Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG hat am 29. November 2023 die Neubestellung von Dr. Volkmar Dinstuhl, Ilse Henne und Dr. Jens Schulte zu ordentlichen Mitgliedern des...
Die seit 2022 ausgegliederte thyssenkrupp Steel Logistics GmbH wird zukünftig von der thyssenkrupp Steel Europe AG und der duisport-Gruppe, Eigentums- und Managementgesel...
Seit November bezieht und verarbeitet Niedax CO₂-reduzierte Stahlcoils auch von thyssenkrupp Steel, einem der führenden Hersteller von Qualitätsflachstahl. Damit erweiter...
Unter dem Strich weist thyssenkrupp für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Jahresfehlbetrag von 2,0 Mrd. € aus (Vorjahr: Jahresüberschuss von 1,2 Mrd. €). Dies ist zum e...
Ein Team von Kueppers Solutions wurde für die Entwicklung des Dual-Fuel-Brenners „iRecu®" vom Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier geehrt und durch die Jury des Deutsc...
Das Projekt "tkH₂Steel“ dekarbonisiert den größten Stahlstandort mit dem Bau einer neuen Direktreduktionsanlage, die mit grünem Wasserstoff betrieben werden soll. Nun wur...
Bei thyssenkrupp Hohenlimburg hat Primetals Technologies einen digitalen Assistenten für die bessere Erkennung von Bandquerrissen in der mittelbreiten Warmbreitbandwalzst...
thyssenkrupp Steel setzt einen weiteren bedeutenden Meilenstein im Zuge der Umsetzung der "Strategie 20-30". Die Grundsteine zum Bau eines Warmbandwerkes und Brammenlager...
Viele Gespräche und großes Interesse: Auf einem erneuten Dialogmarkt informierte thyssenkrupp Steel im November über den Fortschritt bei der Planung für den Bau der neuen...
Auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart präsentiert thyssenkrupp Steel unter anderem sein breites "Material of Mobility"-Portfolio: serienreife Spezialstähle, die in Karosser...
Am 26. September produzierte der deutsche Stahlhersteller thyssenkrupp Steel den ersten Coil in seinem neuen Doppel-Reversier-Kaltwalzwerk, welches von Primetals Technolo...
Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung und F...
Auf dem Dach der Heizzentrale von thyssenkrupp Steel in Duisburg-Hamborn wandelt eine Turbine in Zukunft Prozessdampf in elektrische Energie um. Die 5 Tonnen schwere Mikr...
Das am 29. September 2023 gestartete Joint Venture „Pelagus 3D soll größter One-Stop-Partner für die digitale Fertigung in der maritimen und Offshore-Industrie werden und...
thyssenkrupp Steel investiert in die Modernisierung des Terminalbetriebs bei Ertsoverslagbedrijf Europoort C.V. (EECV) im Rotterdamer Hafen.
Die Coiltech Italia 2023, ein internationaler Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie, steht vor der Tür, und thyssenkrupp Steel wird als einer der führe...
Das Industrie- und Technologieunternehmen thyssenkrupp treibt seine Transformation mit der Neuordnung des Portfolios und dem Start seines konzernweiten performanceorienti...
thyssenkrupp wird sein firmeneigenes „thyssenkrupp Quartier“ unter einem neutralen Namen weiterentwickeln. Unter dem Namen „ruhr tech kampus essen“ soll die stetige Weite...
Ein Team von Kueppers Solutions, bestehend aus Jens te Kaat, Dan-Adrian Moldovan und Bernd-Henning Feller wurde von der Jury als eines von drei Teams für den Deutschen Zu...
Dr. Klaus Keysberg verlässt den Industriekonzern im Sommer 2024. Er hat entschieden, seinen Vertrag nicht zu verlängern. Damit ist der Umbruch in der Führung des Essener...
Die Knauf Interfer Cold Rolling GmbH und die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH haben am 10.08.2023 ein Memorandum of Understanding über den Bezug von CO2-reduzierten Stählen...
Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjahr: 9,9 Mrd €) und der Umsatz bei 9,6 Mrd € unter Vorjahr (Vorjahr: 11,0 Mrd €). Der Auftragseingang lag bei 9,4 Mrd € (Vorjah...
thyssenkrupp Uhde wurde von Ark Energy Corporation Pty Ltd im Namen des Han-Ho H2 Konsortiums („das Konsortium“) mit der Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Unterst...
thyssenkrupp Steel erhält Förderung in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch Bund und Land
Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und die NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur besuchen am 26. Juli 2023 gemeinsam thyssenkrupp...
Die EU-Kommission hat die Förderung des Dekarbonisierungsprojektes „tkH2Steel“ durch Bund und Land in einer Gesamthöhe von rund zwei Milliarden Euro durch zwei ineinander...
thyssenkrupp hat mit der Notierung (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse seine Wasserstofftochter thyssenkrupp nucera erfolgreich an die Börse gebracht.
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat mit Wirkung zum 1. Juli 2023 Dirk Sievers zum neuen Personalvorstand des einzigen deutschen Weißblechherstellers be...
Geleitet von Trumpf erforschen thyssenkrupp Materials Services, das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA und weitere Partner, wie sich der C...
Outokumpu arbeitet mit thyssenkrupp Materials Processing Europe und der Boysen Gruppe, einem Hersteller von Premium-Abgassystemen, zusammen, um den weltweit ersten, nahez...
Die Sika Deutschland GmbH nutzt ab jetzt für ihre Weißblech-Hobbocks CO2-reduzierten bluemint® Stahl.
Knappe Ressource: thyssenkrupp Steel und Mercedes-Benz unterzeichnen Absichtserklärung zur Belieferung von CO2-reduzierter Stahl.
Die SMS group hat im abgelaufenen Geschäftsjahr ihren Auftragseingang auf 4,6 Milliarden Euro erneut deutlich steigern können.
thyssenkrupp Steel ist in diesem Jahr erstmals auf der Intersolar Europe vertreten, die vom 14. bis 16. Juni 2023 in München stattfindet. Die Duisburger Experten präsenti...
Die nachhaltige Stromerzeugung aus Sonnenenergie trägt einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende bei. Benötigte Photovoltaikanlagen stoßen beim Betrieb keiner...
Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...
thyssenkrupp nucera ist Partner von H2 Green Steel beim Bau des ersten großtechnischen grünen Stahlwerks in Europa. Die standardisierten 20-MW-Elektrolyse-Module “scalum“...
Miguel Ángel López Borrego wird am 01.06.2023 den Vorstandsvorsitz (CEO) der thyssenkrupp AG übernehmen. Er erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zu...
Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...
Die neue Partnerschaft soll dazu beitragen, Produktion und Bereitstellung von grünem Wasserstoff entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu verbessern.
thyssenkrupp Aerospace hat einen Sieben-Jahres-Vertrag über die Erbringung von Rohstoffmanagement-Dienstleistungen für Bombardier unterzeichnet.
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...
Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.
Hoher Besuch bei thyssenkrupp Steel: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat im Rahmen einer Industriereise durch das Ruhrgebiet thyssenkrupp Steel in Duisburg besuch...
Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG, hat am 24. April 2023 den Personalausschuss des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG um Gespräche über eine zeitnahe...
BENTELER Steel/Tube und thyssenkrupp Hohenlimburg geben ein gemeinsames Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz ab.
SMS als einer der führenden Anbieter für metallurgische Systemlösungen in der Stahl- und Nichteisenmentalindustrie ist auf der METEC vertreten und stellt in Halle 1 auf...
Als Teil der Unternehmensgruppe fällt thyssenkrupp Materials Services offiziell unter die Berichtserstattungspflicht der thyssenkrupp AG und ist daher nicht zur Veröffent...
Ein weiterer Meilenstein in der über Jahrzehnte gewachsenen, konstruktiven Geschäftsbeziehung zwischen der IMS Messsysteme GmbH, Heiligenhaus, und der thyssenkrupp Rassel...
Die Coiltech Deutschland ist der internationale Treffpunkt für Fachleute der Spulen- und Wickelindustrie.
BENTELER Automotive und thyssenkrupp Steel Europe machen gemeinsame Sache beim Klimaschutz.
Die PSI Energy Markets GmbH hat bei der Thyssenkrupp Steel Europe AG das Energiehandels- und Risikomanagementsystem (ETRM) PSImarket erfolgreich produktiv gesetzt.
thyssenkrupp Steel setzt die Zukunftsstrategie 20-30 weiter konsequent um: Am Standort Bochum fand am 14. März 2023 die Feier zur Grundsteinlegung der neuen Glüh- und Iso...
Trotz vieler Innovationen und Bemühungen ist es Unternehmen heute noch nicht möglich, CO2- Emissionen vollständig zu vermeiden oder auf null zu reduzieren.
thyssenkrupp Steel beauftragt die SMS group, Düsseldorf, mit dem Engineering, der Lieferung und dem Bau der ersten wasserstoffbetriebenen Direktreduktionsanlage am Stando...
Die SMS group erhält von thyssenkrupp Steel die Großaufträge für eine wasserstoffbetriebene Direktreduktionsanlage sowie zweier innovative Einschmelzer
Der Kalkhersteller Lhoist Germany möchte schon in wenigen Jahren rund eine Million Tonnen CO2 vermeiden, um die Produktion grünen Stahls mit klimaneutralem Kalk zu unters...
thyssenkrupp hat die Transformation zu einer Gruppe weitgehend selbständiger, leistungsfähiger Technologie-Unternehmen im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 weiter...
Der deutsche Stahlhersteller Hüttenwerke Krupp Mannesmann (HKM) hat bei Primetals Technologies eine Ausmauerungsmaschine für LD-(BOF) Konverter bestellt.
Er war der größte seiner Art in der westlichen Welt, als er vor 50 Jahren seine erste „Reise“ antrat.
6,2 Millionen Euro für ein Kooperationsprojekt des Stahlkonzerns thyssenkrupp Steel Europe und des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI)
Die kürzlich unter Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweihte Feuerbeschichtungsanlage 10 (FBA 10) bei thyssenkrupp Steel in Dortmund setzt einen globalen...
Er sieht aus wie eine Apollo-Raumkapsel, wiegt 27,8 Tonnen und sorgt für die gleichmäßige Verteilung des Materials im Hochofen: der so genannte glockenlose Gichtverschlus...
thyssenkrupp Uhde und ADNOC haben ein Memorandum of Unterstanding (MoU) unterschrieben.
Am 1. Januar 2023 hat Mari Kuijs, neuer General Manager After Sales, seine Tätigkeit bei der AUMUND Fördertechnik GmbH in Rheinberg/Deutschland aufgenommen.
In der Reihe „Duisburgs Oberbürgermeister im Wirtschaftsdialog“ der Duisburg Business & Innovation (DBI) war Sören Link am 5. Januar beim FEhS – Institut für Baustoff-Fo...
Die Umstellung der traditionellen Hochofenroute auf klimafreundliche Technologien bei thyssenkrupp Steel verändert auch die Ausbildung. Hochqualifiziertes Personal ist ge...
Die Stahlerzeugung der Zukunft ist auf große Mengen Wasserstoff angewiesen.
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Stahlerzeugung und -verarbeitung ist die BILSTEIN GROUP aus Hagen gemeinsam mit thyssenkrupp Steel Europe und thyssenkrupp Hohenlimbu...
Bereits zum siebten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Der neue Online Marktplatz SteelBuy, ein Corporate Venture von thyssenkrupp Materials Services, ist in Großbritannien mit dem Ziel an den Start gegangen, den klassischen...
Bernhard Osburg, Vorstandsvorsitzender der thyssenkrupp Steel Europe AG, wurde zum neuen Präsidenten der Wirtschaftsvereinigung Stahl gewählt. Hans Jürgen Kerkhoff geht n...
Henrik Adam (58), Vice President European Corporate Affairs von Tata Steel, wird neuer Vorsitzender des Vorstands des Stahlinstituts VDEh. Er tritt die Nachfolge von Hans...
thyssenkrupp Materials Services hat mit Wirkung zum 05. Dezember 2022 das Datenanalyse- und Data Science-Unternehmen Westphalia DataLab GmbH erworben.
Der Stahlstandort von thyssenkrupp im Duisburger Norden hat sich in den letzten 130 Jahren immer wieder gewandelt, um sich verändernden gesellschaftlichen, wirtschaftlich...
thyssenkrupp zeigt Resilienz in herausforderndem Umfeld – Geschäftsjahr 2021/2022 mit deutlich verbesserten Finanzkennzahlen und weiteren Fortschritten bei der Transforma...
Die Preisträger sind die bundesweiten Branchen-Vorbilder für zukunftsfähige Lösungen im strategischen Corporate Health Management. So konnte auch der Branchensieger, die...
thyssenkrupp Steel unterstützt lokale Projekte an seinen Produktionsstandorten, vor allem im Bereich „Soziales stärken“.
Über 20 Jahre ist es her, dass die Produktion von Rohstahl auf der Westfalenhütte stillgelegt wurde. Seitdem wurde der Standort massiv umgebaut und modernisiert.
thyssenkrupp Steel hat im Warmbandwerk in Duisburg einen neuen hochmodernen Hubbalkenofen in Betrieb genommen
Zeitersparnis und die Reduzierung von Fehlerquoten in den Produktionsabläufen sowie Geschäftsprozessen: Aspekte, die für Kunden bei den sich dynamisch ändernden Rahmenbed...
Vor einem Jahr verkündete thyssenkrupp Materials Services die neue Nachhaltigkeitsstrategie „BEYOND“ und das Ziel, ab 2030 klimaneutral zu arbeiten – rund 20 Jahre früher...
Die thyssenkrupp Electrical Steel GmbH hat das Produktionsmanagementsystem PSImetals 5 der PSI Metals erfolgreich in Betrieb genommen.
Ministerin Mona Neubaur bestätigt eine Absichtserklärung, wonach Nordrhein-Westfalen die Transformation von thyssenkrupp Steel mit einem mittleren dreistelligen Millionen...
Im Fokus: Hochleistungsstähle für die Elektromobilität
Die Nachfrage nach CO2-reduziertem Stahl von thyssenkrupp steigt weiter.
Der global tätige Rohstoffkonzern Anglo American und thyssenkrupp Steel haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um gemeinsam neue Wege zur Dekarbonisierung der Stahlp...
Die Anlage wurde am 13.Oktober 2022 im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst eingeweiht.
Die Vorgaben sind klar: Erderwärmung weltweit auf 1,5 Grad begrenzen und eine weitgehend CO2-freie Wirtschaft bis 2050 in Europa.
Die Markteinführung von klimafreundlichem Stahl nimmt Fahrt auf. Erst Anfang September hatte der Vorstand der thyssenkrupp AG den Weg für den Bau der größten deutschen Di...
Methanol spielt als Basischemikalie eine wichtige Rolle für die Industrie und wird als einer der zentralen Energieträger der sich entwickelnden Wasserstoffwirtschaft geha...
thyssenkrupp Materials Services setzt seine Erweiterung in Nordamerika fort und plant einen neuen Standort für den Geschäftsbereich Materials de Mexico in San Luis Potosí...
Bei der 11. European Slag Conference unter dem Titel "The Transformation of the steel industry and its effects on the slag value chain" stehen vom 4. bis 7. Oktober 2022...
Hilco Industrial Acquisitions, B.V. mit Sitz in Amsterdam, ein Tochterunternehmen von Hilco Global mit Sitz in den USA, gab den Verkauf aller Vermögenswerte des thyssenkr...
40 Mio. Tonnen Rohstahl werden in Deutschland jährlich produziert – damit ist die Bundesrepublik der größte Stahlhersteller in der Europäischen Union.
Zusammen mit dem Bereich Wassertechnik der PSE Engineering GmbH erweitert die KERN Industrie Automation die Kühlwasserversorgung im Warmbandwerk 2 bei der thyssenkrupp St...
thyssenkrupp hat die Grundlage für Investitionen von mehr als zwei Milliarden Euro zum Einstieg in die grüne Transformation gelegt.
thyssenkrupp hat mit dem Closing die Veräußerung der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth vollzogen.
thyssenkrupp Aerospace und Saab haben am 25. August 2022 bekanntgegeben, dass sie ihre Partnerschaft verlängern werden
Für Unternehmen wird es zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsvorteil, ihre Lieferkette transparent zu machen und den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte nachzuweisen.
NRW-Wirtschaftsministerin Baur informiert sich beim FEhS-Institut über Forschungsprojekt "SAVE CO2".
In einem schwierigen Marktumfeld hat sich thyssenkrupp im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 erneut gut behauptet.
Dr. Stefan Kaufmann, der ehemalige Wasserstoffbeauftragte der Bundesregierung, wird künftig thyssenkrupp bei allen segmentübergreifenden Wasserstoffaktivitäten und -proje...
Im Hausbau steckt großes Potenzial, das Klima zu schützen. Nach Schätzungen der UN verursacht der Bau- und Gebäudesektor 38 % der weltweiten CO2-Emissionen.
Als Teil des Stahl-Service-Center-Netzwerks von thyssenkrupp Materials Processing Europe geht der Standort in El Puig, nahe Valencia, konsequent weitere Schritte in Richt...
Die Deutsche Aircraft und thyssenkrupp Aerospace geben am 18. Juli 2022 bekannt, dass sie eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer Materiallieferkettenlösun...
bp und thyssenkrupp Steel gaben bekannt, dass sie eine Absichtserklärung (MoU) zur Entwicklung der langfristigen Versorgung mit kohlenstoffarmem Wasserstoff und Strom aus...
Am 24. Juni 2022 hat die Jacob Bek GmbH ihre neue Produktionshalle mit Mehrstreifenquerteilanlage eröffnet.
Seit vor zwei Jahren die letzten Bewohner:innen des Altenpflegeheims der Heimstatt St. Barbara in ein neues Haus umgezogen waren, wartete das Gebäude in der Josefstraße i...
In nur zwei Wochen und während des laufenden Betriebs haben die Serviceexperten von AICHELIN Service und NOXMAT über 1.600 Gasbrennersysteme bei ihrem Kunden thyssenkrupp...
1.822 Aussteller aus über 50 Ländern kamen vom 20. bis 24. Juni 2022 nach Düsseldorf, um auf 93.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche technologische Highlights aus ihren B...
Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist.
thyssenkrupp Schulte: Mit wenigen Klicks die richtige Kundenlösung finden
Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr startet thyssenkrupp ein neues Netzwerkformat für weibliche Führungskräfte in der Region.
thyssenkrupp Steel wird den Hafenbereich unabhängig vom reinen Stahlgeschäft als thyssenkrupp Tochterunternehmen aufstellen
Nicolas Schmit, EU-Kommissar für Beschäftigung und soziale Rechte, informierte sich am 23.05.2022 über thyssenkrupps Pläne für eine klimaneutrale Stahlproduktion.
An nichts weniger als einem historischen Technologiewechsel arbeitet die Stahlindustrie bereits.
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG hat heute auf Vorschlag des Personalausschusses des Aufsichtsrats die Verlängerung des bestehenden Vorstandsvertrags von Martina Merz...
Der VDKF Verein Deutscher Kokereifachleute e.V. führte am 28./29.04.2022 seine Fachtagung Kokereitechnik auf dem Gelände der historischen Zeche Zollern in Dortmund durch.
thyssenkrupp und der japanische Industriekonzern NSK haben eine Absichtserklärung zur Prüfung eines Joint Ventures zwischen thyssenkrupp Automotive Technology und dem Len...
Eine Branche im Umbruch: Klimafreundliche Stahlerzeugung, Grüne Transformation, angepasste Recyclingprozesse und der Umgang der Industrien mit weltpolitischen Krisen und...
Trotz der gesamtwirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen konnte thyssenkrupp im 2. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2021/2022 an die gute Geschäftsentwi...
Seit der Inbetriebnahme im Februar 2022 stärkt die neue Anlage die Prozesseffizienz in den betrieblichen Abläufen und bereitet den Weg hin zum automatisierten Werkstoffla...
Der globale Roh- und Werkstoffhändler thyssenkrupp Materials Trading hat mit Ucore Rare Metals Inc., einem in Kanada ansässigen Unternehmen zur Verarbeitung von Seltene E...
thyssenkrupp hat im Rahmen der turnusmäßigen Neubestellung und Konstituierung des Aufsichtsrats der thyssenkrupp Steel Europe AG Sigmar Gabriel (62) und Dr. Elke Eller (5...
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG hat am 07.04.2022 in einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung dem Vorschlag zugestimmt, den Vorstand der thyssenkrup...
Am 6. und 7. April 2022 präsentiert thyssenkrupp Steel seine Elektroband-Produkte und Services auf der Coiltech in Ulm.
Das Amsterdamer Handelshaus Hilco Industrial Acquisitions, B.V., ein Unternehmen der U.S.-basierten Hilco Global, hat die gesamten Produktionsanlagen des früheren thysse...
HydrOxy Walsum, das Wasserstoff-Projekt von STEAG im nordrhein-westfälischen Duisburg, nimmt Gestalt an.
Der Vorstand der thyssenkrupp AG ist erschüttert über den Krieg in der Ukraine.
Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den Schweizer Unternehmen Hoffmann Neopac und Ricola im März die weltweit erste Lebensmitte...
thyssenkrupp Magnettechnik, ein Geschäftsbereich der thyssenkrupp Schulte GmbH, hat am 25. Februar 2022 den Grundstein für den Bau des neuen Unternehmenssitzes in Bochum...
thyssenkrupp nucera bekommt mit Werner Ponikwar einen neuen Vorstandsvorsitzenden (CEO).
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck war am 22.02.2022 zu Besuch bei thyssenkrupp.
thyssenkrupp Steel wird Mitglied bei ResponsibleSteel, einer Non-ProfitOrganisation, die durch ein globales Standard- und Zertifizierungsprogramm sicherstellt, dass der v...
Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit 37 Millionen Euro geförderte Reallabor der Energiewende geht in die Umsetzung.
thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet.
Auf der Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 4. Februar 2022 hat Vorstandsvorsitzende Martina Merz ausgeführt, wie der Konzern für die Zukunft fit gemacht wird.
Einen vielversprechenden Ansatz zur Wiederverwendung der bei der Roheisenentschwefelung entstehenden Schlacke und zur Reduktion des CO2 Fußabdrucks verfolgt thyssenkrupp...
Exakte Liefer- und Termintreue sowie höchste Qualität für Kunden: Eine vernetzte Fertigung ist hier unabdingbar.
thyssenkrupp hat am 01.02.2022 den Verkauf der Acciai Speciali Terni inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türkei an das itali...
Die Carl Spaeter-Gruppe entschied sich nach den guten Erfahrungen aus zwei Pilotprojekten im Herbst 2021 dafür, die Lösung der Kaltenbach.Solutions GmbH für die Betriebsm...
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers wird thyssenkrupp nucera
Air Products (NYSE:APD) hat thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers mit der Lieferung einer Elektrolyseanlage mit einer Leistung von mehr als zwei Gigawatt (2 GW) für eines...
Bereits zum sechsten Mal in Folge zeichnet CDP die thyssenkrupp AG als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz aus.
Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp Materials Services hat heute die vorzeitige Wiederbestellung von Martin Stillger für weitere fünf Jahre in den Vorstand des Segments vom...
thyssenkrupp sieht sich bei seiner Transformation hin zu einer leistungsstarken „Group of Companies“ auf einem guten Weg.
thyssenkrupp vollzieht die Veräußerung des Infrastructure-Geschäfts.
Für gewöhnlich fallen die wassergekühlten Konstruktionen von KSK eher durch technische Finesse als durch ungewöhnliche Farbenpracht auf
thyssenkrupp macht beim Umbau zu einer leistungsstarken Unternehmensgruppe deutliche Fortschritte.
Toker Ozcan zum Vorstand GREENSTEEL Europa, Nahost und Asien der LIBERTY Steel Group benannt.
Smart Steel Technologies, ein Unternehmen für KI in der Stahlindustrie, und PSI Metals, Anbieter für Produktionsmanagementlösungen in der Metallindustrie, haben eine Part...
thyssenkrupp Materials Services baut sein Nordamerikageschäft deutlich aus und investiert in mehreren Bundesstaaten in einen seiner Kernmärkte.
thyssenkrupp Materials Services bekräftigt die eigenen Nachhaltigkeitsambitionen und erhöht seine selbstgesteckten Vorgaben für den Klimaschutz deutlich: Das Unternehmen...
Ein spezialisierter Anbieter von Anschraubbalkonen in Großbritannien vertraut auf die Werkstoffkenntnisse und das Fachwissen im Bereich Lager und Logistik von thyssenkrup...
Mit den Wasserstoff-Leitprojekten, seiner bisher größten Forschungsinitiative zum Thema Energiewende, unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) D...
In der grünen Transformation zum klimaneutralen Stahl hat thyssenkrupp Steel einen bedeutenden Meilenstein erreicht.
Primetals Technologies und thyssenkrupp haben eine exklusive, weltweit gültige Kooperationsvereinbarung mit der Absicht unterzeichnet.
Das Autosegment von thyssenkrupp treibt die Transformation seiner Antriebseinheit weitervoran.
Die neue Schmiedelinie von thyssenkrupp am saarländischen Standort Homburg hat im September mit der Produktion erster Musterteile für Lkw-Fahrwerkskomponenten begonnen.
thyssenkrupp hat am 16. September 2021 den Verkauf der Acciai Speciali Terni (AST) inklusive der dazugehörigen Vertriebsorganisation in Deutschland, Italien und der Türke...
thyssenkrupp Steel und Lhoist Germany gehen gemeinsam in die Zukunft: Der größte deutsche Stahlhersteller nutzt zukünftig die klimaneutrale Produktlinie LEVEL|BLUE® des i...
Acht Unternehmen und Institutionen entwickeln einen sektorenübergreifenden Bebauungsplan für Wasserstoffinfrastruktur und -produktion. Die Region soll schneller, vernetzt...
Der Aufsichtsrat der thyssenkrupp Steel Europe AG die Wiederbestellung von Bernhard Osburg für fünf weitere Jahre in den Vorstand der thyssenkrupp Steel Europe bis zum 30...
thyssenkrupp Steel nahm am Dienstag sein größtes Stahlwerk in Duisburg, das Oxygenstahlwerk 2, mit einer Jahreskapazität von 5,4 Mio. Tonnen wieder in Betrieb.
thyssenkrupp hat am 19. August 2021 den Verkauf der thyssenkrupp Carbon Components GmbH an die Action Composites GmbH aus Österreich bekanntgegeben.
Um ihr Lösungsspektrum für die Digitalisierung von Industrieproduktionen zu erweitern, haben thyssenkrupp Materials IoT und nexpro.digital eine Kooperationsvereinbarung a...
thyssenkrupp konnte auch im 3. Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2020/2021 an die gute Geschäftsentwicklung der vorangegangenen Quartale anknüpfen und hat sich sowohl...
ArcelorMittal, das weltweit führende integrierte Stahl- und Bergbauunternehmen, gab die Ergebnisse für das am 30. Juni 2021 zu Ende gegangene zweite Quartal und das erste...
thyssenkrupp hat am 29. Juli 2021 den Verkauf der Business Unit Mining Technologies an das dänische Unternehmen FLSmidth verkündet und damit einen weiteren wichtigen Meil...
thyssenkrupp Steel steht für 2,5 Prozent des deutschen CO2-Ausstoßes und will in diesem Jahrzehnt 30 Prozent CO2 einsparen.
Ein zukunftsweisendes Projekt zum Klimaschutz haben jetzt drei traditionsreiche Unternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weg gebracht.
Der Stahlgroßhandel Jacob Bek baut seine Kapazitäten im Servicebereich weiter aus und investiert in eine hochmoderne neue Mehrstreifenquerteilanlage.
thyssenkrupp Rasselstein GmbH hat die PSImetals-Module Production, Quality, Logistics, Planning und Order Scheduling im Rahmen des Projekts „PE@TiM“ (Production Execution...
Im Sommer wird thyssenkrupp Steel einen der Duisburger Hochöfen modernisieren.
Zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft kooperieren das Recyclingunternehmen TSR und der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel. Die Grundlage ist ein innovatives Produktionsver...
Tenova LOI Thermprocess, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Wärmebehandlungsanlagen, hat von thyssenkrupp Steel Europe AG einen weiteren Auftrag für die Moder...
thyssenkrupp Materials Processing eröffnet am Mannheimer Standort sein neues Schmalbandcenter für Edelstahl.
Thyssenkrupp Steel Europe AG erteilte den Kranbauern Ende November 2019 den Großauftrag, einen Pfannentransportkran in Zwei-Träger-Ausführung mit 40m Spannweite und eine...
Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafen Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff.
Combilift, ein Global Player im Bereich Materialtransport, engagiert sich nun auch auf lokaler Ebene auf dem Sportplatz.
thyssenkrupp Materials Services hat im niedersächsischen Rotenburg ein neues Logistik-Center in Betrieb genommen.
thyssenkrupp Materials Trading hat seine Vertriebsaktivitäten für Seltene Erden weiter ausgebaut und mit Hastings Technology Metals Ltd., einem zukünftigen australischen...
thyssenkrupp hat am 23. März 2021 seiner Belegschaft in Deutschland ein Angebot für kostenlose Corona-Selbsttests gemacht.
Studie von RWTH-Wissenschaftlern unterstützt das Konzept von thyssenkrupp Steel für Klimaneutralität integrierter Hüttenwerke
thyssenkrupp Steel und die Industriegewerkschaft Metall haben sich auf eine Basisvereinbarung zur Ergänzung des Tarifvertrags „Zukunftspakt Stahl“ vom 24.3.2020 geeinigt.
Im Rahmen seiner Strategie 20-30 investiert der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel in seine Kapazitäten für nochmals verbesserte Oberflächenqualität bei Premiumblechen.
Primetals Technologies erhält von thyssenkrupp den Zuschlag für den Großteil der bevorstehenden Um- und Neubau von Kernaggregaten an den Standorten Duisburg und Bochum
thyssenkrupp tritt ab heute mit einem neu aufgestellten Geschäftsbereich für den Karosseriebau am Markt auf.
Schnellere Durchlaufzeiten, noch stärkere Kundenausrichtung: Das thyssenkrupp Werk in Hohenlimburg hat sein Duschlager für Warmband digitalisiert – und hat damit weltweit...
Um die sich verändernden Kundenbedürfnisse besser zu bedienen, hat thyssenkrupp Materials Services sein Online-Angebot im Vereinigten Königreich weiter ausgebaut:.
thyssenkrupp hat heute die Gespräche mit Liberty Steel über einen möglichen Erwerb von thyssenkrupp Steel Europe beendet. Eine Veräußerung des Stahlgeschäfts an Liberty S...
thyssenkrupp ist gut ins neue Geschäftsjahr gestartet. Im 1. Quartal 2020/2021 konnte die Unternehmensgruppe Auftragseingänge1 von insgesamt 7,8 Mrd € verbuchen.
Werkstoffe wie Stahl, Edelstahl und NE-Metalle sind heute in der Bau-, Automobil- oder Industriebranche nicht mehr wegzudenken.
thyssenkrupp investiert in die Zukunftsfähigkeit des Stahlgeschäfts. Nach nun erfolgter Freigabe der Investitionsmittel stehen die ersten Auftragsvergaben an. Geplant ist...
thyssenkrupp Steel hat die erste Phase der Wasserstoffversuche am „Hochofen 9“ in Duisburg erfolgreich abgeschlossen.
Zum 1. Januar 2007 gründeten German Reimer gemeinsam mit SÜLZLE Stahlpartner in Aichach die STP Aichach GmbH. Erfolgreich etablierte sich das Unternehmen in der Region un...
Regelmäßige Trainings und Schulungen eines Teams sind elementar, gerade in einem so hochsensiblen Arbeitsbereich wie im Umfeld einer Ofenanlage. Insofern ist es nur konse...
Der internationale Technologiekonzern Andritz erhielt von thyssenkrupp rothe erde (Xuzhou) Ring Mill Co., Ltd. den Auftrag zur Lieferung von acht Kammerschmiedeöfen für d...
Equinor, ein breit aufgestelltes Energieunternehmen mit Sitz in Norwegen, Gasfernleitungsnetzbetreiber OGE und der Stahlhersteller thyssenkrupp Steel Europe haben ihre im...
Die thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH hat Primetals Technologies mit der Umrüstung der bestehenden Direktumrichter-Antriebssysteme auf Mittelspannungs-Antriebssysteme für di...
thyssenkrupp wurde zum fünften Mal in Folge von CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) als eines der weltweit führenden Unternehmen im Klimaschutz ausgezeichnet. Die gem...
Das Essener Energieunternehmen STEAG, der Duisburger Stahlhersteller thyssenkrupp Steel und der Dortmunder Elektrolyseanbieter thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers arbeit...
Mit dem Ludwig-Erhard-Preis werden deutsche Organisationen ausgezeichnet, die sich den so genannten „Excellence-Gedanken“ in besonderer Weise zu eigen machen.
Wechsel in Geschäftsführung der Stahl-Holding-Saar sowie im Vorstand von Saarstahl und Dillinger. Dr. Karl-Ulrich Köhler löst Tim Hartmann ab.
Das Unternehmen hatte im Mai 2019 einen Abbau von 6.000 Stellen innerhalb von drei Jahren angekündigt. Davon wurden bisher bereits etwa 3.600 Stellen gestrichen. thyssenk...
thyssenkrupp hat in Duisburg den Hochofen „Schwelgern 1“ mit einer neuen Technologie ausgestattet: Das sogenannte SIP-Verfahren („Sequenz-Impuls-Prozess mit induzierten S...
Dank der pladur® beschichteten Stahlfassade integriert sich das modernisierte und erweiterte Hotel „Der Öschberghof“ perfekt in die Landschaft. Das Architekturbüro „Allma...
Das von thyssenkrupp initiierte Projekt Carbon2Chem® geht in die nächste Phase. Gemeinsam mit 16 weiteren beteiligten Partnern hat das vom Bundesministerium für Bildung u...
Die britische LIBERTY Steel Group hat am 16. Oktober 2020 bekannt gegeben, dass sie ein unverbindliches Übernahmeangebot zur Übernahme der Stahlaktivitäten von thyssenkru...
Der Anlagenbauer Tenova nahm am 17. September 2020 beim Stahlhersteller Acciaieria Arvedi, Cremona (Italien), den bislang leistungsfähigsten Consteel® Elektrolichtbogenof...
thyssenkrupp Steel Europe AG hat einen Großauftrag zur Lieferung eines Hubbalkenofens für Brammen am Standort Duisburg Beeckerwerth an Tenova LOI Thermprocess erteilt.
Gesellschaften des thyssenkrupp Konzerns werden in diesem Jahr nicht an der Messe Tube in Düsseldorf teilnehmen.
Die grüne Transformation von Deutschlands größtem Stahlhersteller nimmt weiter Form an.
Seit Start der E-Commerce-Aktivitäten schreibt thyssenkrupp Schulte die Erfolgsgeschichte entlang seines Omnichannel-Ansatzes konsequent fort.
Das Sibelius-Denkmal von Eila Hiltunen ist dem finnischen Komponisten Jean Sibelius (1865–1957) gewidmet. Das Denkmal befindet sich im Sibelius-Park im Bezirk Töölö in He...
Die Geschäftsentwicklung von thyssenkrupp war in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres maßgeblich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigt.
Salzgitter-Konzern mit niedrigerem Umsatz und Ergebnis wegen Nachfragerückgangs infolge der Corona-Pandemie
Die Prüfung des QMS von thyssenkrupp Aerospace an 38 Standorten bestätigt ein sehr gutes Qualitätsmanagement
thyssenkrupp Steel investiert am Standort Duisburg: Neuer Hubbalkenofen sorgt für Qualität bei Premiumoberflächen
In Zukunft werden Werkstoffe von thyssenkrupp Aerospace im Airbus Single Aisle, einem für Langstreckenflüge konzipierten Schmalrumpfflugzeug, eingesetzt. Im Rahmen eines...
Guido Kerkhoff wird mit Wirkung zum 1. September 2020 in den Vorstand der der Klöckner & Co. SE berufen. Guido Kerkhoff soll mit Ablauf der Hauptversammlung im Mai 2021 G...
Der internationale Industriegaskonzern Air Products und thyssenkrupp Uhde haben eine strategische Kooperation vereinbart. Beide Unternehmen werden im Rahmen der exklusive...
Der Personalausschuss des Aufsichtsrats der thyssenkrupp AG hat am 20. März empfohlen, Martina Merz mit Wirkung zum 1. April 2020 für drei Jahre zur Vorstandsvorsitzende...
Jürgen Kerner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall, wurde als Nachfolger von Markus Grolms zum neuen Aufsichtsrat der thyssenkrupp AG bestellt. Markus Grol...
Die SMS group GmbH, weltweiter Anbieter im metallurgischen Anlagenbau, heißt Prof. Dr. Hans Ferkel, als Chief Technology Officer und Michael Rzepczyk, als Chief Operating...
STAHL + TECHNIK ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management
Lesen Sie hier alle Ausgaben der Fachzeitschrift STEEL + TECHNOLOGY - das englischsprachige Fachmagazin für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innova...