Unternehmen News
Vergleichsbild eines Präzisionswalzblocks PSM® (Precision Sizing Mill) von SMS group - Photo: SMS group
23.03.2021

Zenith Changzhou beauftragt SMS group mit der Modernisierung ihrer Drahtstraße

Modernisierung ermöglicht Zenith den Eintritt in den Markt für Automobil- und Spezialstähle

Zenith Steel Group Co. Ltd., einer der größten Stahlhersteller Chinas, hat die SMS group mit der Modernisierung der bestehenden Drahtstraße im Werk Changzhou in China zu einer kombinierten Walzstraße beauftragt.

Durch diese Modernisierung erweitert Zenith das Produktportfolio im Bereich Rundprofile und sorgt für eine Maximierung der Walzgeschwindigkeit beim Walzen kleinerer Produktdurchmesser.  

Die Drahtstraße verarbeitet derzeit jährlich 780.000 Tonnen Draht in handelsüblichen Stahlgüten und Maßen von 11,5 Millimetern bis 26,5 Millimetern im Durchmesser. Ziel der Modernisierung ist der Austausch verschiedener Einrichtungen an der Anlage sowie die Installation neuer Kombi- und Rotationsscheren, einer verschieb­baren Wasserkühlstrecke, eines Präzisionswalzblocks vom Typ 320/5 PSM® (Precision Sizing Mill), der neu konstruierten MEERcut®-Hochgeschwindigkeitsschere und eines Treibers mit Windungsleger der neuesten Generation. Die Haspeleinrichtung umfasst zwei Linien mit Hubbalkenförderer, Kühlgebläsen und Hauben, die eine Inline-Behandlung der Coils ermöglichen.  

Durch die Modernisierung und den Einbau des 3-Walzen-Präzisionswalzblocks (PSM®) ist Zenith in der Lage, kleinere Pro­dukte mit einer maximalen Geschwindigkeit von 42 Metern/Sekunde zu walzen. Die neue Anlage ist weltweit die erste ihrer Art, die mit so hoher Geschwindigkeit arbeitet.  

Mit dem neuen Haspel aus dem Hause SMS group kann Zenith das bestehende Produktspektrum bei gehaspeltem Stabstahl von 16 auf 42,5 Millimeter Durchmesser erweitern. Für Sonderanwendungen wird in Zukunft auch ein Durchmesser von 50 Millimetern möglich sein. Darüber hinaus wird das Unternehmen künftig schwere Kom­pakt-Coils von bis zu 2,3 Tonnen für Automobilanwendungen her­stellen können. Dafür wird das Spektrum der Stahlgüten für die Produktion um Kugellagerstahl, Federstahl, hochgekohlten Stahl, Spannbetondraht, legierten Stahl und Werkzeugstahl ergänzt.

Die mechanischen Bereiche des Haspels werden mit einem Förder­system verbunden, das in Kombination mit dem von SMS gelieferten Automationspaket für eine bessere Qualität der Walzoberfläche des gehaspelten Stabstahls sorgt und eine bessere Coilform und Coil­bildung ermöglicht. Weitere Merkmale der Anlage sind der Offline-Simulationsprozess mit CCT® (Controlled Cooling Technology) und das Schnellwechselsystem der Wasserkühlstrecke inklusive Balken zur Sicherstellung einer verbesserten Anlagenverfügbarkeit. Diese Verbesserungen ermöglichen Zenith den Eintritt in den Markt für Automobil- und Spezialstähle.  

Dieses jüngste Modernisierungsprojekt unterstreicht die Erfahrung der SMS group im Bereich Anlagen-Upgrades sowie ihre Position als führender Anbieter von Walzwerken für Qualitätsstahl in allen Abmessungsbereichen.

(Quelle: SMS group)

Ähnliche Drehkorbhaspel-Installation in Fernost - Photo: SMS group
Photo: SMS group

Schlagworte

DrahtstraßeModernisierungSMS groupZenith Changzhou

Verwandte Artikel

Im Zuge der fortschreitenden Ausmauerung wird der Platz im Ofen für die Arbeiter immer enger.
12.05.2023

Aichelin steigert Energieeffizienz

Die verschleißbedingt notwendige neue Ausmauerung von zwei Industrieöfen bot Aichelin Service Ende 2022 die Gelegenheit, die Wärmedämmung der Anlagen grundlegend zu optim...

Anlagen Brenner Bund Einsparung Energie Energieeffizienz Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Messung Modernisierung Montage Optimierung Service Technik Temperatur Thermprocess USA
Mehr erfahren
Das gemeinsame Team von ArcelorMittal Tubarão, SMS group Brasilien und SMS group Deutschland bei der Feier der ersten Bramme.
11.05.2023

SMS group installiert X-Pact®-System

X-Pact®-Elektrik und -Automationstechnologie ersetzt das vor zwanzig Jahren von einem Drittanbieter installierte Automationssystem. Die Modernisierung konnte ohne zusätzl...

Anlagen ArcelorMittal Automation Automatisierung Bramme Brasilien Corona Deutschland Digitalisierung EU Inbetriebnahme ING Modernisierung Produktion Service Technik USA Warmband Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Blech CO2 Direktreduktion Emissionen Energie EU Gesellschaft ING Klima Klimaziel Klimaziele Metallverpackung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schmelze Schrott SMS SMS group Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Transformation Umwelt Unternehmen USA Verkauf Verpackungsstahl Wasserstoff Wasserstoffbasiert Weißblech Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Markus Reth, Projektleiter bei thyssenkrupp Rasselstein, und Jann Vogelgesang, Projektleiter bei Primetals Technologies, auf der Baustelle in Andernach
03.05.2023

Modernisierte Behandlungslinie in Betrieb gesetzt

Primetals Technologies hat eine modernisierte Band-Längsteilanlage im Stahlwerk von thyssenkrupp Rasselstein in Andernach, Deutschland, in Betrieb gesetzt.

Anpassung Antrieb Automatisierung Automobil Blech Deutschland Ergebnis EU Inbetriebnahme Industrie ING Modernisierung Primetals Produktion Projektmanagement Software Stahl Stahlwerk Steuerung Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Unternehmen
Mehr erfahren
Hans Ferkel (links) und Thomas Hansmann (rechts)).
27.04.2023

Wechsel im Management der SMS group

Auf ihrer Mission, eine klimaneutrale und nachhaltige Metallindustrie zu entwickeln, treibt die SMS group ihre Innovationen voran und gründet einen Innovation Hub für Zuk...

Aufsichtsrat EU Geschäftsführung Industrie ING Innovation Klima Metallindustrie Metallurgie Paul Wurth SMS SMS group SMS group GmbH Wurth Zukunftstechnologie
Mehr erfahren