlüssiger Vorschlag eine...

Bund CO2 Dekarbonisierung Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis EU Finanzierung Frank Koch Hochofen Industrie ING Investition Klima Nordamerika Politik Produktion Regelwerk Schrott Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Swiss Steel Group Transformation Transport Unternehmen Walzwerk Wirtschaft
Mehr erfahren
Von links nach rechts: Jürgen Alex, Executive Board Member Tool Steel Division, Jens Spahn, stellv. Bundesvorsitzender der CDU, Frank Koch, CEO Swiss Steel Holding AG
26.08.2022

Jens Spahn trifft Swiss Steel Group CEO Frank Koch

Jens Spahn, stellv. Vorsitzender der CDU und Mitglied des Wirtschaftsausschusses besucht in Witten die Swiss Steel Group/ Deutsche Edelstahlwerke und informiert sich über...

Bund CO2 Dekarbonisierung Deutsche Edelstahlwerke Deutschland Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Erdgas EU Forschung Frank Koch Frankreich Green Steel Hochofen Industrie ING Investition Kanada Politik Recycling Schrott Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlwerk Swiss Steel Group Umwelt Unternehmen USA Wirtschaft
Mehr erfahren
Frank Koch, CEO Swiss Steel
18.08.2022

Deutliche Gewinnsteigerung im 2. Quartal 2022

Swiss Steel Group, ein weltweit führender Anbieter von Speziallangstahl, gab heute für das zweite Quartal 2022 einen Umsatz von EUR 1‘116 Mio. bekannt, verglichen mit EUR...

Baustahl CO2 CO2-Emissionen Edelstahl Emissionen Energie Entwicklung Ergebnis Essen EU Frank Koch Industrie ING Langstahl Lieferketten Produktion Rohstoffe SSAB Stahl Stahlproduktion Swiss Steel Group Swiss STeel Holding Verkauf Vertrieb
Mehr erfahren