Unternehmen News
Photo: pixabay
16.12.2020

voestalpine profitiert im Bereich High-Tech-Hochregallager von starkem Online-Handel

Mit selbsttragenden, aus anspruchsvollsten Stahlprofilen gefertigten Hochregallagersystemen, die eine volldigitalisierte Lagerverwaltung ermöglichen, ist die voestalpine ein wichtiger Partner für Produktions- und Handelsbetriebe auf der ganzen Welt. Die Bandbreite reicht vom Onlineshop eines namhaften österreichischen Lebensmittelkonzerns über High-Tech-Weinregale für einen französischen Weinproduzenten bis zum Regallager für einen weltweit tätigen Großhändler von Elektrokomponenten in Minnesota.

„Der weltweit zunehmende Online-Handel hat in den letzten Jahren den Bedarf für komplexe Lagerlogistik angekurbelt, das globale Marktwachstum für Hochregallager liegt derzeit jährlich bei 7 bis 8 %. Wir orientieren uns an dieser Steigerung und wachsen in diesem Bereich zumindest im selben Ausmaß mit“, sagt Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

Die bis zu 50 Meter hohen Hochregallager ermöglichen eine volldigitalisierte Lagerverwaltung. Die voestalpine übernimmt dabei den gesamten Prozess von der Planung über Engineering und Fertigung bis zur Montage.

Europa – vor allem Österreich, Deutschland, Ungarn, Polen und Frankreich – ist nach wie vor ein wichtiger Markt für die voestalpine. Für einen namhaften Kunden aus der Möbelbranche wird mit der Errichtung von zwei Hochregallagern für insgesamt 210.000 Palettenstellplätze in Ungarn bereits das fünfte Projekt realisiert.

Die hochtechnologischen Lagersysteme der voestalpine werden zunehmend auch in Nordamerika nachgefragt, Großaufträge für die Errichtung von riesigen Tiefkühllagern kamen zuletzt aus Indiana und Quebec.

Ein Prestigeprojekt hat die voestalpine für einen weltweit tätigen Großhändler von Elektrokomponenten in Thief River Falls in Minnesota umgesetzt. Das Regallager umfasst insgesamt 966 Regal-Laufkilometer. Mehr als 1.000 Shuttles bedienen diese Strecke im automatisierten Betrieb. Ein besonders anspruchsvolles Lagerprojekt mit 28.000 Stellplätzen für LKW-Reifen und einer Höhe von knapp 40 Metern konnte in Kanada fertiggestellt werden. Bei dessen Planung stellten die erhöhte Erdbebengefahr sowie die Windbelastung enorme Herausforderungen dar. Mit dem neuen Lagersystem, bei dem knapp 3.000 Tonnen Stahl zum Einsatz kamen, kann der Kunden nun den gesamten nordamerikanischen Markt beliefern.

(Quelle: voestalpine AG)

Schlagworte

HochregallagerLagerlogistikOnline-HandelVoestalpine

Verwandte Artikel

Das neue Team
26.05.2023

Montan-Stiftung-Saar und SHS bestellen neues Vorstandsteam

Stefan Rauber wird Nachfolger von Dr. Karl-Ulrich Köhler als Vorsitzender der Geschäftsführung der SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA und Vorstandsvorsitzender der...

Anlagen Anlagenbau ArcelorMittal Aufsichtsrat Blech Bleche Bund Dekarbonisierung Dillinger DSV Energie Energiewirtschaft Entwicklung Essen EU Geschäftsführung Gesellschaft Grobblech Hüttenwerk Industrie ING Innovation Personalentscheidung Politik Produktion Saarland Saarstahl Saarstahl AG Salzgitter Salzgitter AG SHS SHS - Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA Stahl Stahlindustrie Stahlunternehmen Stiftung Strategie Technik Thyssen thyssenkrupp Transformation Uniper Unternehmen USA Vertrieb Voestalpine Wirtschaft Wirtschaftsminister Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.03.2023

1,5 Milliarden Euro für weitere Dekarbonisierung genehmigt

Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat der voestalpine AG grünes Licht für die Vorarbeiten für eine klimafreundliche Stahlproduktion in Österreich gegeben und diese sind ber...

Anlagen Aufsichtsrat CO2 CO2-Emissionen CO2-neutral Dekarbonisierung Direktreduktion Donawitz Elektrolichtbogenofen Emissionen EU Forschung Forschungsprojekt Hochofen Inbetriebnahme Industrie ING Investition Kernaggregate Klima Klimaschutz Klimaziel Klimaziele Lichtbogenofen Österreich Produktion Roheisen Schrott Stahl Stahlerzeugung Stahlproduktion Stahlwerk USA Voestalpine Voestalpine AG Wasserstoff Wettbewerb
Mehr erfahren
Mit schärferen Schneidemessern, robusterem Material oder neuartigen Fertigungsstrategien lassen sich Energie- und Verschleißkosten um bis zu 30 Prozent reduzieren.
21.03.2023

Deutsche Industrie spart Kosten mit nachhaltiger Produktion

Die High Performance Metals Division des voestalpine-Konzerns, einer der Weltmarktführer für hochqualitativen Werkzeugstahl und andere Hochleistungswerkstoffe, unterstütz...

Aluminium Automotive Blech Corona Einsparung Energie Entwicklung Essen EU Getriebe IBU Industrie ING Investition Messe Produktion Produktionsprozess Recycling Stahl Steuerung Strategie Umwelt Unternehmen USA Voestalpine Werkstoff Werkstoffe Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
PSI Gebäude Berlin
17.03.2023

PSI mit einem Upgrade beauftragt

Die österreichische voestalpine Stahl GmbH hat im Januar 2023 das Produktionsmanagementsystem PSImetals Version 5.21 erfolgreich in Betrieb genommen.

Anlagen Anpassung Automobil Bauindustrie Blech Bleche Energie Energiewirtschaft EU Grobblech Industrie ING Managementsystem Maschinenbau Modernisierung Optimierung Produktion Produktionsmanagement Produktionsprozess PSI Metals PSI Software AG Software Stahl Stahlwerk Strangguss Voestalpine Voestalpine Stahl GmbH Wirtschaft
Mehr erfahren
10.03.2023

Größten Auftrag in ihrer Unternehmensgeschichte erhalten

voestalpine Railway Systems, Anbieter für komplette Bahninfrastruktursysteme,  bieten sowohl die „Hardware“ (Schienen, Weichen, Befestigungen, Schwellen) als auch die vol...

Antrieb EU Instandhaltung Lieferung Modernisierung Produktion Schienen Service Software Technik Unternehmen USA Voestalpine Zusammenarbeit
Mehr erfahren