Technik
Die neue Stahlsorte X80 von Vallourec soll "sauren" Bedingungen standhalten können - Foto: Zachary Theodore/Unsplash
27.04.2020

Vallourec entwickelt Stahlsorte für saure Bedingungen

Innovative Rohrlösungen für anspruchsvolle Projekte auf dem Öl- und Gasmarkt

Vallourec hat seine Spezialisten aus Frankreich, Deutschland und Brasilien damit beauftragt, die hochfeste und korrosionsbeständige Stahlsorte X80 für den Einsatz in tiefem, saurem Wasser zu entwickeln.

In den letzten Jahren hat sich das Unternehmen verstärkt auf den Einsatzbereich in extrem tiefem Wasser und Effizienzsteigerung konzentriert. Dies hat Öl- und Gasunternehmen dazu veranlasst, kostengünstige neue Lösungen zu fordern, die "sauren" Bedingungen standhalten können, d.h. in Umgebungen, in denen Schwefelwasserstoff zum Versagen der Pipeline führen kann.

Ein hochtechnisches Produkt, das Fachkenntnisse erfordert

Für das Projekt wurden in den vergangenen zwei Jahren Fachleute aus den Vallourec-Forschungszentren und Industrialisierungsteams in Frankreich, Deutschland und Brasilien sowie Schweißingenieure von Serimax, der Tochtergesellschaft von Vallourec für Schweißlösungen, herangezogen. Alle Länder waren an der Produktentwicklung beteiligt, während die industriellen Prototypen in Brasilien hergestellt wurden. Eine große Herausforderung bei der Entwicklung war, hohe mechanische Eigenschaften bei gleichzeitiger Erhaltung der Sulfid-Spannungsrissbeständigkeit zu erzielen. Hinzu kam das Problem, dass beim Aufwerten der Güten chemische Elemente hinzugefügt werden, die sich nachteilig auf die Schweißbarkeit auswirken. Je nach Rohrverlegemethode sind zudem unterschiedliche Schweißlösungen erforderlich.

Vielversprechende Ergebnisse

Obwohl noch zusätzliche industrielle Versuche notwendig sind, bevor X80 auf den Markt gebracht werden kann, gab es nach eigener Aussage von Vallourec bereits positive Rückmeldungen von EPCI‘s (Engineering, Procurement, Construction and Installation, eine übliche Form der Vertragsgestaltung im Offshorebereich) und Betreibern, die auf ersten technischen Ergebnissen basieren.

Vallourec

Schlagworte

StahlerzeugungStahlforschung

Verwandte Artikel

SZG setzt PV Systeme sind u.a. auf PV Anlagen
04.06.2025

Salzgitter Flachstahl sucht Partner für Energieversorgung

Die Salzgitter Flachstahl GmbH (SZFG) schreibt u.a. die Lieferung von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Rahmen eines langfristigen Power Purchase Agreements (P...

Anlagen CO2 Emissionen Energie EU Flachstahl Gesellschaft IBU Industrie ING Investition Klima Klimaziel Klimaziele Lieferung Produktion Rohstahlproduktion Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlerzeugung Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Transformation
Mehr erfahren
Das Messeteam von ArcelorMittal
03.06.2025

ArcelorMittals Messeauftritt mit neuem Elektroband-Team

Die CWIEME ist Europas führende Veranstaltung für die elektrotechnische Industrie. Vom 3. bis 5. Juni wird das neu gegründete Elektroband-Team von ArcelorMittal dort sein...

Berlin CO2 Emissionen Entwicklung EU Forschung Frankreich Industrie Innovation Investition Klima Klimaziel Klimaziele Messe Modernisierung Produktentwicklung Produktion Service Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Strategie Unternehmen Veranstaltung Vertrieb Zertifikat
Mehr erfahren
Der neue Ehrendoktor Ulrich Grethe zwischen Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer und Gunnar Groebler, dem Vorstandschef der Salzgitter AG. Die Urkunde hatte zuvor Fakultätsdekan Prof. René Wilhelm überreicht.
21.05.2025

Ulrich Grethe erhält Ehrendoktorwürde der TU Clausthal

Die seltene Auszeichnung wurde dem Goslarer, von 2017 – 2024 Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, vor 140 Gästen durch die Fakultät für Natur- und Mater...

Auszeichnung Berlin Bund DSV Entwicklung EU Flachstahl Forschung Gesellschaft Industrie ING Innovation Kooperation Metallurgie Produktion Salzgitter Salzgitter AG Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH SMS Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Studie Technik TEMA Transformation TU Clausthal Universität Unternehmen USA Vorstand Werke Peine Werkstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Fabíola Fernandez, CFO, und Jochen Burg, CEO der SMS group, präsentierten ein deutlich verbessertes Jahresergebnis
16.05.2025

SMS group setzt positive Entwicklung fort und verbessert Ergebnis

Das Ergebnis vor Steuern liegt mit 153 Millionen Euro klar über dem Vorjahreswert. SMS treibt die Transformation der Stahlindustrie weltweit voran und sieht sich dank gut...

Anlagen Automation Bund China CO2 Dekarbonisierung Digitalisierung Direktreduktion Duisburg Entwicklung Erfolgsfaktor Ergebnis EU Green Steel Handel Indien Industrie ING Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft Metallindustrie Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Saarstahl Schweden Service Stahl Stahlerzeugung Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Stiftung Strategie Thyssen thyssenkrupp Transformation Unternehmen USA Vertrieb Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Abkippen von Schlacke
15.05.2025

Forschung zur Verwendung von Schlacken für Solarthermie gestartet

Das Forschungsprojekt STARS ist mit dem Ziel gestartet, in den nächsten drei Jahren Stahlwerksschlacken als Ausgangsstoff zur Herstellung hochwertiger Endprodukte für sol...

Emissionen Energie Entwicklung EU Forschungsprojekt Fraunhofer Industrie ING KI Klima Klimaschutz Kreislaufwirtschaft NRW Paris Recycling Rohstoffe Schlacke Service Sinter Stahl Stahlerzeugung Stahlwerk Temperatur Thyssen thyssenkrupp Wirtschaft
Mehr erfahren