Unternehmen News
Photo: pixabay
16.12.2020

voestalpine profitiert im Bereich High-Tech-Hochregallager von starkem Online-Handel

Mit selbsttragenden, aus anspruchsvollsten Stahlprofilen gefertigten Hochregallagersystemen, die eine volldigitalisierte Lagerverwaltung ermöglichen, ist die voestalpine ein wichtiger Partner für Produktions- und Handelsbetriebe auf der ganzen Welt. Die Bandbreite reicht vom Onlineshop eines namhaften österreichischen Lebensmittelkonzerns über High-Tech-Weinregale für einen französischen Weinproduzenten bis zum Regallager für einen weltweit tätigen Großhändler von Elektrokomponenten in Minnesota.

„Der weltweit zunehmende Online-Handel hat in den letzten Jahren den Bedarf für komplexe Lagerlogistik angekurbelt, das globale Marktwachstum für Hochregallager liegt derzeit jährlich bei 7 bis 8 %. Wir orientieren uns an dieser Steigerung und wachsen in diesem Bereich zumindest im selben Ausmaß mit“, sagt Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

Die bis zu 50 Meter hohen Hochregallager ermöglichen eine volldigitalisierte Lagerverwaltung. Die voestalpine übernimmt dabei den gesamten Prozess von der Planung über Engineering und Fertigung bis zur Montage.

Europa – vor allem Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen und Frankreich – ist nach wie vor ein wichtiger Markt für die voestalpine. Für einen namhaften Kunden aus der Möbelbranche wird mit der Errichtung von zwei Hochregallagern für insgesamt 210.000 Palettenstellplätze in Ungarn bereits das fünfte Projekt realisiert.

Die hochtechnologischen Lagersysteme der voestalpine werden zunehmend auch in Nordamerika nachgefragt, Großaufträge für die Errichtung von riesigen Tiefkühllagern kamen zuletzt aus Indiana und Quebec.

Ein Prestigeprojekt hat die voestalpine für einen weltweit tätigen Großhändler von Elektrokomponenten in Thief River Falls in Minnesota umgesetzt. Das Regallager umfasst insgesamt 966 Regal-Laufkilometer. Mehr als 1.000 Shuttles bedienen diese Strecke im automatisierten Betrieb. Ein besonders anspruchsvolles Lagerprojekt mit 28.000 Stellplätzen für LKW-Reifen und einer Höhe von knapp 40 Metern konnte in Kanada fertiggestellt werden. Bei dessen Planung stellten die erhöhte Erdbebengefahr sowie die Windbelastung enorme Herausforderungen dar. Mit dem neuen Lagersystem, bei dem knapp 3.000 Tonnen Stahl zum Einsatz kamen, kann der Kunden nun den gesamten nordamerikanischen Markt beliefern.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

HochregallagerLagerlogistikOnline-HandelVoestalpine

Verwandte Artikel

Animation Donawitz
14.09.2023

Spatenstich in Donawitz

Für den Weg in eine grüne Zukunft hat die voestalpine mit greentec steel einen ambitionierten und umsetzbaren Stufenplan entwickelt. In einem ersten Schritt werden je ein...

ABB Anlagen Anlagenbau CO2 CO2-Emissionen Danieli Donawitz Einsparung Elektrolichtbogenofen Emissionen Energie EU Inbetriebnahme Industrie ING Investition Italien Klima Klimaschutz KME Koks Lichtbogenofen Lieferung Reduktionsmittel Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Strangguss Studie Voestalpine Voestalpine AG Wirtschaft
Mehr erfahren
11.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Branchentreffpunkt Nummer eins

Endlich ist es wieder so weit: Vom 11. bis 15. September trifft sich die Branche rund um das Fügen, Trennen und Beschichten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 in der Mes...

Arbeitsschutz Bund Campus China Container Cutting Digitalisierung Energie Energiewende Entwicklung Ergebnis Essen EU EWM Forschung Frankreich Industrie ING Innovation Investition Italien Japan Messe Messe Essen GmbH Nachwuchs Service Software Studie Taiwan Technik Unternehmen USA Veranstaltung Voestalpine Weiterbildung Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Der voestalpine-Konzern sortiert sich neu.
28.08.2023

Veränderungen im voestalpine-Vorstand

Peter Schwab, Mitglied des Vorstandes der voestalpine AG und Leiter der Division Metal Forming, steht nach Auslaufen seines Vertrages mit 31. März 2024 für keine weitere...

2016 Aluminium Antrieb Aufsichtsrat Automobil Automotive Bauindustrie China CO2 Digitalisierung DSV Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Forschung Inbetriebnahme Industrie ING Innovation Investition K1-MET Kanada Karriere Klima Nachhaltigkeit Patent Produktion Service Stahl Stahlherstellung Stahlwerk Taiwan Technik Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Voestalpine AG Walzwerk Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Wirtschaftsstandort Zusammenarbeit
Mehr erfahren
CO₂-Abscheideanlage von ANDRITZ im voestalpine-Stahlwerk in Linz
17.08.2023

Andritz-Anlage zur CO₂-Abscheidung in Betrieb

Der internationale Technologiekonzern Andritz hat seine erste CO₂-Abscheideanlage an die Stahlindustrie geliefert. Die Pilotanlage ist im zweiten Quartal dieses Jahres im...

CO2 Dekarbonisierung DSV Eisenerze Emissionen Energie Energieeffizienz EU Forschung Industrie K1-MET Klima Klimaziel Klimaziele Kreislaufwirtschaft Österreich Produktion Stahl Stahlindustrie Stahlproduktion Stahlwerk Unternehmen Voestalpine Wasserstoff Wirtschaft
Mehr erfahren
Erfolgreiche Vereinbarung zur Lieferung von Stahl mit reduziertem CO2-Fußabdruck
10.07.2023

EMW Stahl-Service-Center und voestalpine schließen Vereinbarung

Die EMW Stahl Service GmbH und voestalpine Stahl bestätigen, die Verfügbarkeit von CO2-reduziertem Stahl für die Stahl verarbeitende Industrie in Europa auszubauen.

Anlagen Automobil CO2 Coils Dekarbonisierung Einsparung Energie EU Flachstahl Industrie ING Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Leichtbau Produktion Service Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Umwelt Unternehmen Vereinbarung Voestalpine Zertifikat
Mehr erfahren