Unternehmen News
Im Rohrwerk in Schloß Neuhaus produziert BENTELER nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität. - Photo: Benteler
09.09.2020

Warmbetrieb am Standort Schloß Neuhaus optimiert

Am Standort Schloß Neuhaus hat BENTELER 5 Mio. Euro in die Optimierung des Warmbetriebs investiert. Hier produziert die Division Steel/Tube nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität. Als Vormaterial für die eigene Zieherei am Standort sowie als Rohrlösungen für die Märkte Automobil, Energie und Industrie. Nach erfolgreichem Wiederanlauf fand im August die finale Abnahme der Anlage statt.

„Wir engagieren uns an den Standorten, an denen wir produzieren. Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schloß Neuhaus“, sagt Christian Wiethüchter, Chief Sales and Operating Officer BENTELER Steel/Tube. Optimierter Warmbetrieb stärkt Wettbewerbsfähigkeit „Im Zuge des Umbaus haben wir die Stoßbank – das Herzstück des Warmbetriebs – verlängert und mit neuen Antrieben versehen. Dadurch erzielen wir eine erhebliche Effizienzsteigerung: Die mittlere Schichtleistung erhöht sich um 5 %. Zudem verbessern wir die Energieeffizienz des Werkes und verringern unsere Instandhaltungskosten.

Und von der erhöhten Energieeffizienz profitiert auch die Umwelt,“ fasst Thomas Michels, Leiter Werksverbund Schloß Neuhaus und Paderborn, die Vorteile des Umbaus zusammen.

In Rekordzeit umgesetzt In nur 35 Tagen Umbauzeit arbeiteten über 250 Mitarbeiter an der Baustelle. Der umfangreiche Umbau wurde während des Winterstillstandes 2019/2020 durchgeführt, um die laufende Produktion möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die Versorgung der Kunden und der nachgelagerten Zieherei am Standort war auch während der Umbauzeit durchgängig sichergestellt.  

(Quelle: BENTELER International AG)

Schlagworte

BentelerEnergieeffizienzModernisierungStoßbank

Verwandte Artikel

Alexander Stein, Mitglied der Geschäftsführung Finanzen/Einkauf Salzgitter Flachstahl GmbH; Claude M. Pirson, Aufsichtsrat DSD Steel Group GmbH; Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung, Salzgitter Flachstahl GmbH; Giacomo Mareschi Danieli, Chief Executive Officer, Danieli und Roberto Pancaldi, Chief Executive Officer, Tenova
24.05.2023

Salzgitter AG vergibt Auftrag für Direktreduktionsanlage

Die Salzgitter AG hat ein Konsortium aus Tenova, Danieli und DSD Steel Group damit beauftragt, eine Direktreduktionsanlage (DRI-Anlage) auf dem Gelände der Salzgitter Fla...

Anlagen Bund CO2 CO2-Emissionen Danieli Dekarbonisierung Deutschland Direktreduktion DRI-Anlage Elektrolichtbogenofen Elektrolyse Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung Erdgas Ergebnis EU Finanzierung Flachstahl Industrie ING Investition Lichtbogenofen Niedersachsen Produktion Reduktionsmittel Sachsen Salzgitter Flachstahl Salzgitter Flachstahl GmbH Stahl Stahlherstellung Stahlindustrie Stahlproduktion Tenova Transformation Transport USA Wasserstoff Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
WS setzt auf Wasserstoff
10.05.2023

Die WS Gruppe investiert in die Zukunft

Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt fast 10 Millionen Euro macht sich die WS Gruppe fit für die Zukunft.

Anlagen Biogas Elektrolyse Elektrolyseur Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Forschung Handel Inbetriebnahme ING Investition Kohlenstofffrei Konstruktion Montage Nachhaltigkeit Neubau Rohstoffe Technik Unternehmen Wasserstoff
Mehr erfahren
Aus den Planungsunterlagen zum neuen Hochtemperaturtunnelofen am Steuler-Standort Höhr-Grenzhausen
04.05.2023

Die nächste Millioneninvestition wirft ihre Schatten voraus

Nachdem die Steuler-Gruppe erst 2021 Millionen in einen neuen Tunnelofen in der Produktion keramischer Werkstoffe in Höhr-Grenzhausen investiert hatte, haben nun die Baum...

Anlagen Direktreduktion Energie Energieeffizienz EU Handel Industrie Investition Produktion Sanierung Stahl Stahlindustrie STEULER-KCH GmbH Temperatur Transformation USA Werkstoff Werkstoffe
Mehr erfahren