STAHL + TECHNIK
STAHL + TECHNIK ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Stahlproduktion, Weiterverarbeitung, Anwendungstechnik, Innovation und Management.
Bereits seit Ende Februar 2019 erscheint monatlich die neue Fachzeitschrift „STAHL + TECHNIK“. Ein erfahrenes Redaktionsteam um den Stahlexperten Arnt Hannewald ist für den Inhalt verantwortlich. Das Team berichtet aktuell und kompetent rund um den Werkstoff Stahl.
Erscheinungsweise: 8 Ausgaben 2021
3. Jahrgang
Druckauflage: 5.000 Exemplare
Mediadaten 2021
Themenschwerpunkte
Inhalte:
Anlagentechnik; Metallurgie; Innovation; Kokereitechnik; Feuerfest; Technik; Unternehmen; Märkte; Umformtechnik; Werkstoffe und Fertigung; Digitalisierung; Stahlanwendung; Energie und Umwelt; Edle Metalle; Stahlhandel
Rubriken:
Neues aus der Industrie; Kurznachrichten; Internationale News; Technik; Stahlverarbeitung; Wirtschaft; Profile der Branchen-Player; Hintergrundinformationen aus Forschung und Wissenschaft; Stahlhandel; Karriere; Strategie- und Managementtrends; Recht; Panorama; Veranstaltungen und Terminkalender
Termin- und Themenplan
ALLE Anzeigenschlusstermine | Erscheinungstermine | Bisher erschienene Ausgaben
2021
Ausgabe 1-2 2021 - Januar | Anlagentechnik
Termine:
Anzeigenschluss: 14. Januar | Druckunterlagen: 18. Januar | Erscheinungstermin: 02. Februar
Themen:
anlagentechnik
- Automatisierter Mess- und Probenahmeprozess im Stahlwerk
- Digitale Gasregelung automatisiert die Schmelzenbehandlung
- Betrieb von Aufwärmöfen mit bis zu 100% Wasserstoff als Brenngas
- Hochleistungs-Warmbandstraße für ein breites Spektrum an Qualitäts-Flachprodukten
- Modernisierung eines Stabwalzwerks
- Verschleißbeständige Werkstoffe für Schleuderrad-Strahlanlagen
stahlbandherstellung
- Wichtiger Meilenstein bei der Weißblechproduktion in Belarus
- AlSi-Bandbeschichtung im neuen Kaltbandwerk
- Heat-to-Coat-Bandverzinkungsprozess spart 31 % CO2 ein
stahlverarbeitung
- "Pay-per-part" statt Maschinenkauf oder -leasing
- Verarbeitungsfertige Airbag-Rohre für Autozulieferer weltweit
- Roboter für die Produktion des neuen Fiat 500 und die Mobilität der Zukunft
- Roboter-gestützte Pressenautomatisierung
stahlhandel - stahldistribution - stahlservice
- Erster CO2-neutraler Bewehrungsstahlhändler in Deutschland
- Kurzlängenfertigung beim Blankstahlproduzenten Steeltec
- Premium-Handelshaus für Stahlrohre, Rohrverbindungsteile und -zubehör feiert Jubiläum
- Die neue europäische E-Auktionsplattform Vanilla Steel für Stahl aller Art
|
|
Ausgabe 3 2021 - März | Rohre
Termine:
Anzeigenschluss: 11. Februar| Druckunterlagen: 15. Februar | Erscheinungstermin: 02. März
Themen:
Sonderthema rohre
- Antriebsretrofit für höhere Qualität geschweißter Präzisionsstahlrohre
- Gezielte Wärmebehandlung schwerer Großrohre
- Innovationsschub bei der Herstellung von Nahtlosrohren
- Wie Rohrbiegeprozesse den Wandel zur E-Mobilität begleiten
stranggießtechnik
- Flexible Qualitätsauswertung und Offline-Simulationen der Brammenproduktion
- Knüppelproduktion im Endlosbetrieb ab der ersten Schmelze
- Modernisierung einer ESP-Dünnbrammenanlage
oberflächenbehandlung
- Verschleißbeständige Werkstoffe für Schleuderrad-Strahlanlagen – Teil 2
Wärmebehandlung
- Wärmebehandlung von Grobblech
- Prozess- und Qualitätssicherheit in der Wärmebehandlung von Stabstahl
stahlverarbeitung
- High-Tech-Hochregallager für den boomenden Online-Handel
- Automatisierte Produktion von Drahtgitterrinnen für die Gebäudeinstallation
stahlhandel - stahldistribution - stahlservice
- Elektro-Plattformwagen für den Transport von Blankstahl
|
|
Ausgabe 4 2021 - April | Steuerung, Automatisierung, Digitalisierung, Sonderteil HÜTTENTAG
Termine:
Anzeigenschluss: 16. März | Druckunterlagen: 18. März | Erscheinungstermin: 06. April
Themen:
g r o s s e P r o g r a m m v o r s c h a u
hüttentag online am 15. april 2021
unternehmen
- thyssenkrupp setzt Stahlstrategie 20-30 weiter um
- Digitalisierung: Steigende Zahl an Anbieter und Abnehmern setzt auf junge digitale Plattformen
stahlherstellung
- Neues Nasselektrofiltersystem zur BOF-Primärgasreinigung
roheisen und rohstoffe
- Kompakte Pelletieranlage mit rundem Brennofen
oberflächenbehandlung
- Verschleißbeständige Werkstoffe für Schleuderrad-Strahlanlagen – Teil 3
steuerung - automation - qualitätssicherung
- Die Besonderheiten des Kurzschlussversuchs an Drehstrom-Lichtbogenöfen
- Zerstörungsfreie Prüfung von Lang- und Flachprodukten
stahlverarbeitung
- DELA Flanschen modernisiert den Maschinenpark der Zuschnittfertigung
- 400 Tonnen starke Anlagen für Stahlböden und andere Teile für Baugerüste
stahlhandel - stahldistribution - stahlservice
- In 125 Jahren immer wieder neu erfunden – thyssenkrupp Schulte feiert Jubiläum
- Optimierte Logistik mit Schmalgang-Hochregallager
Ausgabe 5 2021 - Mai | Metallurgie, Nachbericht HÜTTENTAG
Termine:
Anzeigenschluss: 21. April | Druckunterlagen: 23. April | Erscheinungstermin: 11. Mai
Themen:
umweltschutz
- Kühl- und Entstaubungsanlage an der Sinteranlage: Mehr Energie und weniger Emissionen
stahlherstellung
- Erstes grünes Stahlwerk für Langprodukte in China
- Nächster Schritt zur smarten Fabrik: thyssenkrupp digitalisiert in Hohenlimburg Abkühlung der Stahlcoils
metallurgie
- Verarbeitung von brikettiertem Eisenschwamm (HBI) im Hochofen zur Verbesserung der CO2-Bilanz
- Aufrüstung einer VD-Anlage zur weltweit größten VOD-Anlage
schmiedetechnik
- Schwerlast-Manipulatoren für große Ringwalzanlage
stahlwerkstoffe
- Modellierung der mechanischen Eigenschaften hochfester wasservergüteter Baustähle
- Hochfeste Spezialstähle im Zerspanungstest
stahlverarbeitung
- Medidur für die additive Fertigung: Nickelfreies Stahlpulver für medizinische Anwendungen
- Fassaden und Dächer: Stahl ermöglicht Architekten neue Gestaltungsmöglichkeiten
- Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung
stahlhandel - stahldistribution - stahlservice
- Klimaneutraler Stahl als neue Marke
- Inventory Trading: Bedarf und Lieferung von der Finanzierung entkoppeln
N A C H L E S E N
hüttentag online vom 15. april 2021
- Darüber diskutierten Fachleute und Teilnehmer!
Ausgabe 6-7 2021 - Juni | Werkstoffe, Bandanlagen, Automotive, Leichtbau, Stahlhandel/-statistik
Termine:
Anzeigenschluss: 02. Juni | Druckunterlagen: 04. Juni | Erscheinungstermin: 22. Juni
Ausgabe 8-9 2021 - September | Anlagentechnik, Additive Manufacturing
Termine:
Anzeigenschluss: 18. August | Druckunterlagen: 20. August | Erscheinungstermin: 07. September
Ausgabe 10 2021 - Oktober | Umformtechnik, Blechverarbeitung
Termine:
Anzeigenschluss: 28. September | Druckunterlagen: 30. September | Erscheinungstermin: 19. Oktober
Ausgabe 11-12 2021 - Dezember | Metallurgie
Termine:
Anzeigenschluss: 16. November | Druckunterlagen: 19. November | Erscheinungstermin: 07. Dezember
2020
Ausgabe 1/2 2020 - Februar | Anlagentechnik
Termine:
Anzeigenschluss: 17. Januar | Druckunterlagen: 20. Januar | Erscheinungstermin: 04. Februar
STAHLVERARBEITUNG
- Automatisierte Lochaufweitung für Stahlbleche
- Schrott als zentraler Rohstoff für die Stahlherstellung
- Feinschliff für die Additive Produktion
- Schmieden statt Schweißen: Stoffschlüssige Verbindung durch Umformen
- Rostfreie Brücken mit neuem Verfahren
- Regalbediengeräte im Pufferlager für Kaltbandprodukte: Voll automatisiertes Stahlcoil-Kragarmlager
- Prüflabore für Werkstoffe und Metallografie
- Industrietaugliche Anlagentechnik für den metallischen 3-D-Druck
- Neue Funkenspektrometer für vollständige Metallanalysen
- Lineartechnikpaket für die ganze Palette der Metallbearbeitung
- Kennzeichnungslösungen für die automatisierte Metallbearbeitung
TECHNIK
- Spezialwerkzeuge für die Luft- und Raumfahrt:Einschneidende Ergebnisse für Nickel und Titan
- Optimierung von Instandhaltungskosten
- Lebensdauer von Wälzlagern verlängern - Hartwalzen mit Methodik
- Digitaler Faden für die Additive Fertigung
- Industrie 4.0 für Maschinen- und Servicekonzepte: IO-Link als neuer Kommunikationsstandard in der Maschinenautomation-
- Verbesserter Bandzug und reduzierter Energiebedarf durch Umlauf-Bridles
- Umlauf-Bridles machen die Beizlinie zukunftssicher
- Präzisionsfertigung von Zangen für Schmiedemanipulatoren
- Neu entwickeltes System zur Werkzeugüberwachung: Erkennen von Fremdkörpern und andere Gefahrenquellen
STAHLHANDEL
- Individueller Service entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Langgut- und Blechlager mit integrierter Pick-up-Light-Funktion
NEWS
- Erweiterung des Walzwerks bei Steel Dynamics
- Severstal Tscherepowez installiert Sublanzensysteme
- Algoma Steel modernisiert sein Blechwalzwerk in Ontario
- Fertigblöcke für ein komplett neues Walzwerksprojekt
KARRIERE
- Saarstahl und Dillinger für MINT-Initiative ausgezeichnet
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
Zukunft Stahl, Düsseldorf | 04. – 05. Februar |
Maintanance Dortmund 2020, Dortmund | 12. – 13. Februar |
Ausgabe 3 2020 - März | Rohre
Termine:
Anzeigenschluss: 14. Februar | Druckunterlagen: 17. Februar | Erscheinungstermin: 03. März
Themen:
STAHLVERARBEITUNG
- Wirtschaftliche Alternative für das automatische Schneiden und Stapeln
- Institut für Massivbau untersucht Berechnungsmodell für exzentrisch belastete Einzelfundamente
- Rostfreie Brücken mit neuem Verfahren
- Hartwalzen mit Methodik - Verlängerung der Lebensdauer von Wälzlagern
TECHNIK
- Spezialwerkzeuge für die Luft- und Raumfahrt:Einschneidende Ergebnisse für Nickel und Titan
- Thermomechanisches Walzen von Betonstahl mit Loop-Technologie
- Verbindungen aus höchstfesten Dual- und Komplexphasenstählen
PANORAMA
- Der lange Weg zum Küstenhüttenwerk (Teil 2)
KARRIERE
- Turnaround in der Existenzkrise
NEWS
- wire 2020 und Tube 2020: Branchenhighlights der Draht- und Rohrhersteller in Düsseldorf
- Kaltumformen für die Automobilindustrie in einem Schritt ersetzt mehrere Arbeitsgänge
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
34. Aachener Stahlkolloquium, Aachen | 26. März – 27. März VERSCHOBEN 18. - 19. November 2020 |
wire - Tube 2020, Düsseldorf | 30. März – 03. April VERSCHOBEN 07. - 11. Dezember 2020 |
Ausgabe 4 2020 - April | Steuerung, Automatisierung, Digitalisierung
Termine:
Anzeigenschluss: 20. März | Druckunterlagen: 23. März | Erscheinungstermin: 07. April
Themen:
STAHLVERARBEITUNG
- Leichtbau ist die Schlüsseltechnologie für zahlreiche Industrien
- Fügetechnik als Schlüssel für effiziente Produktion
- Langlebige Fachwerkbrücken aus Stahl
- Effiziente Rohrbiegemaschine erreicht hohe Produktivitätssteigerung
- 3-D-Drucker soll tonnenschwere Getriebeteile aus Stahl fertigen
TECHNIK
- Temperaturüberwachung im Stahlwerk
- Verwendung von Wägezellen in einfachen Industrieanwendungen
- Besserer Stahl durch Wasserstoff
- Lösung im Bereich vorausschauender Wartung von kontinuierlichen Gasanalysatoren
- Drahtwalzwerk mit Multiline-Loop-Konzept und Fertigblock-Technologie
- Neue Durchflussmessgeräte für schwierige Medien
- Integrierter Webserver für Massendurchflussmessgeräte
- Temperaturmessung im Winderhitzer
STAHLHANDEL
- Innovatives Hochlagersystem für Containerhäfen: Die Zukunft ist vertikal
- Digitale Lösungen in der Logistik
- Online-Frachtbörsen als sinnvolle Ergänzung zum spezialisierten Kerngeschäft
KARRIERE
- Führungskräfte spielen Schlüsselrolle bei Änderung der Unternehmenskultur
- Flächendeckende Mittelstandsförderung in der Industriellen Gemeinschaftsforschung IGF
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungenparts2clean 2020, Stuttgart // 16. - 18. April VERSCHOBEN 27. - 29. Oktober |
Ausgabe 5 2020 - Mai | Metallurgie
Termine:
Anzeigenschluss: 17. April | Druckunterlagen: 20. April | Erscheinungstermin: 05. Mai
Themen:
STAHLVERARBEITUNG
- Die neue Generation des Werkzeugwenders: Coole Wende in der Werkzeugwartung
- Neues Verfahren erzeugt hochoptimierte, fälschungssichere Stahlbauteile
- Leichtbau ist die Schlüsseltechnologie für zahlreiche Industrien
- Additive Manufacturing 1: Intelligente Industriegreifer aus dem 3-D-Drucker verbessern Produktionsanlagen
- Additive Manufacturing 2: 3-D-Drucker soll tonnenschwere Getriebeteile aus Stahl fertigen
- Brikettierung von Spänen aus Schleifschlamm
STAHLHANDEL
- Automatisierte Palettenlagertechnik nach dem Baukastenprinzip
TECHNIK
- Optisches Messsystem im Grobblechwalzwerk: Neue Anlage zur Vermessung der Kontur und der Ebenheit von Grobblechen
- Additive Fertigung 3: Kundenspezifische Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Werkzeug für eine holistische Industrie-4.0-Transformation in der Prozessindustrie
- Sondergetriebe für die Stahlindustrie: Flexible Getriebelösungen für harte Anforderungen
- Mobile Umschlagmaschine bei der Schlackeaufbereitung
- Neue Durchflussmessgeräte für schwierige Medien
- Laserspitzentechnologie bringt Großrohrlaser voran
- Fertigmodule für die Metallabscheidung
- Neuer Winderhitzer reduziert Emissionen und steigert Leistung
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
Smart Automation Austria, Wien, Österreich | 12. – 14. Mai |
Intertool 2020, Wien, Österreich | 12. – 15. Mai |
Ausgabe 6/7 2020 - Juni | Werkstoffe, Bandanlagen, Automotive, Leichtbau, Stahlhandel/-statistik
Termine:
Anzeigenschluss: 27. Mai | Druckunterlagen: 29. Mai | Erscheinungstermin: 16. Juni
Themen:
STAHLVERARBEITUNG
- Laserrohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene
- Intelligente Industriegreifer aus dem 3-D-Drucker verbessern Produktionsanlagen
- Stahl vor Kavitationserosion bewahren
- 3-D-Drucker soll tonnenschwere Getriebeteile aus Stahl fertigen
- Coole Wende in der Werkzeugwartung
STAHLHANDEL
- Automatisierte Palettenlagertechnik nach dem Baukastenprinzip
- Stahlhandel 2020: vom Verkäufer zum Kundenbetreuer
TECHNIK
- MET/Con-Technologisches Consulting erweitert die Familie der TRIP-Stähle
- Nachhaltige Maßnahmen für grünen Stahl
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen
Galvatech 2020, Wien, Österreich // 21. – 25. Juni NEUER TERMIN 08.-12.11.2020
SCT2020, Mailand, Italien // 14. – 18. Juni NEUER TERMIN 10.-14.01.2021
Ausgabe September 2020 | Anlagentechnik, Additive Fertigung, Messgeräte & -anlagen, Umformtechnik, Blechverarbeitung
Termine:
Anzeigenschluss: 02. September | Druckunterlagen: 04. September | Erscheinungstermin: 22. September
Themen:
stahlherstellung
- Identifizierung unterschiedlicher Kohlenstoffphasen im Gichtstaub
- Vollautomatische Materialidentifikation im digitalen Walzwerk
anlagentechnik - additive fertigung
- Hochpräzisions-Messanlage zur Beurteilung der Ebenheit von Grobblechen
- Gustav Grimm Edelstahlwerk nimmt Hightech-Schmiedeanlage in Betrieb
STAHLVERARBEITUNG - Umformtechnik und blechverarbeitung
- Leichter, fester, duktiler – moderne Stähle bieten Automobilherstellern viele Vorteile
- Mit 3-D-Scantechnologie alles im Blick
STAHLHANDEL - StahlDistribution - stahlservice
- Edelstahlprofile in der chemischen Industrie
- Mit digitalen Lösungen gut durch die Krise
panorama
- 275 Jahre Hoesch Schwerter Profile GmbH
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen
Ironmasters 2020, Wien, Österreich // 28. – 30. Oktober
Ausgabe Oktober 2020 | Metallurgie, Rohre
Termine:
Anzeigenschluss: 30. September| Druckunterlagen: 02. Oktober| Erscheinungstermin: 20. Oktober
Themen:
metallurgie: Roheisenherstellung
- Inbetriebnahme einer Koksofengaseindüsung am Hochofen
- Verwendung von Koksofengas im Hochofenprozess zur Senkung der CO2-Emissionen
- Direktreduktionsanlage mit Einschmelzer erzeugt „Elektro-Roheisen“
- Salzgitter Flachstahl erhält weltweit größten Hochtemperatur-Elektrolyseur
Metallurgie: Stahlherstellung
- Transparenz in der Fertigung durch optimierte Produktionsprozesse
- Neues vollautomatisches Kaltstrangsystem ersetzt halbautomatische Betriebsart an Stranggießmaschinen
rohre
- UP-Nachschweißanlage für die Rohrproduktion
- Orbitalschweißen von Metallrohren und -leitungen auf Grundlage effizienter Elektrodenauswahl und -vorbereitung
stahlverarbeitung
- Premiere für neuen Markenstahl bei der neuen Carrington Bridge in England
- Hochwertigen Stabstahl wirtschaftlich strahlen
- Mühlhoff Umformtechnik produziert nach Brand wieder auf Großpressen
stahlhandel - stahldistribution - stahlservice
- E-Commerce: Neue Maßstäbe in der digitalen Transformation
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen
wire - Tube 2020, Düsseldorf // 07. - 11. Dezember VERSCHOBEN 09.-13.05.2022
2019
Ausgaben 1 - 12
Erstausgabe - März | Anlagentechnik | Special: METEC-Vorschauberichte 1
Termine:
Anzeigenschluss: 15. Februar | Druckunterlagen: 19. Februar | Erscheinungstermin: 05. März
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
aaa – all about automation 2019, Friedrichshafen | 12. - 13. März |
Zukunft Stahl, Düsseldorf | 20. - 21. März |
33. Aachener Stahlkolloquium – Umformtechnik, Aachen | 28. - 29. März |
ASMET Werkstofftechniktagung 2019 & 31. Härtereitag, Wien, Österreich |
28. - 29. März |
Ausgabe 4 - April | Metallurgie | Special: METEC-Vorschauberichte 2
Termine:
Anzeigenschluss: 15. März | Druckunterlagen: 19. März | Erscheinungstermin: 02. April
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
28. Fachtagung Industrielle Bauteilreinigung, Ulm | 04. - 05. April |
MSR–Spezialmesse Chemiedreieck, Halle | 10. April |
Ausgabe 5 - Mai | Umformtechnik | Special: METEC-Vorschauberichte 3
Termine:
Anzeigenschluss: 15. April | Druckunterlagen: 17. April | Erscheinungstermin: 07. Mai
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
11th Tooling 2019 – Conference & Exhibition, Aachen | 12. - 16. Mai |
Made in Steel, Mailand, Italien | 14. – 16. Mai |
Stainless 2019 – 10th International Stainless Steel Fair, Brünn, Tschechien |
15. – 16. Mai |
Ausgabe 6/7 - Juni | GMTN Messeausgabe| Special: METEC-Vorschauberichte 4
Termine:
Anzeigenschluss: 17. Mai | Druckunterlagen: 21. Mai | Erscheinungstermin: 04. Juni
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
aaa – all about automation 2019, Essen | 05. - 06. Juni |
ICASP 2019 International Conference on Advanced in Solidification Processes, Salzburg, Österreich |
17. – 21. Juni |
MSR – Spezialmesse Nord, Hamburg | 19. Juni |
METEC 2019, Düsseldorf | 25. – 29. Juni |
THERMPROCESS 2019, Düsseldorf | 25. – 29. Juni |
ESTAD 2019 European Steel Technology and Application Days, Düsseldorf | 24. - 28. Juni |
Ausgabe 8 - August | Anlagentechnik | Special: Rückblick METEC 2019
Termine:
Anzeigenschluss: 12. Juli | Druckunterlagen: 16. Juli | Erscheinungstermin: 06. August
Themen:
Technik + Anwendung:
- Erste Direktreduktionsverfahren für Eisenerzkonzentrate aus der Erzaufbereitung
- Von der Werkstoffprüfung zum digitalen Zwilling im Produktlebenszyklus
- Moderne Konvertgasreinigung: Minimale Emissionen, maximale Energieeffizienz für eine nachhaltige Stahlerzeugung
- Energieeinsparung bei Schmiedepressen: Energieeffiziente Antriebskonzepte in der Metallumformung
- Retrofit von Streck-Biege-Richtanlage erhöht Effizienz: Modernisieren statt teuer ersetzen
Stahlverarbeitung:
- Metallwerkstoffe für die additive Serienfertigung
- Einsatz von Stahl der Dillinger Weiterverarbeitung im Schiffbau
Stahlhandel:
- Chancen für den Mittelstand durch starke B2B-Marken
- Regalbediengeräte für moderne Hochregallager
Wirtschaft:
- Rekordumsatz Produkt- und Serviceoffensive im Feuerfestsegment
... und vieles mehr
Ausgabe 9 - September | Metallurgie | Special: Feuerfest
Termine:
Anzeigenschluss: 23. August | Druckunterlagen: 26. August | Erscheinungstermin: 10. September
Themen:
SPECIAL Feuerfest – zum 62. Internationalen Feuerfest-Kolloquium, Aachen:
- Rohstoffe, ungeformte Erzeugnisse, Materialprüfung
- Kokserzeugung, Gießerei, Ofentechnologie, Abfallverwertung, Feuerfestpflege und Innovation
- Kosteneinsparung bei Feuerfestreparaturen: Keramisches Schweißen zur Reparatur feuerfester Zustellungen von Koksöfen
Anlagentechnik:
- Mischtechnologie: Rauchgasentschwefelung durch das Halbtrockenverfahren
- Feuerraum 4.0: Vernetzte Produktionsstätten in der Stahlindustrie
- Big Data-Auswertung: Vorteile von Gießhallenmaschinen und Hochofensonden
- Profilmessgerät für Walz- und Drahtziehwerke: Kostensenkung für Qualitätskontrollen
- Mobiles optisches Emissionsspektrometer mit Funkenanregung
- Rauchgasentschwefelung durch das Halbtrockenverfahren
Stahlverarbeitung:
- Optimiertes Schweißen von Stahl
- Beschleunigung der weltweiten Akzeptanz von Metall-3-D-Drucktechnologien
- Neue Werkstoffe und Prozesse: Metallwerkstoffe für die additive Serienfertigung
- Selective-Laser-Melting-Maschinen fördern additive Fertigung
- Hochleistungssägezentrum für die Rohrherstellung und -bearbeitung
Stahlhandel:
- Automatisierung in der Handelslogistik: Robotergestützte Intralogistiklösungen
- Neues Materialflusssystem mit Hochregallager für die Automobilproduktion
... und vieles mehr
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
aaa – all about automation, Leipzig | 11. – 12. September |
ICASP 2019 International MSR–Spezialmesse Südwest, Ludwigshafen | 18. September |
ESSC & Duplex Conference 2019, Wien, Österreich | 20. September – 02. Oktober |
62. Internationales Feuerfest-Kolloquium 2019, Aachen | 25. – 26. September |
HK 2019 HärtereiKongress, Köln |
22. – 24. Oktober |
Ausgabe 10 - Oktober | Umformtechnik | Special: Blechexpo 2019 zu Stahlmarkt, -handel, E-Commerce
Termine:
Anzeigenschluss: 13. September | Druckunterlagen: 17. September | Erscheinungstermin: 01. Oktober
Themen:
SPECIAL Blechexpo/Schweisstec 2019:
- Transfluid: Effektives Umformen, Biegen, Trennen und intelligente Automatisierungssysteme
- Highlights der Blechverarbeitung und Fügetechnik
- Nachträgliche Fasenanarbeitung ist eine effiziente Alternative zum Roboter
- Vollautomatisch aus dem Lager auf die Maschine
- Virtuelle Ladentheke für Blechteile
Panorama:
- thyssenkrupp Hohenlimburg blickt auf 400 Jahre Innovationsgeschichte zurück
Technik:
- Induktive Wärmebehandlung von Stahl auf höchstem technischen Niveau
- Neue hochfeste bainitische Stähle für den Fahrzeugbau
- Mikrohärteprüfgerät erzeugt gestochen scharfe Probenbilder
Stahlverarbeitung:
- Partielle Wärmebehandlung von Walzen, Extruderschnecken und Räumwerkzeugen
- Neu entwickelte Schmiedepresse bei Automobilzulieferer in Betrieb
- Selective-Laser-Melting-Maschine fördert additive Fertigung
Stahlhandel:
- Automatisierung eines Distributionszentrums
- Metallwerkstoffe für die additive Serienfertigung
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
DeburringEXPO – Fachmesse für Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen, Karlsruhe | 08. – 10. Oktober |
10th European Slag Conference, Thessaloniki, Griechenland | 09. – 11. Oktober |
HK 2019 HärtereiKongress, Köln |
22. – 24. Oktober |
MSR–Spezialmesse Südost, Landshut | 23. Oktober |
Blechexpo 2019, Stuttgart | 05. – 08. November |
Ausgabe 11 - November | Hüttentag 2019
Termine:
Anzeigenschluss: 18. Oktober | Druckunterlagen: 22. Oktober | Erscheinungstermin: 05. November
Messen | Ausstellungen | Veranstaltungen |
|
Hüttentag 2019, Essen | 07. November |
formnext 2019, Frankfurt am Main | 19. – 22. November |
Ausgabe 12 - Dezember | Metallurgie
Termine:
Anzeigenschluss: 22. November | Druckunterlagen: 19. November | Erscheinungstermin: 11. Dezember
Technik:
- Expertensystem mit Künstlicher Intelligenz im Einsatz
- Digitaler Wandel in der Metallindustrie
- Kernthemen Energiewende und Industrie 4.0
- Tipps zur fachgerechten Wälzlagerschmierung
- CO2- und energieoptimierte Kreislaufprozesse – Konzepte für die Zukunft
- Heißprüfung von Konturen im Walzwerk
Stahlverarbeitung:
- Industrietaugliche Anlagentechnik für den metallischen 3-D-Druck
- Lineartechnikpaket für die ganze Palette der Metallbearbeitung
- Kennzeichnungslösungen für die automatisierte Metallbearbeitung
Stahlhandel:
- Langgutlager stellt Material schnell und zuverlässig zur Verfügung
Weitere Informationen zu den Mediadaten
Anzeigenpreise
Sofort Inserieren Order Advertisement
1) Anzeigenpreise und Formate
Allen Preisen ist der jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar.
2) Zuschläge |
|
Platzierung: 20 % Zuschlag für 1. rechte Seite, gegenüber Textbeginn und Textschluß auf den s/w Grundpreis (nicht rabattierbar), 10 % Zuschlag für andere bindende Platzierungen mit dem entsprechenden s/w-Formatpreis (nicht rabattierbar). |
Farbe: je Standardfarbe: 281,00 € Vierfarb-Zuschlag: 843,00 € Farbzuschläge sind nicht rabattierbar Zuschlag für Sonderfarben je Farbe: 686,00 € Metall- und Leuchtfarben: auf Anfrage |
Format: |
|
3) Rabatte: Abnahme innerhalb 12 Monate (Insertionsjahr) |
|
|
Mengenstaffel 2 Seiten 5 % 3 – 5 Seiten 10 % 6 – 9 Seiten 15 % 10 – 12 Seiten 20 % ab 13 Seiten 25 % |
siehe Stellenangebote und Stellengesuche |
Formate und technische Angaben
Anzeigenpreise und Formate
Allen Preisen ist der jeweilige gesetzliche Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar.
1) Zeitschriftenformat: |
Satzspiegel: |
|
|
|
4) Farben: Druckfarben (CMYK) nach ISO 12647-2 (PSO), Sonderfarben sind in Absprache möglich. Zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraumes (ICC Color Management) wird speziell auf die Standard-Offsetprofile der ECI verwiesen. (Kostenloser Bezug des Profils „ISO Coated v2 (ECI)“ im Paket „ECI_Offset_2009“ bei www.eci.org). |
|
6) Datenarchivierung: Daten werden archiviert, unveränderte Wiederholungen sind deshalb in der Regel möglich. Eine Datengarantie wird jedoch nicht übernommen. |
|
8) Kontakt und Datenübermittlung: Katrin Küchler T: +49 211 1591-146 E-Mail: katrin.kuechler@dvs-media.info |
Stellenanzeigenpreise
Anzeigenformate und Preise für den Stellenmarkt
Allen Preisen ist der jeweilige Mehrwertsteuersatz hinzuzurechnen. (Preise in Euro, Zuschläge nicht rabattierbar)
Sonderwerbeformen
Beihefter:
rabattierbar, 1 Beihefter = 1/1 Anzeigenseite Gewicht bis 11 g/Blatt. Nur Gesamtauflage. Mindestformat (auch gefalzt) 216 mm x 305 mm.
Beschnitt oben 5 mm, unten, außen und im Bund 3 mm.
1 Blatt = 2 Seiten 3.289,00 €
2 Blatt = 4 Seiten 6.142,00 €
Beilagen:
Gewicht bis 25 g,
Höchstformat 205 mm x 295 mm x 2 mm
in der Inlandsauflage: 3.100,00 €
in der Gesamtauflage inkl. Ausland: Preis auf Anfrage
3 Muster an den Verlag erbeten
Beikleber / Postkarten:
Preis auf Anfrage
Advertorial:
Die optimale Ergänzung zu Ihrer klassischen Werbung mit redaktionell-ähnlichem Hintergrund.
Text-/Bildmaterial stellen Sie zur Verfügung, wir layouten angepasst an das Zeitschriftendesign:
2/1 Seiten, 4c: (10.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) 7.132,00 €
1/1 Seite, 4c: (5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) 3.656,00 €
1/2 Seite quer, 4c: (2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) 2.393,00 €
Technische Anforderungen Beihefter:
Anforderungen: Werbung erkennbar sind, nicht mit dem Redaktionsteil verwechselt werden können, und dürfen nur für das Verkaufsprogramm eines Werbetreibenden werben. Die Platzierung von Beiheftern ist abhängig von den technischen Möglichkeiten. Beihefter, die auf einem anderen Werkstoff als Papier gedruckt sind, können nur nach vorheriger, vom Verlag einzuholender Zustimmung der Post angenommen werden. |
Technische Angaben: |
Formate: Benötigte Menge: |
Versandanschrift: |
Technische Anforderungen Beilagen:
Allgemeines: Bedingung für die Auftragsannahme und -bestätigung durch den Verlag ist die Vorlage eines verbindlichen Musters, notfalls eines Blindmusters mit Größen- und Gewichtsangabe. Beilagen dürfen nur für das Verkaufsprogramm eines Werbetreibenden werben. Sie müssen so gestaltet sein, dass sie mit dem Textteil der Zeitschrift nicht verwechselt werden. Die Platzierung den technischen Möglichkeiten entsprechend. |
Technische Angaben: Beilagen werden lose eingelegt. Sie müssen aus einem Stück bestehen und so beschaffen sein, dass eine zusätzliche Verarbeitung entfällt. Erschwernisse bei der Verarbeitung und zusätzliche Arbeiten (z. B. Falzen) werden gesondert in Rechnung gestellt. Beilagen, die auf einem anderen Werkstoff als Papier gedruckt sind, können nur nach Vorlage eines verbindlichen Musters zur Prüfung der Möglichkeiten von Verarbeitung und Versand angenommen werden. Sofern die Beilage aus mehreren Blättern besteht, muss sie zum Bund, also in Einsteckrichtung, geschlossen sein. |
Beilagenhinweis: Ein Beilagenhinweis wird kostenlos im Anzeigenteil aufgenommen. |
Anliefertermin: Bis 10 Tage nach Anzeigenschluss. (s. Termin- und Themenplan) |
Benötigte Menge: auf Anfrage |
Format: Maximal 205 mm x 295 mm |
Versandanschrift: Lieferung frei Haus an: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG Augsburger Straße 722 70329 Stuttgart Liefervermerk: Für Zeitschrift „STAHL + TECHNIK“ oder „STEEL + TECHNOLOGY“, Ausgabe (Nr.) |
Anzeigen im E-Paper
Anzeigen im E-Paper sind nur in Kombination mit Print-Anzeigen möglich.
Sonderdrucke
Kontakt:
Martina Reintjens
T: +49 211 1591-156
E-Mail: martina.reintjens@dvs-media.info
Informationsblatt | Digitale Druckunterlagen | AGB
Um digitale Anzeigen/Druckunterlagen annehmen und problemlos weiterverarbeiten zu können, müssen folgende Bedingungen beachtet werden:
Zahlungsbedingungen:
Zahlung innerhalb von 14 Tagen mit 2 % Skonto, innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum netto.
Bankverbindung:
Commerzbank AG, Düsseldorf
IBAN: DE91 3008 0000 0212 6151 00
SWIFT-Code: DRESDEFF
Deutsche Bank AG, Düsseldorf
IBAN: DE04 3007 0010 0155 7008 00
SWIFT-Code: DEUTDEDD
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Kontakt
Anzeigen
Redaktion | Manuskripteinreichung
Vertrieb und Marketing
Susett Bendel
T: +49 211 1591-167
E-Mail: susett.bendel@dvs-media.info