Unternehmen News
Im Rohrwerk in Schloß Neuhaus produziert BENTELER nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität. - Photo: Benteler
09.09.2020

Warmbetrieb am Standort Schloß Neuhaus optimiert

Am Standort Schloß Neuhaus hat BENTELER 5 Mio. Euro in die Optimierung des Warmbetriebs investiert. Hier produziert die Division Steel/Tube nahtlos warmgewalzte Rohre von höchster Qualität. Als Vormaterial für die eigene Zieherei am Standort sowie als Rohrlösungen für die Märkte Automobil, Energie und Industrie. Nach erfolgreichem Wiederanlauf fand im August die finale Abnahme der Anlage statt.

„Wir engagieren uns an den Standorten, an denen wir produzieren. Diese Investition ist ein klares Bekenntnis zum Standort Schloß Neuhaus“, sagt Christian Wiethüchter, Chief Sales and Operating Officer BENTELER Steel/Tube. Optimierter Warmbetrieb stärkt Wettbewerbsfähigkeit „Im Zuge des Umbaus haben wir die Stoßbank – das Herzstück des Warmbetriebs – verlängert und mit neuen Antrieben versehen. Dadurch erzielen wir eine erhebliche Effizienzsteigerung: Die mittlere Schichtleistung erhöht sich um 5 %. Zudem verbessern wir die Energieeffizienz des Werkes und verringern unsere Instandhaltungskosten.

Und von der erhöhten Energieeffizienz profitiert auch die Umwelt,“ fasst Thomas Michels, Leiter Werksverbund Schloß Neuhaus und Paderborn, die Vorteile des Umbaus zusammen.

In Rekordzeit umgesetzt In nur 35 Tagen Umbauzeit arbeiteten über 250 Mitarbeiter an der Baustelle. Der umfangreiche Umbau wurde während des Winterstillstandes 2019/2020 durchgeführt, um die laufende Produktion möglichst wenig zu beeinträchtigen. Die Versorgung der Kunden und der nachgelagerten Zieherei am Standort war auch während der Umbauzeit durchgängig sichergestellt.  

(Quelle: BENTELER International AG)

Schlagworte

BentelerEnergieeffizienzModernisierungStoßbank

Verwandte Artikel

Die neue, hochmoderne Servicewerkstatt von Primetals Technologies in Santa Cruz, Rio de Janeiro.
16.07.2025

Primetals Technologies eröffnet Service-Werkstatt

Primetals Technologies eröffnete kürzlich eine Werkstatt rund um Instandhaltungs- und Modernisierungsservices in Santa Cruz, Rio de Janeiro, Brasilien. Die 7.968 Quadratm...

Anlagen Bergbau Brasilien Digitalisierung Energie Entwicklung Ergebnis EU Industrie Instandhaltung Investition Kaltwalzwerk KI Modernisierung Nachhaltigkeit Primetals Produktion Reparatur Seminar Service Stahl Stahlerzeugung Stahlguss Stahlindustrie Strangguss Transport Walzen Walzwerk
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel Standort in Duisburg
14.07.2025

thyssenkrupp Steel und IG Metall einigen sich

thyssenkrupp Steel und die IG Metall haben nach intensiven Verhandlungen in der Nacht von Freitag auf Samstag ein gemeinsames Verhandlungsergebnis zu einem Sanierungstari...

ABB Anlagen Anpassung Bochum Bramme Deutschland Direktreduktion Einsparung Elektroband Ergebnis Essen EU Finanzierung Gesellschaft HKM Hochofen Hohenlimburg HZ IG Metall Industrie ING Investition Modernisierung Optimierung Produktion Regelwerk Sanierung Stahl Stahlunternehmen Stahlwerk Transformation Unternehmen Vereinbarung Verkauf Vertrieb Vorstand Warmband Wettbewerb Wirtschaft
Mehr erfahren
Die Mittelbandstraße von thyssenkrupp Hohenlimburg heute: digitalisiert und ausgelegt für höchste Präzision bei der Herstellung anspruchsvoller Warmbandgüten für Fahrzeuge, Kaltwalzindustrie, Maschinenbau und Elektroindustrie.
10.07.2025

70 Jahre Mittelbandstraße Hohenlimburg

Vor 70 Jahren nahm die kontinuierliche Mittelbandstraße in Hohenlimburg ihren Betrieb auf. Was 1955 als technologische Pionierleistung begann, ist heute ein hochmodernes...

Anlagen Bandstraße Bramme Brenner Emissionen Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Haspel Haspelanlage Hohenlimburg Hubbalkenofen Industrie ING Innovation Investition Legierungen Modernisierung Nachhaltigkeit Produktion Stahl Steuerung Technik Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Hohenlimburg Vorstand Walzanlage Warmband Wasserstoff Werkstoff Werkstoffe Wettbewerb Windpark
Mehr erfahren
CELSA Barcelona produziert eine Vielzahl von Langprodukten, darunter Träger, Winkel- und U-Profile
08.07.2025

Profilstraße bei CELSA Barcelona ohne Stillstand modernisiert

SMS group hat die Prozessautomatisierung des Warmwalzwerks von CELSA im spanischen Castellbisbal ohne Unterbrechung der laufenden Produktion erfolgreich modernisiert.

Architekt Architektur Automatisierung Bauindustrie Digitalisierung Endabnahme Entwicklung EU Inbetriebnahme Industrie Langprodukte Modernisierung Partnerschaft Produktion Profile Prozessautomatisierung SMS group GmbH Software Stahl USA Walzwerk Wettbewerb Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Neuer Standort in Serbien – PWO-Gruppe plant mehr als 500 Arbeitsplätze für nachhaltige Mobilität
07.07.2025

PWO-Gruppe eröffnet neuen Standort in Serbien

Die PWO-Gruppe setzt ihren profitablen Wachstumskurs konsequent fort und hat heute offiziell ihren neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort im serbischen Čačak eröffne...

Automobil Deutschland Elektrifizierung Energie Energieeffizienz Entwicklung EU Investition Klima Leichtbau Neubau Produktion Service Strategie Transformation
Mehr erfahren