Unternehmen News
Photo: pixabay
11.06.2021

Zusammenschluss schafft Expansionsmöglichkeiten

Essener Maass Gruppe verkauft ihr Nordamerikageschäft

Die Maass Global Group hat ihr nordamerikanisches Tochterunternehmen Maas Flange Corporation an die AFG Holdings, Inc. verkauft. Maass Flange Corporation ist der größte Hersteller von Flanschen aus Edelstahl und Nickelbasislegierungen in Nordamerika mit Werken in der Region Houston (Texas), Kanada und Mexiko.

Die Maass Global Group ist ein Familienunternehmen mit Hauptsitz in Essen (Deutschland), das sich auf die Produktion von Flanschen aus legiertem Stahl, Edelstahl und Nickelbasis-legierungen sowie ergänzende Produkte konzentriert. Die Gruppe hat Niederlassungen und Produktionsstätten in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Indien, Dubai, Singapur und Shanghai.

"Die führende Position von Maass im nordamerikanischen Markt für Schmiedeprodukte aus Edelstahl- und Nickelbasislegierungen passt gut zur führenden Position von AFG Holdings bei Stahlflanschen. Gemeinsam können wir unsere Beschaffung optimieren bei gleichzeitiger Kostenreduzierung für unsere Kunden", kommentiert Joe Jenkins, Präsident der Division Aero & Industrial der AFG Holdings, zu der Ameriforge und Steel Industries gehören.

Das Unternehmen wird den Namen 'Ameriforge LLC' tragen und von Alex Maass geleitet werden. Ameriforge ist nun in der Lage, eine breites Sortiment unterschiedlichster Schmiedeprodukte anzubieten - als Kohlenstoff- und hochfesten Stählen bis hin zu Speziallegierungen - über ein breites Spektrum von Materialgüten und Abmessungen.

(Quelle: AFG Holdings, Inc.)

Schlagworte

AFG HoldingsMaass Global GroupNordamerikaVerkauf

Verwandte Artikel

Miguel Ángel López Borrego
17.05.2023

Neuer Vorstandsvorsitzender bestätigt

Miguel Ángel López Borrego wird am 01.06.2023 den Vorstandsvorsitz (CEO) der thyssenkrupp AG übernehmen. Er erhält einen Vertrag mit einer Laufzeit von drei Jahren bis zu...

Deutschland DSV Entwicklung EU Getriebe Industrie ING Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp AG Transformation Transformationsprozess Unternehmen USA Verkauf Weltwirtschaft Wirtschaft Zusammenarbeit
Mehr erfahren
thyssenkrupp Unternehmenszentrale in Essen
11.05.2023

thyssenkrupp setzt robustes Geschäft im 2. Quartal fort

Der Umsatz der Gruppe liegt im 2. Quartal des Geschäftsjahres 2022/2023 leicht unter Vorjahresniveau. Der Auftragseingang und Bereinigtes EBIT ist wie erwartet deutlich u...

Anlagen Anlagenbau Automation Automobil Automotive China Dividende DSV Edelstahl Energie Entwicklung Ergebnis EU Geschäftsentwicklung Geschäftsjahr Handel Industrie ING Investition Mining Nordamerika Restrukturierung Service Stahl Strategie TEMA Thyssenkrupp AG Thyssenkrupp nucera Transformation Unternehmen USA Vereinbarung Wasserstoff Werkstoff Werkstoffhandel Wirtschaft Zahlen
Mehr erfahren
Frank Koch, CEO der Swiss Steel Group
09.05.2023

Swiss Steel Group vereinheitlicht ihren Auftritt

Im Rahmen einer strukturellen Veränderung, die den Kunden in den Mittelpunkt stellt, folgt auch das optische Erscheinungsbild diesem Gedanken.

Dekarbonisierung Deutschland EU Frank Koch Frankreich Green Steel Industrie ING Innovation Kanada Stahl Stahlindustrie Transformation Umwelt Unternehmen USA Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Dr. Peter Biele, CEO der thyssenkrupp Rasselstein GmbH (links) und Jens Geimer, Geschäftsführender Gesellschafter der Westerwald Brauerei (rechts)
04.05.2023

Erste 5-Liter-Dose aus CO2-reduziertem Weißblech

Der deutsche Weißblechhersteller thyssenkrupp Rasselstein bringt gemeinsam mit den deutschen Unternehmen Kleemann und der Westerwald Brauerei ein 5-Liter-Partyfass aus CO...

Blech CO2 Direktreduktion Emissionen Energie EU Gesellschaft ING Klima Klimaziel Klimaziele Metallverpackung Nachhaltigkeit Partnerschaft Produktion Recycling Schmelze Schrott SMS SMS group Stahl Thyssen thyssenkrupp Thyssenkrupp Rasselstein Transformation Umwelt Unternehmen USA Verkauf Verpackungsstahl Wasserstoff Wasserstoffbasiert Weißblech Zusammenarbeit
Mehr erfahren
Die Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl beim Besuch der Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH in Riesa. (Foto: NORDWEST)
04.05.2023

Treffen mit Mehrwert – Zukunftskreis Stahl

Rund 20 Teilnehmer des Zukunftskreises Stahl trafen sich am 27. und 28. April im sächsischen Riesa, um zu netzwerken und sich zu wichtigen aktuellen Themen auszutauschen.

Bund Draht Entwicklung ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi GmbH EU Feralpi Handel ING Kemper Nachwuchs Nordwest Handel AG Personalentwicklung Produktion Seminar Stahl Stahlwerk Unternehmen USA Veranstaltung Verkauf Zusammenarbeit
Mehr erfahren