Unternehmen News
Gießbühne des Hochofens Schwelgern 1 - Photo: thyssenkrupp Steel Europe
27.05.2021

thyssenkrupp Steel modernisiert Hochofen „Schwelgern 1“

Im Sommer wird thyssenkrupp Steel einen der Duisburger Hochöfen modernisieren.

Im Rahmen regulärer Instandhaltungsmaßnahmen soll zwischen Juli und September 2021 eine Teilzustellung des Hochofens „Schwelgern 1“ durchgeführt werden. Die Investitionen für das Projekt belaufen sich auf einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag.

Während der Maßnahme kann mit diesem Hochofen kein Roheisen produziert werden. Die Auswirkungen auf die entsprechenden Produktionsmengen hat das Unternehmen in den Planungen berücksichtigt.

Mit der Teilzustellung endet nach etwa 13 Jahren die fünfte „Hochofenreise“ des Aggregats, die mit einer Neuzustellung im Jahr 2008 begann. Der Hochofen „Schwelgern 1“ ist einer von insgesamt vier Hochöfen am Standort Duisburg und gehört zu den größeren seiner Art. Er erschmilzt jährlich rund 3,6 Millionen Tonnen Roheisen.

Der Hochofen „Schwelgern 1“ war erst Ende vergangenen Jahres mit einer neuen Technologie ausgestattet worden. In jede der 40 Blasformen des Hochofens wurde eine zusätzliche Lanze eingesetzt, durch die Sauerstoff injiziert wird. Das sogenannte SIP-Verfahren („Sequenz-Impuls-Prozess mit induzierten Stoßwellen“) leistet einen Beitrag zur Steigerung der Effizienz des Aggregats. Die innovative SIP-Hochofentechnologie ging im November 2020 in Betrieb.

thyssenkrupp erwartet, Kosten und auch CO2-Emissionen reduzieren zu können und will die Technologie weltweit auf den Markt bringen.  

(Quelle: thyssenkrupp Steel)

Schlagworte

HochofenModernisierungthyssenkruppThyssenkrupp Steel Europe

Verwandte Artikel

Durch CO₂ -reduzierten Stahl können die Montagesysteme für Solarparks der König GmbH & Co. KG bereits rund 64 Prozent CO₂ - Intensität einsparen.
02.06.2023

thyssenkrupp beliefert Hersteller für Solaranlagen-Montagesysteme

Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...

Anlagen CO2 CO2-Emissionen Duisburg Einsatzstoffe Emissionen Energie Energiewende Ergebnis EU Gesellschaft Handel Hochofen ING Lieferung Montage Nachhaltigkeit Produktion Profile Recycling Schrott Service Stahl Strategie Thyssenkrupp Materials Services Thyssenkrupp Steel Europe Umwelt Unternehmen USA Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Glühende Hochofenschlacke
23.05.2023

Einsparungen durch Eisenhüttenschlacken weiter hoch

Der Beitrag der Nebenprodukte der Stahlindustrie zu Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz war auch im vergangenen Jahr anhaltend groß.

ABB Anlagen CO2 Deutschland Eisenhüttenschlacke EU Hochofen Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Produktion Recycling Rohstoffe Schlacke Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Transformation USA Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Miguel Ángel López Borrego
17.05.2023

Neuer Vorstandsvorsitzender bestätigt

Miguel Ángel López Borrego wird am 01.06.2023 den Vorstandsvorsitz (CEO) der thyssenkrupp AG übernehmen. Er erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zu...

Deutschland DSV Entwicklung EU Getriebe Industrie ING Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Verkauf Weltwirtschaft Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren